Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hallo
Wir haben das Eigenbau Kinder Moped jetzt endlich fertig bekommen.
Der Tank ist aus Kunststoff, was für nem Zeug weiß ich aber auch nich.
Jedenfalls löst sich die innere Schicht durch den neuen Sprit langsam auf, soll heißen dass der Sprit der im vergaser leicht klebrig war, hat man auch am vergaser gefühlt, wo mal was zum Überlauf raus kam. Innen hatte sich auch wie Honig abgesetzt. Wo ich früher damit gefahren bin, gab es das Problem nicht.
Der Tank scheint aus Harz zu sein.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit den Tank für neuen Sprit zu konservieren, was auch auf dem alten Untergrund hält?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Das Problem haben wir mit den GFK-Tanks auf unseren Rennern auch teilweise. Das geht soweit, dass die Schieber festkleben :shock: Versch. Versiegelungsversuche waren da bisher nicht zielführend.
Ich würde mich an Deiner Stelle um einen Blechtank bemühen...Oder einen modernen Kunststofftank aus PE vom Pocketbike
Oder so einen, wenns mit Tunnel sein soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich weiß von einer Maico-Straßenrennfahrertruppe, dass die ihre GFK-Tanks mit POR15 versiegelt haben. Ein anderer Bekannter hat vor bestimmt 20 Jahren einen undicht gerosteten Blechtank einer alten Itailenerin damit versiegelt, der war danach an den porösen Stellen durchscheinend, aber dicht, und ists bis heute.
http://www.por15.de/Tankprodukte:::6.html
Problem bei Deinem Tank wird sein, dass der Schleim erstmal irgendwie raus muss. Hätte der Tankbauer gleich ein gutes Epoxidharz genommen... naja, "hätte" hilft jetzt auch nix mehr.

Viel Glück,
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 12:01 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Problem wird meiner Meinung in dem verwendeten Harz liegen und/oder auch daran, dass das Verhältnis zwischen Härter und Harz nicht passend war...

Ein Verbindungsschlauch zwischen der rechten und der linken "Hälfte" fehlt auch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
PeterG hat geschrieben:
Das Problem haben wir mit den GFK-Tanks auf unseren Rennern auch teilweise. Das geht soweit, dass die Schieber festkleben :shock: Versch. Versiegelungsversuche waren da bisher nicht zielführend.
Ich würde mich an Deiner Stelle um einen Blechtank bemühen...Oder einen modernen Kunststofftank aus PE vom Pocketbike
Oder so einen, wenns mit Tunnel sein soll.

Ein anderer Tank sollte die letzte Lösung sein, die passen optisch gar ne zum mopped, es sollte schon seinen 80er Jahre Eigenbau Charme behalten :ja:
Aber wenn alles nich funktioniert, dann muss ich mir einen mit Tunnel kaufen und dann entsprechend abändern... :roll:
hiha hat geschrieben:
Ich weiß von einer Maico-Straßenrennfahrertruppe, dass die ihre GFK-Tanks mit POR15 versiegelt haben. Ein anderer Bekannter hat vor bestimmt 20 Jahren einen undicht gerosteten Blechtank einer alten Itailenerin damit versiegelt, der war danach an den porösen Stellen durchscheinend, aber dicht, und ists bis heute.
http://www.por15.de/Tankprodukte:::6.html
Problem bei Deinem Tank wird sein, dass der Schleim erstmal irgendwie raus muss. Hätte der Tankbauer gleich ein gutes Epoxidharz genommen... naja, "hätte" hilft jetzt auch nix mehr.

Viel Glück,
Hans

Es gab ja früher nüscht ;D

Das Zeug ist wie noch nich ganz getrockneter Leim, schön schmierig :evil:
Bloß wenn ich mit nem Lösungsmittel rangehe, hab ich schiss dass es mir den Tank noch mehr versaut :roll:

Wo ist denn der Egon mit seiner fachlichen Beratung, wenn man ihn mal braucht? ;D ;D :wink:

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2017 13:13 --

schrauberschorsch hat geschrieben:
Das Problem wird meiner Meinung in dem verwendeten Harz liegen und/oder auch daran, dass das Verhältnis zwischen Härter und Harz nicht passend war...

Ein Verbindungsschlauch zwischen der rechten und der linken "Hälfte" fehlt auch...

Selbst wenn ich den Erbauer fragen könnte, könnte er es mir bestimmt nicht mehr sagen :lach: als wir Kids mit der Kiste rumgekurvt sind hatten wir die Probleme nicht. Erst der jetzige Sprit löst das an. Und das schon nach einem tag :shock:


Ob anderer Sprit wie Aspen auch so böse ist?!? :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich verstehe gut, dass Du den Tank behalten willst, aber ich glaube: Den kriegst Du nicht mehr hin.
Und alle Fehlversuche mit Schmier im Vergaser etc. kosten ja Kohle und Zeit. Und wir haben das wirklich mit Zeit und Geld versucht. Mal hats geklappt, mal nicht. Kunststofftanks für mich nur noch PE.
Ich würde einen kleinen Tank (2liter)nehmen und den irgendwie in deine Design-Ikone :inlove: einbauen :ja:
Zeig doch mal ein Bild der Gesamterscheinung der Mopete, bitte :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Na klar, hier bitte...

Sorry, müsst ihr mal den Bildschirm drehen, iPad halt :twisted:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Marwin87 hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Das Problem haben wir mit den GFK-Tanks auf unseren Rennern auch teilweise. Das geht soweit, dass die Schieber festkleben :shock: Versch. Versiegelungsversuche waren da bisher nicht zielführend.
Ich würde mich an Deiner Stelle um einen Blechtank bemühen...Oder einen modernen Kunststofftank aus PE vom Pocketbike
Oder so einen, wenns mit Tunnel sein soll.

Ein anderer Tank sollte die letzte Lösung sein, die passen optisch gar ne zum mopped, es sollte schon seinen 80er Jahre Eigenbau Charme behalten :ja:
Aber wenn alles nich funktioniert, dann muss ich mir einen mit Tunnel kaufen und dann entsprechend abändern... :roll:
hiha hat geschrieben:
Ich weiß von einer Maico-Straßenrennfahrertruppe, dass die ihre GFK-Tanks mit POR15 versiegelt haben. Ein anderer Bekannter hat vor bestimmt 20 Jahren einen undicht gerosteten Blechtank einer alten Itailenerin damit versiegelt, der war danach an den porösen Stellen durchscheinend, aber dicht, und ists bis heute.
http://www.por15.de/Tankprodukte:::6.html
Problem bei Deinem Tank wird sein, dass der Schleim erstmal irgendwie raus muss. Hätte der Tankbauer gleich ein gutes Epoxidharz genommen... naja, "hätte" hilft jetzt auch nix mehr.

Viel Glück,
Hans

Es gab ja früher nüscht ;D

Das Zeug ist wie noch nich ganz getrockneter Leim, schön schmierig :evil:
Bloß wenn ich mit nem Lösungsmittel rangehe, hab ich schiss dass es mir den Tank noch mehr versaut :roll:

Wo ist denn der Egon mit seiner fachlichen Beratung, wenn man ihn mal braucht? ;D ;D :wink:

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2017 13:13 --

schrauberschorsch hat geschrieben:
Das Problem wird meiner Meinung in dem verwendeten Harz liegen und/oder auch daran, dass das Verhältnis zwischen Härter und Harz nicht passend war...

Ein Verbindungsschlauch zwischen der rechten und der linken "Hälfte" fehlt auch...

Selbst wenn ich den Erbauer fragen könnte, könnte er es mir bestimmt nicht mehr sagen :lach: als wir Kids mit der Kiste rumgekurvt sind hatten wir die Probleme nicht. Erst der jetzige Sprit löst das an. Und das schon nach einem tag :shock:


Ob anderer Sprit wie Aspen auch so böse ist?!? :gruebel: :nixweiss:


Hier ist er. Ich habe das gelesen und gesehen. Leider kann ich da keine Beratung geben, da es vermutlich
eine Versiegelung ist, zudem der Tank aus Kunststoff ist und kein Mittel kenne, was die Versiegelung auflöst und
den Kunststoff nicht beschädigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Marwin87 hat geschrieben:
Ob anderer Sprit wie Aspen auch so böse ist?!? :gruebel: :nixweiss:


Also ich würde es mal mit Shell V-Power oder ähnlichen "High-End" Sprit probieren. Soweit ich weiß ist da kein Biosprit Anteil oder Ähnliches drin...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Marwin87 hat geschrieben:
Na klar, hier bitte...

Sorry, müsst ihr mal den Bildschirm drehen, iPad halt :twisted:

Geilomat! Im Höcker ist Platz für die den kleinen Tank ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Malcom hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Ob anderer Sprit wie Aspen auch so böse ist?!? :gruebel: :nixweiss:


Also ich würde es mal mit Shell V-Power oder ähnlichen "High-End" Sprit probieren. Soweit ich weiß ist da kein Biosprit Anteil oder Ähnliches drin...

Ehrlich gesagt, ich hab schon V-Power genommen, weil ich nich wusste wie meine Tochter sich damit anstellt und wie viele Jahre ich brauche um den Tank leer zu bekommen :wink:
PeterG hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Na klar, hier bitte...

Sorry, müsst ihr mal den Bildschirm drehen, iPad halt :twisted:

Geilomat! Im Höcker ist Platz für die den kleinen Tank ;)
also wenn da eine 0.33er Bierflasche rein passt, Ist das dann viel. Unter dem Höcker geht ja auch noch der Auspuff lang und kommt hinten mittig raus, ala superbike :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ob da sowas geht

Ist so bisschen wie flüssiger Kunststoff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
walkabout 98 hat geschrieben:
Ob da sowas geht

Ist so bisschen wie flüssiger Kunststoff.

Ne das Zeug ist nicht benzinfest, das ist ne Fußboden-Farbe :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Sicher, das es nicht benzinfest ist? Hab noch irgendwo was rumstehen, mal probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
walkabout 98 hat geschrieben:
Sicher, das es nicht benzinfest ist? Hab noch irgendwo was rumstehen, mal probieren.

Ich denke nicht. Steht ja auch nix in der Beschreibung dass das benzinfest ist nur heizölbeständig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau-Tank löst es innen an
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Kurzer Zwischenstand, ich war gestern bei meinem Klempner des Vertrauens und er baut mir den Tank aus alu nach 8)
Damit sollte ich dann wenigstens keine Probleme mehr haben und die Optik bleibt erhalten :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt