Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 12:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Hallo Leute,
Ich persönlich schau mir zur Inspiration immer gern Restaurierungs-Bildserien an. Vielleicht geht es dem ein oder anderen genauso. Deshalb werde ich das fortschreitende Projekt - meine original-grüne 59'er ES - mit Fotos belegen. Dazu hab ich einen Picasa Ordner kreiert, bei dem ich manchmal auch kommentiere und der mit der Zeit immer weiter wachsen wird.

https://goo.gl/photos/bjcqDhNp24qLtbWk8

Viel Spass!

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Strahlen und Pulvern? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Oder willst du etwa mit so ner Patina rumfahren?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Nein, wird nur konserviert. Für mich hat jedes neu lackierte Motorrad seinen Reiz verloren. Will aber hier keine Grundsatz Diskussion iniziieren.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Häßlicher Originallack, aber sonst ganz nett. :versteck: :mrgreen: 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 12:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Lorchen hat geschrieben:
Häßlicher Originallack, aber sonst ganz nett. :versteck: :mrgreen: 8)

Sag ich doch, runter damit und schwarz glänzend pulvern. Nachher können ja noch ein paar pinke Streifen lackiert werden. :) :)

PS: Nimm ja kein Wort von uns ernst. Es geht nix über einen gut erhaltenen Originallack, und dazu zählt dieser hier auf jeden Fall.[ Ich werd mir gern die weiteren Bilder anschauen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Find ich Klasse. Bilder hier im Forum, jeweils auch mit ein wenig Text dazu, wäre aber noch besser.

Zum Thema Patina schreibe ich lieber nichts, gibt nur Ärger. Schönes Maschinchen hast Du da, mach sie so, wie sie Dir gefällt und DANKE, dass Du uns dran teilhaben lässt.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 13:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Eine Vorgehensweise parallel zu "Reichstyp mal anders". Dafür gäbe es bei dieser ES den Raab der Woche.

Spass beiseite: Ich habe die ES ja schon live gesehen. Besonders interessant ist, dass es eine 1959er ist aber die FIN rechts am Rahmen eingeschlagen ist und der Tank noch die versenkten Embleme hat. Das muss kurze Zeit später umgestellt worden sein.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 13:40 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ich schaue mir auch immer gerne Bilder von restaurierungen an bzw. Videos die gut gemacht sind gibt ja davon schon etliche

ne frage hab ich: was ist mit dem Rahmen los da wo du den roten kreis drum gemacht hast? :shock: ist das die sollbruchstelle vom werk aus :?:


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Das ist ein Anschnitt, vermutlich Metallsäge. Gründe sind reine Spekulation. Vermutlich unsachgemässe Entfernung einer vergammelten Beiwagenbefestigung.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 18:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Wirklich eine sehr schöne ES, das Grün mag ich am liebsten! Das mit dem Rahmen ist natürlich beschissen...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Damit geh ich zum Spezialisten, egal was es kostet. Die Gesamtbasis rechtfertigt das für mich. Jetzt benötige ich eigentlich nur noch fachkundige Unterstützung beim Zerlegen meines Motors. Kurbeltrieb fest. Weitere Versuche im Befreien sind zwecklos. Stehbolzen müssen raus und dann erstmal alles auseinander. Zylindermass ist 70mm und die nächsten Übermass Megu-Kolben sind im Zulauf.

Ist da wer der Erfahrung, Zeit und Lust hat? Idealerweise im Berliner Raum?

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Deine Bilderserie ist echt Klasse!!! Ich habe zur Zeit genau das gleiche Projekt für einen sehr guten Freund. Auch eine ES-250/0 Baujahr:1960 in diesem Grün. Leider mal blau überlackiert. Werde bestimmt öfters hier mal reinschauen...
Viel Spaß dabei...

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 05:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
rockabilly17 hat geschrieben:
...Jetzt benötige ich eigentlich nur noch fachkundige Unterstützung beim Zerlegen meines Motors. Kurbeltrieb fest. ...


Frag doch einfach mal Dirk (http://www.emzett-web.de/). Ich bin auch von hier aus schon zu ihm gefahren um meinen Motor abzugeben. Er hat ihn auseinander genommen, während ich dabei war. Habe viel gelernt, sicher viel wieder vergessen, aber es war auf jeden Fall hilfreich und der Motor läuft jetzt im Gespann. Wenn Du dann noch ein leckeres Stück Kuchen von seiner Frau abfasst, sollte der Tag gerettet sein.

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Mit Herrn Singer hatte ich schon sehr freundlichen Kontakt. Lieder ist er aber dieses komplett ausgelastet.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 28. September 2017 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Fast Fertig. Leider schaltet das Getriebe noch nicht vernünftig. Beim Hochschalten ist es nicht möglich einen Gang zu erwischen. Rätsel noch...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 29. September 2017 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Haste fein gemacht, auch wenn das nicht mein Geschmack ist. Hast Du noch die Seitentaschen? Die Vergaserabdeckung fehlt auch noch, aber das sind Kleinigkeiten. Zwecks Getriebe kannst Du ja auch mal Christof fragen. Da gibt es auch sicher noch mehr Foristi, die Dir gern helfen. Ich selber habe bisher leider noch keinen Motor selber wieder zusammen gebaut, aber demnächst will Christof mal bei mir vorbei kommen, dann zeigt er mir, worauf ich achten muss. Mal schauen, ob man mit 50+ noch etwas lernen kann.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 29. September 2017 07:50 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 15:12
Beiträge: 100
Themen: 9
Wohnort: Rostock
Alter: 59
Moin

Sieht schick aus mit der alten Patina.
Wenn die Technik funktioniert, garantiert ein Hingucker auf der Straße.

Viel Spaß

Gruß Holger

_________________
Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber - Clubmitglied Nr. 116


Fuhrpark: 1. MZ ES 175/1 Bj. 67,
2. MZ ES 175/1 Bj. 66 (Patina-Projekt ),
3. MZ ES 250/1 Bj. 67, mit Duna OK3 an der Seite Bj. 63
4. MZ ES 250/1 als Wrack erstanden zum Aufbau
5. MZ ES 175/0 mit Stoye SW
6. MZ ES 250/2 mit DDR-Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 29. September 2017 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Ich habe mal vom ersten gang (geht rein) 3 mal hochgeschalten und jeweils die Stellung des Getriebes fotografiert. Zweiter, Dritter und Vierter Gang lassen sich nicht mit einer vollständigen Schaltbewegung finden.

Hinweis, durch Sucherei mit dem Schalthebel zwischen den "Leerläufen" findet sich hier und da ein eingelegter Gang.

Erkennt jemand was ungewöhnliches?

-- Hinzugefügt: 29. September 2017 13:02 --

Arretierschrauben hab ich zur Kontrolle auch raus (im Leerlauf). Alles war anseinem Platz, ich hab das Zaug mal vermessen. Siehe Foto.

-- Hinzugefügt: 29. September 2017 13:40 --

Noch eine Auffälligkeit beim Wieder Ansetzen der Arretierschrauben mit aufgesetzter Feder und Kugel. Beim Einführen in Gehäuse spüre ich schon einen Anschlag an die Kugel bevor der erste Gewindegang zwischen schraube und Gehäuse erreicht ist. Das Getriebe wurde seit dem Abschrauben der Schrauben nicht geschaltet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also war dir unser PN-Verkehr nicht ergiebig genug? :gruebel: Auf deinen Fotos, so vermute ich stark, ist die linke Fotoseite die rechte Seite in Fahrtrichtung?
Die Arretierschraube rechts in Fahrtrichtung arretiert die Schaltwalze in jedem Gang einschließlich Leerlauf. Die linke Arretierschraube in Fahrtrichtung arretiert zusätzlich noch einmal den Leerlauf, sonst nichts weiter.

Und was das Schalten betrifft, ich sag's nochmal direkt: Du mußt im Stand das Hinterrad drehen und gleichzeitig den Schalthebel hoch - bzw. runterhalten, bis der jeweilige Gang reingeht. Tut sich da nichts, ist es ein grundsätzliches Problem im Getriebe oder in der Schaltmechanik.

Die Arretierschrauben mit den Kugeln müssen für einen erfolgreichen Schaltvorgang drin sein, sonst passiert es, daß der Gang während der Rückstellung des Schalthebels sozusagen wieder herausgezogen wird.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 21:10 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Schwierig ... Wenn ich die Fotos richtig deute und zwischen diesen Fotos je eine Schaltbewegung nach oben am Fusshebel liegt dann bewegt sich da nach meinem Eindruck viel zu wenig.

Wenn Du die Gänge mit Gefummel prinzipiell irgendwann rein bekommst wird es wohl nicht am Getriebe an sich liegen. Dann stimmt also mit dem Schaltautomaten vermutlich etwas nicht. Was das nun genau sein kann damit die von Dir genannten Symptome resultieren kann ich leider nicht sagen.

Spielt aber unterm Strich auch nicht die Rolle. Wenn dort ein Problem existiert muss der Block auf.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doku einer Restaurierung ES250
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2010 01:41
Beiträge: 96
Themen: 8
Bilder: 39
Wohnort: Heidesee
Danke für Eure Hilfe, dann bau ich Ihn alsbald wieder aus.

_________________
Weiterfahrn, Beobachten.
Doku Wiederbelebung einer ES250 BJ 1959
gallery/album.php?album_id=4048


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ 63 https://youtu.be/AqVKU1f7BII
MZ ES 250 BJ 59 grün
HD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de