Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 19:02 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich habe ein MZ TS 300 Gespann, bei der fahrt in Rechtskurven ist mir aufgefallen das am Vorderrad schleifgeräusche zu hören sind...ist das normal? In linkskurven ist nichts zu hören. ..


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, Schleifgeräusche sind nicht normal, schau dir mal die Radlager und die Bremse an ob da was zu sehen oder zu spüren ist. Hast Du eine Scheiben oder Trommelbremse verbaut?

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 19:17 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Trommelbremse aber alle lager und Bremsbeläge neu...


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hm, :gruebel: ist die Abstandshülse zwischen den Radlagern in der richtigen länge? Nicht das die gestaucht ist und die Lager dadurch verspannt sind. Allerdings weis ich nicht wie sich das Geräuschmäßig auswirkt. Sind in der Bremstrommel irgend welche Schleifspuren zu sehen bzw. auf der anderen Seite der Radnabe vom Nabendeckel?

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 20:14 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Danach hab ich noch nicht geschaut, das schleifgeräusch hört sich unrund an...ich tippe mal das sich der seitendeckel mit den bremsbacken durch die hohen kräfte in der rechtskurve leicht verschiebt und durch die neuen Bremsbeläge leicht an der alten bremstrommel schleift. ...da die bremstrommel alt und vielleicht etwas unrund verschlissen ist könnte das das Geräusch erklären. ...aber nur so eine Theorie


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Bremsbeläge richtig zenriert, Achse bei gezogener Bremse angezogen?

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 20:23 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Das werde ich mal machen, die bremse hatte ich beim anziehen nicht gezogen aber merkwürdig das es nur in rechtskurven auftritt....


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Kuhmärker hat geschrieben:
Das werde ich mal machen, die bremse hatte ich beim anziehen nicht gezogen aber merkwürdig das es nur in rechtskurven auftritt....

in Rechtskurven ist der seitliche Druck aufs Vorderrad höher als in linkskurven. Die Vorderachse wird sich etwas verziehen in der Kurve und dadurch könnte die Bremsankerplatte schleifen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
so wie es Werner beschreibt ratsam wäre eine Tarozzibrücke
Grüße Dietmar


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 08:52 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich hatte mal irgendwo gehört das bei dieser gabelbrücke die gabelsimmerringe rausfliegen....ist da was dran?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Und ich hab mal gehört, daß beim Reifenaufpumpen die Sitzbank platzt. :mrgreen:

Nee, Spaß beiseite. Der Tarozzi ist ein Gabelstabilisator, der ein Verdrehen der Gabelholme gerade beim Gespannbetrieb wirksam verhindert.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Kuhmärker hat geschrieben:
Ich hatte mal irgendwo gehört das bei dieser gabelbrücke die gabelsimmerringe rausfliegen....ist da was dran?

nee, das ist Blödsinn. :D

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 09:40 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wie wurde das Problem damals gelöst? Die Gabelbrücke gab es doch zu ddr Zeiten nicht oder?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Kuhmärker hat geschrieben:
Wie wurde das Problem damals gelöst? Die Gabelbrücke gab es doch zu ddr Zeiten nicht oder?

1975 habe ich mir damals bei Siemens in der Lehrwekstatt selbst einen Gabelstabi gebaut. Die 32 mm Gabel war mir schon bei der Solo TS zu instabil.
In meiner Galerie habe ich ein Bild wo man ihn sehen kann.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 30. Juli 2017 08:56 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Gibt es von dem stabi eine Zeichnung zum selber bauen?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 30. Juli 2017 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kuhmärker hat geschrieben:
Gibt es von dem stabi eine Zeichnung zum selber bauen?


den du dann aber nicht abgenommen bekommst.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 30. Juli 2017 09:29 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1045
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Das bekomme ich hin :wink:


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schleifgeräsche vorderrad
BeitragVerfasst: 30. Juli 2017 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Kuhmärker hat geschrieben:
Gibt es von dem stabi eine Zeichnung zum selber bauen?

Ääh , von 1975 behalte ich keine Zeichnung ! Meine Neckermann TS hatte damals einen BING-Vergaser , Kröber-Drehzahlmesser , KONI Federbeine und besagten Gabelstabi.
Früher hat da kein Hahn nach gekräht. Da haben sich leider die Zeiten geändert.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de