Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 01:23 
Offline

Registriert: 2. Januar 2017 20:33
Beiträge: 19
Themen: 11
Wohnort: Dinslaken
Alter: 66
Hi

So viele Kraftstoffhähne welche ist der richtige ?

Kann mir mal einer einen Link einstellen oder sagen welcher Hahn gut ist ?

Dankeschön.

MIKE


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 04:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
mikedin hat geschrieben:
Hi

So viele Kraftstoffhähne welche ist der richtige ?

Kann mir mal einer einen Link einstellen oder sagen welcher Hahn gut ist ?

Dankeschön.

MIKE

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8/c/_/_/?_
Bitteschön

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 05:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Den gezeigten Benzinhahn habe ich auch bei einigen meiner MZen eingebaut - passt prima. Einmal hatte ich aber ein Problem damit: Der Schlauchstutzen, der ja leider nur aus schwarzem Kunststoff nachgefertigt ist, der hat einen kleinen Riss bekommen und ich habe es nicht gesehen.
Die ganze Zeit hatte ich etwas Benzin, vor allem aber Zweitaktöl auf dem Motor/Getriebeblock. Zwei Mal habe ich die Zylinderfußdichtung ausgewechselt, weil ich dachte, das Öl würde es dort heraus drücken :oops:
Also, wenn Du noch den alten Schlauchstutzen hast, tausche ihn einfach aus - wenn nicht, behalte den Kunststoffstutzen im Auge :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 13:24 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3042
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Behalte auch die Durchflussmenge im Auge. Ich habe an meiner RT mal einen optisch so aussehenden Benzinhahn wie der in dem Link verbaut (nein, ich hatte ihn nicht bei GüSi bestellt). Gefahren bin ich damit nur wenige Kilometer bis das Moped massive Hitzewallungen bekommen hat bis zum Kolbenklemmer. Grund war, dass die Gummidichtung hinter dem Hebel aufgequollen war mit der Folge, dass dadurch die Spritmenge derart reduziert wurde, dass der Motor zwar gelaufen ist, aber deutlich zu mager. Die Thematik mit den aufquellenden Dichtungen ist aber nicht neu und war hier im Forum schon mehrfach Thema.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 13:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn zu wenig Benzin durch die Benzinleitung kommt, dann sollte man das dran merken, das bei Vollgas das Mopped langsamer/unwilliger läuft, als wenn man ein wenig vom Vollgas zurückdreht - das Symptom ist vergleichbar mit zu kleiner/verstopfter Hauptdüse.
Man sollte, wenn dieses Symptom auftritt recht zeitnah handeln und nicht noch weiter fahren, bis die Garnitur einen Hitzeklemmer bekommt.
Ein Zweitaktmotor mit einem Vergaser ist einfach ein bischen mehr aufmerksamkeitsbedürftig, als ein moderner Einspritzermotor :ja:

Allerdings ist das keine Entschuldigung für Hersteller, die in Teilen, die mit Benzin in Berührung kommen, benzinempfindliche Kunststoffe verwenden.
Da sind wir gefragt, auf das wir dem jeweiligen Verkäufer so was ebenso zeitnah mitteilen, auf das der handeln kann.

Ein verantwortungbewußter Händler hat dann so was in seinem Katalog stehen: (Hier jetzt z. B. ein Bremslichtschalter, der von Guesi wegen andauerndern Reklamationen nicht mehr verkauft wird :respekt: )
Dateianhang:
2017-06-16_143937.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 16:26 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3042
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn zu wenig Benzin durch die Benzinleitung kommt, dann sollte man das dran merken, das bei Vollgas das Mopped langsamer/unwilliger läuft, als wenn man ein wenig vom Vollgas zurückdreht - das Symptom ist vergleichbar mit zu kleiner/verstopfter Hauptdüse.


Naja, stimmt nach meiner Erfahrung nicht immer. Wenn der Motor überland mit gleicher Gasschieberstellung gefahren wird, merkt man vorher nichts...leider selbst "erfahren".

Dass es bei Reproteilen vieles in schlechter Qualität auf dem Markt gibt, ist leider richtig. Aus eigener Erfahrung kann ich da inzwischen auch leider einiges nennen.... :(


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 17:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mikedin hat geschrieben:

So viele Kraftstoffhähne welche ist der richtige ?


warum arbeitest du deinen nicht auf? hast du keinen originalen mehr? Alle möglicherweise defekten Teile kann man einzeln kaufen und tauschen, verstopfte Kanäle lassen sich reinigen, daß was anderes kaputt geht, kann ich mir nicht vorstellen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 17. Juni 2017 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ich verwende, wenn gar nichts mehr geht, Benzinhähne von 'EHR'.
Bisher keine Probleme und auch nicht sehr teuer.
Einfach mal danach googlen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kraftstoffhahn Mz TS 250/1
BeitragVerfasst: 17. Juni 2017 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Das dürfte der gleiche wie von mir verlinkt (GÜSI) sein.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 70 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de