Tank blutet schon mal aus, dann mal langsam die Emme zerpflücken und den Motor aufmachen. Mal sehen, was mich "Schönes" erwartet.
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

der janne hat geschrieben:Baujahr 60/61?
Wenn was an Teilen gebraucht wird Ulli meld dich einfach...

motorradfahrerwill hat geschrieben:Hm, von außen sieht er ja gut aus, so schön trocken - ich vermute mal ganz dreist der Kolben ist festgerostet . . .
Aber sonst sieht die Basis recht gut aus.
"Auftragsarbeit" ?






Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!





sowas hat MZ sogar bei den ersten 150zigern gemacht...was später eingespart wurdetrabimotorrad hat geschrieben::shock: Die Druckfangrillen oberhalb des ersten Kolbenringes sehen aber genau so aus, als ob der Kolben schon mal bei Herrn Wahl war







UlliD hat geschrieben:Motor eingebaut, Verkleidungsteile und alles andere drangeschraubt, Zündung eingestellt und Hilfstank rangebastelt, normale Startvorgang: NIx.. nicht piff, nicht puff.
Starthilfe ins Kerzenloch: NIX.................................
Funktionierende Kerze und Kerzenstecker: NIX................................
2 andere Zündspulen und ein anderer Unterbrecher: NIX..............................
Minimalverdrahtung von Batterie zur 15/56 der Zündspule : NIX........................
Wenn die Kerze draussen ist: feine Funken![]()
![]()
Langsam gehen mir die Ideen aus![]()
![]()
![]()
![]()

TS Paul hat geschrieben:Achso, was is nu mit Schlitzi für Tacho?

UlliD hat geschrieben:Langsam gehen mir die Ideen aus![]()
![]()
![]()
![]()
UlliD hat geschrieben:Wenn die Kerze draussen ist: feine Funken![]()
![]()

Mitglieder in diesem Forum: loschka, Steinberger und 16 Gäste