Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 09:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronischer Blinkgeber mit Effekt
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo,

ich habe meiner TS heute einen 2poligen lastunabhängigen Blinkgeber gegönnt.
Mit Scheinwerfer hat der alte Blinkgeber echt lange gebraucht bis das Blinken zu sehen war.
Jetzt ist es gleichmäßiger und schneller zu sehen.
Der Nebeneffekt ist jetzt allerdings, dass bei stehendem Motor die Ladekontrollleuchte blinkt,
wenn der Blinker dazu kommt blinkt sie dunkler.
Das komische ist, wenn ich ihn anders herum anschließe leuchten die Blinker auf Dauerlicht.
Warum blinkt jetzt aber die Ladekontrollleuchte?
Sobald der Motor läuft ist sie aus. Eigentlich kann ich mit dem Nebeneffekt leben,
bei dem Blinken lässt man die Zündung nicht aus Versehen an.

Gibt es einen Grund, warum ich es ändern sollte?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Einige lastunabhängige Blinkgeber sprechen schon durch die Kontrolleuchte an. Kein Grund zur Besorgnis, funktioniert auch so.


Fuhrpark: ETS250

Zuletzt geändert von ventilo am 30. Mai 2017 08:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Du hast mich auf die Idee gebracht, mal bei Güsi in den Schaltplan zu schauen.
Ich weiß nicht wieso, aber ich dachte immer die Kontrolleuchte liegt in der Masseleitung.
Aber jetzt nach Schaltplan macht es Sinn, man sind die Blinkgeber empfindlich.
Den Effekt finde ich gar nicht so schlimm, es kann so bleiben.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 19:30 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
Hallo, ich suche für eine ts 150 einen elektronischen blinkgeber. Die elektrik ist alles noch original 6 v.
Blinker sind demzufolge noch 2 x 21w pro Seite.

Hat jemand ein link von so einen blinkgeber den man einfach so gegen den alten mechanischen ersetzen kann?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Bei der ts blinkt als Kontrolle doch auch die.ladekontrolleuchte

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wie schwer fällt es doch einigen mal selbst bei den hier bekannten Händlern in die Shop's zu schauen?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Blinkgeber

Ich hab mir den mit 3 Anschlüssen gekauft (der 3. ist Masse), da tritt das Problem nicht auf.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2016 21:39
Beiträge: 106
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Cottbus
walkabout 98 hat geschrieben:
Ich hab mir den mit 3 Anschlüssen gekauft (der 3. ist Masse), da tritt das Problem nicht auf.


Geht damit die Ladekontrollleuchte noch?


Fuhrpark: MZ TS-250/1 (A), BJ ca. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Bunter Schaltplan zum anklemmen von Blinkrelais. Zum Erhalt der Funktion LKL brauchts noch 4 Dioden. Alter Hut, kommt hier im Forum alle Jahre wieder.
Hier und hier....

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 22:29 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
Schumi1 hat geschrieben:
Wie schwer fällt es doch einigen mal selbst bei den hier bekannten Händlern in die Shop's zu schauen?


Gar nicht schwer, ist auch schon passiert... Aber da es verschiedene gibt kann man doch mal auf die Erfahrungen der anderen zurückgreifen oder ist es verboten...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Ich hab den kleinen aber teuren von Louis. Der ist super.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Ich hab den mit 2 Kontakten von Ost2Rad. Keine Probleme bisher...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de