Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine ES 150/1 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 16:19 
Offline

Registriert: 3. Juni 2017 14:46
Beiträge: 4
Themen: 2

Skype:
Ronny
Hi,
Ich brauche Hilfe habe mir kurzen ein ES 150 gekauft und bin gestern das erste mal gefahren 30 km hat sie geschafft danach ging sie an der Ampel aus und ließ sich nicht mehr kicken. Habe sie bergab anschoben und sie kam auch und hat es bis heim geschafft .
Ich nun batterie gemessen (3monate alt) und sie hatte nur noch 4.2v ...Habe sie auf geladen 7.2v und noch mal eingebaut funke ist da aber nicht so stark batterie erneut gemessen wieder 4.2 Volt.
Ich hatte vorher nie eine mz und daher auch wenig Erfahrung nun brauche ich Hilfe wie geht die Fehler suche nun weiter und woran könnte es liegen.
Danke schon voraus


Fuhrpark: MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hallo und herzlich willkommen.
Hört sich an, als wenn Deine Batterie nicht geladen wird. Lies Dich doch mal durch Lothars Anleitung

Ach ja, ne Vorstellung und paar Bilder erleichtern hier den Einstieg in's Forum

Schöne Pfingsten

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 19:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn sie nach dem Laden gleich wieder auf 4V absackt, ist eine der drei Zellen defekt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Am besten die Batterie reklamieren. Kommt öfter mal vor, dass kleine Batterien so füh defekt sind. Mal hat man Glück, mal nicht.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
Wenn sie nach dem Laden gleich wieder auf 4V absackt, ist eine der drei Zellen defekt.


Meinste nicht mein Lorchen, man sollte erst einmal ein Messgerät befragen, ob die Lima oder der Regler das macht was es soll? :biggrin:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Also, wenn sie gleich wieder auf 4,2V absackt, ist ne Zelle platt. Wenn das erst nach dem Einbau passiert, wird's was anderes sein...
Leider stimmt das, das auch neue Batterie schnell defekt sein können. Also, Messgerät ausgepackt...

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 22:56 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Ist es ne normale blei-säure Batterie oder eine gel??
Stimmt der säurestand?? Bei den hohen Temperaturen fangen die Batterien recht schnell an zu gasen,grad wenn der regler etwas mehr spannung liefert.
Wieviel Volt kommen bei laufendem motor an der Batterie an?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 11:44 
Offline

Registriert: 3. Juni 2017 14:46
Beiträge: 4
Themen: 2

Skype:
Ronny
Danke schon mal für die antworten.

Bilder und Daten folgen sobald ich am Rechner bin.

Habe ladestrom gemessen der liegt so zwischen 6.6 und 6.9 V je nach Drehzahl.

Batterie über nacht noch mal geladen und ohne Einbau stehen lassen ...
Nach 6 Stunden wieder 4.2 Volt
Also ist es eindeutig ... Eine Zelle von der Batterie ist Blatt.

Will mir eine gel batterie nun holen .
Welche könnt ihr mir empfehlen ?
Falls Daten benötigt werden ...

MZ ES 150/1
Bj. 73

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2017 12:53 --

Dann noch kurz eine Frage..
Wo ich gekickt habe und dann die Batterie zum laden getan habe hatte diese ganz gut Druck als ich erste kappe entfernte ....
Woran kann das liegen


Fuhrpark: MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 16:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Such mal bei ebay nach Gel Batterie KAGE 6N6-3B-1 6 Ah, die habe ich mir gekauft, allerdings erst vor ein paar Wochen. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Würde die Abmessungen allerdings mit Deiner alten Batterie vergleichen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 16:50 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Dann muss aber auch der mech. Fehler neu eingestellt werden...oder ein elektronischer rein...
Sonst lebt die Batterie nicht lange...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
Ich fahr in meinen MZen die Blitz, Nr. 01214, 6V, 12Ah. Google mal oder suche bei Amazon. Bin sehr zufrieden mir den Teilen! Fahre eine davon seit mind. 6-7 Jahren, mit längeren Standzeiten und ohne Erhaltungsladen im Winter. Batterien immer noch Top! Hab allerdings auch elektronische Regler verbaut.

Grüße, Albrecht

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 20:54 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Die hab ich in der rt auch drin...seid glaub 3 oder 4jahren...aber seid letztem winter juckt se rum und will die Spannung nicht mehr richtig halten...
Hab originalelektrik drin...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2017 16:06 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
RonnyRoemhild hat geschrieben:
............
Wo ich gekickt habe und dann die Batterie zum laden getan habe hatte diese ganz gut Druck als ich erste kappe entfernte ....
Woran kann das liegen


War die Entlüftung auch wirklich auf.

Ich bestelle meine Autobatterien im Internet und lasse sie nach Hause liefern. Dann haben die Transportsicherungen in den Entlüftungslöchern und meist auch etwas Druck aufgebaut. Die Stopfen (da wo der Entlüftungsschlauch dann reinkommt) müssen dann natürlich raus, wenn sie eingebaut werden bzw. Ladespannung erhalten.

War denn ein Entlüftungsschlauch an der Batterie dran?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2017 14:16 
Offline

Registriert: 3. Juni 2017 14:46
Beiträge: 4
Themen: 2

Skype:
Ronny
Fehler gefunden habe Entlüftung nicht richtig aufgemacht gehabt.

somit leider Selbstverschulden ....
nun ist eine neue drin ...aber diesmal auch alles geöffnet
und es läuft

danke für eure hilfe.


Fuhrpark: MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de