Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
Hallo Leute,

wenn der Hauptständer bei der ETZ 125 meines Bruders hochgeklappt ist hat die Feder kaum noch Zug. Ist das normal?

MfG Philipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Nö.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 19:08 
Offline

Beiträge: 38
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
Wie weit geht sie denn hoch? Die Feder noch dicht zusammen? Kann nicht schaden eine neue einzuhängen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
Ja die Feder ist dann dicht zusammen es ist so eine neue. Vlt hat der Träger einen Fehler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn der Fußrastenträger ein Nachbau ist, kann die Halterung nicht 100% maßhaltig sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 15:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei der kleinen ETz gibt es zwei verschiedene Varianten der rahmenseitigen Ständerfederaufnahme. Welche hast du? Die am Fußrastenträger oder die am Ausleger vom Lagerrohr des Ständers?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
Bei mir ist die Aufnahme am Fußrastenträger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 20:17 
Offline

Beiträge: 38
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
Mach doch bitte mal ein Bild wenn wenn der Ständer oben ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hundewelpen hundewelpen hundewelpen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9418
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
:lach: :lach: :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 21:21 
Offline

Beiträge: 38
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
Jetzt hab ich es kapiert! sorry;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
Ich mache die Tage mal ein Foto.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 18:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
phil87 hat geschrieben:
Bei mir ist die Aufnahme am Fußrastenträger.


Bei der Variante ist oft der kleine Ausleger an der Fußraste selbst zu sehr nach unten verbogen. Verbogene Fußrastenanlagen tuen ihr übriges.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Hauptständer ETZ 125
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
Christof danke für den Hinweis. Es war die Fußraste an sich.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt