Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2017 17:22
Beiträge: 3
Themen: 1
Brauche neues Typenschild für meine 150 ETZ und habe mich gefragt was dieses Dreieck bei den Nachbauten bedeutet, mein Original hat so etwas nicht.
Bilder sind als Beispiel angefügt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150, S51N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 16:03 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 151
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Das ist das Qualitätskennzeichen.
Guggst du hier
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCtezeichen_(DDR)

Tom


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2017 17:22
Beiträge: 3
Themen: 1
ok, Danke
aber warum haben das meine Originalschilder nicht ?


Fuhrpark: ETZ 150, S51N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 17:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Filax hat geschrieben:
aber warum haben das meine Originalschilder nicht ?


Weil die in der DDR nur die normale verkauft haben ausser Behörden und NVA, das war natürlich alles erste Wahl, wie meine. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das war ein Gütekennzeichen (Gütezeichen 1) nach TGL, wurde vom DAMV vergeben und steht für gute Qualität auf Durchschnitt des Weltmarktniveaus. Die 1 mit dem umschlungenen Q (Gütezechen Q) steht für Qualität über Weltmarktniveau und ist eine Stufe höher anzusehen. Die kleine ES trug dies in frühen Jahren.

Dateianhang:
DAMWHerbst1965.jpg

Quelle: http://ddr-fahrradwiki.de


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ab 01.01.1984 wurde nur noch das Gütezeichen "Q" vergeben. Das "leere" Dreieck ist ein Prüfzeichen, ohne das das Gütezeichen "Q" erreicht wird. Das Dreieck mit der "1" ist also etwas älter, wobei ich den Zeitraum des Übergangs nicht genau kenne. Die Verordnung trat wie schon geschrieben am 01.01.1984 in Kraft, die entsprechende TGL erst am 01.10.1986. Ab 1973 hieß das DAMV dann auch ASMW.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2017 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2017 17:22
Beiträge: 3
Themen: 1
Ok, danke Jungs jetzt habe ich es verstanden :biggrin:


Fuhrpark: ETZ 150, S51N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Und so entstand auch der Volksmund mit stoye 1 und stoye 2 beiwagen. Sonst kann ich mir nicht erklären warum der SM und SML stoye 1 heißen und der TM und TML stoye 2. Vermute das der TML dann öfter exportiert wurde u somit nur Qualität 2 im Inland zu erhalten war u da der SML älter ist, mehr im Stand 1 erhältlich waren, da die not noch nicht da war oder die 2 eventuell später erst eingeführt wurde.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Moonlightchris hat geschrieben:
...Vermute das der TML dann öfter exportiert wurde u somit nur Qualität 2 im Inland zu erhalten war u da der SML älter ist, mehr im Stand 1 erhältlich waren, da die not noch nicht da war oder die 2 eventuell später erst eingeführt wurde.

Das Gütezeichen war keine Einstufung der Fertigungsqualität des Einzelprodukts bei Werksausgang! Also im Sinne von 1.Wahl, 2.Wahl usw. Es wurden Muster geprüft und dann die Güteklasse für den Typ vergeben. Wenn der TML das Gütezeichen 2 trug, dann auch der für den Export.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 06:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
Das Gütezeichen war keine Einstufung der Fertigungsqualität des Einzelprodukts bei Werksausgang! Also im Sinne von 1.Wahl, 2.Wahl usw. Es wurden Muster geprüft und dann die Güteklasse für den Typ vergeben. Wenn der TML das Gütezeichen 2 trug, dann auch der für den Export.
Warum gibts denn dann gleiche Teile mit und ohne das Dreieck?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 07:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
P-J hat geschrieben:
Warum gibts denn dann gleiche Teile mit und ohne das Dreieck?

Die Dreiecke waren grad zur Parteiversammlung :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Zuletzt geändert von UlliD am 3. Juni 2017 07:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
P-J hat geschrieben:
...Warum gibts denn dann gleiche Teile mit und ohne das Dreieck?

Keine Ahnung. Anderer Zeitraum, anderer Hersteller, nicht verpflichtend anzubringen... :nixweiss: Die Frage war ja was bedeutet das Zeichen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 07:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
z.B. hatte 2 Endantriebe TS, beides Originale, einer mit Dreieck, sauber nachgedreht und entgratet und einer ohne Dreick, da war wiklich nur das nötigste gemacht, in dem Ritzel waren Grate die jeder Kette sofort ruiniert hätte. Den Unterschied hat man sofort erkannt. Leider sieht man das nicht gleich aber ein Unterschied ist da, soviel ist sicher.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Viel Raum für Spekulationen. Jedenfalls wurde die laufende Produktion auch in Stichproben überprüft und das konnte Änderungen nach sich ziehen. Simson ist das glaube ich mal so gegangen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 08:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nach meinem Wissen gab es da durchaus Änderungen von Jahr zu Jahr. Wenn sich z.B. die Lackdicke etc. sich in der Serie geändert hatte, konnte es ab dann auch ein höherwertiges Qualitätszeichen geben. (siehe Buch über IWL Roller)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Moonlightchris hat geschrieben:
Und so entstand auch der Volksmund mit stoye 1 und stoye 2 beiwagen.


Sorry, das ist Quatsch. Landläufig wurde das "spitze" Boot ohne Alustreifen als Stoye I bezeichnet, das Boot mit eingesetztem Streifen war der Stoye II.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Also doch Volksmund.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de