Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 21:39 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Eigentlich bin ich ganz zufällig auf einer großen Verkaufsplattform (welche das ist, verrate ich natürlich nicht) auf diese TS gestoßen,
die von einem großen englischen Händler für klassische Motorräder angeboten wird.

Der Umbau ist praktisch eine Mischung aus Cafe Racer und Rennmaschine.
Nach meinem Geschmack ist das gut gelungen.

https://www.youtube.com/watch?v=zdN58qXnFT8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...find´ ich auch! Allerdings dürfte mehr Arbeit drinstecken, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. (Wenn ich mir allein den Auspuff anschaue; würde aber auch mit einem 251er -Serienauspuff noch ganz ordentlich ausschauen)
Schöner 70er-/80er Jahre Stil!

Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Um die Leistungssteigerung seines Pöffs zu kompensieren, hat er einen Druckausgleich am Krümmergewinde geschaffen :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
4.000,00 Pfund ist allerdings eine Ansage :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Schöner Tank. Passt alles ganz gut zusammen. Nur die kleine Tachoverkleidung hätte ich weggelassen, die wirkt irgendwie rangebastelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 16:02 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Die Tachoverkleidung würde ich wohl auch entfernen, aber das ist schon der einzige Kritikpunkt.
Der Tank und der Rennhöcker passen perfekt und sonst findet man (zumindest mir geht es so) kein weiteres Haar in der Suppe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 10. Juli 2017 16:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
12€ Auspuff. Sowas hängt in meiner Garage unter der Decke, als mahnendes Beispiel. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 08:53 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Kannst du mir bitte sagen, bei welchem Händler ich den Auspuff um € 12,- bekomme.
Die Investition wäre mir das glatt wert. :gut: :)

Optisch schaut der Auspuff jedenfalls toll aus, aber es mag schon sein, dass er leistungsmäßig nicht gerade das Gelbe vom Ei ist.
Nachdem der Topf zu öffnen ist - wäre es für einen Experten möglich, das "Innenleben" entsprechend zu optimieren oder geht da gar nichts (als Laie gefragt)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Da gibts kein Innenleben, da mußt du schon was an der Tüte selber ändern. Mittelteil verlängern z.B.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 16:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bulto hat geschrieben:
um € 12,-
hab ich ine Bucht so geschossen! Ewig her. Da isser verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 14:24 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Um € 12,- kann man nichts falsch machen, selbst wenn man ihn später nur noch als Deko verwendet....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 15:34 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Man hört ja schon wie schlecht die sich aus den unteren Drehzahlen hoch quält. Aber hübsch sieht der aus^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 16:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
Aber hübsch sieht der aus^^
:ja: sogar unter der Garagendecke. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ganz ehrlich? Schade um die viele Arbeit die da ganz sicher drin steckt. Tank ist ok, aber die verunstalteten Seitenteile und die ziemlich dünn und eckig daherkommende "Höcker"sitzbank versauen doch die Linie. Federbeine stehen zu steil und sind zu lang, die Lampe (auch im Verhältnis zu den Haltern) zu groß. Mir gefällt sie trotz guter Ansätze so nicht....
Aber dafür ist der Motor gut gemacht - klingt sauber und hat ein schönes Standgas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS als Cafe Racer in England
BeitragVerfasst: 29. August 2017 11:25 
Offline

Beiträge: 307
Wohnort: berlin
sieht aus wie ein Auspuff von RZT Power, die gibts auch für HUFU hatte mal so einen an meiner TS obwohl die wohl nur für ETZ sind, das ding ging damit gut ab nur der sound voll blechernd und leider keine ABE oder sonstige Papiere für das teil


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt