Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderrad ETZ-Gespann 16" oder 18"
BeitragVerfasst: 28. Mai 2017 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Da es so langsam mit meinen ETZ-Gespann los geht, stehe ich vor der Frage, welche Rad-Reifen-Kombination man am besten einsetzt.

Ausgangslage: ETZ-Gespann, Vorderrad 16" mit TB-Nabe und 3,50x16 Bereifung. Weiter vorhanden ein 18"-Rad (SB-Ausführung) mit 1,6er-Felge.

Randbedingungen: Scheibenbremse ist ein Muss, ich bin kein Gespannprofi, 16"/15" sind mir zu Preis intensiv und werden nicht bevorzugt. Hinterrad bleibt bei 18".

Was ist das beste? 18" mit breietrer Felge und 3.00x18 oder die Scheibenbremsnabe in die 16"-Felge einspeichen?

Was sind Vor- und Nachteile?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 04:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde Vorn ein breites HiRa 18" mit 3,50 Gummi verbauen :D

Also, wenn du beide Räder noch eingespeicht und fahrbar hast ...
... solltest du es vielleicht mal mit beiden deiner Räder erstmal fahren :idea:

So kannst du das selber für dich entscheiden :schlaumeier:

PS.: Dein 3,00 Gummi wäre mir Vorn zu schmal.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 05:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Ich habe bei mir eine Hinterradfelge vorne eingespeicht mit einem 3,50 x18 Zoll Reifen. 2,75 war mir zu dünn , der rutschte ständig weg. Um die Lenkkräfte zu minimieren habe ich einen breiten Lenker dran.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 06:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
An dieser Frage scheiden sich die Geister. Kenn sehr viele ETZ Gespannfahrer die mit den 18 Zöllern, teils sogar mit nem 3,00er Reifen sehr gut zurechtkommen. Immer wenn ich auf sowas sitz :shock: wie ein Kulturschock. Teils sind die nicht mal langsamer wie ich in den Kurven was mich sehr verwundert. Ich kann weder mit Telegabel am Gespann noch mit 18 Zöllern wirklich schnell (was ist schon schnell bei ner MZ) fahren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 11:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mein 251er-Gespann von 2,75/18 auf 3,50/16 umgerüstet. Aber das nur, damit ich nur noch einen Ersatzschlauch mitführen muß.
Tatsächlich geht es ein wenig schwerer zu lenken, und zum Rad ausbauen muß der Bremssattel abgebaut werden :( Auch zum entlüften hat man wenig Platz. :(
Mein Fazit: Ich würde es auch bei einer 251er nicht mehr umbauen, schon gar nicht bei einer 250er, die ja 2,75/18 vorne und 3,50/18 hinten hat.
Mit dem 3,00/18-Reifen vorne ist man etwas besser bedient, als mit dem schmalen 2,75. Aber auch da ist der Unterschied nicht weltbewegend - der Aufwand die 3,00-bereifung eintragen zu lassen, ist mir zu groß :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
@ trabbimotorrad
3,00 braucht man nicht eintragen. Der steht beim Gespann mit in der ABE.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 15:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke erstmal.

Die derzeitigen Räder sind mit grobstolligen, abgefahrenen Reifen bestückt.
Vorne halt in 16". Der Beiwagen hat ja auch 16". Für 3.50x18 müsste ich ja den Kotflügel hochlegen, das wollte ich eigentlich nicht.

Welche Vor- und Nachteile hat die 16" Variante gegenüber einer Kombination mit 3.00x18"?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Stephan hat geschrieben:
Welche Vor- und Nachteile hat die 16" Variante
gegenüber einer Kombination mit 3.00x18"?


Der schmale 18" Reifen ist wie ein Schlittschuh, da ist beim Lenken wenig Wiederstand.
Also auch weniger Grip :wink:

Das Blech Vorn höher legen, da hat Güsi die passenden Bleche :mrgreen:

Fazit: Versuche mit den 18" 3,00 klar zu kommen. Du kennst es ja noch nicht anders :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 17:38 
Offline

Registriert: 1. November 2011 19:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Mit 16zoll kommst halt etwas tiefer und somit kommt auch der SW nicht mehr so schnell hoch.Ich finde schon das der Unterschied bemerkbar ist ob man 16-18zoll hat. Ich fahre im Sommer 16und im Winter 18 zoll .Ich finde mit 18 toll ist das ein ganz anders motorrad.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2013 22:23
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51
Hallo ,
Ich habe mich hier überzeugen lassen ;) also ich fahre auf meinem Gespann vorn 16 zoll 3,5 Heidenau und es fährt sich echt super ;).
Als Gespann Neuling habe ich mir das schwerer vorgestellt .Fährt sich echt gut .28797

Gruß stefan

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 22:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Nochmal für mich zum Verständnis: Du willst hinten 18 Zoll belassen und vorn auf 16 Zoll gehen? Die Kombination wird dir kein Prüfer eintragen, macht auch echt wenig Sinn.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 19:59 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 322
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Fahre vorne bei der ETZ 301 3.50 /16, fährt sich prima .

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Vorn 16 hinten 18 Zoll hatte ich an meiner ersten Solo ETZ 250.

Fürs Gespann ist 3,0 oder 3,25 16 vorn zu empfehlen.
3,50 ist schon wieder fast genauso groß im Durchmesser wie der 18er original.

Gründe für ein kleines Rad:
1.:es verkürzt den Nachlauf, das Lenken wird minimal leichter,
2.:es erhöht die wirksame Bremskraft da sich die Hebellänge verkürzt
3.:es senkt den Schwerpunkt der Maschine und erhöht damit die Kurvenstabilität.

Das ganze allerdings in Homöopathischen Dosen. Allerdings bei einer ETZ Gabel mit 18er Rad startet man vom schlechtestmöglichen Ausgangspunkt. Selbst ne TS Gabel hat weniger Nachlauf ab Werk.

Das theoretisch beste wäre wohl ein Niederquerschnittsreifen, sprich kleiner Abrollumfang aber breitere Aufstandsfläche....dann noch n Gabelstabi, schon ist die ETZ etwas gespannfreudiger.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 21:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Matthieu hat geschrieben:
Nochmal für mich zum Verständnis: Du willst hinten 18 Zoll belassen und vorn auf 16 Zoll gehen? Die Kombination wird dir kein Prüfer eintragen, macht auch echt wenig Sinn.


In wie fern macht das wenig Sinn? Es gibt ja anscheinend einige, die ein kleines Vorderrad fahren.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Ja klar aber dann hinten auch :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Die Honda VF750 z.Bsp. hat auch vorn 16 hinten 17 Zoll....ist nix ungewöhnliches. Im Grunde hat schon die Serien- ETZ vorne ein deutlich kleineres Rad als hinten wenn man beide Räder nebeneinander stellt.

Das ist eher eine Frage der Ästhetik als weniger des technisch Sinnvollen wenn man vorn grösser als hinten bevorzugt. Kleinere Räder sind einfach wendiger und leichter und haben wie oben genannt, noch weitere Vorteile.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 22:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Stephan hat geschrieben:
In wie fern macht das wenig Sinn? Es gibt ja anscheinend einige, die ein kleines Vorderrad fahren.

Ich fahre auch an zwei Gespannen ein kleines Vorderrad, aber in Verbindung mit einem kleinen Hinterrad. Vielleicht kann ich es mir nur anders rum einfach optisch nicht vorstellen.
@Garst: Man muss aber schon wirklich nach einem Motorrad suchen dass vorn ein kleineres Rad hat als hinten. Es ist wirklich die große Ausnahme.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Eigentlich nicht. Viele Motorräder haben vorn und hinten gleiche Felgendurchmesser aber dann stets vorn deutlich kleinere Reifen.
Als Beispiel die Honda CX500E oder Yamaha FJ1200 auf die Schnelle...

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2017 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Also Stephan, ich war in HIG mit meinen Gespann rundrum 16er Felgen und alles Gespannreifen.
Aber wir mussten uns ja über Drehbänke unterhalten. :lach:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2017 17:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In meiner BMW G/S hatte ich ein 19" Vorderrad von der ST eintragen lassen (ww statt dem 21"),
als ich den TÜVtler fragte ob das machbar ist, sagte er nur: Das hat doch jede Supermoto !
Mir kam es damals auf die Sitzhöhe an

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de