Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 16:40 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Dateianhang:
IMG-20170629-WA0003.jpg


Hallo!

Bin letztens mit meiner MZ unterwegs gewesen, als es plötzlich einen Schlag gab mit anschließender eigenartig metallischer Geräuschkulisse und Leistungsverlust. Ich war der festen Überzeugung ein kolbenring hat den Geist aufgegeben. Heute kam ich dazu den Zylinder abzunehmen und stellte Fest das alle Kolbenringe in Ordnung waren und stattdessen ein Stück des Kolbehemdes an der Auslassseite rausgebrochen war.
Hatte von euch jemand schon mal so ein Fehlerbild? Gibt es dazu Erfahrungen?
Der Motor ist bis zum Ende gelaufen, bin noch ein paar Kilometer nach Hause getuckert.
Die Zylinderlaufbahn sieht auch noch ganz passabel aus. Reicht ein neuer Kolben, oder einmal komplett mit neuen Kolbenringen und schleifen?

Beste Grüße!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Da reicht ein neuer Kolben beileibe nicht. So wie der Deckel innen aussieht hat es Dir eine Schraube reingezogen. Schau mal ob im Luftfilterkasten noch alle drin sind. Vermutlich liegen auch noch Reste im Kurbelraum. Evtl. hat es auch die KW selber erwischt.
Das alles muss abgeklärt werden.
Wie sieht denn der Kolben von oben aus?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
In der Tat, die Einschläge kommen eher von was stählern-Gewindehaltigem als wie von einem Alubröserl. Da würd ich schon mal genauer hinschauen...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... der Kolbenschaden sieht aus wie die Folge von etwas Größerem... die Spuren am Kolben von etwas Hartem...an einer Stelle tatsächlich nach Gewinde...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 18:40 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Dateianhang:
IMG-20170629-WA0001.jpg

Dateianhang:
IMG-20170629-WA0002.jpg




Hatte auch schon überlegt ob es was anderes sein könnte. Hab aber beim auseinanderbauen nichts gefunden. Ins Kurbelgehäuse ist nichts gefallen, dreht einwandfrei, bin nach dem Schaden auch noch einige Kilometer nach Hause gefahren.

Ihr glaubt von dem abgebrochenen Stück Kolben können die "Einschläge" im Kolbenboden nicht sein?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
In deinem Zylinderkopf hast du Gewindeabdrücke drin, daher die Vermutung mit einer Schraube :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2016 21:31
Beiträge: 108
Bilder: 7
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Dann schüttel mal den Auspuff aus, irgendwo muss das ja hin sein.

Jörg


Fuhrpark: Fuhrpark: Triumph Tiger 885i
Standpark: ES 125 Bj63, Es250/2, Aprilia Pegaso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Schumi1 hat geschrieben:
In deinem Zylinderkopf hast du Gewindeabdrücke drin, daher die Vermutung mit einer Schraube :wink:

Deckel mein jüngerer Bruder... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 18:53 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Natürlich ist das abgebrochene Stück in den Kurbelraum gefallen, wo soll es den sonst hin?
Ich würd zumindest die KW- und des Pleullager gut spülen und mit Druckluft ausblasen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... mit etwas Glück atmet der Motor soetwas aus...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 19:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das ist Auslaßseitig abgebrochen. Die Kolbenunterkante überläuft den Auslaß nie. Da muß schon sehr viel Glück dabei sein, um aus den Keller nach oben zu kommen. Ich glaub da nicht dran.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ich meinte den Part, der die Schäden am Deckel verursacht hat...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo,

Kann es vielleicht das untere Pleuelauge lager sein ? Wenn das zuviel spiel hat ,kann das Kolbenhemd der Kurbewelle vielleicht berührt haben. Dann kann auch leicht ein Stück ausbrechen. Hab sowas mal gehabt mit Meine damalige Maico GS.

Grusse,Adri


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das klappert aber dann vorher schon wie sau.
Ausserdem hat der Kolben an keiner Stelle ein Gewinde welches Abdrücke hinterlässt.
Nee, da hats ordentlich was durchgenudelt.
Vielleicht mal ne Schraube im Luftfilter Kasten vergessen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 20:47 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn das Pleullager soviel Luft hat schlägt der Kolben vorher oben an. Die Welle ist aber lange vorher schon fertig.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 21:05 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Also das Pleul ist nicht angeschlagen, die Bruchstelle ist außermittig. Die Kurbelwelle dreht einwandfrei sodass ich den Motor erstmal nicht aufmachen will und nur einen neuen Kolben einbauen und den Zylinder schleifen will.
Ich werde mich aber morgen nochmal nach einer fehlenden Schraube im Ansaugbereich umsehen, das klingt plausibel. :wink:

Gruss Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hat der 28er Vergaser auch die zwei Befestigungsschrauben am Düsenstock wie der 24N1? Da würde ich mal nachsehen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 21:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
Hat der 28er Vergaser auch die zwei Befestigungsschrauben am Düsenstock wie der 24N1? Da würde ich mal nachsehen.

Gute Idee! Ja, er hat!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welche zwei Schrauben? :gruebel:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die sitzen aber unten in der Schwimmerkammer....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn der Kolben die Einschläge am Boden nicht hätte, und der Auslass im oberen Totpunkt nicht zum Kurbelgehäuse hin öffnet, würd ich die Bruchstelle versäubern und ihn weiterverwenden.
Aber als Erstes täte ich den Auspuff mal schütteln. Das Bruchstück ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht mehr im Kurbelgehäuse, sondern wird über die Überströmer rausgeblasen worden sein. Das ist bei so kleinen Teilen fast immer der Fall. Warum es abgebrochen ist, kann man möglicherweise noch an der Bruchstelle am Kolben erkennen. Ich hatte schon öfter Ermüdungsbrüche am Kolbenhemd, ausgehend von irgend einem Kratzer oder einer Kerbe. Irgendwann fällt dann ein Stück ab.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 13:10 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo!
Habe mich heute mal auf die Suche gemacht und im Auspuff den Rest einer Mutter gefunden. Die Mutter fehlt im Luftfilterkasten. :( Sodass es sie wohl mit angesaugt hat. Was mich nur wundert, das es sowohl die Mutter angesaugt hat, als auch das Stück aus dem Kolbenhemd rausgebrochen ist. Kann das miteinander zusammen hängen?

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2017 14:15 --

Eine weitere Frage habe ich noch. Ist die Leiste im Bild original im Luftfilterkasten der ETS, oder ist das mal nachgerüstet wurden. An der Rückseite war die Mutter angeheftet. Ich hatte bisher nur die obere und untere Schraube zum verschließen des Luftfilterkastens genutzt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 13:35 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Jupp, da hast Du exakt den Übeltäter gefunden. Jetzt noch das Kolbenstücl lokalisieren, dann ist eigentlich alles ok. Kolben und Zylinder könntesrt Du sogar ohne Probleme weiter verwenden, wenn die Laufbahnen ok sind und die Garnitur insgesamt noch nicht soviel Spiel hat ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ja dein Kasten wurde auf jedenfalls Fall mal umgebaut.
So sieht er eigentlich aus...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 Kolben ausgebrochen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 15:45 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Oh! Besten Dank für das Bild! Jetzt sehe ich den Unterschied, bei mir fehlt ja das ganze hintere Stück des Kastens.
Nee, wieder verwenden wird nix, hab schon viele kleine Metallspäne aus dem Kurbeltrieb gefischt, hier wird wohl eine Komplettinstandsetzung notwendig werden. :|


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 77 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de