Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 17:12 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Liebe Foristis, ich weiß, es wurde schon lang und ausführlich über die Qualität und Funktionalität des Sebring-Auspuffs für die 250-ETZ 252/301 ETZ gesprochen. Jetzt hat jemand einen Sebring für ziemlich genau 301 Euro in der Bucht losgeschlagen.Nur der Auspuff, keine Schelle usw. dabei. Im Moment steht in den ebay-Kleinanzeigen ein Sebring gebraucht drin, VHB. Die junge Mann will mindestens 400 Euro haben. Unabhängig davon, dass der Verkäufer ein widerlicher Typ ist, der keinen vernünftigen Satz schreiben kann - lediglich "weis was der wert is" - ist das Preisniveau für die Sebrings wirklich schon bei 400 Euro für einen gebraucht Pöff? ... oder bin ich wieder mal naiv .. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...kauf den Güsi Pöff und werde glücklich... eine Rennmaschine wird die ETZ auch mit diesem Rohr nicht...ich finde original klingt schöner...hält länger...sieht besser aus...
...und ja die Sabbering sind teuer... :wink: allerdings ist alles was selten ist teuer...auch die blaue Mauritius, und man kann nicht mal einen Brief damit versenden... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 17:40 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Eine Rennmaschine brauche ich nicht, alles ist gut so, wie es ist. Zudem haben ich an meiner ETZ 250 einen Sebring dran, seit Jahren schon. An den bin ich eher zufällig geraten, der Sebring ist halt schön kurz und hat den KBA-Segen. Die Maschine fährt damit völlig normal. Ich habe nur gerade eine weitere ETZ 250 am Wickel, und da habe ich gedacht, mach halt wieder einen Sebring dran. Und deswegen habe ich halt in letzter Zeit etwas genauer rumgeguckt. Ich würde mir einfach wieder einen Auspuff zurechtschweißen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
.... wozu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sowas will ich nicht mehr, hatte ich schon. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 19:33 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also den Sebring sehe ich völlig emotionslos. Er hat halt die Länge, die ich für die ETZ 250 haben will. Aber nie im Leben wäre mir dieser Pöff gebraucht 400 Euro wert. Tja, und die neuen Pöffs von Güsi sind zweifelsfei qualitativ die bessere Wahl. Aber ich will nicht mit dem langen Ofenrohr rumfahren, schon garnicht verchromt. Auspüffe habe ich shcon IMMER mattschwarz gemacht. Und so einen ETZ-Auspuff original mit schlechtem Chrom bekommt man shcon für 50 Euro. Den säge ich so, wie er mir dann passt - leichter Z-Knick, deutlich kürzer (Länge ziemlich genau wie der Sebring, teilweise kürzer). Geschweißt wird er von einem Profi, dann die mattschwarze Lackierung - und schon ist für 100 Euro Material und Arbeitskosten ein sehr guter Auspuff für die ETZ 250 nach meinem Geschmack fertig ... Da ist keine Leistungssteigerung drin, die Maschine fährt exakt so wie vorher. Nur dass die Optik stimmt und - klar - der selbstgeschweißte ist lauter und geht etwas besser in höheren Drehzahlen. Aber nur minimal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 19:45 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Warum nicht gleich den der 251??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 20:39 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der würde auch gehen ... ist aber offenbar genauso selten wie ein Sebring.Nein nein, ich werde mir wieder einen Pöff selber schnitzen. Da ist das Ding genau so, wie ich ihn haben will. Leider ist mein Zeitbudget einfach zu knapp für lange Bastelexzesse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 01:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 183
Wohnort: Berlin
Hi,

251/301 Auspuff ist z.B. bei AKF für 84.78€ zu haben.


solong...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 03:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde den Sebring nicht haben wollen - mir gefällt ein verchromter Auspuff einfach besser.
Nur der Klang, der ist schöner - aber ich hatte damals, als ich mal kurz so ein Teil Probe gefahren bin, sogar den Eindruck, das die MZ etwas schwächer im Durchzug ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
falk205 hat geschrieben:
Hi,

251/301 Auspuff ist z.B. bei AKF für 84.78€ zu haben.


solong...

Bist du schon mal solch Billig-Nachbau gefahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 07:44 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
neeeee, solche Nachbauten kommen nicht in Frage. es muss schon ein originaler MZ-Auspuff sein. Davon habe ich ein paar rumstehen, ziemlich gebraucht, rostig mit massig Chromverlust, aber beulenfrei. Da kann ich mir sehr gut einen Pöff zusammenschweißen (lassen). Der wird dabb vernünftig mattschwarz mit hitzefester Farbe lackiert, und schon ist alles fein. .... Ich muss nur die Zeit dafür finden ... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Was man auch nie vergessen sollte, der Sebring wurde für die 17PS- Variante gebaut und laut ABE auch nur für diese freigegeben...
Ja, es ist eigentlich nur der lange Krümmer aber wer weiß den schon was die bei Sebring an der Tüte sonst noch gemacht haben ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
Gibt es eigentlich irgendeine funktionierende Alternative zu den original MZ und Sebring Rohren?
Mir gefallen diese elendig langen Kanonenrohre optisch nicht wirklich und würde mir was kürzeres wünschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
ventilo hat geschrieben:
Gibt es eigentlich irgendeine funktionierende Alternative zu den original MZ und Sebring Rohren?
Mir gefallen diese elendig langen Kanonenrohre optisch nicht wirklich und würde mir was kürzeres wünschen.


Jetzt hast du die eigentlich geheime Funktion der ETZ- Pöffs verraten. Mörserrohr für Betriebskampfgruppen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
trabimotorrad hat geschrieben:
...Sebring...als ich mal kurz so ein Teil Probe gefahren bin, sogar den Eindruck, das die MZ etwas schwächer im Durchzug ist.

Da hat doch mal jemand aus dem Forum einen kaputten Sebring aufgeschnitten, und der war etwa so aufgebaut wie die Billignachbauten.
Den Sebring Preis macht also nur der Name, gute Materialstärke, Design und Klang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 11:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
ventilo hat geschrieben:
Gibt es eigentlich irgendeine funktionierende Alternative zu den original MZ und Sebring Rohren?
Mir gefallen diese elendig langen Kanonenrohre optisch nicht wirklich und würde mir was kürzeres wünschen.

Ja, es gibt Alternativen.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0/c/_/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 12:32 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na guck an! :shock: Den Auspuff von Güsi kannte ich noch nicht. Um wieviel ist der eigentlich kürzer? waren es 12 cm zur ETZ 250 Normalversion?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 13:52 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Das ist mein Pöff für den TÜV. Das Dinge vom Günter ist echt nicht schlecht. Der Motor geht mit 182 Grad Auslass richtig ordentlich zur Sache. Nicht so ganz wie der andere aber schick.

Deswegen meinte ich ja warum den nicht. Der macht auch bei originalen 180 Grad Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Rico hat geschrieben:
Da hat doch mal jemand aus dem Forum einen kaputten Sebring aufgeschnitten, und der war etwa so aufgebaut wie die Billignachbauten.
Ich war das, rechts Sebring, links der original Pralltopf. Die Billignachbauten haben auch nur ein flaches Blech aber mit 6 Löchern.

trabimotorrad hat geschrieben:
das die MZ etwas schwächer im Durchzug ist.

schlimmer wie der fehlende Durchzug ist der zu hohe Staudruck der zu Überhitzung des Motor führt. Sowas kann in einem bösen Klemmer enden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 17:38 
Offline

Beiträge: 71
Resoauspuff ETZ Der hier geht auch. Gibt unten rum mehr Schub, kling sehr schön, das Drehzahlband ist etwas höher. Mit dieser Tüte habe ich sogar TÜV bekommen, dem Prüfer hat der Auspuff nicht interessiert.
Rostmäßig ist an der Schweinaht eine ganz kleiner Stelle, sonst alles top.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 20:06 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
mztix hat geschrieben:
Resoauspuff ETZ Der hier geht auch. Gibt unten rum mehr Schub, kling sehr schön, das Drehzahlband ist etwas höher. Mit dieser Tüte habe ich sogar TÜV bekommen, dem Prüfer hat der Auspuff nicht interessiert.
Rostmäßig ist an der Schweinaht eine ganz kleiner Stelle, sonst alles top.

sieht nur schön aus,das wars dann auch. :lach: selber bauen bringt mehr pepp und vor allen Dingen lernt Mann auch was dabei, :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 10:44 
Offline

Beiträge: 71
colli hat geschrieben:
mztix hat geschrieben:
Resoauspuff ETZ Der hier geht auch. Gibt unten rum mehr Schub, kling sehr schön, das Drehzahlband ist etwas höher. Mit dieser Tüte habe ich sogar TÜV bekommen, dem Prüfer hat der Auspuff nicht interessiert.
Rostmäßig ist an der Schweinaht eine ganz kleiner Stelle, sonst alles top.

sieht nur schön aus,das wars dann auch. :lach: selber bauen bringt mehr pepp und vor allen Dingen lernt Mann auch was dabei, :D

Ne, Du darfst jetzt nicht denken das Du mit dem Töff ne Rakete unterm Hintern hast.
Dennoch der Reso-Töff bringt ein anderes, teilweise angenehmeres Fahren. Das Anfahren im ersten Gang ist ein Gewinn. Im unterem Drehzahlberich gibt es mehr Schub. Ab 90 kommt ein kleiner Leistungskick.
Ausprobieren und erfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: 63110
Alter: 60
smokiebrandy hat geschrieben:
...kauf den Güsi Pöff und werde glücklich... eine Rennmaschine wird die ETZ auch mit diesem Rohr nicht...ich finde original klingt schöner...hält länger...sieht besser aus...
...und ja die Sabbering sind teuer... :wink: allerdings ist alles was selten ist teuer...auch die blaue Mauritius, und man kann nicht mal einen Brief damit versenden... :shock:


Finde auch der Sebring klingt genauso schlecht wie die Billig-Nachbauten........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 15:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
colli hat geschrieben:
selber bauen bringt mehr pepp und vor allen Dingen lernt Mann auch was dabei, :D


Wie lang muss der REso sein und wie weit wech vom Kolben bei nem Standart 250er ETZ? Nu komm bitte nicht mit dem blöden Computerprogram, danach hab ich mal einen gebaut, war ne Lachnummer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 16:23 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also beim Resonanzauspuff kann ich jetzt nicht mit Zahlen dienen. Aber für den originalen ETZ 250 Auspuff habe ich ein paar Werte, die bei mir bisher gepasst haben. Im vorderen Bereich bis zum Lochtrichter (Gegenkonus ist es ja nicht) da habe ich 5 bis 8 cm rausgenommen (eher in Richtung 5) und den Schalldämpferteil dann großzügig um ca. 10 cm gekürzt. Das ergab eine schön laute Mischung :twisted: die mir im oberen Drehzahlbereich gängiger erschien - mit ZZP 2,8 mm. Bei einigen Kürzungen haben wir auch nur den Schalldämpferteil gekürzt, und bis zum Lochtrichter alles original gelassen. Da ändert sich rein garnichts - es wird nur DEUTLICH lauter :twisted: Alle Versuche, auf der Länge bis zum Lochtrichter richtig viel rauszunehmen - und den Schalldämpferteil unverändert zu lassen, haben IMMER zu Leistungseinbußen geführt.
Es ging stets darum, den Auspuff kürzer zu bekommen und hinten leicht höher vglb. dem A-Auspuff. Es gab von der Seite betrachtet ein leichtes gestrecktes Z-Design.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 17:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu gut, damit bin ich jetzt auch nicht schlauer wie bisher.

Ich hab aus VA ne neue Hülle gebaut, nen Gewindestab eingebracht und das komplette Innenleben eines Originals eingebracht und das kann ich nu weiter nach vorne oder zurück schieben. Unterscheid bei 10 cm so gut wie nicht spürbar.
Dann hab ich auf dem gleichen Prinzip, frei Schnautze einen 20cm Trichter gewickelt, Löcher reingebohrt in den Abmessungen wie bei originalen Pralltopf, kompletter Fehlversuch, bedeutend schlechter in allen Lebenslagen.
Dann hab ich nen neuen Schalldämpfereinsatz aus 22mm VA Rohren mit Trennwänden gebaut, viel zu laut und keinen Verbesserung weder mit dem Originale Pralltopf noch mit dem 20cm Trichter.

Der 300er 6 Kanal ist ohne Original Auspuff unfahrbar, alle Vareanten ausprobiert.
Nu ist mir ein gekürzter Originale untergekommen, vermutlich wurde hinten ein Stück inkl Schalldämpfer etwas Stümperhaft gekürzt und zusammengebraten, eindeutig schlechter sowohl am Original als auch am 300er.

Ich gebe es auf weiterhin auf der Basis von 90mm Innnedurchmeser Rohren weiter zu probieren. Hab zwar noch reichlich davon aber die Zeit die das verschlingt ist Wahnsinn. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 17:40 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Guck doch mal im Bönsch nach. Da wird der Simsonauspuff lobend erwähnt mit seinem langen gelochten Gegenkonus. Wenn du die selbe Fläche an Löcher reingeballert hast in deinen Langen Konus wie in das originale MZ Küchensieb , hast nix verstanden vom Auspuffbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
hast nix verstanden vom Auspuffbau.


hab ich auch nicht, hab rumexperimentiert. Aber vielleicht hast du ja Ahnung davon und kannst mit Massen aufwarten, vermutlich aber auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9323
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
rausgucker hat geschrieben:
Liebe Foristis, ich weiß, es wurde schon lang und ausführlich über die Qualität und Funktionalität des Sebring-Auspuffs für die 250-ETZ 252/301 ETZ gesprochen. Jetzt hat jemand einen Sebring für ziemlich genau 301 Euro in der Bucht losgeschlagen.....:

Mindestpreis war 50€ im übrigen, hätte nie gedacht, das die Auktion so raketenmäßig abgeht.
Hintergrund des Verkaufes war halt meine japanische Neuanschaffung und ich hatte versprochen ein paar Teile zu verkaufen um ein wenig Ordnung in die Garage zu bekommen. Ich fand auch meine Beschreibung recht ehrlich, die Nachlackierung und die kleinen Beulen haben wohl nicht gestört.

Ich fand die Optik des Schalldämpfers super und der Klang ist ebenfalls gut. Ob sie durch den Topf schneller oder langsamer war, kann ich nicht wirklich sagen, akkustisch war sie auf jeden Fall schneller.
Ich hatte das Teil sogar mal am Gespann montiert, der Sozius (Ranschke) war nach der Fahrt einigermßen benebelt.... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 38
@ P-J, deine Tipps in Sachen Tuning sind immer wieder für nen kleinen Schmunzler gut :)

Aber jetzt mal in ganz echt:
Evtl. gibt jemand die Geheimsten aller Geheimen Werte raus: Der legendäre Lang-Auspuff für die ETZ 250, geht super, ist super kurz und hat nen simsonmäßigen, langgezogenen Gegenkonus mit Löchern drin. Oder wird er noch irgendwo gebaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 07:47 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Die Maße kann ich raus suchen vom Lang. Hab den mal geöffnet weil ich vorwitzig war^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 10:36 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Koponny Ich hatte auch mitgeboten, war aber dann schnell raus. Und klar, koponny als Ebay-Name - da wusste ich schon, wo das Teil herkommt :) Ich habe die Auktion dann in den letzten 3 Minuten interessehalber verfolgt. Und nicht schlecht über den Endpreis gestaunt. Und als dann der Verkäufer in den Ebay-Kleinanzeigen für seinen Sebring (der schlechter als Deiner war) "um die 400 Euro" haben wollte, da habe ich mal diesen Thread gestartet - weil ich von der augenscheinlichen Sebring-Preiseexplosion doch überrascht war. Aber sowas ist immer auch eine Momentaufnahme. Der Anbieter bei den ebay-Kleinanzeigen ist bspw. jetzt auf 300 Euro "runtergegangen" - und der Pöff steht zu diesem Preis (VHB inzwischen auch) immer noch drin. Das Geld sei Dir neidlos gegönnt - ich für meinen Teil hätte aber NIEMALS 300 Euro für diesen Auspuff ausgegeben. Aber wir wissen alle, dass der Wert eines wie auch immer gearteten Teils nichts mit seinem finanziellen Preis zu tun haben muss.
Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 12:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9323
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hätte ebenfalls nie soviel dafür bezahlt, man bekommt ja dafür 2 gute bei Guesi- aber es ist halt ein Sebring...... (ich weiß nicht einmal mehr so genau, wo ich den überhaupt herhabe :oops: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 15:59 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Heinz hat geschrieben:
@ P-J, deine Tipps in Sachen Tuning sind immer wieder für nen kleinen Schmunzler gut :)

Aber jetzt mal in ganz echt:
Evtl. gibt jemand die Geheimsten aller Geheimen Werte raus: Der legendäre Lang-Auspuff für die ETZ 250, geht super, ist super kurz und hat nen simsonmäßigen, langgezogenen Gegenkonus mit Löchern drin. Oder wird er noch irgendwo gebaut?



Das sind die Abmessungen von meinem Lang. Hat ich noch in seinen Shop gekauft damals. Gebaut hat er sie nicht selbst. Das war ein Kollege aus Plauen ( http://www.2taktfactory.de ) wo auch TKM sie einkauft. Sind aber immer ratze Fatze ausverkauft. Der Gegenkonus ist geschlossen. Der Dämpfereinsatz wie Simson mit Doppelrohreinsatz.



Doch Paul kann ich... ich neige zur Fortbildung^^ ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von rockebilly am 14. Juni 2017 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 17:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
Das sind die Abmessungen von meinem Lang.


Das Abgangsrohr hinter dem 18cm langen Trichter ist wirklich nur 2cm gross. :shock: Das bau ich nach, nur wie der Schalldämpfereinsatz der Simme konstuirt ist weis ich nicht, ich glaub ich hab aber noch nen rostigen hier liegen, den säg ich dann auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 18:46 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Wenns Bammel hast wegen dem Staudruck kannst das auch so machen zum Beispiel mit dem Röhrchen am Ende vom Konus. Weist ja. Langer Trinkhalm hoher Widerstand. Kurzer kleiner Widerstand im Durchfluss. Die Form ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern vom lieben Herr Overmas.

Hat ja bekanntlich bei Aprilia gearbeitet .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Was willst du da aufsägen?
Simson Töpfe sind zerlegbar...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 14. Juni 2017 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Es gab zwei Varianten vom Lang-Auspuff, einmal mit geschlossenem Konus und einmal mit Lochkonus.
Ich bin im Besitz des zweiten. Die Tröte is um einiges lauter als das Originalteil.

@P-J: Bitte hör auf mit der Tunerei durch wildes rumprobieren! Du brauchst die Theorie. Wenn du nich mal weißt wies funktioniert, wie willst du es dann verbesser?
Im Rieck stehen grobe Werte drin, das Endrohr soll 50-60% des Krümmerdurchmessers betragen, Länge ca. 12 facher Durchmesser. Warum, wieso, weshalb -->Buch lesen!

Letzten Winter hatte ich den Auspuff auseinander, Schalldämpferplatten waren locker. Leider habe ich nichts gemessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Juni 2017 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 104
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70
Morgen MZ-Freunde...also derSebring ist jetzt wirklich keine Wunderwaffe. Meiner liegt nach etlichen Winterfahrten verrostet und vergammelt in der Scheune.
Damit war absolut keine Leistungssteigerung spürbar. Klangbild war etwas dumpfer....das war´s....
Hab wieder Orginal ETZ drauf auf meinem Gespann und bin glücklich....über Optik red mer net ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Juni 2017 11:02 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Paule.

Kannst gerne nachbauen aber sei schlau. Halt dich an die 50-60% Regel.
Das heist das das Röhrchen zwischen 2 cm ( 50% ) und 2,4 cm ( 60% ) groß sein darf. Alles andere führt zu nichts bei dem geschlossenen Gegenkonus. Die Tröte bauen testen auf der kleinen Nebenstraße Richtung Nohn/Hillesheim. Und Zwar ohne Dämpfer. Kannst auch mit der Krümmerlänge noch spielen.

Erst wenns läuft geht's an den Radau ...Schälldämpfer. Vorher nicht. Also maximalen Erfolg und frohes Schaffen.


Ist ernst gemeint. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Juni 2017 11:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
Erst wenns läuft geht's an den Radau ...Schälldämpfer. Vorher nicht.


ohne Dämpfer fahr ich nicht :shock: das merkwürdige gekürzte Original was mir zugelaufen ist birgt bereits Gefahr das die Nachbarn mit faulem Obst nach mir schmeissen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Juni 2017 11:59 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Dann stell die Karre auf dein Hänger und park unten beim Bauernhof um die Ecke. Da sind immer noch 3 km Straße mit Geraden , Steigungen und Kleinen Kurven zum abstimmen üprig wo du keine Sau störst.

Verenn dich net. Du musst die Abstimmung vom Auspuff und Schalldämpfer trennen wenn du die Ergebnisse nachvollziehen möchtest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 13:38 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Hallo

Mir wurde ein originaler Sebring für die Etz angeboten..

Der Verkäufer möchte 350 € normaler gebrauchter Zustand ...
Ist das zu viel?

Angebot und Nachfrage ist mir bewusst
Bilder kann später laden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 14:22 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Kannst du machen. Ist kein Schnäppchen, aber auch kein Wucher. In sehr gutem Zustand werden für sebrings 500 Euro verlangt und auch gezahlt. Falls Du nicht willst, sag Bescheid;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 14:42 
Offline

Beiträge: 144
Wohnort: Rathenow
Alter: 39
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android


Ich würde sagen daß dein Angebot völlig in Ordnung ist. Im Gegensatz zu dem dort oben :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 15:01 
Offline

Beiträge: 125
BK Treiber hat geschrieben:
Ich würde sagen daß dein Angebot völlig in Ordnung ist. Im Gegensatz zu dem dort oben :mrgreen:

Zwischen "normal gebraucht" für 350 Euro und 750 Euro für "neu" sehe ich nun keinen Unterschied.
Es kommt bei den 350 Euro auch darauf an, ob Krümmer und alle Befestigungsschellen mit dabei sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 15:07 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
hahahaha, der verlinkte Sebring steht bereits zum zweiten Mal drin. Der ist allerdings in der Tat etwas ungewöhnlich, weil verchromt. Sebrings kenne ich nur mit Schwarzchrom. 750 ist schon frech - dafür stand das Ding vor 2 Monaten schonmal in EK, er senkte dann auf 550,- - und ist die Tröte offenbar nicht losgeworden. Aber muss jeder selber wissen. Wem genau so ein verchromter Sebring noch fehlt, bitte schön, sehr häufig gibt es die Teile nicht. Erst recht nicht unbenutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich meine die gab es in schwarz und verchromt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sacht ma, Sebring-Auspuff? ... schon Goldstaub?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 19:59 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Bestimmt gab es die sebrings auch verchromt, aber wohl auch als Sonderwunsch. Die schwarzen sebrings waren ja auch keine serienausstattung. Hein gericke hat das wohl als Importeur selbst organisiert, dass es die Option für einen sebring gab. Vielen hat wohl der ewig lange Originalauspuff nicht gefallen.
Zumindest gab es die Sebrings nie in der DDR. Mz hat die Exportmodelle nie ab Werk damit ausgestattet, das wurde dann vom Importeur erst im "Westen" gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt