Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silverstar
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wenn Mz jetzt wieder die Silverstar zu einen vernünftigen Preis aufs Band legen würde,ich glaub sowas ist wieder gefragt. Leistung müßte denn so bei 40 PS sein,ich würde sie sofort kaufen.Gibt doch kaum noch solche Nostalgischen Motorräder neu zu kaufen!Wer brauch denn Motorräder mit über 100 PS im Strassenverkehr?Ich nicht und auch keine Verkleidung drann,mein Motor soll zu sehen sein: :D Was haben die damals neu gekostet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 115
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Wenn ich meinem schlauen Büchlein Glauben schenken kann, sollte sie zwischen 8.995 DM und 9.295 DM gekostet haben.

Tschüß
Bene


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 17:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
Gibt doch kaum noch solche Nostalgischen Motorräder neu zu kaufen!


Es gibt die Kawasaki W650!

Die ist optisch absolut gelungen, bequem und sicher auch von den Fahrlöeistungen her recht passabel.

Gruß von Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 17:40 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
...und es gibt die Royal Enfield. Ein Oldtimer im absoluten Neuzustand.

[glow=red]Schwärm...[/glow]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Schraubi hat geschrieben!
Zitat:
Es gibt die Kawasaki W650!
Kenn ich mit Königswelle noch.Aber wollte nur damit sagen,das MZ-mal wieder ein Volksmotorrad auf dem Markt bringen soll.so wie die 2-Takter damals.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 18:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
...und es gibt die Royal Enfield. Ein Oldtimer im absoluten Neuzustand.

[glow=red]Schwärm...[/glow]

schwärm hier nicht rum... shau zu das deine dose an den mann kommt :twisted:

@schraubi... meine kawa zrx1200 ist auch ein neoklassiker... 8)
den hat eddie schon in de 70ern durch die kringel gejagt :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 07:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
um die enfield bin ich auf der messe auch 3 tage lang rumgeschlichen - die jungs von ugt haben sich da schon köstlich amüsiert.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 09:22 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
...und es gibt die Royal Enfield. Ein Oldtimer im absoluten Neuzustand.

[glow=red]Schwärm...[/glow]


Ja..für ca 7000 Teuronen..strassenverkehrsalltagsgerecht..

Für weniger als 8ooo.- gibt es die neue 1000er Honda..siehe "Motorradfahrer-Test" März´06

Dat is ne Maschin´ (Drehmo ab Standgas..)dafür tät ich sogar ne 1000er Emme stehenlassen..und 2 Mille günstiger isse auch..da piep ich auf 20 Pferdchen..
Schad nur..mir fehlen die nötigen Münzen.. :cry:

ciao..PS..mit Rotax und 2-Takt..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 06:59 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Otis hat geschrieben:

Ja..für ca 7000 Teuronen..strassenverkehrsalltagsgerecht..

Für weniger als 8ooo.- gibt es die neue 1000er Honda..siehe "Motorradfahrer-Test" März´06

Dat is ne Maschin´ (Drehmo ab Standgas..)dafür tät ich sogar ne 1000er Emme stehenlassen..und 2 Mille günstiger isse auch..da piep ich auf 20 Pferdchen..
Schad nur..mir fehlen die nötigen Münzen.. :cry:

ciao..PS..mit Rotax und 2-Takt..



Also voriges Jahr gabs die Enfield für 3.500,-?. Normaler Listenpreis 4.000,-?. Wo steckst Du die anderen 4.000,-? hin? Willste gleich zwei kaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 08:15 
Nordlicht hat geschrieben:
Wenn Mz jetzt wieder die Silverstar zu einen vernünftigen Preis aufs Band legen würde,ich glaub sowas ist wieder gefragt.

Bis auf die SR haben moderne Einzylinder selten höhere Stückzahlen erreicht. Alle riefen "Hurra" aber wenige haben sie gekauft, ob SRX, XBR, Saturno usw..

Aber eine SilverStar mit 500er Twin und 40 - 50 PS, das wär was (siehe Kawa ER5)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 11:22 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Also voriges Jahr gabs die Enfield für 3.500,-?. Normaler Listenpreis 4.000,-?. Wo steckst Du die anderen 4.000,-? hin? Willste gleich zwei kaufen?


Der normale Listenpreis bezieht sich wirklich nur auf einen "Standard" der ab Importueur schon mit alltagsgerechter Technik plus einiger Ergänzungen (optisch & praktisch) locker um 1-2000 ? denselben anhebt.
All diese Dinge sind eben bei anderen Motorrädern schon-->Standard.. .

Mich persönlich kann der Standard nur reizen..wenn die Strassenverhältnisse und die Verkehrsdichte dem der 60er & 70er Jahre entspräche.. .
Also dieser Standard ist verkehrstechnisch und vom Modell her nicht zeitgemäss.
Von der äusseren Erscheinung her ists natürlich ein Hingucker :wink:
Warum wohl haben so viele MZ-Eigner ihre Emmen damals im Westen flugs auf West-Lager-Bereifung-Elektrik etc. umgerüstet ?..
Nicht ,weil es schöner ist/war..sondern , weil unsere Verkehrsverhältnisse/Anforderungen nicht dem Ost-Niveau entsprachen.Ebenso verhält/verhielt es sich mit den Enfields.
Indien ist..mit seinen Elefanten-Karren..Büffel-Gespannen eben nicht Germany..
Langsam zieht der Hersteller nach ..und versieht die Royals mit S-Bremsen..Elt.-Zündungen..usw.usf.nur ..: ob diese Maschinen damit schöner aussehen..?
Jedenfalls sicherer im Strassenverkehr und zuverlässiger im Alltag werden sie..
Und das ! hat dann mit typischer Schönheit und Originalität nicht mehr 100% zu tun.
Wir leben in dem Jahr 2006..mit all seinen V8 Fettischisten und Tieferlegungs-Fuzzis..da muss man fit sein,wenn es um die eigene Sicherheit geht.

Wenn ich einen PKW aus den 50ern fahren würde..auch wenn es nicht Original..ist../wäre..einen Sicherheitsgurt würde ich trotzdem einbauen..auch wenns sich beisst..

Grüsslä
Schönes WE
Peter


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich bin hart am überlegen mir ne neue Emme kaufen; darf nicht über 50 PS haben, sollte reisetauglich sein und preislich da wo etwa die Skorpion war.
Nur leider hat MZ derzeit nichts, aber auch gar nichts im Programm was in Frage käme.
Die Mastiff sieht echt cool aus aber 150km Reichweite sind ja echt der Witz, für die Baghira gilt das gleiche (mal davon abgesehen, wieso heißt die Baghira eigentlich mittlerweile SM660??), die 1000er sind prima aber außerhalb meiner finanziellen Reichweite und 15 PS bei den 125ern halt knapp unterhalb dem was ich leistungsmäßig haben wollte.

Seltsamerweise steht die Skorpion (Tour und Traveller) ja noch auf der MZ-Homepage unter der Modellübersicht...mit dem Vermerk "wird nicht mehr produziert"....ob die etwa noch welche auf Halde stehen haben?

Der 660er soll ja ein richtiger Säufer und Kettenkiller sein aber wenn man noch so eine Skorpion kriegt, evtl.mit ordentlich Rabatt.... hmmm...ich schreib mal MZ an....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben
Zitat:
Aber eine SilverStar mit 500er Twin und 40 - 50 PS, das wär was (siehe Kawa ER5)
oder der Motor der Honda CB 500,hab selber mal 2 Jahre eine gefahren. Für die meisten sind 5000 Euro die Schmerzgrenze für ein Motorrad,jedenfalls bei mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 16:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Otis hat geschrieben:
[
Warum wohl haben so viele MZ-Eigner ihre Emmen damals im Westen flugs auf West-Lager-Bereifung-Elektrik etc. umgerüstet ?..
Nicht ,weil es schöner ist/war..sondern , weil unsere Verkehrsverhältnisse/Anforderungen nicht dem Ost-Niveau entsprachen.
Peter


entschuldige peter - aber das ist gülle was du da ablässt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 19:56 
knut hat geschrieben:

entschuldige peter - aber das ist gülle was du da ablässt


das ist keine Gülle..Knut..das ist die Realität..-->Warum wohl haben so viele MZ-Eigner ihre Emmen damals im Westen flugs auf West-Lager-Bereifung-Elektrik etc. umgerüstet ?..
Nicht ,weil es schöner ist/war..sondern , weil unsere Verkehrsverhältnisse/Anforderungen nicht dem Ost-Niveau entsprachen.
Peter

Aber..lieber Knut..du hast ja damals im Osten gewohnt..und hast davon so leider gar keine Ahnung..oder hast übern Zaun geschaut..???

Wenn du MZ-Eigner der 70er & 80er Jahre fragen würdest..hier aus dem Westen..würdest du diese Auskunft allgemein bekommen..oder denkst du ernsthaft..: nur einer hätte auf Ost-Bereifung erneuert??....du bist einfach nicht in den 70ern&80ern hier präsent gewesen...

Sorry..noch etwas..das mit der Gülle..hier im Forum ist unterste Schublade..werde aber der Netiquette die Ehre geben..und darauf nichts erwidern..

Zum Gruss in den ewigen Osten..

Schade eigentlich

PS


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Alex hat geschrieben:
Seltsamerweise steht die Skorpion (Tour und Traveller) ja noch auf der MZ-Homepage unter der Modellübersicht...mit dem Vermerk "wird nicht mehr produziert"....ob die etwa noch welche auf Halde stehen haben?
Der 660er soll ja ein richtiger Säufer und Kettenkiller sein aber wenn man noch so eine Skorpion kriegt, evtl.mit ordentlich Rabatt.... hmmm...ich schreib mal MZ an....

Kann ich verstehen, dass es schwerfallen würde, die Skorpion von der Hersteller-Homepage zu streichen ...
Wenn ich mit der TS 250/1 ein Tempo von 120 erreiche, braucht sie einiges mehr an Sprit als die Skorpion bei 120. Und der Kettenverschleiß ist nach meiner Erinnerung auch nicht größer als er bei meiner 500er Rotax war. Es ist alles relativ. Aber schließlich ist das Besondere auch etwas wert.
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@Otis: naja, ich würds auch nicht "wegen der Verkehrsverhältnisse" nennen sondern eher an der blanken Tatsache festmachen daß die Ost-Verschleißteile Murks waren und das jeder wußte. Ich glaube aber nicht daß deswegen viele Leute sich pro forma Westlager reingemacht haben sondern erst wenn die alten hin waren - nur damals, kurz nach 1989, gab es halt noch zigtausend Zweitakter und entsprechend viele Kunden hatten die Versorger für Ersatzteile auch noch....daher würde ich nicht sagen daß es ein Run auf Westteile war sondern der normal anfallende Bedarf wurde ab 1989 einfach aus dem Westen gedeckt.

@andilescu: bin jedenfalls mal auf die Antwort gespannt. Wenn es noch Traveller geben sollte könnte ich da schwer nein sagen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 10:22 
Alex hat geschrieben:
@...


Hoi Alex

Nun..wer umrüsten musste..weil der Verschleiss gegeben war,nahm jedenfalls keine "Ost"-Teile im Austausch.. .

Es geht grundsätzlich darum,dass man besserwertiges vor der Haustüre bekam..
Betr. : Lager Bereifung etc...für gleiches Geld beinahe.

Warum also zurückrüsten..

Das hat jetzt nichts mit OST/WEST-Animositäten zu tun.


Grüsslä.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 10:44 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Zitat:
Nun..wer umrüsten musste..weil der Verschleiss gegeben war,nahm jedenfalls keine "Ost"-Teile im Austausch.. .


Und nicht nur beim Verschleiss,ganz viele neue TS wurden bei Neckermann gleich mit Metzelerreifen und Boschkontakte geordert.Dazu kamen noch Boschzündkerze und Kerzenstecker.Die Isolator waren natürlich auch sehr gut ,hatten aber ein schlechtes Image .

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 06:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Wormser hat geschrieben:
Zitat:
Nun..wer umrüsten musste..weil der Verschleiss gegeben war,nahm jedenfalls keine "Ost"-Teile im Austausch.. .


Die Isolator waren natürlich auch sehr gut ,hatten aber ein schlechtes Image .

Uwe

.....wie die ganze marke MZ :roll:
lieber peter , mir geht einfach der hut hoch wenn ich lese daß die emmen erst mit "westteilen" alltags- und verkehrstauglich wurden . DAS meinte ich mit gülle . ich brauchte nicht über den zaun zu schauen um zu wissen das dem nicht so ist !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Ihr habt Euch aber inzwischen ganz schön weit vom Thema des threads entfernt! Was soll das denn - ich habe immer gedacht, MZ-Fahrer hätten eine der besten Brücken zwischen Ost und West unter ihrem Hintern gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 10:36 
knut hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Zitat:
Nun..wer umrüsten musste..weil der Verschleiss gegeben war,nahm jedenfalls keine "Ost"-Teile im Austausch.. .


Die Isolator waren natürlich auch sehr gut ,hatten aber ein schlechtes Image .

Uwe

.....wie die ganze marke MZ :roll:
lieber peter , mir geht einfach der hut hoch wenn ich lese daß die emmen erst mit "westteilen" alltags- und verkehrstauglich wurden . DAS meinte ich mit gülle . ich brauchte nicht über den zaun zu schauen um zu wissen das dem nicht so ist !


Mein Kommentar

Diese Diskussion wäre ein Lagerfoier-Thema..keine Abqualifizierung der Marke.Und lasse mir das auch net unterstellen..
Das Thema der Materialien..die nun mal in damaliger Ost-Produktion nicht so aus dem Vollen geschöpft werden konnten ist eingeweihten Kennern ja bekannt.. .(Gummi-Produkte/Lima-Schleifringe/Litze aus Recycling-Material..usw.usf.)

btw..dies wird von meiner Seite keine +/- Rechnung der Marke MZ gegenüber.
Dem bin ich,denke ich mal, seit Anfang der 80er längst entwachsen..seitdem fahre ich die Stinker :lol: nämlich..aus gutem Grunde..und werde das auch weiter tun. :P

Grüsslä

und munter bleiben..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Alex hat geschrieben:
aber wenn man noch so eine Skorpion kriegt, evtl.mit ordentlich Rabatt....

Schau mal z.B. hier: Traveller
Oder überhaupt unter www.mobile.de odetr www.motoscout24.de
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt