Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 14:23 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Hallo liebe Gemeinde. Ich bin schon länger ein fleißiger Mitleser hier im Forum. Und auf die meisten meiner Fragen habe ich auch durch die SuFu eine Antwort gefunden. Jetzt habe ich aber ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß.
Meine MZ ist eine 250/0 aus 1960. Vom Vorbesitzer wurde aber der Motor schon gegen ein /1 Modell getauscht. In den letzten 2 Jahren habe ich Stück für Stück und so wie es die Zeit zuließ die gute wieder fit gemacht. Der Eingebaute /1 Motor wurde vom Vorbesitzer bereits für gut 300€ bei einem alten MZ schrauber überholt und sollte in Ordnung sein. Den Rest hab ich soweit selber gemacht. Ich weiß, damit wird jetzt nicht jeder einverstanden sein, aber ich wollte einen dayli Driver mit vernünftigen Licht haben und habe deswegen auf Powerdynamo umgerüstet. Ich bitte darum jetzt hier nicht über Sinn und Unsinn davon zu debattieren. Der Kabelbaum ist komplett neu verlegt und alles funktioniert wie es soll. Lichter, Bremslicht, Leerlaufkontrolle, Ladekontrolle. Alles passt. Der Vergaser ist ein 28,5 BVF mit entsprechendem Isolierflansch, Ansaugrohr etc. Alle düsen und Dichtungen im Vergaser sind neu. Schwimmernadel, Gasnadel alles neu. Luftfilter ist sauber und der Gummi vom Luftfilter ist auch neu. Nun zum Problem. Die ES läuft meiner Meinung nach viel zu fett. Also wenn sie kurz läuft. Zündung an, bei kalten Motor luftschieber ganz zu, halb Gas antreten und sie springt an, tukkert kurz und geht dann wieder aus. Sie nimmt kein Gas an. Das macht sie ein paar mal und dann seh ich schon wie der Kraftstoff am Krümmer runter läuft und unten am Auspuff tropft. Die Nadel steht auf Kerbe 4, Luftschraube hatte ich 2 1/2 Umdrehungen offen und habe es bis 4 gesteigert. Keine wirkliche Verbesserung. Das Benzin ist ganz frisch getankt und in der Schwimmerkammer sowie im Wassersack war weder Schmutz noch Wasser. Habe heute nochmal alle düsen durch geblasen, leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee? Kraftstoff Stand in der Schwimmerkammer wäre vielleicht noch plausibel aber das zu prüfen habe ich keine Möglichkeit.

Ach so, eine Sache noch. Das Zündkerzengewinde war hin. Ich musste so ein Reparatur Gewinde einsetzen. Jetzt sitzt die Elektrode natürlich im brennraum ein paar Millimeter höher, weil bei dem Gewindeeinsatz ja unten so ein Bund dran ist. Könnte das die Problem verursachen?

Vielen Dank schon mal an alle!

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Ist vielleicht der Schwimmer im Vergaser "abgesoffen"?
EInfach mal ausbauen und schütteln, dann hört man es.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 14:27 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Hallo Ventilo. Danke für die super schnelle Antwort. Aber nein, das hab ich auch schon überprüft. Der Schwimmer ist dicht. Da hört man nichts drin beim schütteln.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also meine ES'en brauchen kein halbgas zum anwerfen. ..Die kommen im StandGas und brauchen kurz um richtig Gas anzunehmen.

Neue Düsen...mmmhhh...Könnte schon ein Problem sein...Hast du die mal nachgemessen ob die wirklich den Durchlass haben der drauf steht?

Hatte schon einige Nachbauen gemessen..Die haben überhaupt nicht zu dem gepasst was drauf stand...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
zuzüglich würde ich mal den Vergaser vom Flansch abziehen und den Benzinhahn aufmachen, dann siehst Du ob der Schwimmer wirlich den Zulauf abschiebert, wenn er den Füllstand erreicht hat oder ob es hinten an der Nut zum Luftberuhigungs-Kasten rausgelaufen kommt..
Dazu natürlich in Einbauposition halten, nicht zu sehr kippen....
Wenn s rausläuft, tippe ich somit auf Schwimmerventil.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 17:08 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Hallo ertz. Danke für deine Antwort. Das mit dem Vergaser habe ich mal so ausprobiert. Und du hast Recht. Es kommt hinten raus gelaufen. Die Schwimmernadel ist zwar neu, aber anscheinend ist die "Düse" im Deckel auch rum. Jetzt ist wieder die Frage, neue Deckel wird man nicht bekommen. Die Düse einzeln wechseln geht wohl auch nicht oder? Wie ist es denn mit dem bekannten Bing Vergaser. Hat jemand ne Empfehlungen ob man die nutzen kann oder lieber beim Original bleiben. Es geht mir in erster Linie darum ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben. 100% Originalität kann hier dem nutzen nachgestellt werden.

Grüße, matjash

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also ich habe mit den Originalvergasern kaum Probleme.
Schwimmerkammerdeckel hätte ich da...probieren...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 18:40 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Eine Möglichkeit den schwimmerstand ein zu stellen gibt es ja nicht wie bei der Simson z.B. oder liege ich da falsch? Einzig die Länge der Schwimmernadel und der Zustand des Sitzes im Deckel sind ausschlaggebend oder?

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Richtig...bzw. du feilst eine oder mehrere neue Kerben in die Nadel...Dann kannst du auch nachregulieren...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 18:46 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Das ist ja dann reine Glückssache die richtige Kerbe zu basteln. Wenn dann zu wenig in der Kammer ist hab ich das selbe Problem andersrum.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Zuletzt geändert von matjash am 10. Juli 2017 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wenn es jetzt zu viel ist ( das es dicht schließt vorrausgesetzt) und dein Schwimmerstand als Beispiel 2mm zu hoch ist...einfach die Kerbe 2mm höher einfeilen...Damit schließt er 2mm früher...Also in meinen Augen kein grosses Problem.
Hab ich auch schon gemacht mit Erfolg.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 18:53 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Da hab ich halt ein Problem. Ich hab keine Möglichkeit hier den Kraftstoffstand genau zu Messen. Und wenn der Sitz im Deckel ausgenuddelt ist, nutzt mir die schöne neue Nadel auch nix...

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Aufeinander einschleifen. ..Mit Ventilschleifpaste...Damit es erstmal dicht ist...Vielleicht sind die Probleme dann schon weg

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
der janne hat geschrieben:
Aufeinander einschleifen. ..Mit Ventilschleifpaste...Damit es erstmal dicht ist...

Hab ich schon gemacht, bei mir hats funktioniert.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 19:38 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Na gut, dann werde ich mir die Tage mal Schleifpaste besorgen und bisl schleifen. Der Sitz ist ja aus Messing oder? Da die Nadel ja aus Stahl? ist kann ich das also auch mit der neuen Nadel machen oder? Die alte Nadel hat nämlich schon eine ordentliche Riefe. Die ist zum einschleifen sicher unbrauchbar.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ja.
Und vorher mal genau ansehen.
bei meinem Erststart am Wochenende fing das Ding auch an zu laufen.

Nachdem ich mal ordentlich getippt hatte war es wieder dicht.
Vermutlich hatte sich aus dem inneren des Benzinhahnes , nach dem Filterchen, ein kleines Stück Fremdkörper gelöst, was natürlich bei einer " gerade am Füllstand-regelnden Schwimmerdüse" nicht durchpasst. Und diese somit seitlich verklemmt und undicht wird.
Tippen oder Deckel runter und durchblasen.
Dann neuer Versuch.

Was mich aber mal interessieren würde:
wie wird bei dem Vergaser-Typ eigenlich die Füllstandshöhe gemessen.
Wenn der Deckel ab ist, kommt der Schwimmer hoch, da kann man nix mehr messen. Senfglas geht da ja auch nicht.....
oder geht doch... dazu müsste man die Schwimmerkammer kpl. abschrauben und in das Glas stellen...... :?:

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 20:40 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Schwimmergehäuse: 28 +l mm (bei eingesetztem Schwimmer). Das entspricht 2,5...3,5 mm unter Oberkante Nadeldüse. (Genau läßt sich das überprüfen, indem an Stelle der Verschlußschraube unterhalb der Hauptdüse ein Standglas mit einer lichten Weite von mindestens 8 mm Durchmesser angeschraubt wird. Die Kraftstoffhöhe im Schwimmergehäuse kann man dann mit einer Schieblehre messen...

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2017 21:43 --

So steht es in der Anleitung. Die schreiben auch noch was von einem Kraftstoffniveau Prüfgerät als Eigenbau. Klingt ziemlich kompliziert alles. Aber irgendwie muss ich ja raus bekommen wie hoch das Kraftstoffniveau nach dem schleifen ist, damit ich die benötigte neue Kerbe schleifen kann.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Schleifen dich erstmal ein und sieh dann weiter...
Ich kann mir vorstellen das sobald du den Benzinhahn öffnest der Vergaser überläuft...Da ja die Benzinzufuhr nicht gestoppt wird...Vielleicht passt das Niveau auch nach dem Schleifen...Immer erst ein Schritt nach dem anderen...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 21:36 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das kann man ja auch erstmal leicht prüfen, indem man den Benzinhahn schließt und den Motorlauf dann prüft. Das Benzinniveau nimmt langsam ab und entsprechend reagiert der Motor.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 21:38 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Also getippt habe ich schon ordentlich. Der Tank war auch frisch versiegelt und durch gespült. Und so oft wie ich den Vergaser ausgebaut und sauber gemacht habe kann da garnixehr drin sein. Aber ich schau trotzdem Mal alles genau an. Vielleicht hab ich ja was übersehen.

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2017 22:41 --

So hab ich es dann auch weiter geprüft Lorchen. Mit geschlossenem Benzinhahn hat sie den Leerlauf gehalten und auch willig Gas angenommen bis die Schwimmerkammer leer war.

-- Hinzugefügt: 11. Juli 2017 21:24 --

@ Der Janne, wenn das mit meinem Schwimmerdeckel nicht hin haut würde ich gerne nochmal auf dich zu kommen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 19:05 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
So, kleines Update. Ich habe mich heute mal dran gemacht das Kraftstoffniveau zu Messen. Versuchsaufbau wie folgt. Die Schraube unten an der Schwimmerkammer entfernt. Einen transparenten Schlauch mit passendem Durchmesser dort angebracht. Den Schlauch seitlich neben die Schwimmerkammer verlegt und mit Kabelbinder in der Position befestigt. Nun langsam durch den Benzinschlauch befüllt bis die Schwimmernadel geschlossen hat. Also bis oben nichts mehr durch den Benzinschlauch ging. Somit konnte ich auch gleich nachprüfen ob die Schwimmernadel dicht schließt, sie tut es.
Dann habe ich das Kraftstoffniveau gemessen. Laut Buch müssen es 28 + 1mm sein. Abstand von Schwimmerkammer Oberkante bis Kraftstoff. Durch leichtes biegen der Federspange unten am Schwimmer könnte ich das Niveau auf ca 28,5mm stellen. Laut meines digitalen Messchiebers.
Also alles wieder eingebaut und versucht... nix. Selbes Problem, nur das sie jetzt sogar noch schlechter startet.
Beim Grübeln hinterher habe ich nochmal die alten Düsen und Nadeln in die Hand bekommen. Und siehe da, auf der alten 77er ist eine 95er oder sogar 85er Hauptdüse geschraubt. Das ließ sich nicht mehr richtig erkennen. Das hat mich schon zum Nachdenken gebracht. Hab dann auch mal den kompletten Düsenstock wieder auf den alten umgerüstet. Nur mal zum Testen. Aber auch das brachte keinen Erfolg. Damit sprang sie garnicht erst an.
Meine Überlegung ist nur. Wenn dort schon so eine kleine Düse verbaut war, vielleicht hat der Vergaser nen Treffer oder so und lässt sich garnicht nach Buch einstellen und betreiben. Da ich aber nur diesen Vergaser habe jetzt hier meine Frage.
Gibt es jemanden hier der mir einen BVF 28,5 für meine ES 250/1 leihen oder gar verkaufen kann?
Wäre natürlich toll wenn es einer wäre der hundertprozentig funktioniert von der Einstellung her. Düsen und Nadeln hätte ich ja zur Not alles neu da.

Mfg, matjash

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2017 20:07 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Haste auch mal mit der Leerlauflufteinstellung wieder mal auf 2,5 Umdr runter probiert ?
Meine sprang mit den 2,5 Umdrehungen eigentlich sehr gut wieder an.
Der Vergaser war aber auch von Dieter Heyne regeneriert....

Die Vergasereinstellung besonders Punkt 3 Leerlaufluft siehe Lothars Vergasereinstellung unten in meiner Signatur !
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:05 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Die Luftschraube ist wieder auf den vorgeschriebenen 2 ½ umdrehungen. Die restliche Einstellung kann ich kaum durchführen da di Maschine weder richtig läuft noch fährt :cry:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ganz blöde gedacht: mal ne neue Kerze NGK B8HS getestet ????
Solche Sachen: immer nur 3 Takte, kommen ab und zu auch bei den Beru/Isolator Kerzen vor.....

ach so: Deine Kerzengewinde -rep.

Lange Kerze kaufen und mit Ring auf original Höhe bringen.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:24 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Kannst du mir auf die schnelle sagen wo ich so eine lange Kerze her bekomme?

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
NGK:
https://www.ngk.de/fileadmin/Dokumente/ ... zen_de.pdf
Normalkerze:
NGK B8HS
somit Sollkerze:
NGK B8ES
siehe:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... s-ngk.html

Dann noch nen Aluring drehen -> testen

Was Du alles mit dem Vergaser angestellt hast, muss die Kiste laufen. zumindest erstmal im Standgas, da ist die Hauptdüsengröße völlig schnurz egal.

Ich Tipp jetzt langsam mal auf den Kopf mit dem höheren Gewinde....

Oder besorg nen anderen Kopf zum testen...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:50 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
Genau das ist eben mein Problem. Ich kann nicht sagen das es hundert prozentig am Kopf liegt weil ich keinen 100 prozentig funktionierenden Vergaser da hab. Und den Vergaser kann ich nicht ausschließen weil ich keinen 100 prozentig funktionierenden und originalen Kopf hab...
Ein Teufelskreis

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2017 19:42 --

Ich weiß nicht wie ich es sagen soll, aber ohne eure Hilfe komme ich nicht weiter.
Gibt es vielleicht jemanden hier im Forum der mir einen Funktionierenden Vergaser und /oder einen funktionierenden Zylinderkopf leihen kann?
Eventuell mit Kaufoption für mich. Das wäre super. Ich würde auch den Verkaufswert des Teiles plus die Versandkosten als "Pfand" vorstrecken. Ich mag nur einfach keine weiteren Teile kaufen die dann am Ende vielleicht nicht benötigt werden.
Vielleicht ist auch jemand aus der Nähe von Suhl da der mich etwas unterstützen könnte?

Mfg, matjash.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 läuft viel zu fett.
BeitragVerfasst: 29. Juli 2017 12:56 
Offline

Registriert: 24. August 2014 19:33
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Oberstadt (bei Suhl)
Alter: 42
So, falls es noch jemanden hier interessieren sollte, der Fehler ist gefunden. Ich habe ja gesagt das meine Erfahrungen mit 2 Taktern begrenzt sind. Aber dank eines netten Kontaktes, leider niemand aus diesem Forum hier, konnten wir den Fehler finden. Der Mischkammereinsatz meines Vergasers saß einfach locker im Vergaser und konnte sich hoch und runter bewegen. Da in dem von mir bestellten Vergaser Reparatur Satz aber auch die Dichtung für den Mischkammereinsatz dabei war habe ich nicht daran gedacht das dies ein defekt sein sollte.
Lange Rede kurzer Sinn. Dank eines neuen Vergasers läuft die gute nun. War schon beim TÜV und wird nächste Woche endlich zu gelassen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 117


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1960, 2x Mifa Klapprad, Simson Habicht BJ. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de