Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 00:45 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
... naja noch nicht ganz :oops:

Ich war gestern bei meinem Nachbarn. Habe mit ihm geplaudert. Als ich ging habe ich den gesehen, aber erstmal nicht darauf angesprochen. Dann habe ich ihn heute darauf angesprochen und er meinte der kommt auf den Schrott.
Ja da habe ich natürlich nicht nein gesagt und mitgenommen.

Was ich über den Motor bisher weiß:

1962
1kvd8 Dieselmotor
6.5PS bei 3000rpm
4 Takt
Kurzhub
Diesel
Selbstzünder
1 Zylinder

Wird mit einer sehr großen Kurbel gestartet (die fehlt mir noch)

Der Motor sollte weg, weil er festgegangen ist.
Ich möchte an ihm nebenher ein wenig dran rumbasteln, mein Wissen ein bisschen über Motoren voranbringen (bin ja Wirtschaftsstudent und habe keine Ahnung davon ... könnte man davon ausgehen :lach: )

Jetzt meine Frage wie würdet ihr vorgehen?

Besitzt jemand ähnliche Motoren und kann generelle Tipps geben?

Der Motor soll nur funktionieren, nie irgendwas antreiben, vielleicht auf einem Stationärmotorentreffen mal den ganzen Tag laufen :jump:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 05:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
google mal nach 1KVD8 ;)
https://www.youtube.com/watch?v=ufrnm9U_uug
https://www.youtube.com/watch?v=YMoFBVZ8GtI
https://www.youtube.com/watch?v=0rgF6pJLoaM

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 07:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dat wär wat für in nen 150 TS ohne Getriebe als Direktantrieb, ne Kupplung hats ja. Man müsste nur berechnen wie schnell da dann läuft bei Vollgas und entsprechend die Ritzel wählen, 80 würd ja reichen. 6,5 PS als Diesel sollten das schaffen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 07:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würde mir alle nötigen Dichtungen bzw. Material zum Selberschneiden besorgen, das Ding zerlegen und die Ursache fürs festgehen suchen. Zeichnungen oder ein Handbuch wären natürlich ideal, aber wenn man nichts findet alles schön fotografieren, man weiß ja nicht ob man sofort wieder mit dem Zusammenbau beginnen kann.

P-J hat geschrieben:
Dat wär wat für in nen 150 TS ohne Getriebe als Direktantrieb, ne Kupplung hats ja. Man müsste nur berechnen wie schnell da dann läuft bei Vollgas und entsprechend die Ritzel wählen, 80 würd ja reichen. 6,5 PS als Diesel sollten das schaffen.


Die fällt wahrscheinlich nach einer Minute auseinander wenn das Ding losschüttelt :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 07:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nen versuch wärs wert, Jens, scheis was auf nen kleine Rahmen, die gibts wie Sand am Meer. :mrgreen: :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 09:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Nen versuch wärs wert, Jens, scheis was auf nen kleine Rahmen, die gibts wie Sand am Meer. :mrgreen: :mrgreen: :lach:


Hast du nicht letztens noch sowas aufgegabelt? :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 09:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Hast du nicht letztens noch sowas aufgegabelt? :mrgreen:
:ja: und schon so gut wie verklopt. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 09:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
P-J hat geschrieben:
Dat wär wat für in nen 150 TS ohne Getriebe als Direktantrieb,


70kg, das packt der 150er Rahmen nicht lange, ein alter Russenrahmen würde passen, als Solomaschine ginge das ala BMW R25


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Das ist ein 1VD 8/8 2 SL. Hat meine Rüttelplatte auch drauf. Allerdings hat der auch einen Anlasser.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Beiträge: 540
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
@rs46famulus:
Dein Motor ist aber nur ähnlich. Der Unterschied ist schon aus der Motorbezeichnung zu erkennen:
1VD8/8 2 SL = 1 Zylinder-4Takt-Diesel-Stehend-Luftgekühlt
1KVD8 = 1-Zylinder-Kurzhub-4Takt-Diesel ( SL wurde wohl irgendwie eingespart)
Somit gibt es sicher einige Unterschiede in den Bauteilen. Was beide gemeinsam haben: sie sind reparaturfreundlich und leicht zu verstehen.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 00:07 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Guten Tag

Habe heute Abend mal alles abgebaut was ging.
Auch habe ich vom Pleul die Lagerschale abgemacht.

Weder der Kolben mit Pleul lies sich bewegen noch die Kurbelwelle.

Also habe ich mind. 2 Stellen die fest sind.

Rost ist keiner im Motor.

Das Öl hatte mein Nachbar noch abgelassen bevor der Motor auf den Schrott sollte und ich ihn davor gerettet habe :D

Das mit dem Reparaturfreundlich stimmt bisher: Die Lagerschale ist Idiotensicher anzubringen, da da ein verdrehsicherer Stift drin ist :)

Ich frage mich jetzt: wie geht der Zylinderkopf ab?
4 Muttern lösen und er ist ab oder fliegen mir dann die Kipphebeln mit den Federn um die Ohren?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 08:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da die Ventilfedern ja mit den Ventilfederkeilen fest sind, passiert gar nix, wenn Du den Kopf abnimmst.
Sieht noch recht gut aus, der Motor. Schau nach, ob die Ventile nicht eingebrannt sind - vermutlich wird "nur" der Kolben fest gegangen sein.
Bei der Montage des Pleuls solltest Du Dich schlau machen, ob da Dehnschrauben verwendet werden, wenn dem so ist - DRINGEND NEUE BESORGEN!!
Auch würde ich den Hubzapfen mit der Bügelmess-Schraube auf absoluten Rundlauf überprüfen. Erkundige Dich, wieviel Einbauspiel die neuen Lagerschalen haben sollten, es gibt meist Lagerschalen in unterschiedlichen Toleranzfeldern. Beim Einbau auf PEINLICHE SAUBERKEIT achten und dann aber die Lauffläche der jeweiligen Lagerschale gut einölen, bei den ersten Umdrehungen, des frisch montierten Motors ist da noch kein Öldruck vorhanden!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
MZ-Oldi hat geschrieben:
@rs46famulus:
Dein Motor ist aber nur ähnlich. Der Unterschied ist schon aus der Motorbezeichnung zu erkennen:
1VD8/8 2 SL = 1 Zylinder-4Takt-Diesel-Stehend-Luftgekühlt
1KVD8 = 1-Zylinder-Kurzhub-4Takt-Diesel ( SL wurde wohl irgendwie eingespart)
Somit gibt es sicher einige Unterschiede in den Bauteilen. Was beide gemeinsam haben: sie sind reparaturfreundlich und leicht zu verstehen.

MZ-Oldi


Rein äußerlich sind die ja fast identisch. Ich brauch im Moment für meinen eine neue Einspritzpumpe da meine von heut auf morgen nicht mehr gefördert hat und auch kein Fehler zu finden ist. Ansonsten sind die Cunewalder für ihre robuste Bauweise bekannt. Was das mit der Pumpe ist versteh ich nicht...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Beiträge: 540
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Mist, man sollte doch seine Unterlagen bis zum Ende lesen.
Der 1KVD8 wurde im Laufe seiner Produktion in 1VD8/8SL umbenannt. Ist somit doch der selbe Motortyp. Also nicht nur äußerlich.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 06:52 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Gestern ein schnell vergängliches Erfolgserlebnis gehabt.

Motor dreht wieder :jump:... Solange die Zylinderkopfschrauben lose sind :(

Zieht man sie fest bleibt der Kolben im 2. OT (lässt sich eine Runde drehen) stecken und lässt sich nicht weiter drehen. Dabei sind beide Stößel unten und beide Ventile geschlossen.

Ich habe die Kipphebel entfernt und Stößel rausgenommen und alles Vertauschsicher sortiert.
Dabei bleibt er an gleicher Stelle stecken. Das Entfernen des Luntenhalters oder manuelle Niederdrücken der Ventile ändert auch nichts.

Das Stößel vom Auslass ist ein wenig krumm :(

Ich möchte nun den Zylinderkopf abnehmen, dazu müssen aber die Federn raus. Wie kriege ich das Gefahrenfrei hin?

Hat vielleicht jemand die Reparaturanleitung und würde sie mir einscannen? :)

Gruß Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 07:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sorry, aber um den Kopf ab zu nehmen, da müssen keine Ventilfedern ausgebaut werden! Die baut man danach aus. Amateure, (so wie ich :wink: ) Haben da ein, auf den Ventilfederteller genau passendes Stück Rohr gedreht, unten zwei entsprechen große Fenster rein gearbeitet und oben an eine Schraubzwinge geschweißt. Damit drückt man den Federteller so weit runter, bis die Ventilfederkeile frei liegen entfernt sie (so sie nicht runter gefallen sind :oops: ) und entspannt die Schraubzwinge dann kann man das Ventil entnehmen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 07:33 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Das heißt der gesamte Zylinder muss runter mit Kopf?

Das habe ich mir bisher nicht getraut, weil ich nicht weiß wie stark die Kolbenringe sind, also ob die mit den Fingern zusammen gedrückt werden können wie bei MZ oder nicht. Beim Wiedereinbau.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 07:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nein, der Kopf geht alleine ab zu bauen

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 08:06 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wenn ich an dem Kopf ziehe mit den Federn und Ventilen dann kommt der Zylinder mit.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Der Meinung war ich auch,daß der umbenannt wurde. Zum Motor hab ich leider keine Lektüre,nur zur gesamten Rüttelplatte und da steht zum Motor kaum was drin..

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 11:25 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1063
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
MrSchaf hat geschrieben:
Wenn ich an dem Kopf ziehe mit den Federn und Ventilen dann kommt der Zylinder mit.


bestimmt zusammengebacken..
leicht krumme stoßstangen sind nicht schlimm. kann man auch richten.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 11:55 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wenn ich den Zylinder runter drücke und den Kopf anhebe dann drücken sich die Federn zusammen. Wenn ich dann los lasse schnappt es zurück.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 13:09 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1063
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
du hast also die kipphebel und stoßstangen schon ab? und wenn du am kopf ziehst bewegen sich die ventile? das kann ja eigentlich nicht sein.. vielleicht hat ein ventil den kolben durchschlagen und hakt jetzt im loch. anders könnte ich mir das nicht erklären. ich würde jetzt doch mal die ventile ausbauen..
versuch einen lappen o.ä. in den brennraum zu stopfen, sonst drückst du beim federspannen nur das ventil nach unten. oft sind die ventilkeile am schaft verklemmt.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Achim du meinst sicher dieses Teil zum Ventile ausbauen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 15:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Genau so ein "Präzisionswerkzeug", halt für den BMW R100-Kopf habe ich mir damals auch gebaut :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 18:24 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wenn ich jetzt mit Kraft am Kopf ziehe dann federn die Federn ein. (dabei muss ich den Zylinder nach unten drücken)

Wenn ich unten am Zylinder ziehe kommt alles mit (noch nicht ganz abgezogen nur bis zum Ersten Ölabstreifer)

Kolben bei beiden Versuchen in UT


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
@Achim das ist dein Werkzeug. Damit hatten wir doch den Zylinderkopf vom Käfer gemacht :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 19:29 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Der Zylinder ist 3 teilig... Hätte ich das gewusst... :)

Zylinder. Zylinderkopf und dann der Federnhalter.

Der Zylinder hat nicht gefressen. Kreuzschliff erkennbar.

Der Grund für das festgehen ist bekannt. Und recht simpel.

Los ratet mal :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 12:20
Beiträge: 232
Themen: 9
Kolbenrückzugsfeder gebrochen?
Eichhörnchennest im Brennraum?
:gruebel: :irre:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 22:06 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Nein bisschen schwerer :D

Habe ihn wieder zusammen gesetzt.

Morgen unternehmen wir zum MZ Stammtisch einen Startversuch.

Da keine passende Kurbel da ist werden wir ihn anziehen über die Riemenscheibe.


Ratet weiter :D


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 07:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mit Öl/Diesel vollgelaufen?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 08:16 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Nein aber kommt der Sache nahe.

Er ist bei Standgas eimfach stehen geblieben und ging nicht mehr zu drehen. So die Aussage meines Nachbarn.

Gefressen hat er nicht.

Weiter raten :D


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 08:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Tank war leer :?: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 08:58 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Im Pflanzenöl steckengeblieben bzw. an den verharzten Zylinderwandungen ;) ... der ist doch bestimmt mit PÖL betrieben worden ??


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
Sorry, aber um den Kopf ab zu nehmen, da müssen keine Ventilfedern ausgebaut werden! Die baut man danach aus. Amateure, (so wie ich :wink: ) Haben da ein, auf den Ventilfederteller genau passendes Stück Rohr gedreht, unten zwei entsprechen große Fenster rein gearbeitet und oben an eine Schraubzwinge geschweißt. Damit drückt man den Federteller so weit runter, bis die Ventilfederkeile frei liegen entfernt sie (so sie nicht runter gefallen sind :oops: ) und entspannt die Schraubzwinge dann kann man das Ventil entnehmen.


Ich als noch grösserer Amateur habe mir ein Wasserrohr aus dem Baumarkt zurechtgeflext und zwischen Ventil und Schraubzwinge eingeklemmt - das ist zwar wackeliger und unsicherer, aber einfacher herzustellen (ohne Schweissen und Drehbank) und die Schraubzwinge ist weiter verwendbar..... :oops: :mrgreen:

LG
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 09:28 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Der wurde mit Diesel betrieben :P

Ich löse mal auf:

Ich habe den Zylinder abgenommen und zerlegt. Am gezeigten Kopf war ein 3mm dickes Stück öliges Etwas.
Ich nehme an das eine falsche Lunte verwendet wurde. Die löste sich nicht auf und flog in den Brennraum und blockierte alles.

Das habe ich entfernt und er dreht wieder mit angezogenen Zylinderschrauben.
Dann alles wieder zusammen gebaut und mal gedreht.
Die Dieselpumpe macht Sauggeräusche und die Ölpumpe auch.

Da füll ich heute Diesel und Öl auf und lass ihn mal laufen.

Danke für die Hilfe :)


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 09:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein Video vom ersten Start wäre schön.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2017 11:04
Beiträge: 81
Themen: 10
Bilder: 22
Für das Einsetzen der Ventilkeile habe ich mit auch ein Stück Wasserrohr aus Eisen besorgt und mir am Ende dann eine Abschlusskappe draufgeschraubt.
Dadurch kann ich weiterhin die Schraubzwinge für was anderes nutzen und das Teil ist recht klein und passt in meine Spezialwerkzeugbox.

Lg Emmely


Fuhrpark: MZ 251 Gespann mit Velorexboot Baujahr 1994
BMW F650 Funduro Bj 1991 und läuft wie hulle (Reparaturkosten fast 0)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Ich lese immer Lunte,aber das ist doch kein Verdampfer. Also meiner hat eine Glühkerze. Und kurbeln muss ich auch nicht da er einen Anlasser hat. Muss halt bloß immer eine Batterie und Kabel mitschleppen...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 6. Juni 2017 22:57 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Das ist der Vorläufer ohne Anlasser.

Der hat auch keine Glühkerze sondern eben einen Luntenhalter.

Der Motor lief heute zum Stammtisch.
Der kleine schüttelt ganz schön los :D

Video habe ich vom Start direkt nicht aber vom Lauf.

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2017 23:20 --

Hier der Link.. Musste schnell gehen. Aber bei sowas zählt nur der Klang.

Das ist Standgas.

Beim Gasgeben hat er geschüttelt dann gabs ne schwarze Wolke und gespuckt und er wurde sehr laut :D

Einfach geil sowas zu haben und vorm Schrott zu retten :)

https://youtu.be/Q1uIZL-lqYk


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Ja das mit dem schütteln ist heftig,meiner nagelt bei niedrigen Drehzahlen auch sehr stark aber bei hohen Drehzahlen läuft er ganz sauber. Das mit dem Qualm scheint auch normal zu sein. Hoffe ich bekomm bald eine andere Pumpe,bald brauche ich die Platte wieder...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 08:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist doch schön, daß so ein technisches Gerät wieder funktioniert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 7. Juni 2017 11:46 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wirklich auch ein großes Lob an die Ingenieure. Ich habe solch einen Motor noch nie in der Habd gehabt und nach einem Wochenende ohne Reparaturanleitung wieder zum laufen gebracht.
Mein Nachbar hat 2 Traktoren die qualmen auch so :D

Aber erstaunlich das aus dem Kleinen so viel "Gewalt" kommt.
Hat ja nur 800ccm. Die gibts ja auch als 4 Zylinder :o


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 8. Juni 2017 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Ja die Cunewalder haben 1 Zylinder Verdampfer,1/2/4 Zylinder gebaut und ich hab von allen wenig negatives gehört

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6.5 PS im Stand ...
BeitragVerfasst: 15. Juni 2017 09:59 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 15:40
Beiträge: 420
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ich habe mir eine Kurbel gebastelt und die Zündlunten geholt.
Vorher immer mit dem Seil angezogen über den Riemen und den Luntenhalter heiß gemacht...

Jetzt Lunte rein und 1x gekurbelt und er fängt an zu tuckern ;D


Kennt jemand Standmotoren- oder Traktortreffen in Sachsen?


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de