Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 


koschy hat geschrieben:Jetzt mal rein aus Interesse und Ahnungslosigkeit: Lässt sich die TS250/1 auch mit 1:100 fahren?
Bei der ETZ mache ich das ja schon, aber bei der /1 hab ich keinen Plan, ob das geht![]()
Besten Dank schonmal.


.
Klaus P. hat geschrieben:Mein WISSEN,
ETZ 250 hat eine Freigabe 100 : 1 bei Bedingung synth Öl,
TS 250 ist nicht explizit dafür freigegeben, ich mache 75 : 1.
Vollsynth. oder Synth. ist auch so ein Kauderwelch von den Herstellern, besonders bei ADDINOL.
Da steht nichts auf dem Gebinde 1l Flasche 406, die Fachverunsicherer sagen telef. "geht aber 100 : 1 und synth. wäre auch eine Irreführung.
Gruß Klaus


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
trabimotorrad hat geschrieben:Als Schwabe habe ich ein vernünftiges Verhältnis zum Geld ausgeben und ich kann ein wenig rechnen...
So rechne ich:
1Liter billiges, mineralisches Öl aus dem 20 Liter Fass, das kostet mich 1,75€ da kann ich dann 50 Liter Sprit für meine MZ anmischen.
Wenn ich mir jetzt einen Liter super duper power Vollsynthetik-Öl für 7, 8 oder noch mehr Euros kaufe, dann kann ich zwar vielleicht mit 100Liter damit anmischen, aber die Ölkosten pro LITER sind doch mindestens doppelt oder gar dreimal so hoch.
Die Garnitur von meinem Lastengespann hat dann nach 110 000Gespann-Kilometern so ausgesehen:
Ich bins zufrieden
Die Kurbelwelle wäre auch noch gut gewesen, nur das Getriebe hat aufgeben

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Das Material des Kolbens und der Kolbenringe unterscheiden sich aber beträchtlich.

Mell hat geschrieben:Was qualmt bei dir nicht?
Addinol ist bei meiner TS super, bei der S51 qualmt und ölt es aus dem Auspuff.
Ob es qualmt und stinkt, da ist meist nicht nur das Öl schuld. Viel wichtiger ist da wie der jeweilige Motor abgestimmt ist und wie er gefahren wird.
: https://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_TZ_250 ) ist aber auch ein höherwertiges, belastbareres Öl empfehlenswert, während ein Motorrad, das aus 250ccm gerade mal 21PS aktiviert, auch mit einem billigen, mineralischem Öl zufrieden sein sollte 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
ihr "Schnuggele" :


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
bitte sehr
trabimotorrad hat geschrieben:In alter Zeit, da gab es in der BRD die Fahrzeugkategorie "Mockik" das waren (technisch grausam) gedrosselte Kleinkrafträder, die 2,9PS hatten, die durch zu lange Krümmer, zu große Düsen, zu kleine Kanälen usw. erreicht wurden.
der garst hat geschrieben:Also ich hab meistens schwarzen Russ an der Auspufföffnung obwohl die Kerze rehbraun ist...Liegt vielleicht auch an dem ganzen Bio im Benzin. Früher war alles besser.
Mell hat geschrieben:Ich Tank nur Super Plus, ist mit Öl immer noch billiger als damals 1,50M der Liter.
Das sind mir meine Fahrzeuge wert.

Mell hat geschrieben:Alle zusammen bestimmt nur 3000km

Mell hat geschrieben:Ich Tank nur Super Plus, ist mit Öl immer noch billiger als damals 1,50M der Liter.
Das sind mir meine Fahrzeuge wert.
Rico hat geschrieben:der garst hat geschrieben:Also ich hab meistens schwarzen Russ an der Auspufföffnung obwohl die Kerze rehbraun ist...Liegt vielleicht auch an dem ganzen Bio im Benzin. Früher war alles besser.
Seit ich E10 ins S51 kippe, ist aus dem Schwarzen Ruß am Auspuffende eher ein helleres bis fast klares Gesabber geworden.
Also man muß nur genug Bio ins Benzin kippen.
da is es
Schumi1 hat geschrieben::popcorn:![]()
da is es



) Ich nehme immer teilsysnthetisches Markenmischöl für Kettensägen. Ihr wisst schon, was für den hochbelasteten, hochdrehenden Kettensägenmotor gut ist,...
. Aber das hauptsächlich aus Bequemlichkeit, ein Gemisch für Säge und S 51. Für die TS hatte ich es damals natürlich auch genommen. Klar, 5 € pro Liter sind nicht Discount, aber mehr als 1000 km im Jahr fahr ich mit dem Moped ja auch nicht.Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste