Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 20:24 
Offline

Registriert: 20. November 2009 12:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
da ich meine TS täglich im alltagsverkehr nutze möchte ich ne vernünftige Bremsanlage haben

nun habe ich schon bei so einigen Fahrern gesehen das dort ne SB montiert war was ja eigentlich laut MZ freigabe nicht möglich ist, nun meine frage ist jemand der das umgebaut hat hier im Forum und wenn ja gibts dafür ne eintragung vom TÜV
über ne briefkopie per PN würde ich mich sehr freuen :D


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
-rt- hat geschrieben:
da ich meine TS täglich im alltagsverkehr nutze möchte ich ne vernünftige Bremsanlage haben

nun habe ich schon bei so einigen Fahrern gesehen das dort ne SB montiert war was ja eigentlich laut MZ freigabe nicht möglich ist, nun meine frage ist jemand der das umgebaut hat hier im Forum und wenn ja gibts dafür ne eintragung vom TÜV
über ne briefkopie per PN würde ich mich sehr freuen :D


Nicht nur keine Freigabe, MZ hat es explizit aus Sicherheitsgründen abgelehnt wg. des Rahmens.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
viewtopic.php?f=14&t=72434&p=1385617&hilit=TS+150+scheibenbremse#p1385550

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Ich habe hier in Nordhausen schon eine TS 150 mit SB rumfahren sehen.

Da ich neuen TÜV brauchte, habe ich bei meiner TS 250 gestern auch die Scheibenbremse bei der DEKRA abnehmen lassen.
In Verbindung mit dem ETZ Motor laut MZ eigentlich nicht zulässig, das habe ich den jungen Herrn in geauen Kittel natürlich nicht gesagt.
Gab keine Probleme.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
flotter 3er hat geschrieben:
-rt- hat geschrieben:
da ich meine TS täglich im alltagsverkehr nutze möchte ich ne vernünftige Bremsanlage haben

nun habe ich schon bei so einigen Fahrern gesehen das dort ne SB montiert war was ja eigentlich laut MZ freigabe nicht möglich ist, nun meine frage ist jemand der das umgebaut hat hier im Forum und wenn ja gibts dafür ne eintragung vom TÜV
über ne briefkopie per PN würde ich mich sehr freuen :D


Nicht nur keine Freigabe, MZ hat es explizit aus Sicherheitsgründen abgelehnt wg. des Rahmens.


Das Dokument würde ich gern mal sehen, dass es aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ist. Ich halte die Aussage für groben Unfug.

MZ hat es nicht freigegeben, da Scheibenbremsen und auch andere Ersatzteile Mangelware waren. Nach 10 Jahren hat MZ dies immer zurückgenommen. Siehe auch die Umgüstung einer ES 175 auf ES 250. Erst nicht zulässig, dann nach 10 Jahren mit Auslaufen der Garantie Ersatzteile liefern zu müssen erlaubt.

Ich sehe absolut kein Problem mit einer Scheibenbremse an der TS 150. Auch die Eintragung sollte kein Problem sein, da die Gabel identisch mit der der 2,5 er ist, und da ist es erlaubt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 11:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Robert, wie unterscheidet sich der Rahmen einer 150er zur 250er TS? ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Ziemlich !
Der 150er ist ein Preßstahlrahmen, also aus 2 gepressten Hälften zusammengeschweißt.
Der 250er hat einen Rohrrahmen.
Dem Rohrrahmen sagt man eine höhere Elastizität und Festigkeit nach.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 12:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meines Wissens nach ist es tatsächlich so, das der Blechpressrahmen der ES und TS 150 angeblich nicht so stabil sein soll, wie der Rohrrahmen der TS 250 und auch nicht wie der Vierkant-Kasten-Rahmen der ETZ. Darum sei das Anbauen der Scheibenbremse nicht erlaubt.
Meine Logik sagt mir aber, das man mit einem 2.75-18 Vorderreifen nur ein gewisses Maß an Bremskräfte auf die Straße übertragen kann, dann blockiert der Reifen.
Eine gut arbeitende Trommelbremse (zum Beispiel die an meiner TS150 :wink: ) schafft das ohne wirklich große Kraftanstrengung, eine Scheibenbremse schafft das dann eben mit weniger Kraftaufwand.
Das maximale Bremsmoment wird in dem Bereich kurz vorm Blockieren übertragen und dabei ist auch die Krafteinwirkung auf den Lenkkopf am größten - das schafft man auch mit der Trommelbremse, also "schwächelt" die Argumentation, vom SB-Verbot an der TS150 - aber ohne Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers ist eine Eintragung schwierig bis unmöglich :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
trabimotorrad hat geschrieben:
Meines Wissens nach ist es tatsächlich so, das der Blechpressrahmen der ES und TS 150 angeblich nicht so stabil sein soll, wie der Rohrrahmen der TS 250 und auch nicht wie der Vierkant-Kasten-Rahmen der ETZ. Darum sei das anbauen der Scheibenbremse nicht erlaubt.
Meine Logik sagt mir aber, das man mit einem 2.75-18 Vorderreifen nur ein gewisses Mas an Bremskräfte auf die Straße übertragen kann, dann blockiert der reifen.
Eine gut arbeitende Trommelbremse (zum Beispiel die an meiner TS150 :wink: ) schafft das ohne wirklich große Kraftanstrengung eine Scheibenbremse schafft das dann eben mit weniger Kraftaufwand.
Das maximale Bremsmoment wird in dem Bereich kurz vorm Blockieren übertragen und dabei ist auch die Krafteinwirkung auf den Lenkkopf am größten - das schafft man auch mit der Trommelbremse, also "schwächelt" die Argumentation, vom SB-Verbot an der TS150 - aber ohne Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers ist eine Eintragung schwierig bis unmöglich :(


Genau so ist es! Die wirkenden Kräfte auf den Rahmen sind unabhängig von der Art der Bremsanlage. Fakt ist: ich bekomme mit meiner TS 125 einen Stoppi mit Trommelbremse hin. Mehr schafft auch eine Scheibenbremse nicht. Es ist nur für den Fahrer leichter zu realisieren.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 14:48 
Offline

Registriert: 20. November 2009 12:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
also ich wollte hier keine diskusion um die vor bzw. nachteile der einen oder anderen Rahmenart auslösen, nur dazu mal meine überlegung das selbst in der mangelwirtschaft es wohl keine zulassung für ne Rahmenbauart gegeben hätte die bei jeder bodenwelle droht zu verbiegen

desweiteren ist die SB ein Bauartgenehmigtes teil, zwar für ETZ und TS 250 was aber nicht sonderlich interessieren dürfte da die Geschwindigkeiten bzw abgebremsten Massen bei besagten Motorrädern um Welten höher sind.


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 15:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es ist leider unerheblich, was Dir und uns der gesunde Menschenverstand sagt, es gibt werksseitig keine Unbedenklichkeit für den Einbau einer Scheibenbremse bei den 150er-MZen mit Blechpressrahmen und damit wirst du eben große Schwierigkeiten haben, eine SB eintragen zu lassen.
In wie weit in heutiger Zeit eine SB aber als "nicht zum Fahrzeug gehörend" erachtet wird, zumal auf der Bremszange und auf dem Bremsflüssigkeitsdeckel doch "MZ" steht, kann aber angezweifelt werden...
Bei meinem TS250-Gespann, da habe ich damals die SB nachgerüstet und nie Probleme damit gehabt. Zwar wäre bei der 250er eine Eintragung problemlos möglich, aber als ich beim TÜV fragte, da fragte der (West)Prüfer: "Warum den eintragen? Ist die Scheibenbremse denn nicht original? Was, die hat serienmäßig ne Trommelbremse?" - dann hat er aber nachgeschaut und kopfschüttelnd aus dem Büro zurück gekommen und gesagt: "Tatsächlich eine TS250 hat serienmäßig eine Trommelbremse... Aber das tut nicht Not, das wir das extra eintragen, sind ja alles originale MZ-Teile" und es war gut.
Wenn Du aber mit einer TS150 vorfahren tust und der Prüfer schaut im Netz nach, dann spuckt der PC aus, das da keine Freigabe existiert und der schlafende Hund ist geweckt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
-rt- hat geschrieben:
also ich wollte hier keine diskusion um die vor bzw. nachteile der einen oder anderen Rahmenart auslösen, nur dazu mal meine überlegung das selbst in der mangelwirtschaft es wohl keine zulassung für ne Rahmenbauart gegeben hätte die bei jeder bodenwelle droht zu verbiegen


Nö, wie Robert schon ausführte lag es "nur" an der Magelwirtschaft.

Siehe Bilder, eingetragen zu DDR Zeiten und absolut genial mit der brachialen Motorleistung einer TS 150 :wink:

Dateianhang:
meine4.JPG


Dateianhang:
meine2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 11:59 
Offline

Registriert: 20. November 2009 12:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
:gut: ist das dein Mopped? kannst du mir ne Breifkopie schicken über PN oder ein Foto von der zulassung wo die Daten drauf sind?


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Das war eines meiner Mopeten, aber leider ist Sie vor Jahren in andere Hände gegeben worden.

Ich habe damals leider keine Ablichtung des Briefes gemacht :oops:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Einfach mal mit deinem Vorhaben bei ein paar Prüfstellen in deinem Umland vorstellen und es wird sich jemand finden der das einträgt. Ist schließlich dann Original MZ Ware aus bekannter Herkunft und somit unbedenklich, bzw. sogar ein Sicherheitsgewinn.
Das einzige Manko ist die Differenz der Gabelholmabstände von 5 mm zw. Ts und Etz. Das Rad sollte 2,5mm aussermittig eingespeicht werden.

Eine Briefkopie und dergleichen nützt nichts, da dies kein Gutachten oder dergleichen darstellt, also keine Referenz für den Sachverständigen bietet.
Da es den Hersteller MZ auch nicht mehr gibt, welcher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen könnte, läuft es so oder so auf eine Einzelabnahme hinaus, für die ein Sachverständiger dann seine Hand ins Feuer legt oder eben auch nicht.

Viel Glück.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Und das mit Hand ins Feuer legen ist zumindest beim TÜV Nord vorbei.

Ich wollte einen Lenker ohne ABE eintragen lassen, vorher angerufen, die Aussage war, wenn der Lenker Überdimensioniert ist kein Problem.
Also den Lenker gekauft und zum TÜV, mit Material Angaben und Wandstärke usw.
Die Jungs heben ihren Hintern nicht einmal vom Stuhl.
Ohne ABE tragen wir nichts ein ist die Aussage, sonst haben wir nur Stress......


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Jede Prüfstelle hat mindestens einen Sachverständigen mit mehr oder weniger Ahnung von der Materie.
Ich kenne alle im Rhein Main Gebiet.
Einer ist den Alteisen wohlgesonnen.
Also einfach auch mal bissl flexibler sein und nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.

Allerdings besteht sehr wohl ein Unterschied Teile einzutragen welche nun Original vom Hersteller des Motorrads sind und Bauartgeprüft, oder von Drittherstellern.

Daher bin ich in diesem Fall guter Dinge und kann nur empfehlen es stets mit viel Freundlichkeit zu probieren.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de