Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 00:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Kann mir jemand eine vernünftige Benzinhahndichtung empfehlen? Ich meine die mit den 4 Löchern. Ich hatte vor 2 Jahren eine bei Ost2Rad bestellt und eingebaut. Die war 2 Jahre lang dicht. Als sie letztens undicht wurde, habe ich neue bestellt. Einmal die mit Durchmesser 18 mm und einmal die mit 16 mm. Die große passt perfekt rein. Leider quillt die auf und nach 2 Tagen hatte ich keinen Benzinfluss mehr. Dann habe ich die kleinere reingepackt. Die hatte an den Seiten etwas Spiel. Die hat auch Dichtgehalten aber nach 2 Tagen dann nicht mehr. Anscheinend ist das Material nicht benzinfest. Gibt es vielleicht was aus Teflon oder müsste man sowas selber schneiden?


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich habe einen alten DDR Benzinhahn geschlachtet und daraus eine Dichtung genommen. Es wird wahrscheinlich Material verwendet das nicht Benzinfest ist.
Inzwischen mache ich auch Kupplungsseitendeckeldichtungen für meine Rotax selber. Habe keine Lust 9Euro bis 17 Euro für eine sehr dünne papierdichtung zu bezahlen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 16:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Viton Benzinhahndichtung nehmen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Bau dir doch wenn du die Möglichkeit hast, eine aus Teflon selber, wenn du ne Drehbank hast. Teflon meterware ist gar nicht soo teuer.
Man kann die sich auch Bauen lassen, geht auch Einzelstücke--> Schau hier.
Da hab ich mir mal für meine ARDIE Dichtungen drehen lassen, die sind nur nich ganz Günstig.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
http://www.ddrmoped.de/shop/katalog/4-l ... hahn-viton

Diese funktioniert.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 13:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
TPM hat geschrieben:


Das ist die gleiche wie die von Ost2rad die ich habe. Gleiche MZA-Nummer. Wenn das Material Viton ist und die quellen auf, wieso sollten meine Kurbelwellendichtringe nicht auch aufquellen?

Meine 16er Dichtung scheint sich gefangen zu haben. Mal sehen wie lange das gut läuft ansonsten besorge ich mir Teflon und mache das selbst.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 7. Juli 2017 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Hoffentlich wissen das meine Dichtungen nicht, die ich bei obigem Link bestellt habe... :shock:
Hoffentlich ist das nach wie vor nur das Bild und die Nummer...
Denn bisher halten die über ein Jahr einwandfrei ohne aufquellen dicht und sind scheinbar tatsächlich aus Viton.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich hatte mir mal Viton als Plattenmaterial besorgt und daraus Dichtungen geschnitten (Benzinhahn, Tankdeckel). Die quollen ganz leicht auf, keine Ahnung warum. Aber wesentlich besser als die billigen Nachbaudichtungen wars trotzdem.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 22:14 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Dass die Repro-Benzinhahndichtungen aufquellen, habe ich auch schon gemerkt...Als ich die Durchflussmenge gemessen hatte, kam auch zu wenig Sprit. Ich habe dann die Plastikmutter, welche den Hebel des Benzinhahns im Gehäuse hält, etwas gelockert. Das ist jetzt 2 Jahre her. Seitdem gab es mit der Dichtung keine Probleme mehr.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anständige Benzinhahndichtung
BeitragVerfasst: 8. Juli 2017 22:14 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Dass die Repro-Benzinhahndichtungen aufquellen, habe ich auch schon gemerkt...Als ich die Durchflussmenge gemessen hatte, kam auch zu wenig Sprit. Ich habe dann die Plastikmutter, welche den Hebel des Benzinhahns im Gehäuse hält, etwas gelockert. Das ist jetzt 2 Jahre her. Seitdem gab es mit der Dichtung keine Probleme mehr.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de