Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson Star 4-2/1 geht aus/Kondensator(Gelöst)
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Moin in die Runde,
Ich habe eine Star( 6V Unterbrechen/Zündspule innenliegend) für meine Freundin gekauft. Von 74. Stand die letzten 14 Jahre bei dem Herren im Schuppen. Ich habe den Motor nicht geöffnet. Vergaser N1-6, Benzinhahn, alle Züge, Zündkerze/ Stecker ,Bremsbacken, Reifen und Leuchtmittel neu. Alles andere kontrolliert. Gereinigt..z.B. Tank . Neue Dichtungen beim Zusammenbau selbstverständlich auch.

Das Problem das ich habe ist nun, dass beim Bremsen und das damit verbundene aufleuchten der Bremsleuchte die Zündung aussetzt und ausgeht. Ich habe dann erstmal alle Kontakte blank geschmirgelt und mit Kontaktsprey bearbeitet. Zusätzlich habe ich ein Masse Kabel vom Motor zum Massesammelpunkt am Laderegler gelegt.
Sie springt warm wie kalt super an und fährt auch super wenn sie warm ist. Naja .. zumindestens bis ich die Fussbremsebetätige. Ich verstehe nicht ganz wie das Rücklicht im System die Zündspule beeinflusst.
Es funktioniert sonst die gesamte Elektronik. Wenn Ihr Ideen habt würde mich freuen. Bilder Stelle ich später Mal noch rein von dem Baby.

Later :-*


Zuletzt geändert von Hafenpapst am 26. Juni 2017 21:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Star 4-2/1 geht aus wenn das Bremslicht leuchtet
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 17:36 
Offline

Beiträge: 569
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Schau mal b die Verkabelung richtig ist...der sollte ja 3spulen in der lima haben...
Zündung, Lichtspule und Lade/Stoplichtspule... Nicht das diese durchgebrannt ist und das stopplicht zur überbrückung mit aif die zündungsspule geklemmt wurde...

Oder irgendwo anders ne brück, zb auch massebrücke besteht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Star 4-2/1 geht aus wenn das Bremslicht leuchtet
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 17:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8857
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Hm, könnte vielleicht an der Ladedrossel liegen : http://www.a-k-f.de/moser/kr51-1.pdf Hast du mal geprüft ob der Accu geladen Wird :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Star 4-2/1 geht aus wenn das Bremslicht leuchtet
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14698
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
das Bremslicht ist so geschaltet.das bei Betätigung das Rücklicht auisgeht...also die Masse der 5W Rücklichtbirne über die 21W der Stoplichtbirne kommt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Star 4-2/1 geht aus wenn das Bremslicht leuchtet
BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ja genau. Rücklicht geht aus wie es soll und schaltet auf Bremslicht. Habe gerade leider keine voltmeter zur Hand da das meiste Werkzeug noch in Münster liegt. Sobald die Bremsleuchte leuchtet wird die Batterie aber so weit ich weiß nicht mehr geladen. Das ist ganz normal. Ob aber sonst die Batterie lädt prüfe ich morgen. Muss mir jetzt so'n Ding kaufen, geht nicht anders. Die Grundplatte ist richtig verkabelt. Die Schrauben an der Lima sahen auch noch sehr jungfräulich aus. Da hat sich noch kein Teeny ausprobiert. Ich mache morgen mal ein paar schnelle Bilder und mein Problem zu illustrieren. Ein kleines Video kann auch nicht Schaden. Danke aber ersrmal, ich werde messen.

Gruß Dennis

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2017 16:40 --

So, Multimeter in meinem Besitz. Spannung der Batterie liegt ausgeschaltet bei 6,21V . Eingeschaltet ohne Motorlauf bei 6,19V. Motor im Standgas bei 6,25V. Mit Licht an bleibt es bei 6,21V. Wenn ich jetzt etwas hochdrehe im Stand geht es auch nur leicht wieder hoch. Mehr als 6,4V habe ich nicht ablesen können. Ich habe nochmal alles geprüft und an der Sicherung alles nach dem Moser-Plan verkabelt. Die Rücklicht Drossel hat Durchgang. Was die Ladespule angeht bin ich etwas verwirrt. Die sollte doch eigentlich in Richtung 51➡63 schließen wegen der Diode. Entweder bin ich zu Blöd zum messen oder das Teil ist defekt. Mein Multimeter hat zum Durchgang prüfen auch eine Diode zwischengeschaltet aber das Ding piepst in beide Richtungen..mh. nach Polierarbeiten der Kontakte und wechseln einiger Kabel Schuhe hat das Bremsen auch funktioniert.. mit Licht Wechsel Bremse/Rücklicht. Mal schauen ob es dabei bleibt. Irgendwie bin ich skeptisch. Werde mir aber vorsichtshalber eine andere Ladeanlage besorgen bevor meine Batterie kaputt geht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Star 4-2/1 geht aus wenn das Bremslicht leuchtet
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Dann noch einmal ich. Möchte das Thema nicht wie viele Freds ohne Ergebnis stehen lassen für den Fall, dass jemand ähnliche Probleme hat und beim googlen hier rauf stößt.

Ich habe mir die Zündung genau angeschaut, weil das polieren der Kontakte zu keinem Ergebnis führte. Ich habe bemerkt das im laufenden Zustand es einen regen Funkenregen am Unterbrecher gab. Da lag es nahe einen neuen Kondensator einzubauen. Da ich jedoch von den ganzen Problemen rund um das Thema Kondensatoren weiß, bin ich im Simson Forum auf eine Alternative gestoßen, welche ich mir dann mal eben schnell zusammen gebastelt habe.

Benötigte Teile:
- ein kleines Modulgehäuse
- 2 Kabelbinder
- 3 x 50cm/ 1,5mm2 Kabelleitung
- Polyesterharz/Härter ca. 15g
- Folienkondensator MKP10 0,22uF 630V/DC
- Lötkolben und Zin
- 2 Ringkabelschuhe und einen Steckkabelschuh mit zusätzlichem Steckanschluss

Zwei Kabel an einen Pin des Kondensators für die Erdung am Motor und am Rahmenstirnrohr angelötet und an den anderen Pin ein weiteres für die Verbindung zum Anschluss "2" am Zündlichtschalter. Anschließend habe ich das Harz angemischt und diese zusammen mit dem Kondensator und den Kabeln in die größere Hälfte des Gehäusemoduls gegossen, um diesen vor Witterungseinflüssen zu schützen. Aushärten lassen und in den Deckel des Gehäuses Aussparungen feilen für die Kabelbinder. Trocknen lassen -> Klappe zu. An die Massekabel habe ich jeweils eine Ringkabelschuh gecrimt und an das Kabel für den Zündlichtschalter den Steckkabelschuh mit Steckanschluss, um das Kabel aus der Lichtmaschine(Braun/Weiß) zusammen am Zündlichtschalter anzuschließen.
An der Unterbrecherzündung habe ich den Kondensator entfernt und die beiden brauen/weißen Kabel auf der Rückseite der Lima zusammengelötet und mit Schrumpfschläuchen(Plural!) gegen Masse isoliert.
Nach dem einbau der Lima noch einmal den Unterbrecher überprüft und eingestellt und Fertig. Das Massekabel am Motor habe ich direkt an einer Befestigungsschraube der Grundplatte geerdet.

An der Zündkerze habe ich jetzt einen wundervollen Funken und am Unterbrecher ist nichts mehr von Funkenflug zu sehen. Nach einer ausgedehnten Probefahrt von ca einer Stunden durch Leipzig habe ich höchstens meine Nachbarn geärgert. Läuft super. Die entstehenden Widerstände durch die Kabel und die Distanz zum Unterbrecher scheinen das System nicht zu stören.

Jetzt kann ich auf jeden Fall bremsen und Lichtanschalten soviel ich will und nach dem der Motor warm ist geht er mir nicht mehr aus oder fängt an zu stottern.

Beten Gruß Dennis


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Hafenpapst am 26. Juni 2017 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Star 4-2/1 geht aus wenn das Bremslicht leuchtet
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Scheint ja echt ne richtig gute Lösung zu sein!?
Top!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Star 4-2/1 geht aus/Kondensator(Gelöst)
BeitragVerfasst: 28. Juni 2017 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ich habe das zu meiner aktiven Mopedzeit so ähnlich gemacht. Da sich der Kondensator in der Grundplatte immer nur mit viel Aufwand schadfrei wechseln ließ.

Ich habe damals den Kondensator ebenfalls in die Lampe gepackt und mit einer Schelle, wie sie bei MZ verwendet wird, befestigt. Zur Sicherheit habe ich nochmals an die Schraube der Schelle eine Masseleitung aufgelegt. Die Kabel in der Lima habe ich auch verlötet.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt