Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150
BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 21:12 
Offline

Beiträge: 4
Hallo,

ich habe gerade den Luftfilter bei meiner TS 150 gewechselt. Dazu habe ich die Frage - muss die schwarze Abdeckkappe vollständig am Blech des Seitendeckel anliegen ?
Bei mäßig angezogener Schraube bleiben ca. 4mm Abstand ????

Danke für einen Hinweis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 566
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

zwischen Kappe und Blech gehört noch ein Gummikeder, das soll schon dicht sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 07:45 
Offline

Beiträge: 4
Danke, dann werde ich mich mal auf die Ersatzteilsuche dazu machen. Dieser Gummikeder ist nicht mehr vorhanden, vielleicht ist das mit eine Ursache, dass der Motor nicht läuft. Ich bin schon vom Motor kommend alles in der Restaurierung durch, Vergaser zerlegt, Tank gereinigt und wollte jetzt den Luftfilter wechseln. Der Motor springt manchmal schon an, läuft kurz, nur mit Shock, geht dann aus. Die Zündkerze ist auch eher verrußt als "rehbraun".

Kannst Du mir ein oder zwei Fotos von der korrekten Einbaulage der Luftfilter Abdeckkappe senden ?
Im MZ- Hadbuch steht dazu leider nichts.

Danke !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14670
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Neubarnim hat geschrieben:
Der Motor springt manchmal schon an, läuft kurz, nur mit Shock, geht dann aus. Die Zündkerze ist auch eher verrußt als "rehbraun".


Hallo unbekannter Neuer.
Das Problem liegt aber mit Sicherheit nicht (nur) am fehlenden Gummikeder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 19:55 
Offline

Beiträge: 4
Irgendwie ist meine Frage wohl verloren gegangen.
Also evtl. doppelt :-)

Frage -

Das Ansaugrohr (MZ Handbuch Seite 54 Bild 118 Nr.3) im Seitenkasten ist als Neuteil - in dem kreisrunden Stützen geschlossen. Also aus dem montiertem Seitenkasten ragt es in dem Blechausschnitt 2mm raus, passt und sitzt gut. Aber das schwarze Kunststoffteil ist "hinten" geschlossen. Also da kann gar keine Lugt durch.

Ist das richtig so oder eine fehlerhafte Ausführung ?
Wo wird denn die Luft für den Luftfilter angesaugt ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 27. Juni 2017 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Meinst du das? Das ist ein Überbleibsel aus der ES-Zeit. Da wurde der Schlauch von der Lichtmaschinenentlüftung angeschlossen. Bei der TS bleibt das verschlossen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2017 04:52 
Offline

Beiträge: 4
Danke !
Hätte nie gedacht, dass es soetwas gibt !

Ich finde nirgends eine Abbildung, wie die Abdeckkappe des Luftfilter aufzulegen ist. Ich füge mal ein Foto bei, wie ich die Abdeckkappe aufgelegt habe. Ist das so richtig ?

Ich verstehe somit auch nicht den Weg der angesaugten Luft.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2017 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Da ist mit Sicherheit der falsche Luftfilter drin (der Durchmesser ist zu groß).
Denn zwischen der schwarzen Abdeckung und dem Luftfilter muss Platz sein, dann kann die Luft durch die Öffnung um den ganzen Luftfilter über die ganze Luftfilteroberfläche angesaugt werden. Bei deiner "Variante" geht die Luft nur durch den Bereich der Öffnung, :shock: da ist es kein Wunder, dass dein Motorrad nicht läuft, denn ohne Luft keine Verbrennung....

Maße für den TS 125/150 Luftfilter: 100x52x102

Und wie der eingebaut wird findest du in vielen Explosionszeichnungen verschiedener Anbieter im Onlinehandel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 15:04 
Offline

Beiträge: 4
Hallo,

bin bei meinen Vergaserprobleme schon weiter gekommen. Düsen und Schwimmer sind wieder fit.

Jetzt muss ich die Teillastnadel wieder einsetzen, habe es aber beim Ausbau versäumt, mir Fotos anzufertigen.

Frage:

Wie herum muss die Platte eingebaut werden ?
Glatte Seite nach unten ?

Wie tief ist die Teillastnadel in die Aussparung zu drücken ? Bis "Anschlag" (die Nadel lässt sich nur schwer eindrücken)

Und wo wird der Bowdenzug vorbei geführt ?

... ohne die vergessenen Ausbaufotos bekomme ich es nicht hin ... Und die Zeichnung im Handbuch erklärt es mir nicht :-)

Danke für Hilfe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 17:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auf dem Bild siehst du, wie das Plättchen eingelegt wird: Mit der glatten Seite nach unten. Die Nadel muß frei in der Bohrung vom Schieber hängen, sie darf nicht schräg stehen. Das Plättchen läßt sich nur in einer bestimmten Lage einlegen. Das ist gegen verdrehen gesichert und dann siehst du auch, wo der Bowdenzugnippel durchgesteckt wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt