Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Fischertechnik?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Moin,

Fischer Fahrzeugtechnik bietet ja einen Umbausatz auf 275 ccm an, für TS250/1.

Überzeugt mich soweit, weil da wirklich ein passender Kolben gefertigt wird und die Originalbuchse noch eine vernünftige Restwandstärke behält.

Gibts da praktische Erfahrungen was die Haltbarkeit und die Motorcharakteristik angeht?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 10:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Im Frühjahr. Habe einen entsprechenden Umrüstsatz in der Halle liegen. Allerdings mit gewichtsreduziertem Kolben.
Ich meine, der Kolben hätte 74,45 mm ...

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 12:03 
also ich hab den kilben auch zu hause liegen. der kolben hat aber nicht 74,45 sondern nur 73,5. danach sei laut fischer noch ein übermaß möglich, bei allem weiteren würde die laufbuchse dann zu dünn. eine größere buchse geht nur wenn man keinen verbundgußzylinder hat. gewogen habe ich den kolben auch: wiegt auf das gramm genausoviel wie der original mz-kolben fürs letzte übermaß, da sollte es also keine probleme geben! ansonsten, der kolben komplett mit bolzen und ringen hat inkl versand per nachname 106€ gekostet. fahrberichte gibts dann im nächsten jahr ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Schreib den Maddin ne PN der Fährt ihn aktuell in seinem TS Gespann

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 12:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
krippekratz hat geschrieben:
106€


Nur für das Kolbengedöns?!

Hab ein Foto gefunden......meiner ist der rechts auf dem Bild.

Bild

Bild

Lt. Auskunft von Fischer die ich von ihm habe, ist bei 74,45 noch nicht Schluß....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 12:30 
106 € für kolben inkl kolbenbolze, kolbenringe und versand per nachname. wie gesagt bei 74 soll mit der originalbuchse schluss sein. danach könnte man wenn man keinen verbundgußzylinder hat von ihm eine größere buchse einpressen lassen. dann gehen auch echte 300ccm. war allerdings sehr konfus was der mann mir erzählt hat aber nach 50 mal nochmal genau nachfragen kam das dabei raus :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 18:32 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Erinnert mich an Mahlekolben, der rechte.
Machen die die Kolben selber? Mahle wollte min. 100 Stück beauftragt haben als ich mal wg. MZ-Kolben nachfragte..
PS: Nur so, als "Idee": Die Graugußbuchse weglassen und die innenseite des Zylinders Hartverchromen...
Was haltet Ihr davon?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der rechte soll aus einer Kleinserie für den (MZ) Geländesport stammen und trägt einen Stempel von Fischer.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:17 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Eichy hatte ich an der 150er vor. In etwa so aber mir wurde abgeraten bzw. Sie wollten es nicht machen weil der Guß nicht so gut ist.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:36 
ach, nee...stempel, mahle, fischer...kennt ihr Burt Munro ??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:56 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Jorg hat geschrieben:
Eichy hatte ich an der 150er vor. In etwa so aber mir wurde abgeraten bzw. Sie wollten es nicht machen weil der Guß nicht so gut ist.


Ein Galvaniker deines Vertrauens?
Oder einer, der nur keine Lust hatte?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 21:58 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Kein Galvaniker! Eine Firma die in der F1 gut vertreten ist mit Zubehörteilen. Kommt aus Deiner Gegend so grob.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 22:17 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ok also wohl fundierte Meinung..
Schade, mir geht die Idee nämlich nicht aus dem Kopf...
Mein Pinasco-Satz (der Mallossi ist auch so gemacht) auf meiner Vespa ist so gestrickt.
Haltbar, Leistungsfähig und hitzefest...
Was für meine Vespa gut ist, sollte für die Emme richtig sein..
Naja, werde nochmal drüber nachdenken..
Insbes. Was für ein Material nimmt man dann für den Kolbenring?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, da es ja so aussieht, als sei ich der Einzige, der sowas fährt, hier meine Erfahrungen.

Also ich habe die 275cm³ für die TSi verbaut. Da ich noch keine Serien TS gefahren bin, kann ich euch leider nicht sagen ob es einen Unterschied in der Leistungsentfaltung des Motors gibt. Aber ich muß sagen sie läuft gut. Mit meinem 17er Ritzel muß ich beim anfahren aufpassen, den das Vorderrad verliehrt da sehr viel von seiner Führungsfunktion.

Man solte aber auch bedenken, das beim Aufbohren der Bund am Zylinder verlustig geht und die Dichtung beim Montieren der Deckels verrutschen kann. So ist es mir passiert. Bis jetzt bin ich rund 2800km mit dem Motor gefahren und der Verbrauch hat sich so auf 7-7,5 Liter eingestellt. Da wär bestimmt noch was zu machen, bin ich aber zufaul zu...

Der Herr Fischer ist sehr nett. Er hatte mir aus versehen einen 2mm zuhohen Kolben gegeben. Diesen habe ich dann unfrei nach Magdeburg geschickt, und 3 Tage später kam der richtige mit der Post.

Ich hoffe das war alles, wenn mir nochwas einfällt, sag ichs noch.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
wena hat geschrieben:
ach, nee...stempel, mahle, fischer...kennt ihr Burt Munro ??

Ja! Geiler Typ (Kolbenselbergießer) :gut:
Und der Tee danach ist auch nicht schlecht.

_________________
Gruß
Christoph


Bild


Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 18:37 
@Maddin: was hast du eigentlich am Zylinderkopf geändert?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Mein Patebkind hat auch Fischer Technik - äh, ich glaube das iss was anderes. Sorry.


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 18:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Markus K hat geschrieben:
Mein Patebkind hat auch Fischer Technik - äh, ich glaube das iss was anderes. Sorry.


darauf habe ich schon lange gewartet 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 21:16 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Eichy ich wollte den Zylinder Nicasil beschichten lassen. das wollte man nicht versuchen da ger Guß nicht mit Westmasstäben zu vergleichen sein soll.
Vor 2004 wäre das kein problem gewesen. Die Lösung lautet Flammaufspritzen, tolle sache elektrisch mittels Lichtbogen mit Preßluft metall aufspritzen schleifen und beschichten. Die Anlage steht jetzt in Dessau.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 21:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Flammspritzen geht doch (imho) nur Zink und Alu? Soll eine gute Auspuff-haltbarmach-Methode sein. Zumindest das ist Vespa-erprobt. Ich dachte an Chrom, oder wie Du Nicasil (hatte meine selige Kreidler).

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 22:08 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Eichy bei meinem alten Betrieb wurden Radscheiben von Achsen gepresst 1200 bar dann wurden die Achsen abgedreht und mittels Flammspritzen am Sitz vergrößert und anschließend geschliffen. Die Radscheiben wurden am Sitz aufgeschweißt und nachher außgedreht. Nachden alles wider auf Maß war wurde es wieder zusammengepresst. Alusitze für Hochspannungs Hauptschalter wurden auch aufgespritzt. Das Aufgesprizte hält super als Lagersitz aber ein offenes Lager ( nach innen z.B. Rollenlager ) kann man nicht darauf laufen lassen das hält nicht.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 22:10 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
dact ich mir. Als Zylinderlaufbahn dann wohl eher nicht..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 22:32 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Klar doch als Haftschicht und dann verchromen oder Nicasil beschichten.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
krippekratz hat geschrieben:
@Maddin: was hast du eigentlich am Zylinderkopf geändert?


Nüscht!

Ich habe Herrn Fischer meinen Zylinderkopf gezeigt, er mass nach und sagte: " komisch, der ist schon auf Maß. Haste den schon nachgedreht?"

Also paste bei mir alles schon.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 23:01 
Zitat:
Also paste bei mir alles schon.


Außer die Verdichtung die dürfte jetzt höher sein...eigentlich. Oder hast du nen 17PS Kopf drauf :) Das war auch mein Plan ^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: da steht wat man alles spritzen kann
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 23:02 
von den Weltmeistern der Pulverspritzer


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 02:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Markus K hat geschrieben:
Mein Patebkind hat auch Fischer Technik - äh, ich glaube das iss was anderes. Sorry.


Diese :?: Bausteine fürs Leben. :anonym:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 11:48 
witzig ist auch das tatsächlich beide firmen das gleiche logo verwenden (zumindest auf den kolben ist auch ein fisch drauf wo fischer drin steht...genau so wie bei fischertechnik) :D


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl, Sep_Pi und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de