Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Frosch_CH
|
Betreff des Beitrags: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 11:11 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Basel Alter: 40
|
Hallo zusammen Da mich meine Suzuki DR BIG erneut im Stich gelassen hat werde ich mich von dieser trennen. Nun überlege ich mir meinem Rotax-Gespann ein MZ-Geschwisterchen zur Seite zu stellen. Anschauen will ich mir eine Baghira und eine Country. Von der Baghira hab ich gutes gelesen bzgl. Motor und Fahrwerk. Sicher hat sie auch mehr Dampf als die Country. Bei der Country hätte ich den Vorteil die gleiche Basis wie bei meinem Gespann zu haben was den Unterhalt doch vereinfacht. Aber hat die auch das Thema mit dem zu kurzen Kupplungszug? Auf was muss ich bei den Kisten achten? Bekannte Schwachstellen? Ich suche grundsätzlich etwas Wartungsarmes. Zu was würdet ihr raten? Das Motorrad soll Winterdienst leisten können und auch für Off-road à la Stella Alpina dienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 11:15 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Die BIG kann einen im Stich lassen? Hast du noch teile für die SR43? z.b. ne Hohe scheibe, Vergaser (mit überlauf), Tanksturzbügel? Ne Country wollte ich auch haben, aber weil sie schwer zu beschaffen sind und oft nicht grad billig, hab ich lieber die BIG genommen. Bagihra kam wegen des zu kleinen Tank schon gar nicht in betracht. Aber da werden andere mehr sagen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 11:34 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3830 Wohnort: Franken
|
Ich kann nur für die Country sprechen und muss sagen, dass du für diesen Preis keine in dem Zustand in Deutschland finden wirst. Da du allerdings bewusst auch nach nem Wintermopped suchst weiß ich nicht ob die Rotax da richtig ist. Bewegst du dein Gespann auch im Winter? Die Rotax hat halt oftmals ein paar Elektrikmacken. Komplett durchrepariert sollte das aber auch kein Problem sein.
Den Aspekt zwecks Lagerhaltung bei zwei gleichen Moppeds würde ich nicht ganz unterschätzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 12:41 |
|
Beiträge: 1764 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Rum wie num, sind beides in meinen Augen Exoten.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 13:35 |
|
Beiträge: 7856 Wohnort: Regensburg
|
eine gute Country ist nicht billig und auch wohl seltener als eine ETS. Die Elektrik kann schon mal spinnen außerdem fürchte ich werden so langsam einige Ersatzteile teuer bzw. knapp. Ich würde zur Baghira bzw. XT tendieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 13:47 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Baghira. Kann einfach alles besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 14:44 |
|
Beiträge: 857 Wohnort: Ahrensfelde Alter: 52
|
TS-Jens hat geschrieben: Baghira. Kann einfach alles besser. ...außer Sitzkomfort bieten Die originale Bank ist eine Katastrophe, ohne Änderung nicht langstreckentauglich - aber das ist sie ja mit dem kleinen Tank eh nicht  Ansonsten ein sehr feines Mopped 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 14:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3830 Wohnort: Franken
|
myemmi hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Baghira. Kann einfach alles besser. ...außer Sitzkomfort bieten Die originale Bank ist eine Katastrophe, ohne Änderung nicht langstreckentauglich - aber das ist sie ja mit dem kleinen Tank eh nicht  Die Countrysitzbank ist recht bequem, auch wenn der Kniewinkel vielleicht nicht optimal ist. Mit dem 24 Liter Tank sind 500 km am Stück schon möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 15:33 |
|
Beiträge: 1331 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Die angebotene Country hat vermutlich einen Vorbesitzer aus diesem Forum. Der User "brixtoncat" aus der Schweiz hat jedenfalls mal genau so einen Auspuffumbau mit 2 Endrohren hier vorgestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 20:29 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Nordtax hat recht, es ist die Maschine von Urs. Kann dir nur raten diese zu kaufen. Baghi fetzt schon - habe meine Sumo in eine Eduro umgewandelt. Hat elektrisch die selben Macken wie die Country.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 20:57 |
|
Beiträge: 1331 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Frosch_CH hat geschrieben: Bei der Country hätte ich den Vorteil die gleiche Basis wie bei meinem Gespann zu haben was den Unterhalt doch vereinfacht. Aber hat die auch das Thema mit dem zu kurzen Kupplungszug? Das Thema betrifft nur die 500R-Modelle, bei den anderen/späteren sind geänderte Armaturen verbaut. Frosch_CH hat geschrieben: Das Motorrad soll Winterdienst leisten können und auch für Off-road à la Stella Alpina dienen. Da ist die Country nur wenig besser geeignet als die Rotax-Straßenmodelle. Ein etwas größeres Vorderrad bietet minimal mehr Bodenfreiheit, ein Pseudo-Motorschutz ist dran, original etwas gröbere Reifen, dazu ein hochgezogener Auspuff, der katastrophal verlegt und verarbeitet ist, außerdem hintere Bilsteinfederbeine mit für den Großteil der Solofahrer viel zu starken Federn und ein vorderer Kotflügel, der Spritzwasser direkt auf Krümmerschrauben und Fahrerfüße führt.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 21:27 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 11. Juli 2017 21:30 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Aber die Country ist schon schick und für den Preis echt interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
mztix
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 01:40 |
|
Beiträge: 71
|
Was für die Baggi spricht, ist der Motor ..., gibt es wie Sand am Meer. XTZ 660, Skorpion, SZR 660. Die Achilesferse bei diesem Motor ist der Anlasserfreilauf. Der Motor kann auf 60 PS aufgebaut werden. Wie bei den meisten Nachwende MZten ist auf die Elektrik zu achten.
Die Country ist fast zu schade für den Winter. Für den Motor gibt es nicht mehr alle Teile.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 05:09 |
|
Beiträge: 1927 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Mir gefällt die Baghira von beiden am besten. Jedoch fährt man keine Exoten im Winter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baghira-Heiko
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 05:14 |
|
Beiträge: 92 Wohnort: Leipzig
|
Zur Country kann ich nichts sagen, kann Dir nur etwas über die Baghira mitteilen: Ich kann Dir die Baghira nur wärmstens empfehlen. Ich habe jetzt mit ihr 135tkm runter, war erst dieses Jahr in den Pyrenäen und bin dann von dort zum Ärmelkanal. Insgesamt 5700km, also auch Langstrecke geht. Bis jetzt hat meine Baghira 31 Länder gesehen. Nachteile: Sitzbank, ist wirklich unbequem, aber seit ich eine Radlerhose mit Geleinsatz unter der Kombi trage, ist dies gar kein Problem. Längste Strecke an einem Tag 970km. Geht also. Tank: Am Anfang wollte ich auch gern einen größeren Tank. Aber in ganz Europa hatte ich noch nie Probleme, nach ca. 180-220km eine Tankstelle zu finden. Außerdem war ich froh, wegen der Sitzbank auch mal eine Pause machen zu dürfen. Direkte Problem hatte ich noch nie, nur einmal ist mir in den Karpaten Wasser in die CDI gelaufen. Da musste ich doch eine ganze Weile suchen. Meine Baghi ist aber auch sehr gut gewartet. Als man meine Baghi mal gestohlen hatte, war ich kurz davor, mir wieder eine zu holen. Zum Glück habe ich meine wieder bekommen. Was mich aber stört, sind die extrem hohen Preise jetzt. Ich habe meine Baghi vor 20! Jahren gekauft für 9900DM, ca.5000€. Und jetzt will man für gebrauchte Motorräder noch imer 2-3k€ haben. Meine Baghi ist übrigens unverkäuflich, ist mit Rahmennummer 12 die erste Baghi, die vom Band lief. Davor wurden elf Prototypen gebaut. Viele Grüße Heiko
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 05:17 |
|
Beiträge: 1331 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
mztix hat geschrieben: Die Country ist fast zu schade für den Winter. Für den Motor gibt es nicht mehr alle Teile. Was gibt es denn nicht mehr?
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 06:12 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3830 Wohnort: Franken
|
Nordtax hat geschrieben: und ein vorderer Kotflügel, der Spritzwasser direkt auf Krümmerschrauben und Fahrerfüße führt. Du musst den Kotflügel doch einfach nur umdrehen, dann ist das Problem relativ gut behoben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frosch_CH
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 07:16 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Basel Alter: 40
|
Hallo zusammen
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ja, eine BIG kann einen im Stich lassen. Das ist jetzt bereits das zweite Mal, dass ich einen Defekt an der Erregerspule habe. Jetzt habe ich genug. Ersatzteile hab ich nur zur SR42, nicht zur 43er.
Mein Gespann bewege ich auch im Winter und das klappt ziemlich gut. Schön mit Korrosionsschutz eingesprüht. Wie äussern sich die Elektrikmacken bei den Rotax? Ich weiss das es ein Thema ist. Da die Elektrik bei meinem Gespann aber bereits überarbeitet wurde hatte ich bisher keine Probleme.
Bzgl. des kleinen Tanks der Baghira: Gibt es Alternativen? Kann man einen grösseren Tank montieren? Gibt es etwas aus dem Zubehör? Ich bevorzuge schon eher 400km Reichweite anstatt nur 200km. Und wegen der Sitzbank, die muss ich mal Probesitzen. Ich habe aber grundsätzlich gutes Sitzleder.
