Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
ETZ 150 Bj. 1987. 45.000 km
Gemacht hab ich: neues Kickstartersegment und Kickstarterrad. Kupplungslamellen, Primärkette und Wellendichtring neu.
Nach dem Ankicken macht sie ein lautes, helles, schrilles, pfeifendes Geräusch, so aus Richtung Primärritzel. Was könnte das sein. Gearbeitet hab ich mit der Reparaturanleitung und Neubert Müller.
Vielen Dank!

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 09:43 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

Drehzahlmesserantrieb?

Kupplungskorb locker?

Musst du sicher noch mal aufmachen.

Vielleicht noch eine Schraube vergessen..... Ist nicht böse gemeint!

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
Nein, nein. Ich über jeden Tipp froh.
Kupplungskorb ist nicht locker.
Hatte sie verständlicherweise nur kurz laufen. Schalten kurz in den ersten Gang ging problemlos und der Drehzahlmesser lief auch ruhig.

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
geht der Kickstarter vielleicht nicht mehr ganz hoch?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 10:27 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Vielleicht die Feder des Kickstarerrades beim Einbau rausgerutscht.

Oder die des Kickstarters nicht ganz nach hinten gedrückt und sie schleift an dem Kupplungskorb.

Was bewegt sich den noch so auf dieser Motorseite?

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
Der Kickstarter geht von selber komplett hoch. Die Feder war nicht mehr ganz rund, hatte die Möglichkeit eine halbe oder anderhalb Drehungen vorzuspannen. Hab mich für 1 1/2 entschieden. Vor dem Einbau des Deckels war auch überall genug Luft dazwischen.
Kann man den Motor kurz ohne Kupplungsdeckel laufen lassen? Vielleicht sehe ich dann was?

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das Problem sehe ich darin, die Wellen ohne Gegenlager zu belasten. D.h. du biegst ja zum starten Wellen durch. Ich würde es nicht riskieren.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 12:25 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Das mit den Wellen ist ein gutes Argument.

Ich denke der Deckel muß noch mal runter. Eventuell siehst du ja schon nach dem kurzen Test was.

Vielleicht mal ohne Zündkerze mit der Bohrmaschine durchdrehen lassen. Also wenn der Deckel runter ist.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
Dorni hat geschrieben:
Das Problem sehe ich darin, die Wellen ohne Gegenlager zu belasten. D.h. du biegst ja zum starten Wellen durch. Ich würde es nicht riskieren.


Da hast Du Recht, dass hatte ich nicht bedacht. :oops:

-- Hinzugefügt: 2. Juni 2017 16:59 --

Das Rätzel ist gelöst. Am Doppelrad des Drehzahlmesserantriebes hat sich der Sicherungsring gelöst. Das hatte dann auch zur Folge, dass zwei Zähne des Kettenrad auf Kurbelwelle (das des Drehzahlmesserantriebes) fehlen. :cry:

Die zwei Zähne und den Sicherungsring hab ich im Gehäuse gefunden. :evil:

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 61 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de