Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 23. Oktober 2012 18:38 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Bei meiner Solo Etz hat die Bremsscheibe die mindest Dicke von 4,5mm unterschritten. Beim Bremsen fängt sie auch an zu rubbeln. Die Dickenabweichung ist 0,05 mm . Bei Neuber -Müller steht max. 0,04 mm Dickenabweichung. Also ist diese Scheibe am Ende ihrer Nutzungsdauer. In meinem Ersatzteilfundus habe ich noch eine Scheibe mit 5,1 mm Stärke. Leider hat diese Scheibe einen Seitenschlag von 0,4mm . Es gibt Spezialbetriebe die solche Scheiben richten. Kosten sind min 60€. Hat jemand Erfahrung damit ob es sich lohnt ,oder lieber gleich eine neue kaufen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 23. Oktober 2012 23:28 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
planschleifen wird nicht gehen, bei 0,4mm seitenschlag müssen ja auf beiden seiten min. 0,4mm abgeschliffen werden, dann wärst im bestfall bei 4,3mm scheibendicke.
die scheibe richten halte ich, bei der ins aluminium eingelassene scheibe der mz, auch für problematisch. bei ner einteiligen scheibe ist das kein problem, ob die verbindung zwischen stahlscheibe und alunabenaufnahme nach dem richten noch sicher gegeben ist???
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 11. Juni 2017 14:35 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Moin Dieses Thema muss ich nochmal hochholen. Das Problem von damals habe ich beheben können durch eine gute gebrauchte Bremsscheibe. Jetzt habe ich an meinem ETZ Gespann wieder ein Bremsscheibenproblem. Die Scheibe hat keinen Seitenschlag sondern ist ungleichmäßig dick. Sie ist zwischen 4,95 mm und 4,89 mm dick.Also der Unterschied beträgt 6/100 mm . Die Scheibe selbst ist noch lange nicht an der Verschleißgrenze von 4,5 mm. Beim sanften Bremsen merkt man es deutlich , beim starken Bremsen fällt es weniger auf. Da nun diese alten Scheiben nicht auf Bäumen wachsen stellt sich mir die Frage was man dagegen tun kann bzw. wodurch kommt so ein ungleichmäßiger Verschleiß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 11. Juni 2017 19:04 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Ich würde sie abdrehen, wobei das Spannen dann wohl nur über eine ausgespeichte Radnabe ohne Radlager gehen wird. Jede Stirnseite 1/10 weniger müsste reichen. Du kannst das aber auch runterbremsen.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 11. Juni 2017 20:28 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Es gibt Geräte die man direkt an Bremmssattelbefestigung anschraubt,allerdings wäre die Problematik mit dem antreiben der Scheibe beim drehen ,denn normal wird die Nabe über einen Motor dabei angetrieben.Aufspannen über ne ausgespeichte Nabe Halte ich nicht für sinnvoll. Ein entsrechend gedrehter Aufnahmedorn wäre besser geeignet zumal man den zum ausrichten vorm anschrauben der Scheibe nur mal kürz an der Auflagefläche überdrehen muss um ihn perfekt auszurichten
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 11. Juni 2017 21:17 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Die Bremsscheibe kann in einer Spannung links und rechts abgedreht werden. Dazu muss ein Aufspanndorn verwendet werden der die Bremsscheibe an der gleichen Planfläche aufnimmt wie die Felge. Die Innenzentrierung ist natürlich auch Pflicht. Danach wieder an der Felge montieren und das flattern ist weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 11. Juni 2017 21:20 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
heizer2977 hat geschrieben: ...Aufspannen über ne ausgespeichte Nabe Halte ich nicht für sinnvoll. Ein entsrechend gedrehter Aufnahmedorn wäre besser geeignet zumal man den zum ausrichten vorm anschrauben der Scheibe nur mal kürz an der Auflagefläche überdrehen muss um ihn perfekt auszurichten... das wird nur schnell an der benötigten extremen spitzenhöhe scheitern.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 11. Juni 2017 21:36 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Ich glaube nicht, dass er das Rad mit Felge auf den Dorn nehmen will, sondern einen Dorn mit Anschraubflansch für die Scheibe meint. Als ich in der Lehre war, habe ich mal ein eingespeichtes 16" Rad aufgespannt, das ging damals auf der alten Maschine nur mit herausgenommenem Bett und ohne Reifen.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 11. Juni 2017 21:45 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Jeder wird so seine Art der Überarbeitung haben, jedoch muss die Planfläche zur Nabe parallel zur Scheibe sein.
Das einfachste ist, sich eine Aufnahme plan zu überdrehen, dann im Lochkreisdurchmesser M8-Gewinde einbringen, Scheibe aufschrauben (einwandfreie Planfläche am Flansch vorausgesetzt) und die Scheibe leicht "abkratzen".
Letztendlich kann man eine intakte MZ-Bremsscheibe auch unter 4,5mm herunterbremsen, die Konstruktion gibt es her und wer das Maß der Bremsscheibe im Auge hat, kontroliert auch seine Beläge und deren Stärke (Kolbenrückholung)
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 11. Juni 2017 23:30 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Stephan hat geschrieben: Jeder wird so seine Art der Überarbeitung haben, jedoch muss die Planfläche zur Nabe parallel zur Scheibe sein.
Das einfachste ist, sich eine Aufnahme plan zu überdrehen, dann im Lochkreisdurchmesser M8-Gewinde einbringen, Scheibe aufschrauben (einwandfreie Planfläche am Flansch vorausgesetzt) und die Scheibe leicht "abkratzen".
So habe ich es gemeint . Das ich ne nabe als Aufnahme nicht für sinnvoll halte war eine Anmerkung zu christof´s post
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 12. Juni 2017 16:14 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Ich habe diese Firma http://www.bremsscheiben-schleifen.de/adres.htm gefunden die so was macht . Ich selber habe dafür keinerlei Möglichkeiten. Den Preis von 60€ finde ich auch ok. Für neue Scheiben bezahlt man inzwischen das dreifache.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 12. Juni 2017 16:54 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
MZ Werner hat geschrieben: Für neue Scheiben bezahlt man inzwischen das dreifache.
Das doppelte, nicht das dreifache! 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 12. Juni 2017 17:07 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
P-J hat geschrieben: MZ Werner hat geschrieben: Für neue Scheiben bezahlt man inzwischen das dreifache.
Das doppelte, nicht das dreifache!  wo nimmst du die her ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 12. Juni 2017 17:33 |
|
Beiträge: 614
|
Das wüßte ich auch gerne... 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 12. Juni 2017 17:43 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 12. Juni 2017 18:17 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
die letzte hab ich vor nenm Jahr etwa bei Gekra gekauft, 105 inkl. Versand.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 12. Juni 2017 18:37 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
P-J hat geschrieben: die letzte hab ich vor nenm Jahr etwa bei Gekra gekauft, 105 inkl. Versand. Die Internetseite von denen ist gesperrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 13. Juni 2017 05:06 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Hat die MZ Graugussbremsscheiben? Wenn nein, dann möchte ich gerne wissen, wer schonmal eine überdreht, und wie er das angestellt hat. Bei den rostfreien Scheiben, die üblicherweise aus 183%igem Chromstahl bestehen, ist mir das bisher nicht geglückt.
Gruß Hans
Zuletzt geändert von hiha am 13. Juni 2017 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 13. Juni 2017 08:30 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Kein Grauguß.
Ich habe bei mehreren Scheiben, auch neuen, außen einen 45° Kantenbruch angedreht und den stehen gebliebenen Bund außen, bei gebrauchten Scheiben mit abgedreht. Aufgenommen auf einer Welle, in ausgedrehten weichen Innenbacken, an der ich den Zentrierdurchmesser der Scheibe angedreht habe, vorne nur mit einer Scheibe und mitlaufender Körnerspitze gegen gehalten,
Ich meine dazu einen HSS - Stahl genommen zu haben. Der Kantenbruch war gut machbar, den stehen gebliebenden Bund außen abzudrehen war schon grenzwertig. Ein kpl. überdrehen mit einem guten Ergebnis kann ich mir auch schlecht vorstellen, ich hätte es auch nie versucht.
Deine Frage ist zwar nicht beantwortet, aber geht in deine Erfahrung.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Juni 2017 11:30, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 13. Juni 2017 08:37 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Die MZ-Scheiben sind aus korrosionsträgem Stahl X20Cr13, vergütet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 13. Juni 2017 09:05 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Kein Wunder, dass ich oft die Bohrung für den Magnet kaum in den Scheibenträger bekam. Die Scheibe ist verzahnt, besser mit Segmenten, mit dem Träger vergossen. Wenn von vorne abgedreht wird, bleibt hinten ein Bund von ca. 5 mm Stärke stehen, Höhe ca. 12 mm.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 13. Juni 2017 12:08 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
(13%Chrom, ich habs oben korrigiert, danke) Eine Fase hab ich noch hingekriegt, überdreht hab ich sie auch, mal mit HSS, womit ich nicht weit gekommen bin, mal mit HM. Gepfiffen und geklingelt hats immer extrem, und so sah dann auch die Oberfläche aus. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 13. Juni 2017 12:36 |
|
Beiträge: 9410 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Verraten es bitte keinem....Als wir noch jung waren haben wir die Bremsscheiben auf der Drehbank laufen lassen und mit der Flex/Fächerscheibe abgezogen...Aber nicht zu Hause nachmachen liebe Kinder 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 13. Juni 2017 12:55 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
mal was gefragt: hat wirklich die Bremsscheibe einen Schlag oder liegt es unter Umständen an den Radlagern ?
Auf Arbeit habe ich es auf der Fräßbank mit Hilfe von einem Drehteller gemacht. Erst mit einem Taster geprüft wie groß der Seitenschlag war.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 13. Juni 2017 16:17 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Egon Damm hat geschrieben: mal was gefragt: hat wirklich die Bremsscheibe einen Schlag oder liegt es unter Umständen an den Radlagern ?
Auf Arbeit habe ich es auf der Fräßbank mit Hilfe von einem Drehteller gemacht. Erst mit einem Taster geprüft wie groß der Seitenschlag war. egon ,die Bremsscheibe hat keinen Schlag. Sie ist nur ungleichmäßig dick. Deswegen meine ich reicht auch planschleifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 20. Juni 2018 15:43 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Hallo zusammen,
ich greif das Thema hier mal wieder auf. Ich habe noch eine recht gute Bremsscheibe, welche entweder ungleichmaessig abgenutzt ist (wahrscheinlich ein Kolben der Zange fest gewesen) oder einen Schlag/Hitzeverzug hat.
Hat jemand von euch sowas schonmal plangeschliffen, oder zu einem Fachbetrieb gegeben? Da die Dinger ja mittlerweile sehr rar sind, moechte ich die noch nicht wegwerfen... Selber will ich da nicht ran, das wird ohne entsprechendes Equipment eh nur Murks.
Gruss aus Hamburch Johannes
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 21. Juni 2018 06:45 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Planschleifen lassen ist immer noch das Mittel der Wahl. Ich kenne einge Leut, (Klassikrennfahrer) die das regelmäßig machen lassen, bevor die Bremse rupft. Ich hab mittlerweile ein Video gefunden, wo eine BMW-Stahlbremsscheiben abdreht. Er hat aber sehr fortschrittliche Schneidplatten, sonst täte da nix gehn. https://www.youtube.com/watch?v=SJq7FbIVDrIGruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 21. Juni 2018 13:22 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
hiha hat geschrieben: Er hat aber sehr fortschrittliche Schneidplatten, sonst täte da nix gehn. https://www.youtube.com/watch?v=SJq7FbIVDrIGruß Hans das stimmt, ich habs mal bei autoscheiben probiert. funken und quietschen, aber nicht viel mehr..
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 21. Juni 2018 13:35 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Autoscheiben sind aus Grauguss. Wenn da was funkt, ist die Drehzahl zu hoch, oder der Schneidstoff ungeeignet. Graugusscheiben dreht unser Bremsen/Schrauben/Autoteile-Toni standardmäßig auf einer steinalten Bremsscheiben/Bremstrommeldrehbank plan/aus. Das ist was ganz was Anderes als die dünnen Motorradscheiben aus diesem rossträgen Chromstahl.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 21. Juni 2018 14:23 |
|
Beiträge: 1217 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
hiha hat geschrieben: Autoscheiben sind aus Grauguss. Gruß Hans ...und ich dachte immer die sind aus Glas....
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 21. Juni 2018 15:07 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
hiha hat geschrieben: Autoscheiben sind aus Grauguss. Wenn da was funkt, ist die Drehzahl zu hoch, oder der Schneidstoff ungeeignet. Graugusscheiben dreht unser Bremsen/Schrauben/Autoteile-Toni standardmäßig auf einer steinalten Bremsscheiben/Bremstrommeldrehbank plan/aus. Das ist was ganz was Anderes als die dünnen Motorradscheiben aus diesem rossträgen Chromstahl.
Gruß Hans ok, dann wars wohl die falsche wendeplatte..
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 21. Juni 2018 15:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Es gibt auch nen Aparat wo man Bremsscheiben aufspannen kann und beisseite gleichzeitig abdreht. Hier ist noch so ne Hinterhoffwerkstatt der das Teil regelmässig nutzt. Ich würds trotzdem nicht machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 22. Juni 2018 13:52 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Hallo P-J,
warum wuerdest du das nicht tun? Aus Angst, dass sie bricht? Mangels neuer Scheiben moechte ich die eben nicht wegwerfen...Akut ist das Problem ja auch nicht. Derzeit ist die verbaute noch ok.
