Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo allerseits,

ich möchte hier für alle die es vielleicht noch nicht wissen mal kundtun,
dass es jetzt ausser Ural und Jialing auch ein neues französisches (chinesisches) Werksgespann für 8.990 EUR zu kaufen gibt:

http://www.gespann-news.de/news---gespa ... index.html

Beste Grüße!
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Sieht ja echt knuffig aus. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 13:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Sieht nett aus, bloß leider ein Einzylinder 4T, meiner Meinung nach nicht grade die erste Wahl für ein Gespann.

Und gegenüber einer Ural hat die Mash noch viel Optimierungsbedarf. Rechnet man gespanntaugliche Räder und Schwingenumbau vorn mit ein könnte man vermutlich auch gleich eine Ural kaufen :gruebel: :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Sehr interessant,

den Einzylinder finde ich in keiner Weise problematisch, eher das das Gespann in Bayern ausgeliefert wird.
Mich würden auch die Motordaten und noch wichtiger die Fahreigenschaften interessieren.
Gruß Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Was hast du gegen Bayern :nixweiss: :tongue: :biggrin:

Schaut doch gut aus aber ich glaube auch das eine Ural dann nicht mehr weit weg ist.

Bißchen mehr Informationen wäre schon schön :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Das Zugpferd ist eine Mash 400.
Hat ca.27PS.
Sollte ähnliche Fahrleistungen aufweisen wie die ROTAXen.
Listenpreis ist eigentlich 8990,-.


Aber das Boot :kotz:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
dem loew seine nachlaufverkuerzung ist ja klasse!

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Aber schön ist der Velorex ja auch nicht :mrgreen:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 18:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
auch gleich eine Ural kaufen :gruebel: :nixweiss:


Mein Freund Uli hat kurz vor Weihnachten eines der letzten Euro 4 Ural mit Beiwagenantrieb und Rückwärtsgang gekauft. Der genauen Preis weis ich nicht aber nicht 5stellig. Ausser den Reifen scheint das Teil gut zu sein, die Umrüstung auf Heidenauer Gespannreifen machen sich auf jeden Fall sehr positiv bemerkbar. Elektik und Einspritzung von Bosch, Getriebe von ZF und Bremsen von Brembo.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Sandmann hat geschrieben:
Aber schön ist der Velorex ja auch nicht :mrgreen:



Stoye TML oder SML, STEIB LS200, S350.....
Gibt genug Auswahl.
Sogar das SEL-Boot sieht besser aus, als die Wanne die da dran ist.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Das Ding gibt's aber nicht nur in Bayern beim Löw sondern die kann man bei jedem Mash Händler zum Listenpreis von 8.990 Euro kaufen.

http://www.mash-motors.de/handler/

http://www.ilonas-motorrad-laden.de/ind ... sche-daten

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Zuletzt geändert von mz-stefan am 21. Juni 2017 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Hab jetzt nochmal gestöbert.
Grundsätzlich ist das eine Mash Five Hundred 400 die mit einer kräftigeren Telegabel(41mm anstatt 35mm)ausgestattet ist.

Der NP bei der FiveHundred 400 beträgt 4595€.
Kommen also nochmal 4395€ für den BW, die andere Telegabel und den Rückwärtsgang dazu.

Da wäre es fast sinnvoller nach einer Gebrauchten zu schauen und die selbst umzubauen. Und dann die Telegabel durch eine MOTEK-Schwinge ersetzen.
Vorder- und Seitenwagenrad auf 18“ umspeichen und auf Heidenauer umrüsten.
An der Leistungsschraube lässt sich, bei dem HONDA-Motor, sicherlich auch einfach drehen.
So bekommt man ein leichtes(ähnlich schwer wie MZ500r) und wahrscheinlich sparsames Gespann zusammen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Leergewicht 230 Kilo? Respekt!

Ich finde übrigens gerade den Seitenwagen ziemlich hübsch. Der Sitz ist mir ein bisschen zu modern und auf Sportsitz getrimmt, aber dafür sind die Griffe daran sicher gut zum Ein- und Aussteigen geeignet.

Ich bezweifle, dass ich mir jemals ein Neufahrzeug kaufen werden. Aber bei dem hier würde ich es in Erwägung ziehen. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 05:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
MichaelM hat geschrieben:
Kommen also nochmal 4395€ für den BW, die andere Telegabel und den Rückwärtsgang dazu.


Rückwärtsgang? Wo steht das?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 06:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
ETZChris hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:
Kommen also nochmal 4395€ für den BW, die andere Telegabel und den Rückwärtsgang dazu.


Rückwärtsgang? Wo steht das?

In den technischen Daten auf der Seite hinter diesem Link
mz-stefan hat geschrieben:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Findet Ihr es auch irritierend, dass an dem Motorrad noch alle Blinker sind? Ist der Beiwagen etwa "wahlweise" dran? Kann ich mir kaum vorstellen. Und selbst dann bräuchte es doch irgendwelche Abdeckungen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 06:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
auch gleich eine Ural kaufen :gruebel: :nixweiss:


Mein Freund Uli hat kurz vor Weihnachten eines der letzten Euro 4 Ural mit Beiwagenantrieb und Rückwärtsgang gekauft. Der genauen Preis weis ich nicht aber nicht 5stellig. Ausser den Reifen scheint das Teil gut zu sein, die Umrüstung auf Heidenauer Gespannreifen machen sich auf jeden Fall sehr positiv bemerkbar. Elektik und Einspritzung von Bosch, Getriebe von ZF und Bremsen von Brembo.


Am/im Antriebsstrang der Ural ist mittlerweile mehr "Made in Germany" als in einer BMW, und das ist kein Scherz :mrgreen:


MichaelM hat geschrieben:
Rückwärtsgang

Das ist schon cool. Aber 5 Gang + Rückwärts? Ist nicht in den Quads wo dieser Motor drin ist dafür der 5. Gang geopfert worden? :gruebel:
Ich muss mal beim Motcom anhalten, da fahre ich jeden Tag vorbei. Der hat neben Ural auch Mash im Programm.

MichaelM hat geschrieben:
bei dem HONDA-Motor

Chinesischer Honda Nachbau, soviel Zeit muss sein :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 07:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Nicht schlecht, mit dem RW.
Aber der Vergleich mit einer Ural hingt gewaltig. Von der Leistung in PS passts ja halbwegs, aber alles andere überhaupt nicht.
Die Ural ist ein Gespann durch und durch. Die Mash einfach nur eine angepasste Solo.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 08:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
Findet Ihr es auch irritierend, dass an dem Motorrad noch alle Blinker sind? Ist der Beiwagen etwa "wahlweise" dran? Kann ich mir kaum vorstellen. Und selbst dann bräuchte es doch irgendwelche Abdeckungen.

Ich sehe am Motorrad auf der rechten Seite keine Blinker. Keine Ahnung was du da siehst. Dort sind nur Katzenaugen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 08:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Nicht schlecht, mit dem RW.
Aber der Vergleich mit einer Ural hingt gewaltig. Von der Leistung in PS passts ja halbwegs, aber alles andere überhaupt nicht.
Die Ural ist ein Gespann durch und durch. Die Mash einfach nur eine angepasste Solo.


Da sie in ähnlichen Preisregionen angeboten werden finde ich den Vergleich gerechtfertigt. Und was man bei Ural für 3000€ an Mehrwert bekommt lässt sich nicht wegdiskutieren.
Brembo Bremsen rundherum, hochwertige Anbauteile, Schwinge, Kardan, 750 durchzugsstarke cm³, Zuladung, jede Menge Made in Germany bzw. Europa.

Ich persönlich würde nicht an diesem falschen Ende sparen und anfangen das alles an der Mash nachrüsten zu wollen. Was im Falle des Motors auch nicht möglich ist.
Einzylinder 4T können ziemlich cool sein, aber im Gespann werden sie entweder zum Holzhacker und/oder man darf ständig schalten. Entspanntes Fahren ist was anderes. :nixweiss:

Trotzdem find ich das Ding hübsch :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 08:55 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 322
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Genau das mit dem Nachrüsten macht die Sache hier in Hessen uninnteresant. Da fährt man mit einer Ural doch besser, alle orginal und eingetragen .

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
nobbi- mz hat geschrieben:
Genau das mit dem Nachrüsten macht die Sache hier in Hessen uninnteresant. Da fährt man mit einer Ural doch besser, alle orginal und eingetragen .

Gruß Norbert

Naja, der Bericht bezieht sich ja auf den LÖW als Importeur. Wenn du ein Gespann bei ihm kaufst, dann bekommst du natürlich alle Eintragungen von ihm erledigt.
Somit brauchst du nicht in Hessen zur Bündelungsbehörde.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@matthieu: bei der Umgebauten sind rechts tatsächlich nur Katzenaugen, bei der originalen sind richtige Blinker dran:

http://www.ilonas-motorrad-laden.de/ind ... sche-daten

@TS-Jens: Nur weil zwei Gespanne in der gleichen Preisregion angesiedelt sind, müssen sie den gleichen Ansprüchen genügen? Vergleichst Du auch eine BMW GS und eine RR, und sagst dann, dass die RR Mist ist, weil ihre Wattiefe unbefriedigend ist? :wink:

Ich sehe hier bei Mash ein kleines, hübsches Gespann für Ausflüge und Kurzstrecken. Die ist weder für's Gelände noch für Fernreisen konzipiert. Und sie tut auch überhaupt nicht so, als könnte sie das. Deshalb halte ich sie für eine schöne Ergänzung des aktuellen Gespannangebots. Nicht mehr, nicht weniger.

Wenn Du eine Ural für Deine Zwecke sinnvoller findest, ist das ja völlig okay. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
@matthieu: bei der Umgebauten sind rechts tatsächlich nur Katzenaugen, bei der originalen sind richtige Blinker dran:

OK, ich hatte mir nur die Bilder vom Löw angeschaut.
Bei meinem 251er Gespann habe ich aber am Motorrad rechts auch Blinker die nicht abgedeckt sind. Mangels Leuchtobst funktionieren sie halt nicht.
In den letzten 14 Jahren hat es keinen Prüfer bei der HU gestört.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bei mir war bis vor Kurzem auch dauerhaft ein nicht abgedeckter Blinker dran und es wurde nur einmal vom TÜV angesprochen aber nicht bemängelt.

Aber das ist ja was anderes, als wenn ein Neufahrzeug so ausgeliefert wird.

Ich finde es nicht schlimm, es wundert mich nur.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
Ich finde es nicht schlimm, es wundert mich nur.

Die Jialing hat auch Blinker auf der rechten Seite, zumindest auf den Werbefotos vom Motorwerk.nl
http://www.jialing-gespann.de/


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ysengrin hat geschrieben:
@TS-Jens: Nur weil zwei Gespanne in der gleichen Preisregion angesiedelt sind, müssen sie den gleichen Ansprüchen genügen?


2 Werksgespanne in ähnlicher Preisregion sind für mich sehrwohl vergleichbar. Wofür man das nutzt steht auf einem ganz anderen Blatt. Ausstattungs- und Qualitäts-Ansprüche sind auch völlig unabhängig davon was man damit macht.
Ich vergleiche hier außerdem keine Ural Ranger mit der Mash sondern eine Ural cT, die auch nur ein ganz normales Straßengespann ohne Gelände- und Fernreiseambitionen ist, also hinkt das Beispiel mit GS und RR.
Die Ranger (quasi die GS unter den Urals :versteck: ) wäre außerdem schon fast 6000€ teurer.

Ysengrin hat geschrieben:
Wenn Du eine Ural für Deine Zwecke sinnvoller findest, ist das ja völlig okay. :ja:


s.O.: Mash und cT beackern quasi das gleiche Feld (kassisches Straßengespann) und liegen preislich nicht weit auseinander, das hat weniger mit Vorlieben zu tun sondern lässt sich tatsächlich objektiv vergleichen. Und da die Auswahl an Werksgespannen sehr dünn ist muss sich die Mash den Vergleich auch gefallen lassen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Und im Grund muss man die oben genannte Jialing auch noch dazu nehmen.
Die wäre da eher vergleichbar mit der Mash, was Preis, Leistung und Art des Aufbaus angeht. Nur unwesentlich teurer, ebenfalls einzylindrig und als Solo erhältlich (wenn auch nicht in D).

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Und im Grund muss man die oben genannte Jialing auch noch dazu nehmen.
Die wäre da eher vergleichbar mit der Mash, was Preis, Leistung und Art des Aufbaus angeht. Nur unwesentlich teurer, ebenfalls einzylindrig und als Solo erhältlich (wenn auch nicht in D).


Klar, die kann man auf jeden Fall auch miteinbeziehen :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Okay, hast recht, die sind vergleichbar. :ja:

Technisch hat die Ural anscheinend die Nase vorn. Bei der Optik sehe ich die Mash aber deutlich vorne.

Aber das ist natürlich Geschmacksache.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
So ein Klingeling Gespann könnte mit auch gefallen :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann von Mash
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Sieht nett aus, bloß leider ein Einzylinder 4T, meiner Meinung nach nicht grade die erste Wahl für ein Gespann.

Und gegenüber einer Ural hat die Mash noch viel Optimierungsbedarf. Rechnet man gespanntaugliche Räder und Schwingenumbau vorn mit ein könnte man vermutlich auch gleich eine Ural kaufen :gruebel: :nixweiss:
Dann rechne auch nochmal Kohle für ne vernünftige Einspritzanlage mit drauf, denn die verbaute verträgt keinerlei Ethanolgepansche!!!
Wer will kann ja mal ins Mashforum gucken, da ließt man nichts gutes über die Einspritzung...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de