Wenn ich mir das Profil von "brixtoncat" ansehe, sehe ich das er ein Zürcher-Nummernschild hat. Die angebotene Country steht in Neuenburg. Daher denke ich nicht dass es sich um die gleiche Country handelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 08:36 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Touratech hatte vor Jahren einen 30l Tank (Acerbis) im Angebot.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Baghira-Heiko
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 09:08 |
|
Beiträge: 92 Wohnort: Leipzig
|
Den Tank von Touratech gibt es schon ewig nicht mehr. Außerdem riss er häufig, war aus GFK. Tankalternativen wären der Umbau auf Tanks und Sitzbank von KTM. Wurde im Baghira-Forum schon häufig gemacht. Gruß Heiko
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 12. Juli 2017 09:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14834 Wohnort: 92348
|
Frosch_CH hat geschrieben: Wie äussern sich die Elektrikmacken bei den Rotax? Ich weiss das es ein Thema ist. Da die Elektrik bei meinem Gespann aber bereits überarbeitet wurde hatte ich bisher keine Probleme.
Siehe viewtopic.php?f=6&t=2103Ist also in den Griff zu kriegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Frosch_CH
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 14. Juli 2017 12:23 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: Basel Alter: 40
|
Ich war eben die Baghira Probefahren. Gefällt mir. Sportliche Sitzposition, weit vorne, nah am Tank. Die Vorderbremse beisst ordentlich zu. Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten wunderbar ohne gummig zu werden. Den Lenker fand ich ein wenig komisch, der neigt an den Enden irgendwie gegen unten. Aber ja, ein Lenker ist die kleinste Sache. Dann könnte er glich noch zwei oder drei cm höher werden. Mein MZ-Mech hat mir gestern auch eher zu der Baghira als zu der Country geraten. Nicht desto Trotz gehe ich mir am Dienstag die Country ansehen. Btw. gestern war ich noch eine TT600 Probefahre, ja, die kommt nicht in die nächste Runde.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZetto
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 6. September 2017 14:43 |
|
Beiträge: 449 Wohnort: Apolda Alter: 55
|
Was ist nun daraus geworden? Welches Motorrad hast Du gekauft? 
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 7. September 2017 15:27 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
Für die Taxen gibt's Ignitech CDIs welche das Problem mit der Zündung m.W. lösen. Das tun diese jedenfalls bei der CX500 hervorragend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 9. September 2017 12:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14834 Wohnort: 92348
|
der garst hat geschrieben: Für die Taxen gibt's Ignitech CDIs welche das Problem mit der Zündung m.W. lösen.
Welches Zündungsproblem? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 9. September 2017 21:24 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
das kann ich dir ganz einfach erklären. Die Zündspulen befinden sich im rechten Seitendeckel. Der sogenannte Igel hat sehr viele Spulen. Drei davon erzeugen den Zündstrom. Die Spulen bestehen aus isolierten Kupferdraht. Da bekanntlich die Motorbelüftung über die Limaseite stattfindet, kommt dort auch minimal Motoroel rein. Demzufolge kann der Isolierlack der Spulen angreifen und schädigen. Demzufolge wird in bestimmten Drehzahlen wenn eine Spule zeitweise ausfällt, kein entsprechend starker Zündfunke da sein.
Im Prinzip ist das eine gute Lösung. Die Kisten brauchen für die Zündung keine Batterie. Nur.....irgendwann kann deine Oma bedingt durch Verschleiß im hohen Alter keine 10,5 auf 100 Meter mehr laufen. Natürlich können die Spulen von einem Fachmann neu gewickelt werden. Ich kenne einen der so etwas kann und macht. Er rät zu einer Ignitech-Zündanlage mit dem Nachteil das eine Batterie unumgänglich ist. Oder du gibts das doppelte an Euros aus.
Ich habe umgerüstet. Brauche aber eine Batterie die in Ordnung ist. Zudem habe ich festgestellt, das der ruppige Einzylinderrotaxmotor mit der Batteriegespeisten Zündanlage erheblich zahmer geworden ist. Nicht nur das. Er dreht auch höher aus. Das war vorher mit der Spulenzündung mit Denso Steuergerät nicht möglich. Irgendwie eine Spaßbremse. Da wo die am Ende war, fängt mit der Ignitech erst der Spaß an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 10. September 2017 09:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14834 Wohnort: 92348
|
Danke für die Erklärung. Bei meiner läuft´s bisher noch einwandfrei, aber wenn es dann soweit sein sollte, werd ich ggf. auf diese Ignitech zurückgreifen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Country vs Baghira Verfasst: 10. September 2017 14:00 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
Es fängt mit ruckeln in höheren Drehzahlen an und hört mit ausgehen im Leerlauf auf. Da ich aber noch keine Taxe besessen habe kann ich nur sagen was man so hört. Die gleichen Symptome haben jedenfalls alte CX500, von denen ich einige hatte, und die Ignitech wirkt da wie ein Jungbrunnen.
Ich habe eben nochmal den ganzen Fred gelesen und mich wohl vertan, da die Zündungsprobleme ja bei der DR Big angesprochen wurden, und nicht bei der Taxe. Das es für diese eine Ignitech Lösung gibt hab ich noch nicht gehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|