-- Hinzugefügt: 22. Juni 2018 13:54 --
Hallo P-J,
warum wuerdest du das nicht tun? Aus Angst, dass sie bricht? Mangels neuer Scheiben moechte ich die eben nicht wegwerfen...Akut ist das Problem ja auch nicht. Derzeit ist die verbaute noch ok.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 22. Juni 2018 15:41 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
jmietusch hat geschrieben: warum wuerdest du das nicht tun? Aus Angst, dass sie bricht? An nen Mopped nie, an ner Dose nur im absuluten Notfall. Mit Bremsen spiel ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 22. Juni 2018 16:01 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
P-J hat geschrieben: jmietusch hat geschrieben: warum wuerdest du das nicht tun? Aus Angst, dass sie bricht? An nen Mopped nie, an ner Dose nur im absuluten Notfall. Mit Bremsen spiel ich nicht. die ETZen Scheiben sind von geburt an so dünn, da ist nichts zum Abdrehen! Dosenscheiben sind so billig geworden, daß es sich einfach nicht mehr lohnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 22. Juni 2018 22:30 |
|
Beiträge: 4181 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
P-J hat geschrieben: jmietusch hat geschrieben: warum wuerdest du das nicht tun? Aus Angst, dass sie bricht? An nen Mopped nie, an ner Dose nur im absuluten Notfall. Mit Bremsen spiel ich nicht. Ich verstehe solche Fragen auch nicht. Wenn an meiner Emme die Scheibe nicht rund läuft, fliegt das Ding in die Altmetalltonne. Ist schon Komisch, bei anderen Motorradmarken kommen solche Fragen nicht. Es gibt doch noch Bremsscheiben, nur sind die Preise halt etwas höher und man muss mal ein wenig das Internet durchforsten. Man kann vieles Improvisieren, aber Bremsen gehören nicht dazu. Diese Billigheimernummer ist auch das, was die Mz- Händler veranlasst, billige Nachbauten zu verticken. Gottseidank, gibt es noch Händler, die diesen Billigblödsinn nicht mitmachen und einfach auch noch gute Qualität haben. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 23. Juni 2018 07:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
waldi hat geschrieben: in die Altmetalltonne. Nö, das nicht. Wenns nur als Modell für was neues herhält. Vor geraumer Zeit hat mal einer alte Scheiben aufgearbeitet in dem er "schwimmende" draus gemacht hat. Dazu kann so ne alte Scheibe noch gut sein. Wechschmeissen geht schnell.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 23. Juni 2018 08:49 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Wie soll das bei einer MZ-Scheibe funktionieren? Der Gussträger eignet sich nicht zum Abdrehen, da die Scheibe mit Kontur eingegossen ist. Da lohnt es eher ein paar Zehntel abzudrehen/abzuschleifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 23. Juni 2018 09:24 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
Stephan hat geschrieben: Wie soll das bei einer MZ-Scheibe funktionieren? Der Gussträger eignet sich nicht zum Abdrehen, da die Scheibe mit Kontur eingegossen ist. Da lohnt es eher ein paar Zehntel abzudrehen/abzuschleifen. Geht man mal davon aus, daß die Scheibe anfänglich ok war, und niemand mit einem Hammer dagegen geschlagen hat, wird der Schlag wohl durch eine Termische Überbelastung entstanden sein. selbst wenn man diesen durch abdrehen / abschleifen entfernen kann ist er nach der ersten größeren Erwärmung wieder da. So ist das leider oft bei Stahl! Außerdem hat man bei demn MZ-Scheiben mal grade 1mm vom Urmaß bis zur Verschleißgrenze, da bleibt nicht viel zur Bearbeitung!
Zuletzt geändert von muenstermann am 24. Juni 2018 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 23. Juni 2018 21:45 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
auf der Oldtema in Erfurt gab es neue zu kaufen. Ich Rindvieh habe es nicht getan. Sowie mir eine neue vor die Augen kommt, wird diese eingelagert. Brauchen tue ich die nicht. Jetzt habe ich nicht mehr es so genau im Kopf was die da kosten sollte. Waren glaube ich 120 €.
Für den kaum bezahlbahren Kaufpreis mache ich keine Umstände so mit Werkzeugbau für das Abdrehen usw. Und am Ende bin ich auf dem Verschleißmaß angekommen. Dann ist es sowieso ein Fall für den Schrotti.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 07:09 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Was hat die nackte Scheibe denn für Maße, also Durchmesser und Dicke? Eine flache Zubehörscheibe, aufgeschraubt auf einen Adapter, das sollte doch machbar sein, oder? Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 07:25 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
hiha hat geschrieben: Was hat die nackte Scheibe denn für Maße, also Durchmesser und Dicke? Eine flache Zubehörscheibe, aufgeschraubt auf einen Adapter, das sollte doch machbar sein, oder? Hans Das Thema hatten wir doch vor einiger Zeit erst, inkl. Berechnung. Ich bin jetzt nur zu faul, den Beitrag auf dem Handy zu suchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 09:15 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Mainzer hat geschrieben: hiha hat geschrieben: Was hat die nackte Scheibe denn für Maße, also Durchmesser und Dicke? Eine flache Zubehörscheibe, aufgeschraubt auf einen Adapter, das sollte doch machbar sein, oder? Hans 280 x 5, die Scheibe ist leider im Flansch eingegossen. Das Thema hatten wir doch vor einiger Zeit erst, inkl. Berechnung. Ich bin jetzt nur zu faul, den Beitrag auf dem Handy zu suchen. Da ging es aber nur um den Trägerflansch. Re: Bremsscheibe umrüsten Beitrag: mzler-gc vom 2. März 18 rtotz hatte einen Träger für die Grimeca - Scheibe gefertigt, leider finde ich die Bilder nicht, doch unter seinen Bildern im Avatar. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 11:38 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Moin moin, versteht mich nicht falsch, ich will hier nix rumfriemeln und bin mir sehr wohl bewusst, dass man bei Bremsen nix rumpfuscht. Ich hab von Materialausdehnung etc. als Bürohengst keine Ahnug, daher frage ich ja die Wissenden in der Runde. Das man die alten Etz Scheiben neu nachkaufen kann war mir neu. Bisher hab ich immer nur gebrauchte gefunden und auch eine solche bei Gabor als Ersatz gekauft. Meine alte Scheibe hat allerdings eine größere Dicke als diese... Wenn es neue für 120€ gibt, ist das in Ordnung für mich. Am Kaufpreis soll es da nicht haken. Den Beitrag mit dem Scheibenträger der alten Variante und der Möglochkeit die Grimeca Scheibe dranzuschrauben hab ich gelesen, aber in Serie ist das doch nicht gegangen oder? Ich guck gleich nochmal nach dem Beitrag. Vielleicht ist es ja einfach die angeborene Ossi Manier, dass man nicht einfach alles wegwirft, sondern soviel wie möglich recycelt Gruß Johannes
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 12:05 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Neu kaufen kann man die nicht. Allerhöchstens Restbestände...
|
|
Nach oben |
|
 |
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 12:11 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
So ist es... Im Übrigen habe ich den Beitrag mit dem selbstgebauten Adapter gefunden. Eine Serie ist nicht geplant und der Aufwand war enorm: viewtopic.php?f=14&t=68745&p=1648301&hilit=etz+bremsscheibe#p1648301Final wird auch in dem Fred geschrieben, dass das Problem auf die meisten von uns zukommt, die keine Grimeca Bremse haben. Ich möchte auch ungern alles auf Grimeca umbauen. Vielleicht gibt es im Laufe der Zeit ja noch Entwicklungen, die allen helfen und einigermaßen bezahlbar sind. Bis dahin brems ich die Scheibe hoffentlich mit dem bisschen schönwetter gegurke nicht runter 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 13:13 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Es reicht um, die Nabe und Scheibe auf Grimeca-/Nachwendeteile umzubauen. Sattel kann bleiben, nur das Verschleißmaß der Bremsbeläge erhöht sich jeweils um 0,5 mm.
|
|
Nach oben |
|
 |
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 14:00 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Mainzer hat geschrieben: Es reicht um, die Nabe und Scheibe auf Grimeca-/Nachwendeteile umzubauen. Sattel kann bleiben, nur das Verschleißmaß der Bremsbeläge erhöht sich jeweils um 0,5 mm. Stimmt schon, aber dann muss ich das Vorderrad wechseln oder auf die andere Nabe umspeichen. Das möchte ich aber eig. nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 24. Juni 2018 18:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Grimeca Scheibe ist für mich keinen Option den die sind auch schon teuer und selten, wenn umrüsten dann auf ne Japsenscheibe die es im Zubehör sicher noch länger gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheiben planschleifen Verfasst: 27. Juni 2018 15:33 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Servus,
das Thema arbeitet noch in mir... Die Idee mit anderen Scheiben aus dem Land der aufgehenden Sonne ist gar nicht mal so abwaegig. Gibt's hier schon jemanden, der eine andere Nabe eingespeicht hat? Oder gibt's fuer die MZ Felgen keine Plug and Play Loesung? Den Flegenring wuerde ich schon gern behalten.
Gruss Johannes
|
|
Nach oben |
|
 |
|