Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 05:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

gibt es eine Alternative zum Alu Hauptständer der ETZ 150 :?:

Bei meiner ETz 150 ist die linke Aufnahme so ausgeschlagen , dass das Motorrad aufgebockt recht schief steht :(

Passt den ein Hauptständer der ETZ 250 oder anderer MZten, die nicht aus ALu Guss, sind an die ETZ 150 :?: :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Sicher das es die Aufnahme des Ständers selbst ist und nicht der Rahmen?
Dieser ist in aller Regel deutlich fragiler. Das Ständer - Alu bricht eher als das es sich verformt.

Ausserdem lassen sich zur Not unter die Füße entsprechende Unterlagen schrauben.

Halt doch der Einfachheit halber mal nach nem preisgünstigen gebrauchten Ständer Ausschau und teste oder demontiere erstmal deinen Ständer und messe beide Fusslängen vom Boden bis zur Bohrung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 20:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der von der ETZ 250 passt nicht,
es passt der von den NW Modellen mit dem Schwanenhals.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nachwende gab es auch ohne Schwanenhals. Passt aber sind länger.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
der garst hat geschrieben:
Sicher das es die Aufnahme des Ständers selbst ist und nicht der Rahmen?
Dieser ist in aller Regel deutlich fragiler. Das Ständer - Alu bricht eher als das es sich verformt.

Ausserdem lassen sich zur Not unter die Füße entsprechende Unterlagen schrauben.

Halt doch der Einfachheit halber mal nach nem preisgünstigen gebrauchten Ständer Ausschau und teste oder demontiere erstmal deinen Ständer und messe beide Fusslängen vom Boden bis zur Bohrung.


Ja,

die Aufnahme ist nicht mehr rund, sondern ein Ei, nach unten ausgeleiert :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Büchse einsetzen? Sollte doch auch funktionieren

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 08:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Von der ETZ 250 der passt nicht, die haben 25 mm Rohraufnahmen,
die ETZ 150 u. NW haben 20 mm.

Eine Seite ist aber eiförmig, und dazu noch oben ausgenommen, nur so ist der "Ständer" einzuhängen
weil er dabei verschränkt werden muß.

Gruß Klaus

Wofür ist der linke Mittelständer ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Juli 2017 10:41, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 08:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Das linke Auge sieht von Weitem immer wie ausgeschlagen aus. Das ist aber konstruktiv so gewollt. Sonst bekommt man den Hauptständer nicht montiert.

Zur Montage muss der Ständer ja im linken Auge gekippt werden, damit man ihn aufs rechte rahmenseitige Rohrstück aufschieben kann. Wichtig ist nur, dass die untere Auflagefläche im Auge mit der im Auge auf der rechten Seiten in einer Flucht steht.
Wenn man das linke Auge ausbuchst bekommt man den Ständer nicht an der ETZ montiert und hat dann einen schönen ES/TS-Ständer, der ja durch die Fußrasten gehaltert wird und beim Einbau nicht geschwenkt werden muss. :ja:

ETZ 150 kippelt nicht mehr auf dem Ständer

Ich denke eher, dass das Problem hier rahmenseitig liegt, Werner. Der Ständer steht viel zu weit nach vorn.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Christof hat geschrieben:
Das linke Auge sieht von Weitem immer wie ausgeschlagen aus. Das ist aber konstruktiv so gewollt. Sonst bekommt man den Hauptständer nicht montiert.

Zur Montage muss der Ständer ja im linken Auge gekippt werden, damit man ihn aufs rechte rahmenseitige Rohrstück aufschieben kann. Wichtig ist nur, dass die untere Auflagefläche im Auge mit der im Auge auf der rechten Seiten in einer Flucht steht.
Wenn man das linke Auge ausbuchst bekommt man den Ständer nicht an der ETZ montiert und hat dann einen schönen ES/TS-Ständer, der ja durch die Fußrasten gehaltert wird und beim Einbau nicht geschwenkt werden muss. :ja:

ETZ 150 kippelt nicht mehr auf dem Ständer

Ich denke eher, dass das Problem hier rahmenseitig liegt, Werner. Der Ständer steht viel zu weit nach vorn.


Ja,

die untere Auflagefläche ist halt nicht mehr da, also fluchtet nicht, sie ist auch eiförmig.
Ich habe jetzt links am Fuß 3 mm drunter geklebt und geschraubt.

Schauen wir mal ob es sich gebessert hat.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

die ETZ steht jetz besser da,
sie wackelt halt nur im ausgeschlagenem Auge :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de