Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 17:00 
Offline

Registriert: 12. August 2016 04:49
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo,

ich habe seid 2005 ein MZ ES250/2 Gespann. In den letzten Jahren haben wir es komplett zerlegt und neulackiert. Heute war ich bei der örtlichen Dekra-Niederlassung. Der Prüfer wollte das Gespann nicht mal richtig anschauen. Er bemängelte die fehlende Muttersicherung an der Vorderachse und am Rad des Beiwagens. Ich hab dann mit meiner Werkstatt gesprochen, die haben von sowas auch noch nichts gehört. (Also von der Forderung). Wollte euch mal Fragen, ob sowas euch schon mal untergekommen ist.

Grüße Micha
PS: Bevor jemand fragt, Lerbach liegt in Niedersachsen...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik, MZ ES 250/2 solo, Suzuki SV 650S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ist nicht ab Werk dran...zeige ihm Originalliteratur ...oder geh zu einer anderen Prüfstelle

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 17:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also bei uns in Baden-Würtemberg speziell in Backnang, da habe ich mit meinen MZen so was noch nie erlebt. Da ist aber serienmäßig weder ein Loch für einen Splint in der Achse, noch eine Kronenmutter verbaut.
Von einer Poly-Stoppmutter an der MZ habe ich auch noch nichts gehört, im Übrigen ist die Achse geklemmt, so das es sehr unwahrscheinlich ist, das sie, selbst bei davon geflogener Achsmutter, sich nicht lösen kann.
Und die hintere Setckachse, die wird ja einfach in den Ritzelträger eingeschraubt - da KANN man nichts sichern.
Bei der Beiwagenbremsbetätigung, da ist ein Splintloch und eine Kronenmutti vrohanden, die habe ich aber auch immer tunlichst dran.
Auch habe ich in Vergangenheit, mit diversen Japan-Moppeds, die ein Splintloch und Kronenmutti hatten, Probleme beim TÜV gehabt, wenn das Splintloch leer war.
Ich denke, Du hast einen MZ/Zweitakthasser erwischt :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 17:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Da ist keine Schraubensicherung, nur eine Unterlegscheibe : https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... errad/_/?_

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Such dir einen anderen Prüfer. Deiner war entweder zu faul oder völlig unwissend. Und schließlich gibt es von Dekra TÜV und Co auch genügend andere Stellen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 17:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Lerbacher hat geschrieben:
Wollte euch mal Fragen, ob sowas euch schon mal untergekommen ist.


Nein. Wechsel den Prüfer oder die Prüforganisation. Bei einem solchen schlechten Start kann nix vernünftiges bei rumkommen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich denke, Du hast einen MZ/Zweitakthasser erwischt :(


Wird wohl sonen junger Schnössel gewesen sein, lass dir mal den Chef kommen so das der nen "Einlauf" bekommt, vielleicht ist das Lehrreich. Hatte ich auch schon mal. :evil:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 18:24 
Offline

Registriert: 12. August 2016 04:49
Beiträge: 3
Themen: 1
Erstmal vielen Dank euch.
Andere Prüforganisation ist schon kontaktiert.
Beschwerde beim dessen Chef ist auch schon gemailt.

Danke euch für die super schnellen Antworten.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik, MZ ES 250/2 solo, Suzuki SV 650S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ich hätte als erstes gefragt, wie er sich die Sicherung vorstellt. Loctite? Kronenmutter? Riemchen?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die Achsklemmung vorn ist (!) die Sicherung. Mehr gibt es nicht. Da hilft ggf. ein Blick in den Ersatzteilkatalog - zeige das dem Prüfer.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 20:12 
Offline

Registriert: 6. September 2015 10:38
Beiträge: 98
Themen: 2
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Wo ist denn bei der ES vorne eine Achsklemmung? Aber zum Thema, die geförderte Schraubensicherung ist Unsinn.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 250/2 Gepann im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... was es für Prüfer gibt... :gruebel: :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 21:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallenser hat geschrieben:
Wo ist denn bei der ES vorne eine Achsklemmung? Aber zum Thema, die geförderte Schraubensicherung ist Unsinn.


War wohl ein BA.Eng. Ich denke, hier wird Klemmung mit Anzugsmoment verwechselt. Die Radachsen sind mit vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen. Dadurch entsteht eine feste Verbindung, wenn die Elemente nicht beschädigt sind.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aus dem 81er Neuber-Müller. Demnach bleibt bei der ES die vordere Achsklemmung in ihrer Art und Weise unverändert zur Solomaschine.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2017 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
gestrichen :roll:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ich frage bei solchen Fragen vom Prüfer immer direkt, ob er ein solches Fahrzeug schonmal geprüft hat und sage quasi im gleichem Atemzug,das es so wie es verbaut ist orginal ist. Im normalfall ist das bei mir ,weil ich das auf arbeit mache nie ein Problem und der Prüfer vertaut mir .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 22:50
Beiträge: 817
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 58
Mit dem Kollegen der DEKRA-Station in HBS hatte ich auch noch nie Probleme, er hatte zwar auch schon die eine oder andere Anmerkung - aber bisher konnten wir immer noch über alles reden.
Diesen Monat darf ich wieder hin.

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 08:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
der janne hat geschrieben:
Ist nicht ab Werk dran...zeige ihm Originalliteratur ...oder geh zu einer anderen Prüfstelle

Ich hatte letztes Jahr ein 21er Gutachten bei nem ETZ-Gespann zu machen.
Das darf in Bayern nur der TÜV-Süd (kein TÜV-Rheinland und auch kein KÜS etc.).
Der Leiter der lokalen Prüfstelle hat sich der Sache selbst angenommen.
Es gab ein paar Mängel, die seinerseits berechtigt waren.
Dann kam aber der Spruch, dass an die Beiwagenbremse ein Ausgleichsbehälter gehört. Auch ein Bild der Originalliteratur hat ihn nicht umgestimmt.
"Dieser Schlauch da dran ist nicht original, verarschen sie mich nicht. Ich habe schon zig MZ-Gespanne geprüft."

Ich bin dann zu einer anderen Prüfstelle gegangen, natürlich musste ich aber wieder zum TÜV-Süd.
Den Ausgleichsbehälter hatte ich aber vorsorglich angebaut. Da das Fahrzeug natürlich jetzt im Computer gelistet war, hat der neue Prüfer natürlich auch sofort auf diesen Punkt geschaut.

Also ist der Satz "Ist nicht ab Werk dran...zeige ihm Originalliteratur ...oder geh zu einer anderen Prüfstelle" nicht immer zielführend.
Da das ES-Gespann ja die letzten Jahren restauriert wurde, kann dieser Fall hier auch zutreffen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 09:07 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1072
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Lorchen hat geschrieben:
Aus dem 81er Neuber-Müller. Demnach bleibt bei der ES die vordere Achsklemmung in ihrer Art und Weise unverändert zur Solomaschine.


Aber interessant: Bei TS und ETZ soll laut Neuber-Müller anstelle der originalen Achsmutter mit 2 flacheren Muttern gekontert werden. Lese ich auch zum ersten Mal und habe ich noch an keinem TS/ETZ Gespann wahrgenommen. Ganz abwegig ist die Pflicht zur zusätzlichen Sicherung der Achsmutter bei SW-Umbau also nicht. Nur halt nicht an der ES /2.

Und nochwas aus dem Nähkästchen: Bei uns hat vor Jahren mal ein Linienbus bei der Fahrt ein Rad verloren. Da war was los! Die Dinger werden eigentlich gut gewartet und haben alle 3 Monate HU. Seit diesem Vorfall stecken auf den Radbolzen der Busse hier solche neonkelben Plastikkappen mit Pfeilen. Diese zeigen jeweils paarweise zueinander. Die Kappen werden nach Radmontage auf auf die Bolzen gesteckt.

So lange die Pfeile zueinander zeigen ist alles gut. Fahrer und Mechaniker erkennen mit diesem System sofort wenn sich ein Radbolzen gelockert hat.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Lerbacher hat geschrieben:
... Der Prüfer wollte das Gespann nicht mal richtig anschauen. Er bemängelte die fehlende Muttersicherung an der Vorderachse und am Rad des Beiwagens.... Wollte euch mal Fragen, ob sowas euch schon mal untergekommen ist.


Das gibt so Prüfer.. die suchen erstmal irgendwas, um sich der eventuell nicht ganz einfachen Materie (nicht ganz gängiges KFZ) zu entziehen.
Mein letzter Prüfer (Dekra) hat erstmal behauptet, daß der Lenker auf meiner Quota nicht original sei...er wollt sich halt nicht mit diesem Motorrad beschäftigen. In Zukunft geh ich wieder in meine Werkstatt zur Prüfung, da ist der Prüfer(auch Dekra) grundsätzlich wohlgesonnen und hat Plan von Motorrädern..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 10:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und kostet ja auch mehr für dich, aber so umgeht man auch Probleme.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallenser hat geschrieben:
Wo ist denn bei der ES vorne eine Achsklemmung? Aber zum Thema, die geförderte Schraubensicherung ist Unsinn.


Sorry, hatte ich überlesen das es um die ES geht.... :oops: Aber ja, trotzdem Unfug. Wie gesagt, ET Katalog um die Ohren hauen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
mutschy hat geschrieben:
Ich hätte als erstes gefragt, wie er sich die Sicherung vorstellt. Loctite? Kronenmutter? Riemchen?

Tüddeldraht!

Ansonsten - bei den Beiträgen mit Einlauf und ETK um die Ohren hauen etc. - Ist das etwa eine Umgangsform, die Entspannung verspricht? Oder ist das nur darwinistisch - der Stärkere, der fester drauf hauen kann, der überlebt?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 21:01 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Letztens war doch einer, der die fehlende Blinklichtkontrolle an der ES bemängelt hatte. War das der gleiche Prüfer?


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Matthieu hat geschrieben:
Dann kam aber der Spruch, dass an die Beiwagenbremse ein Ausgleichsbehälter gehört. Auch ein Bild der Originalliteratur hat ihn nicht umgestimmt.
"Dieser Schlauch da dran ist nicht original, verarschen sie mich nicht. Ich habe schon zig MZ-Gespanne geprüft."

je125sx hat geschrieben:
Letztens war doch einer, der die fehlende Blinklichtkontrolle an der ES bemängelt hatte. War das der gleiche Prüfer?


Alter Falter. Was für Klugscheißer sind das denn? Akademische Halbdumme und Singles mit Niveau?

Fakt ist, bei der TS/ETZ gehören im Gespannbetrieb zwei flache Kontermutter M14x1,5 vorn an die Vorderradsteckachse. Mehr ist zu dem Thema nicht zu sagen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 10:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Enz-Zett hat geschrieben:
Ist das etwa eine Umgangsform, die Entspannung verspricht? Oder ist das nur darwinistisch - der Stärkere, der fester drauf hauen kann, der überlebt?


Sorry - aber was für´n Scheiß! Es geht hier nicht um Entspannung. Es geht darum das man hier eine Dienstleistung einkauft (die ja nun auch wirklich fürstlich bezahlt wird). Da kann sich nicht der "Gott im grauen Kittel" irgend welchen Unfug aus den Fingern saugen weil gerade sein Hormonhaushalt gestört ist oder seine Katze Durchfall hat oder was auch immer. Wenn ein Prüfer nicht alles weis ist das legitim. Normal wäre dann aber "Moment bitte, ich muss da noch einmal nachlesen, ich bin da nicht ganz sicher. Punkt. Wäre eine normale Umgangsform die eines Dienstleisters angemessen wäre. Geht es um ein Verhältnis (welches normal sein sollte) Dienstleister/Kunde macht eine Suche nach Entspannung Sinn. Wird es aber einseitig verändert zu einem Verhältnis "Gott"/Bittsteller braucht "Gott" auch mal eine Ansage und seine Grenzen aufgezeigt. Da ist dann nix mit Entspannung - denn wie gesagt es ist ja nicht ehrenamtlich sondern ich werde dafür kräftig zur Kasse gebeten. Da erwarte ich dann einfach Professionalität.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 11:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn auch dieser Fred ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist, weil da vermutlich nicht jeder die gesetzten Smileys richtig deuten kann, ist die Informnation, das die zwei flache M14X1,5-Muttern als Schraubensicherung an der Vorderradachse, für mich neu gewesen und so habe ich wieder was gelernt.
Daher werde, da bei den meisten meiner MZen genug Platz da ist, wir mal nach solchen Muttern, aber in 10.9er-Qualität, schauen tun :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
trabimotorrad hat geschrieben:
......aber in 10.9er-Qualität......


Es gibt keine Muttern in Güteklasse 10.9

Bei Muttern wird nur eine Ziffer verwendet. Diese gibt an, dass z. B. eine Mutter der Klasse 10 mit einer Schraube der Festigkeitsklasse 10.9 verwendet werden kann!!!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 12:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Danke, so war es auch gemeint :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 08:57 
Offline

Registriert: 12. August 2016 04:49
Beiträge: 3
Themen: 1
So jetzt beim TüV gewesen, ohne Probleme. Schraubensicherung war gar keine Thema.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik, MZ ES 250/2 solo, Suzuki SV 650S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 19:58
Beiträge: 886
Themen: 62
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Übrigens... Sollte in Osterode beim TÜV noch immer der gleiche prüfe wie vor 10 Jahren sein, dann wäre das richtige Wahl gewesen. Der hatte nämlich selber mal ne mz ;)


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 14:45 
Offline

Registriert: 20. September 2013 17:47
Beiträge: 273
Themen: 4
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 46
Hi,

der Prüfer der GTÜ in Braunschweig fährt (oder schraubt noch) MZ und sollte sich damit auskennen....

MfG

Tobias


Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de