Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo,
hab mal ne Frage an die "Papas" unter den Gespannfahrern. Bin öfters mal mit meiner Enkelin Lara unterwegs. Sie ist 20 Monate alt und sitzt momentan noch bei meiner Frau auf dem Schoß im Beiwagen.
Das wird langsam etwas unbequem, und wir denken über einen Kindersitz im Boot nach.
Würde mich über eure Erfahrungen, bzw Basteltips freuen - vor allem über die Befestigungsmöglichkeiten :idea: :?:
Dank schon mal.
Grüßle :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das Thema hatten wir hier schon öfter.

Ich habe einen alten 3-Punkt-Gurt eingebaut. Damit kann ich den Kindersitz einwandfrei befestigen und Sohnemann kann keinen Blödsinn machen. Hier die 3 Befestigungspunkte, zu erkennen an den Hutmuttern:

Oben am Boot neben dem Sitz. Das Loch musste ein bisschen aufgebohrt werden:

Dateianhang:
2017-05-25 19.13.11.jpg


Unten links am Sitz. Das Loch war auch vorhanden und musste nur erweitert werden:

Dateianhang:
2017-05-25 19.14.08.jpg


Hinter dem Beiwagenrad. Da musste ich ein neues Loch bohren. Das Blech ist dort ziemlich dünn, deshalb habe ich innen und außen große Scheiben untergelegt:

Dateianhang:
2017-05-25 19.13.47.jpg


Das Ganze hält jetzt schon einige Jahre völlig problemlos. Der obere Befestigungspunkt ist leider nicht so hoch, wie man es vom Auto kennt. Aber für die Sitzbefestigung reicht es völlig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 19:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab nen Beckengurt eingebaut. Da mir Befestigungspunkte nur in dem dünnen Blech zu wenig waren hab ich Verstärkungen eingefügt. Nach dem Unfall mit meiner Tochter, damals 6 Jahre alt, festgebunden mit nem Römer Vario, sonem Beckentisch, hab ich dem Bügel installiert wo der Gurt jetzt massivst befestigt ist. Der jüngste Passagier der bisher mitgefahren ist war 4, genau so angebunden. An dem Bügel wäre problemloss ein 3 Punkt oder sogar Hosenträgergurte zu befestigen. O.K. der Bügel sieht in nem ES/2 Gespann etwas merkwürdig aus aber ohne fährt bei mir kein Kind mehr mit.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
@Ysengrin
finde ich mal gut die Lösung. Ich denke in die Richtung wirds gehen. Taugt ein einfacher Beckengurt eigentlich auch - ohne Kindersitz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Kommt auf's Alter bzw. die Größe an. Wenn es nur Kurzstrecken sind, nehme ich meinen Kleinen auch mal ohne Kindersitz mit. Aber da hat er deutlich weniger Halt und kann auch seitlich rumrutschen. Das sieht man besonders gut, wenn er einschläft. :wink:

Dateianhang:
2017-05-01 10.38.29.jpg


Mit Kindersitz ist das schon deutlich besser.

Die Alternative wäre ein Beckengurt mit dem schon genannten Römer Vario (Beckentisch). Da habe ich aber keine Erfahrungen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
fränky hat geschrieben:
Taugt ein einfacher Beckengurt eigentlich auch - ohne Kindersitz?
Bis 10 Jahre würd ich nicht ohne Kindersitz, so kleine Kinder können sich schlecht festhalten und rutschen hin und her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:20 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Aus meiner Sicht hilft ein Gurt im Superelastik bei einem Unfall nur bedingt (o.k., in Verbindung mit einem Bügel beim Überschlag), da die Knautschzone fehlt. Mein Enkel (9 Jahre) nutzt den 2-Punkt Gurt zwar noch, weil es das will, aber eigentlich war der nur gedacht (auch in Verbindung mit einem alten Römer Vario), dass er sich nicht während der Fahrt selbständig machte, als er noch jünger war.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
fränky hat geschrieben:
Taugt ein einfacher Beckengurt eigentlich auch - ohne Kindersitz?
Bis 10 Jahre würd ich nicht ohne Kindersitz, so kleine Kinder können sich schlecht festhalten und rutschen hin und her.


Das würde aber einen 3 Punkt erfordern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
AHO hat geschrieben:
, da die Knautschzone fehlt.


vorne unter der Haube ist auch ein Bügel aus VA, das Hält schon einiges aus.


Kindersitz verhindert erfolgreich das hin und her rutschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Ich hatte am Anfang den Römertisch mit Beckengurt und das war super. Der muss irgendwo rumliegen falls du Interesse hast.
Am beste fand ich den H-Gurt den ich in der silbernen hatte. Da waren sie auch gut fest wenn sie geschlafen haben. Ohne Rolle kostet der auch nicht viel in der Bucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Noch eine allgemeine Anmerkung: Manche sind der Meinung, dass Gurte immer am BeiwagenRAHMEN befestigt werden sollten, weil das Material am Boot zu dünn ist. Klingt plausibel. Bei einem richtig starken Aufprall würde meine dritte Schraube wahrscheinlich ausreißen.

Allerdings halte ich auch die Befestigung am Rahmen für gefährlich. Was, wenn das Boot vom Rahmen gerissen wird? Das will man sich lieber gar nicht vorstellen.

Es gibt sehr viele mögliche Unfallszenarien und es gibt meines Erachtens keine Lösung, die alle Möglichkeiten abdeckt. Die Befestigung sollte fest genug sein, damit sie einen leichten Aufprall aushält. Alles, was darüber hinausgeht, endet wahrscheinlich eh in einer Katastrophe.

Deshalb gilt hier wie überall: Das Wichtigste ist vorsichtiges und vorausschauendes Fahren, damit es erst gar nicht zu einem Unfall kommt. Aber das sagt sich so leicht. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:30 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
fränky hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
fränky hat geschrieben:
Taugt ein einfacher Beckengurt eigentlich auch - ohne Kindersitz?
Bis 10 Jahre würd ich nicht ohne Kindersitz, so kleine Kinder können sich schlecht festhalten und rutschen hin und her.


Das würde aber einen 3 Punkt erfordern?


Es sei denn Du findest noch einen alten Römer Peggy :wink: http://www.britax-roemer.de/ueber-uns/5 ... car-seats/
Im Seitenwagen benötigt man ja keine aktuelle Norm.

Den hatte meine Tochter (in meinem Auto) als sie ein Kind war.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Okay Leute,
jetzt habt ihr mir genug Infos gegeben - DANKE. Ich habe mich für die 2 Punkt-Tisch Version entschieden.
Wegen mir können wir das Thema schliessen :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kindersitz im Superelastik
BeitragVerfasst: 25. Mai 2017 20:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Rechtlich sind alle Rückhaltesysteme im Beiwagen SE zweifelhaft bis Illegal. Ich will nicht wissen was Versicherungen oder die Ordnungshüter sagen im Falle eines Unfalls. Wir hatten damals Glück, der Gurt und der Sitz haben gehalten, das Gespann lag kopfüber :shock: der Helm meiner Tochter total verkratzt aber sie hatte nix weil sie nur wenig über den Sitz herausragte. 2 Jähre später wär sie sicher tot geblieben, daher der Bügel. Der Tüv hat sich bisher für den Gurt nicht interessiert aber den Bügel muss ich alle 2 Jahre ausbauen was Werkzeugfrei geht. Die Unterkostuktion vom Bügel ist äusserst Massiv und von aussen nicht sichtbar, nur das grosse Eisen untendrunter kann man erahnen. Ohne Gurt und Kindersitz wäre meinen Tochter im hohen Bogen rausgeschleudert worden, die Chance das sowas gut geht steht 50:50, mit seh ich die Chancen grösser wenn ein Gurt halbwegs vernünftig gemacht wird. Scheiss was auf den TÜV.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt