Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:wenn es die original gußscheibe von MZ ist, kann ich mir deinen fehler bei bestem willen nicht vorstellen...
wir haben eben mit roland in der werkstatt mal an meiner HuFu geschaut. die scheibe ist ein komplettes gußteil, wo die bremsfläche nur abgedreht ist. da kann sich doch gar nichts lockern.
Stephan hat geschrieben:Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Scheibe nur in den Gussträger eingegossen ist, glaube es war ein KFT-Beitrag.
ETZChris hat geschrieben:na dann waren wir auf dem holzweg...danke für die aufklärung
Roland hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:na dann waren wir auf dem holzweg...danke für die aufklärung
Auch von mir Danke für den Tip!
Auf die Idee, das Material genauer zu untersuchen, sind wir garnicht gekommen.
Und es war auch kein sichtbarer Übergang zu sehen.
Sorry, aber da bist Du mit Roland zusammen auf dem Holzweg !
Die MZ Bremsscheibe ist magnetisch, der Adapter zum Rad hin nicht ! Der ist sogar
sehr weich, nämlich ALU ( wers nicht glaubt kratzt mal dran ).
Von daher hat sich vermutlich doch die Verbindung (Umguß) zwischen Adapter und
der Bremsronde (da wo die Klötze reiben) gelöst/gelockert.
Die Scheibe mit Adapter wäre, wenn zu 100% aus Stahl im übrigen fast doppelt so schwer.
Das verbietet sich schon wegen der ungefederten Massen am Vorderrad.
@Henni, bevor Du die Scheiben in den Schrott wirfst: ich wollte mit einer abgenutzten/unbrauchbaren Scheibe schon immer mal zum Dreher, inwieweit sich die Adapter retten und neu "besohlen" lassen .
mz-henni hat geschrieben:Vielen Dank, Norbert, ich war bis jetzt auch immer davon ausgegangen, das die Scheibe tatsächlich aus einem Teil ist und war daher verwirrt.
Also habe ich jetzt quasi Bedarf für 2 neue/gute Gebrauchte Bremsscheiben...Auch was feines.
Grüße, Henni
krippekratz hat geschrieben:Probleme gab es bei den ersten Modellen mit ScheibenbremseAm
besten gegen eine DDR-Scheibe, denn die kannten das Problem nicht ...
waren die ersten scheiben nicht aus der ddr?
krippekratz hat geschrieben:Probleme gab es bei den ersten Modellen mit ScheibenbremseAm
besten gegen eine DDR-Scheibe, denn die kannten das Problem nicht ...
waren die ersten scheiben nicht aus der ddr?
Micky hat geschrieben:Hat denn mittlerweile wer rausgefunden ob es von Brembo noch ETZ Bremsscheiben gibt?
Micky
ETZChris hat geschrieben:da das thema grad wieder da ist, hab ich es nochmal überflogen...
berni150 sein einwand zu den brembo-scheiben läßt mich grübeln. sind nicht auch diese scheibenkörper aus zwei verschiedenen materialen??? wenn eine lizenz an MZ erteilt wurde, meine ich...
beres hat geschrieben:Ich schicke die gern an jemanden der sie genauer unter die Lupe nehmen will.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste