Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 430 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Hallo ihr Lieben.

nach Jahren des stillen Mitlesens möchte ich nun aktiv werden.

Ich bin Gerrit, 38 Jahre jung, komme von der schönsten Insel deutschlands, Usedom. Selbstständig, drei kinder, verheiratet. Fahre schon seit ich 16 bin MZ.

Ich hab schon immer von einer Rt geträumt. Für mich ist oder war das schon immer das Moped schlecht hin.

Am Sonntag hab ich dann meinen Traum erfüllt und mir eine RT /3 Bj. 61 4 Gang aus Ostfriesland geholt.

Es wird ein Radikal Umbau, sicher stosse ich da bei einigen auf Beton, bitte jedoch um etwas Toleranz und Verständniss. ;-) Frei nach dem Motto, jedem das seine und mir das Meiste. ;-)

ich werde einiges an Tips oder auch teile benötigen.

ich fang hier gleich mal mit einem Bild an.
So hab ich sie abgeholt.

Dateianhang:
IMG_7135.JPG


lieben Gruss.-
Gerrit


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 08:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hallo Gerrit!
Ich finde deinen Umbau nicht ZU radikal - im Gegenteil, der Lenker ist hübsch und passt an das Mopped. Auch das dunkelblau find ich nett - die gelben Teile allerdings sind nicht so meins.
Wenn das meinse wäre, würde ich noch nach einem hübschen Pöff suchen und dann wäre das gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Nunja, der Lenker kommt leider runter. ich will ja kein Bobber bauen. zudem ist er leider recht angerostet. hab schon versucht, aber ich bekomms net auf Zustand 1.
Also hab ich einen neuen bestellt. etwas flacher, weniger tiefe und etwas breiter.

Beim Schrauben der letzten Nacht bin ich auch gleich auf einen konstrucktionsfehler gestossen, wenn man das so nennen darf.
Folgendes,
an der oberen gabelbrücke, wo die grosse kronenmutter drauf kommt. Das zeihts beim andrehen den lack runter weil die Mutter flach auf liegt.
hier mal ein Bild.

Dateianhang:
IMG_7157.JPG


die mutter müste theoretisch einen leichten Kragen unten drann haben, oder ne Scheibe, diese fällt aber aus weil die Mutter sonst nicht mehr in die Gabel greift.

Ich will mir später den neuen lack nicht auch so verranzen. Hat da jemand nen Tip für mich? Eigendlich wollte ich hier eine verchromte hutmutter kaufen. die wird jedoch auch glatt anliegen.
Was kann ich da machen?

Lg.
Gerrit


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 08:24 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
der freundliche Zerspaner deines Vertrauens wird dir was passendes drehen und das bringst du zum verchromen . Da die RT eh nicht original werden soll , kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen , also die Hutmutter etwas höher und mit Bund .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
genau das war meine Überlegung, da unten noch einen ring ran drehen, abdrehen.
hab die Drehbank ja hier stehen, ich befürchte leider besten Stahl. :cry:
Und ob meine Messer das noch schaffen.
ich probiers einfach mal.

Ich hab auch letzte Nacht gleich die Fender angepast.
Zu meinem glück konnte ich den hinteren fender unversehrt lassen und alles aus dem vorderem basteln.
Linientest hab ich auch mal gemacht um zu gucken wie der Kontrast werden könnte.

Auspuff kommt ein neuer fischschwanz drann.
jetzt warte ich noch auf den neuen lenker, die neuen reifen und die neue Lampe für vorne.
sowie der lenker da is, wird das Moped zerlegt und geht zum entlacken.
Der abgebildetet Lenker ist nur Platzhalter.

Dateianhang:
IMG_7181.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 08:41 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Im Original hat die obere Lenkkopfmutter auch einen Bund, der in die Gabelbrücke eingesetzt wird (ist jedenfalls an meiner /3 so).Vielleicht ist an Deiner RT die Mutter auch nur falsch herum montiert. Also kein Konstruktionsfehler...Optisch ist die RT so wie sie auf dem ersten Bild ist nicht mein Fall, ist aber alles Geschmackssache. Was Du bis jetzt draus gemacht hast, sieht schon ansprechender aus. Bin gespannt, was Du draus machst.

Wenn kein Bedarf mehr an dem Rücklicht besteht, es noch intakt, der Tarif fair ist... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
genau, unten hat sie bereits einen Kragen welcher in die Brücke greift und dann alles fixiert. nun muss an dieser Mutter noch ein etwas grösserer Kragen welcher dann oben drauf liegt. ick schmeiss mal die Drehbank an.

-- Hinzugefügt: 11th Juli 2017, 10:00 am --

so, ging dann doch halbwegs mit nem neuen messer.
ich denke der eine mm sollte genügen.
Dateianhang:
IMG_7182.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 999
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
moin moin
also wenn sie so wird wie auf dem zweiten bild, ist das genau mein ding.

ich werde weiter beobachten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 09:56 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
st1ffl3r hat geschrieben:
Ich hab auch letzte Nacht gleich die Fender angepast.


was ist ein Fender? Kenne nur Fendt..... oder sollte es ein Schutzblech sein?


anosonsten: :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Sagt man nicht auch Fender? Dann halt Schutzschmutzfänger. :mrgreen:

Sie wird auf keinen fall Blau werden.
Ich hab da schon was im Kopf und auch schon ein Lackmuster gemacht. Wird schon bisl farbiger als normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 10:09 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Die Linierungen auf den Schutzschmutzfängern verbiegen, meiner Meinung nach, die Linie des Motorrades.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
da is nix verbogen :mrgreen:

hier mal der erste Entwurf ohne Klarlack. Wobei mir das Candygrün noch nicht freundlich genug ist. Da muss noch etwas gold mit rein.
Das Orange wird wohl auch noch einem rot weichen. Das weiss evtl. noch einem gold.
na mal gucken.

Dateianhang:
IMG_7183.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 11:12 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
tach auch...klotzen statt motzen..hau mal erst rein und zeig Ergebnissen.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 12:17 
Offline

Beiträge: 291
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Verchromte Hutmuttern für die obere Gabelbrücke gibst recht preiswert als Nachbau. Da gehört dann allerdings auch ein Sicherungsblech mit ran.


Sehe ich das richtig: Du hast einen orginalen RT-Kotflügel zersägt? :heul: :wimmer: :sinnflut: :motz: :abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6097
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Ging mir auch so durch den Kopf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
ja, aber nur einen. :mrgreen:

Mein lenker is grad gekommen. Hammergeiles teil.

Dateianhang:
IMG_7187.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 771
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Sieht gut aus der Umbau, der Lenker ist ja 'ne richtige Segelstange.
passt meiner Meinung Alles gut zusammen, die Farbkombination am Anfang
des Projektes war ja eher gewöhnungsbedürftig, der Vorbesitzer hatte einen ungewöhnlichen Geschmack.

Zum Fender, ist halt englisch, auch in der Umbauszene gebräuchlich,
Deutsch: Schutzblech, Kotfügel (so steht es in der ETL)

Viel Spaß noch mit der RT!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
viel Spaß beim Basteln.
und immer schön Fotos machen, das wir was zum nörgeln haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
lass dich mal nicht ärgern...zu DDR-Zeiten wurde viel schlimmer "verstümmelt" ;D ;D ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
ich nehm das net so. sicher gibts immer jemanden den so ein Aufbau sauer aufstoßen läst, das muss aber auch so sein. Zum Glück sind wir alle verschieden.

Mal gucken wie die neuen Reifen passen, ich glaub dann speert ihr mich hier. :mrgreen:

lG.-
Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
st1ffl3r hat geschrieben:
...Mal gucken wie die neuen Reifen passen, ... :mrgreen:

lG.-
Gerrit

Fotos ! :fotos:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 17:44 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
st1ffl3r hat geschrieben:
Mal gucken wie die neuen Reifen passen, ich glaub dann speert ihr mich hier. :mrgreen:


werden wohl Stollenreifen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 17:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5560
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Moin,

bisher mochte ich die RT nie wirklich. Zu klein, zu lahm, zu verstaubt, insgesamt eigentlich reichlich bäh ... :nixweiss:

Wenn ich so sehe, was Du aus dem Ding bastelst - weiter so, sieht gut aus. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 18:20 
Online

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,sieht doch soo auch schon nett aus,den Sattel würde ich in coolem alten Leder machen plus eine kleine Werkzeugtasche.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Danke Jungs, :blume:

genau, Stollen, aber anständig. :tanz:
jetzt sind ja schon 3,5er drauf und es ist sogar noch Luft. 4,0er würden auch noch gehen.
Die Crosser sind aber in 3,0. das sollte genügen.
es wird , oder soll, ein Scrambler/Tracker Aufbau werden. Dazu noch ein ganz besonderer lack. 8)
Wird schon Stimmig werden.
mal gucken wann die ersten Probleme auftreten. Bis jetzt lief es eigendlich zu glatt. :oops:

ich zerleg dann mal. :mrgreen:

lg,.-
Gerrit

Edith fragt mich gerade wie ich die Stossdämpferdingends hinten aus den rahmen bekomme. :ertrink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 20:22 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
st1ffl3r hat geschrieben:
Edith fragt mich gerade wie ich die Stossdämpferdingends hinten aus den rahmen bekomme. :ertrink:


Ganz einfach:

An den Ausfallenden des Rahmens oben und unten die Schrauben lösen und herausnehmen.
Unten die Mutter des senkrechten Bolzens lösen.
In den beweglichen Ausfallenden (die Teile, in die die HR-Nabe eingesetzt ist) die waagrechten Schrauben losschrauben und entnehmen.
Den senkrechten Bolzen entnehmen.
Die Hinterradfederung entnehmen.
Wenn die Dinger (l+r) aufm Tisch liegen, erklärt sich der Aufbau eigentlich von selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
bis man datt erstmal versteht. naja, eigendlich ganz simpel.
Danke.
nur noch das hinterrad ausspeichen, denn is alles zerlegt.

gut n8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Willkommen Gerrit.
Tolles Projekt.
Mir geht's da ähnlich wie muffel.
Zu klein, zu lahm.
Aber dein Scrambler-Climber-Tracker-Flitzer hat was.
Ruhig noch ein paar Euros in den Motor investieren, damit der Kleine flott vorwärts kommt und in der Spitze vielleicht auch mal 100km/h und eine Dauergeschwindigkeit von 85km/h drin sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 23:20 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: 06385 Aken/ Elbe
Schöner Umbau, nur der Lenker würde mich stören, aber wirst du schon merken, oder es gefällt dir auch, alles ist möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Moin,

der lenker macht sich ganz gut. Sitzprobe bestanden.
Motor lass ich estmal Glassstrahlen, später soll ein 175er von de ES rein. das müste passen, mess ich in Dargener Museum nochmal alles aus. Dazu dann evtl. noch ne Varpe.

Sagt mal, kann ich anstelle von 163mm Speichen auch 160mm Nehmen? das sind zwar nur 3 mm aber Preislich ist das nen grosser Unterschied.

lG.-
gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 07:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
st1ffl3r hat geschrieben:
später soll ein 175er von de ES rein. das müste passen,
lG.-
gerrit

Nein, passt überhaupt nicht. der ist viel zu groß. :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
wäre auch nicht schlimm.
mir gehts nicht ums Tempo.
ich geniesse einfach das Rollen über Lande. Man vergisst alles ringsrum. da spielt Leisteung keine Rolle.
Soll ja keine Ducati werden. :rofl:

ich bin ja noch keine RT gefahren, werd mich überraschen lassen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 08:24 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Eine RT 125/3 ist bis 50 km/h gar nicht so langsam, darüber hinaus aber vielleicht langsamer als Du denkst... :mrgreen: ...wobei viel vom Körperbau des Fahrers abhängen könnte :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
UlliD hat geschrieben:
st1ffl3r hat geschrieben:
später soll ein 175er von de ES rein. das müste passen,
lG.-
gerrit

Nein, passt überhaupt nicht. der ist viel zu groß. :nein:


Er meint bestimt nen 150er ES Motor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
oder so, aber den gabs doch mit 175ccm oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 09:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Nein, die kleinen Motoren hatten 125 oder 150ccm.
Ein kumpel von mir ist dabei einen 250-er ES-Motor in eine RT zu stecken, da wurde der Rahmen aber an x Stellen umgebaut und verstärkt, Fussrastenanlage und Hinterradbremse und Antrieb... alles anders. ein riiiiiiiesen Berg an Arbeit und Problemen was er da abarbeiten muss :tear: :tear: :tear: :tear:
Dateianhang:
IMG-20160621-WA0002.jpg

Ohne einen guten Prüfingeniör geht da garnix.. der sollte aber Oldtimerfan sein und sich mit den alten Emmen auskennen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 09:26 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
st1ffl3r hat geschrieben:
kann ich anstelle von 163mm Speichen auch 160mm Nehmen? das sind zwar nur 3 mm aber

Ich weiß nicht, wie viel Gewinde da drauf ist, aber nicht, dass dir die Speichen nur drei Gänge in den Nippeln hängen. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
o ha, 250er is natürlich nen Sackstand. :shock:
Mal gucken wie mir der 125 überhaupt gefällt. selbst wenn sie nur 65 läuft, werd ich meinen Spass haben. :rofl:

lg.-
Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 999
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
st1ffl3r hat geschrieben:
aber Preislich ist das nen grosser Unterschied.

lG.-
gerrit


hömma....
du willst so viel umfrickeln und dann willste an der Sicherheit sparen?
wenn da nur zwei drei gewindegänge in den Nippeln sind, die dann ausreissen und du das dann schöne mopped auf die seite legst.....hast was gekonnt.

nur so meine Meinung......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
naja, ob ich nun 12 € oder 30€ für 36 Speichen zahle, da sis schon arg.
aber ich werd wohl in den sauren Apfel beissen. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
st1ffl3r hat geschrieben:
naja, ob ich nun 12 € oder 30€ für 36 Speichen zahle, da sis schon arg.
aber ich werd wohl in den sauren Apfel beissen. :cry:

:roll: Das ist dein ernst? Speichen für 12€? Dem würd ich nicht über den Weg trauen.
Selbst 30€ für einen satz Speichen ist noch verdammt Günstig. Ich würde nicht anfangen knausrig zu werden. Das ist genau der grund warum viele Nachbauersatzteile Billig im Preis und Verarbeitung sind.

Ansonsten interessantes Projekt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 13:41 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Das du den orschinol kotflügel zersägt hast stößt insofern sauer auf, als das die teile langsam rar werden und schweinisch teuer sind...

Das entwickelt sich so in die Richtung wie bei den ETS tanks... Einen guten hinteren für die /2 ist verdammt schwierig zu bekommen...
Selbst für welche mit rostlöchern bezahlt man schon horrende summen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 14:05 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Zersägt hat er ja "nur " das vordere Schutzblech.

Was die Speichenlänge angeht, so müssen die Speichen so lang, dass sie bündig mit der Oberkante der Nippel abschliessen. Die am meisten belastete Stelle des Speichennippels ist die mit der der Speichennippel in der Felge liegt. An dieser Stelle reißen Speichennippel auch gerne mal ab, wenn die Speichen zu kurz sind. Die Speichennippel sind so konstruiert, dass sie ihre Stabilität erst dadurch bekommen, wenn die Speichen so weit hineingeschraubt sind.

Die RT mit dem 250er Motor finde ich interessant. Ob der Rahmen das dauerhaft mitmacht :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 14:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
schrauberschorsch hat geschrieben:
Die RT mit dem 250er Motor finde ich interessant. Ob der Rahmen das dauerhaft mitmacht :?:

Der wurde an viielen Stellen verstärkt, sonst hätt der Kittelmann eh nicht mitgespielt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Man kann auch einen DKW MZ Mutanten bauen. Kommt halt darauf an was man unter "RT" versteht. :wink:

Dateianhang:
IMG_9789.JPG


Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Dateianhang:
IMG_7199.JPG
Dateianhang:
IMG_7203.JPG
Dateianhang:
IMG_7205.JPG
so, Rahmen und Teile sind beim Strahlen. Bekomm ich morgen früh wieder und werd ich dann auch gleich füllern.

während des Wartens auf einen Anruf vom Strahlemann bin ich fleißig am Putzen.
Ich bin eigendlich gegen das neu kaufen, eher für das aufarbeiten der alten Teile.
es ist immer wieder erstaunlich in welch gutem zustand die ganzen Sachen eigendlich noch sind. etwas Patina darf schon sein.



lg.



lG.-
Gerrit

-- Hinzugefügt: 13th Juli 2017, 2:21 pm --

So,
mein zeug is wieder da.
Etwas spachteln, zwei Stellen an der Gabelbrücke müssen geschweißt werden.
Alles im rahmen, ich hatte schlimmeres befürchtet.

lg.-




so, es geht weiter.
Rahmen und einige Teile sind soweit fertig.
und wie immer bei meinen Arbeiten darf die Signatur nicht fehlen. ;-)
Dateianhang:
IMG_7226.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Moin,
hat jemand für mich einen Tip wie ich die Sitzdecke auf das Gestell bekomme?
:ertrink:

lg.-
Gerrit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:28 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
st1ffl3r hat geschrieben:
Moin,
hat jemand für mich einen Tip wie ich die Sitzdecke auf das Gestell bekomme?
:ertrink:

lg.-
Gerrit


Sind zwar "Westsättel", sollte aber sehr ähnlich sein:
http://www.greiner-oldtimerteile.de/ver ... ldecke.jpg

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 349
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
danke, aber datt wird nix.
wie soll das denn gehen.
die Öffnungen sind gerade mal 15cm weit und der Spannrahmen hat 27x34cm.
bei sowas könnt ich schon wiede brechen. :tear:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1125
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

>>> hier ist eine schöne Videoanleitung.

Ich habe auch Tränen vergossen beim ersten Versuch :lach:

Grüße

Doc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reichstyp mal anders.
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Guck mal hier rein


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 430 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt