Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 14:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was kann das sein?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
N' Abend Forum,

an meinem "Luxus-ETZ250-Gespannluder (ich hab mal die Belege durchgerechnet und diesmal stimmt's: neben dem Kaufbetrag habe ich knappe 1.700,- an XXXX abgedrückt damit sie wieder läuft) funktioniert nichts wie es soll*:

Ich wollte eben eine Runde drehen. Choke - und nach dem 3. Tritt springt sie an. Läuft natürlich nicht im Standgas, also etwas Gas geben. Motor klingt irgendwie ungesund - träge und unlustig. Sobald ich Gas gebe will sie ausgehen. Ich kann sie nicht am Laufen halten, sie geht aus und patscht nochmal kräftig aus dem Auspuff. Das gleiche Spiel hatte ich letzte Woche schon. Die letzte Fahrt, bevor ich sie abgestellt habe lief sie - für ihre Verhältnisse - ganz normal.

Habt ihr eine konkrete Idee was das sein könnte? Mir fällt erstmal nix besseres ein als den Vergaser rauszunehmen, zu kontrollieren und wieder reinzusetzen. Gas- und Chokezug sind freigängig...

___________________________________
* (Im Grunde würde ich sie dem XXXX am liebsten wieder vor die Tür stellen (eigentlich müsste er sie holen, denn sie läuft ja nicht) und ihm sagen: mach es so, dass sie läuft, egal wie. Gewährleistungsfall... )

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Zuletzt geändert von horscht am 17. Dezember 2007 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 16:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
* das wäre der richtige weg , das hat auch nichts mit schlechtmachen zu tun !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 16:43 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68
als erstes würde ich einmal die kerze kontrollieren, es kann sein das sich ein faden gebildet hat, als zweites die leerlaufdüse. die schuld einem händler zuschieben würde ich nur dann machen wenn dieser meinen motor komplett zusammengebaut hätte.


Fuhrpark: Motorräder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
@ Knut: Danke, ich denke so mache ich das auch...
@ Blue Thumper: "wenn dieser meinen Motor komplett zusammengebaut hätte"? Einfache Antwort: Hat er. (Die Geschichte meines Gespanns findet sich in den Tiefen dieses Forums.)

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:07 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68
horscht hat geschrieben:
@ Knut: Danke, ich denke so mache ich das auch...
@ Blue Thumper: "wenn dieser meinen Motor komplett zusammengebaut hätte"? Einfache Antwort: Hat er. (Die Geschichte meines Gespanns findet sich in den Tiefen dieses Forums.)


ja ich hatte die geschichte irgendwann gelesen konnte mich aber nicht mehr erinnern.
das würde ich dann evtl. auch so machen, aber kontrolliere zuerst einmal kerze und leerlaufdüse das ist ja kein so großer aufwand.

gruß norbert


Fuhrpark: Motorräder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was kann das sein?
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:16 
hast du vielleicht wasser im tank/ filter/ vergaser??
mfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hm, Wasser im Tank...kann eigentlich kaum sein, steht trocken. Die Flüssigkeit in dem kleinen Behältnis unterm Benzinhahn roch stark nach Benzin... Ich guck mir Leerlaufdüse und Kerze aber mal an.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wasser bleibt immer unten......wenn du die Schwimmerkammer abnimmst...schau mal nach ob da paar Tropfen zu sehen sind.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:26 
horscht hat geschrieben:
Hm, Wasser im Tank...kann eigentlich kaum sein, steht trocken. Die Flüssigkeit in dem kleinen Behältnis unterm Benzinhahn roch stark nach Benzin... Ich guck mir Leerlaufdüse und Kerze aber mal an.


schau doch auch einmal, ob genügend saft aus dem benzinhahn strömt (wieviel ml/minute weiß ich nicht mehr. aber ob es läuft, oder nur 'tröpfelt' ist ja schon einmal einen test wert. wie sehen die zündkontakte aus? (evt. auch ein kondensatorproblem)
gruß


Zuletzt geändert von Ex-User wena am 15. Dezember 2007 17:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
im winter mach ich vorbeugend immer nen schwapp spiritus in alle tanks

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 17:46 
knut hat geschrieben:
im winter mach ich vorbeugend immer nen schwapp spiritus in alle tanks


hüstel..du meinst in die tanks, die in winterschlaf gehen und dann auf ihr frühjahrserwachen warten?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 18:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
nein -ob dose oder mopped -die sind alle immer einsatzbereit und bekommen daher ihre portion spiritus um eventuelles kondenswasser zu binden...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
knut hat geschrieben:
im winter mach ich vorbeugend immer nen schwapp spiritus in alle tanks


Bei mir warste aber nochnicht, wann bin ick denn dran :?:

Bild

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 18:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mit spiritus oder wodka ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 18:16 
knut hat geschrieben:
nein -ob dose oder mopped -die sind alle immer einsatzbereit und bekommen daher ihre portion spiritus um eventuelles kondenswasser zu binden...


ich schmeiß mich weg.
1:1000?? :?:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 18:18 
2Takt-Pit hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
im winter mach ich vorbeugend immer nen schwapp spiritus in alle tanks


Bei mir warste aber nochnicht, wann bin ick denn dran :?:

Bild


2Takt-Pit...ich wußte ja gar nicht... :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 19:20 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ horscht

Kontrolliere mal das Schwimmerventil, ob Schmutz drin sitzt oder der Kegel ausgeschlagen ist.

Evtl. lohnt es, das Ventil prophilaktisch auszutauschen. Kostet z.Bsp. bei Haase komplett ca. 5 Euro.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wena hat geschrieben:
ich schmeiß mich weg.
warum ? :shock:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 20:32 
knut hat geschrieben:
wena hat geschrieben:
ich schmeiß mich weg.
warum ? :shock:

ist doch nur so ein spruch.

nein, einmal ernsthaft, wann und wieviel gibst du in den tank?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Wir wollen doch nicht abschweifen... :twisted:

Wasser ist wie erwartet keines in der Schwimmerkammer gewesen, der Sprit ist schön rot und glasklar.
Schwimmernadelventil guck ich mir morgen an. Morgen schaue ich mir auch mal Kolben(hemd) und O-Ringe an - die Kerze ist schwarz-feucht und aus dem Krümmergewinde suppt Öl...
Kann mir mal jemand sagen wo die Leerlauf(luft)düse sitzt? Im Wildschrei finde ich darüber in der Vergaserabteilung kein Wort und der Neuber/Müller liegt grad im Keller.

Im Grund bin ich mir sicher, dass die Ursache woanders als im Vergaser zu finden sein wird. Den habe ich nämlich gerade mal 500km in Betrieb und vorher gewartet und überholt gekauft. Dreck dürfte da keiner sein, zumal der Benzinfilter gut funktioniert (wie man am Benzinhahnfässchen sehen kann, da ist nämlich kein Schmutz drin).

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
nach jedem tanken ca 2cl(kleines schnapsglas)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2007 20:11
Beiträge: 90
Themen: 10
Bilder: 4
Wohnort: Dreieich
Alter: 51
Hallo Horst,

ähnliche Symptome haben sich bei mir gezeigt, als der Unterbrecher verschlissen war. Sowohl Abstand als auch ZZP waren verstellt. Das Kerzengesicht war stark verrußt, sie zog nicht mehr, Fehlzündungen bei höheren Drehzahlen. Falls Du 'ne mechanische Zündung hast, wäre das vielleicht mal eine Untersuchung wert.

Grüße,
Steffen

_________________
Die Achse des Guten


Fuhrpark: DKW SB 250 - das "Maschinchen"
MZ TS 250/1 - "De Kleene"
BMW R850R - auch "Roter Ochse" gerufen

Zuletzt geändert von Steffen_DD am 15. Dezember 2007 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 21:31 
Kondensator??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn sie sifft, kannst du dich getrost der Zündung widmen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 22:27 
knut hat geschrieben:
nach jedem tanken ca 2cl(kleines schnapsglas)


geil.
da habe ich ja gleich eine eselsbrücke..

du benzin, öl, und spiri-
ich schnäpschen... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 22:31 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
horscht hat geschrieben:
Kann mir mal jemand sagen wo die Leerlauf(luft)düse sitzt?


Bild


1. Startkolben
2. Dichtscheibe
3. Startmischrohr
4. Schwimmerventil
5. Startkanal
6. Startdüse
7. Leerlauf-Kraftstoffdüse
8. Übergangsbohrung
9. Leerlaufbohrung
10. Leerlauf-Luftschraube
11. Nadeldüse
12. Düsenträger
13. Teillastnadel
14. Hauptdüse

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
mzkay hat geschrieben:
Wenn sie sifft, kannst du dich getrost der Zündung widmen.


Werd ich machen - wäre trotzdem über eine Erklärung dieses Zusammenhanges dankbar... :wink:

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 23:54 
Wenn sie beim Gas geben nur unwillig ist, liegt das Problem zu 90% an Spritmangel. Der Rest wäre dann bei der Zündung zu suchen, Kondensator, Kontakte, etc.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1777
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also ich würde aus Erfahrung erstmal dem Vergaser eine gründliche Reinigungsaktion gönnen.
Alles zerlegen, gründlich reinigen, sowie mit Druckluft alles ausblasen.

Aber zumindest mal reinsehen, ob irgendwelcher Dreck, oder abgeplatzte Farbreste aus dem Tank zu finden sind.

Wenn ja, könnte zur Leerlaufdüse zusätzlich in der Hauptdüse eine Verstopfung sein.
Das würde das Problem auch erklären.

Weiterhin wäre dann noch zu überlegen, wie man das Problem in Zukunft verhindern kann.
Ev. einen neuen Benzinhahn mit sehr feinen Filter,
oder zusätzlichen Kraftstofffilter.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
horscht hat geschrieben:
zumal der Benzinfilter gut funktioniert (wie man am Benzinhahnfässchen sehen kann, da ist nämlich kein Schmutz drin).


Steffen G hat geschrieben:
Ev. einen neuen Benzinhahn mit sehr feinen Filter,
oder zusätzlichen Kraftstofffilter.


Diese Benzinfilter im Schlauch machen oft Probleme - sie behindern den ausreichenden Durchlauf. Insbesondere die mit Papiereinsatz und wenn man Mischungsschmierer ist . Normalerweise ist ein solcher zusätzlicher Filter auch unnötig. Die MZ hat bereits einen Filter am Benzinhahneinlauf und einen zweiten unten im Hahntopf. Wenn die nicht mehr ausreichen, ist garantiert eine Tankreinigungskur fällig.

Informierenderweise
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Kurt: Danke für die Aufklärung!

Und - Bert Brecht wird anders geschriebn ("Bertolt")

Informierenderweise ;)

Horst

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Falls es wen interessiert, was mein Problem war:

es war der KONDENSATOR


Weitergehen, nicht stören lassen, keine Aufläufe bilden... :wink:

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:lol: Und wieder ein Problem mit einfachem Grund gelöst. :yau:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, SteffenDD, super000 und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de