Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 07:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 18:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Da geht man auf ein Bier zum Kumpel und was steht auf dem Regal?

Dateianhang:
100220163389.jpg


Er gibt sie aber nicht her. :| Würde ich auch nicht :P


8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Schöne Werkstattpresse....
Die ES is natürlich auch schön...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ist im Look der /1. Jetzt tu doch bitte mal Europa und der Welt einen Gefallen und frage ihn nach der Rahmen- und Motornummer und evtl. nach der Erstzulassung, falls er den DDR-Brief hat. Vielleicht weiß er auch noch mehr über dieses Motorrad und seine Geschichte.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 19:38 
Offline

Registriert: 10. April 2015 10:12
Beiträge: 111
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 47
und ich könnte mir vorstellen, der Tilo wehre bestimmt auch an den Nummer der Rt interessiert :ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Na wann steht sie beim Spitz? Er schreibt das doch nicht einfach so...


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 20:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Lorchen, du wirst es nicht glauben.

Das ist eine 1968er Exportversion. die Nummern erfrage ich, wenn ich wieder da bin.
Und- NEIN, nicht mein Motorrad.

Gruß Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Spitz hat geschrieben:
Lorchen, du wirst es nicht glauben.

Das ist eine 1968er Exportversion. die Nummern erfrage ich, wenn ich wieder da bin.

:flehan:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
1968 noch 'ne ES/1?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 13:33 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Das ist ja nun schon eine Weile her ... Die Nummern von Rahmen und Motor wären wirklich interessant. Ebenso das Baujahr auf dem Typenschild.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 18:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Jaja, ich kümmere mich.
Beim erneuten Lesen des Fred ist es mir auch wieder eingefallen, dass ihr die Nr haben wollt. Morgen fahren wir erst mal in Spessart aber nächste Woche...ich schreib es ins Handy als Erinnerung.
Euch allen schönen Feiertag usw.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Ist die 300er im Originalzustand? Meine schaut genauso aus! Ist in Koblenz zugelassen worden. Wäre interessant zu wissen ob das Aussehen der /1 gewollt war für den Export

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2017 16:52 --

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 4-305-4905

Diese schaut auch so aus! Ich behaupte einfach mal, das die BRD, diese Version geliefert bekam

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 18:01 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
BastiL hat geschrieben:
Diese schaut auch so aus! Ich behaupte einfach mal, das die BRD, diese Version geliefert bekam


Ich würde das natürlich nicht ausschliessen. Die 300er oben im Bild ist aber schon etwas verändert worden. Das Heckschutzblech ohne Klappscharnier, Tank weiss liniert aber Schutzblech gold. Alu Kettenkasten und die neuen Kniekissen am Tank gegen auch nicht wirklich zusammen. Das Tankabzeichen ist RT. Es ist also schwierig einzuschätzen was noch original ist und was nicht.

Das graue "etwas" aus den Kleinanzeigen ist auch nicht als Referenz zu gebrauchen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Meine hat den gleichen Koti wie die Schwarze! Leider ist es schwer brauchbare Info's zu bekommen. Ich würde auch gerne mal Bilder der Variante, die angeblich bei der finnischen Armee lief.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 19:24 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
BastiL hat geschrieben:
Meine hat den gleichen Koti wie die Schwarze! Leider ist es schwer brauchbare Info's zu bekommen. Ich würde auch gerne mal Bilder der Variante, die angeblich bei der finnischen Armee lief.


Der Heck-Kotflügel ohne Klappscharnier kam laut Änderungsmitteilung erst 1968 - also als die ES/2 schon angelaufen war. Kotflügel ohne Scharnier an den Rundlampen ES müssen demnach eigentlich immer Ersatzteile sein. In der Mitteilung wird auch die beim Umbau benötigte Gummi-Zwischenplatte für das Rücklicht erwähnt.

Die Mitteilung ist vom Juni 1968.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Kann ich so bestätigen. An meiner 1967er ES175/1 ist definitv noch der originale Kotflügel mit Scharnier dran.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Ja gut, die Sache mit dem Koti leuchtet ein, meine ist von 63. Das Interessante ist aber die /1 Optik. Ich kenne mit meiner jetzt 3 die so aussehen, und alle 3 kamen aus der BRD. Als ich sie hier vorstellte, meinte Lorchen, das es ein Streitpunkt wäre ob es die Variante gibt oder nicht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 20:53 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
BastiL hat geschrieben:
Ja gut, die Sache mit dem Koti leuchtet ein, meine ist von 63. Das Interessante ist aber die /1 Optik. Ich kenne mit meiner jetzt 3 die so aussehen, und alle 3 kamen aus der BRD. Als ich sie hier vorstellte, meinte Lorchen, das es ein Streitpunkt wäre ob es die Variante gibt oder nicht.


Beim Kotflügel ohne Scharnier lassen sich die großen Verkleidungen unter Umständen schlecht montieren. Sprich: Wenn der Koti aus irgendwelchen Gründen gewechselt wurde war es mglw. einfacher auch gleich auf die kleinen Deckel zu wechseln. Mglw. Heckschaden und die Verkleidungen waren betroffen.

Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, dass an Rundlampen mit einem Schutzblech ohne Klappscharnier im Heckbereich schonmal was gebaut wurde.

Das Thema stellt sich auch bei der 250/0. Ich habe eine mit den kleinen Deckeln von 1959. Habe ich auch schon mehrmals gesehen. Aber ob es original ist - keine Ahnung.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Die Frage ist ja, wo bekommt man Informationen her! Prospekte von Neckermann oder anderen Importeuren wären da ganz Hilfreich! Evtl auch aus Finnland, Belgien, Holland usw. Da gab es ja auch an anderen Fahrzeugen große Unterschiede.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 300 gesehen, ach ja..........
BeitragVerfasst: 5. Juni 2017 07:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Das Hauptproblem ist doch auch, dass man die Erstbesitzer nicht mehr fragen kann.
Meine 250/0, Ez Anfang 1959 stammt aus Ersthand und ist eben eine zwofünf. Aber sie hat auch die
kleinen Seitendeckel.....die mir persö besser gefallen.
Leider ist der Opa kurz vorm Verkauf gegangen, echt schade. Es wäre ein sehr interessantes Gespräch geworden.....

8)

Übrigens war ich am Do bei der oben gezeigten 300er und wir haben Gespannreifen gewechselt. Dummerweise steht die Mz 300 so hoch und ist so eingebaut, dass man nicht fix rankommt zwecks Nummern. Der Eigner ist jetzt erst mal zum Sport-WE aber demnächst wollen wir mal ne Leiter ranstellen. Ich kriege die Nummern, wird schon :P


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de