Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 03:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vintagelinierung für Knuckle Duck
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
Guten Abend allerseits,
Olli hat mich gefragt ob ich eine Linierung hinbekomme die eine schöne Patina hat. Da ich für außergewöhnliche Sachen zu haben bin, habe ich da einfach mal gesagt: "Klar bestimmt! Ich probiere mal ein bisschen rum und gebe dir Bescheid."
So in der Art soll es mal aussehen:
Dateianhang:
IMG_1872.JPG


Gut das ich noch eine alte Schwalbenverkleidung rumliegen hatte, auf der ich vor einigen Jahren mit dem Pinsel angefangen habe zu malen.....Das perfekte Objekt um soetwas mal zu testen.
Dateianhang:
IMG_1878.JPG


Ich habe jetzt mit 1200er Nassschleifpapier und Schleifpasten rumprobiert.
Dateianhang:
IMG_1880.JPG

Dateianhang:
IMG_1913.JPG

Dateianhang:
IMG_1915.JPG

Dateianhang:
IMG_1924.JPG

Dateianhang:
IMG_1925.JPG


Olli ist begeistert und packt schon fleißig die Teile ein :mrgreen: . Also werden die nächste Woche kommen und ich kann mich liebevoll den Linien widmen.

Wenn ihr schöne Fotos von patienierten aber trotzdem gut erhaltenen Linierungen habt, dann könnt ihr ja noch ein paar Inspirationen geben.

LG Eric


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Schön Schön. Mach bitte weiter so!


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...geil...so in etwa sieht mein Kotflügel auch aus... :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Klasse umgesetzt, gefällt mir auch sehr gut!!!

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
Super, ich ich freu mich wenn es euch auch gefällt. Wird bestimmt cool.
Die große Herausforderung wird bestimmt den verblassten Farbton zu treffen.


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Was soll ich sagen...

Nachdem ich es ja leider nicht geschafft habe, den original Lack zu retten und ich seit einiger Zeit absolut von dem "alles muß neu Trend" weg bin, musste ich die Teile für mein besonderes Schätzchen leider neu lackieren lassen.

Klar hätte man gleich den Rest auch neu machen können, aber ich versuche das maximum an original Teilen zu erhalten und dazu gehört eben auch der Lack.

Nun habe ich Eric seine Arbeit hier im Forum bei einer anderen ES bewundern können und da war mir klar, dass ich ihn einfach mal mit meinem sonderwunsch anschreiben werde. Er war Anfang an begeistert und hatte sich direkt ans Werk gemacht, um zu üben. Allein von der ersten Versuchen bin ich begeistert. Eine Linie zu ziehen allein kann schon schwierig genug sein, sie aber dann nochmal verblichen und abgenutzt aussehen zu lassen, ist nochmal etwas anderes.

Dateianhang:
IMG-20170701-WA0000.jpeg


Somit werde ich heute das Paket packen und es auf die Reise schicken.

Also unterm Strich bleibt zu sagen, dass nun doch alles neu werden muss, aber mit Eric an meiner Seite bin ich mir sicher, dass man hinterher wenigstens 2 mal hingucken muss um zu merken, dass diese Teile doch keine 55 Jahre auf dem Buckel haben.

Den Aufruf nach Bildern originaler Linierung kann ich nur unterstützen. Nicht nur für mein aktuelles Projekt, sondern auch für andere die später einmal eine "Patina" lackierung haben möchten.

Muss heute auch nochmal in die Halle gehen. Die Linierung muss zwar Golden werden, aber der vorhandenen hat die Sonne ziemlich zu gesetzt. Diesen Farbton muss ich irgendwie passend fotografieren.

Beste Grüße
Olli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2017 09:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hier mal eine 49 Jahre alte Originallinierung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
So ich habe erste Fortschritte zu verzeichnen.
Die Seitendeckel sind nun fertig aber seht selbst. Ich hätte nicht erwartet, dass es so schwierig wird ein ordentliches Ergebnis hinzubekommen. Ich kann nun aus der Erfahrung herraus sagen: Es ist ein gravierender Unterschied ob der Lack alt oder neu ist!
Dateianhang:
IMG_2059.JPG

Dateianhang:
IMG_2058.JPG

Dateianhang:
IMG_2057.JPG

Dateianhang:
IMG_2056.JPG

Dateianhang:
IMG_2054.JPG

Dateianhang:
IMG_2052.JPG

Dateianhang:
IMG_2051.JPG

Dateianhang:
IMG_2049.JPG

Dateianhang:
IMG_2045.JPG

Dateianhang:
IMG_2044.JPG

Dateianhang:
IMG_2043.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich finde den Versuch prinzipiell sehr geil und die Linien selbst auch einwandfrei. Deine Probelinien auf der Schwalbe sind echt super! :ja:

Aber auf dem neuen Lack wirkt die "verschlissene" Linierung auf mich etwas eigenartig. Als hätte da ein Stümper versucht, saubere Linien zu ziehen, hat es aber nicht hinbekommen. :|

Aber vielleicht wirkt das nur auf den Fotos so und am fertigen Motorrad ganz anders.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
Hmm da ist schon was dran. Das meine ich mit: schwierig ein ordentliches Ergebnis hinzubekommen.

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2017 21:07 --

Vielleicht habe ich auch einfach an den falschen Stellen geschliffen


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wobei der rote Lack selbst ja nicht hochglänzend ist und so dem Neuzustand eines originalen Lackes nahekommt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Okay, dann liegt es vielleicht wirklich an den Fotos. Dort sind die Spiegelungen im Lack sehr gut zu sehen und er glänzt dadurch sehr. Die Linien hingegen sehen (wie beabsichtigt) sehr alt und verwittert aus. Mich irritiert dieser Kontrast einfach, aber das muss man sicher am fertigen Motorrad sehen.

Wie gesagt: Ich finde den Versuch im Allgemeinen und Deine Linien im Speziellen sehr gut! :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
Seht Ihr Leute, genau das finde ich gut hier! Man will sich ja weiterentwickeln und da bin ich echt dankbar für konstruktive Kritik.
Der alte Lack ist nicht so sch....e glatt und genau das macht es aus wie der Pinsel auf dem Lack läuft.


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 20:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, es ist sehr schwer, einen "natürlichen" Verschleiß der Linierung auf futschneuem, hochglänzenden Lack zu simulieren. Ein Verschleiß entsteht bei jedem Mopped wieder ein bischen anders. Je nach Fahrergröße haben die Beine einen anderen Winkel und reiben an unterschiedlichen Stellen die Linierung UND den Lack ab.
Auch wird ein Mopped, das in der Stadt gefahren wird und häufig geschaltet wird anders verschlissen, als ein Mopped, das viel auf weiten Strecken ohne viel schalten bewegt wird.
Deswegen ist ja so richtig ECHTE Patina so wertvoll, erzählt sie doch dem kundigen Betrachter das leben des Moppeds...
Das soll jetzt nicht Deine Arbeit schmälern, Deine Linien sind schön, wenn sie als neu auf neuem Lack drauf sind - dann können sie natürlich altern :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Also... Bei der Gestaltung des Lacke gab es leider nicht viele Möglichkeiten, da der Farbton dank doccolor exakt anhand der Innenseite der Bleche nachgemacht wurde.

Beim eigentlichen lackieren und zudem ein extra zusatz Mattierung beigefügt. Natürlich glänzt er jetzt immer noch. Alles weitere werde ich selber mit anderen Mittelchen und nicht zuletzt durch reichliche Inanspruchnahme der ES herbei führen ;)

Die linierung ist in meinen Augen ein Traum, wenn man meine Vorgaben an ihn bedenkt. Ich finde sie perfekt und einer echten, guten alten linierung zum verwechseln ähnlich.

Gern hätte ich den original Lack retten wollen, aber dies war nicht möglich und somit ist dieses Ergebnis das beste was ich mit hätte wünschen können.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Ich sag meinen kunden immer, für 50€ Aufpreis gibts gleich ne ordendliche Patina. :mrgreen:
oder, gegen zehn euro den ersten kratzer. dann tut der zweite nich mehr ganz so weh. :mrgreen:

Bei dem projekt hätt ich dem Lackkleid gleich komplett ne Patina verpasst. Also neu mit Korrosionsschutz, aber auf alt gemacht.

ansonsten ganz fein. Das orange wirkt jetzt etwas zu frisch.

lG.-
Gerrit

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man kann ja immer noch mit Fettpfoten dran rumfingern oder eine Flasche Elaskon gepflegt öffnen. :cool:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Ich würde die Lackoberflächen noch etwas mit Bimsmehl, oder evtl. feineren Schleißpasten künstlich altern lassen.

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
( ein paar mal übern Hof werfen gibt auch patina. Stimmts mr. Hossa :-) )


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
van Aeisl hat geschrieben:
Ich würde die Lackoberflächen noch etwas mit Bimsmehl, oder evtl. feineren Schleißpasten künstlich altern lassen.


Genau so etwas habe ich noch vor.

Man darf nicht vergessen, dass es in diesem Thema hier vorrangig um die linierung geht. Das Thema" Lack" wird noch einmal gesondert behandelt 8)


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
die Linierung is schon so geworden dass es alt aus sieht. :zustimm:

lg.

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Knuckle Duck hat geschrieben:

Man darf nicht vergessen, dass es in diesem Thema hier vorrangig um die linierung geht. Das Thema" Lack" wird noch einmal gesondert behandelt 8)


:bindafür: :top:

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 06:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
Jena MZ TS hat geschrieben:
( ein paar mal übern Hof werfen gibt auch patina. Stimmts mr. Hossa :-) )



:P Genau so wird das gemacht ! :)


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ganz ehrlich, auf dem Schwalbeteil sehen die Linien gut aus, auf dem Neulack nicht ... als ob ein Kleinkind versucht hat, mit dem Pinsel ein Linie hinzukriegen. Das ist nicht stimmig. Und irgendwie auch zu fett, die Linie.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Mir gefällt es auch nicht wirklich und es ist schon eher wie gewollt aber nicht gekonnt.
Ich finde die Schwalbe aber auch top :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
So ich habe mir das ok eingeholt den Lack bearbeiten zu dürfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:shock: Das wirkt aber DEUTLICH echter :gut: :respekt:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:06 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ich finde auch dass man es irgendwie sieht dass die Linien nicht echt sind. Aber ich weiss es ja auch was ein objektives Urteil schwer macht.

Wenn ich die gealterten Linien mit den goldenen auf dem Tank vergleiche fällt mir folgendes auf:

1. Die Tanklinie (zumindest die dicke) ist nicht rundherum gleich oder auch nur annähernd ähnlich verschlissen. Ich denke es wirkt authentischer wenn die Linie an einer Stelle komplett fehlt und an anderer Stelle perfekt ist.

2. Der Verschleiß geht immer von aussen nach innen. Es gibt keine Fehlstellen innerhalb der Linie wo die Linie aussen noch gut ist. Solche Stellen sind aber in den nachgealterten Linien zu sehen.

Ob das nun am Ende etwas ausmacht kann ich erst sagen wenn ich weitere Linien sehe.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
So ist es ein super Ergebniss!!!


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
Es ist auch sehr schwer das wirkliche Erscheinungsbild auf den Fotos einzufangen. Es hat dem Gesamtbild extrem gut getan den Lack zu vergewaltigen. Man muss da erst seine Hemmungen überwinden den neuen Lack zu beschadigen*autsch*. War aber eine gute Entscheidung.
Ja Otmar, mit den Linien bearbeiten muss ich weiter üben. Man darf aber eben auch nicht immer gleich aufgeben wenn man was neues probiert. Das ist halt auch ein Lernprozess. Probieren, testen, usw.....irgendwann hab ich die Erfahrung das solche Sachen perfekt werden.
Habt vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen.
Ich muss jetzt ins bettchen, schlaft dann gut.


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Für die ersten Versuche sieht das auf jedenfall schon ziemlich gut aus . ich denke um die linienalterung gut nachzuahmen bräuchtest du ziemlich gute otos von orginalen gealterten Linierungen von verschiedenen Teilen und natürlich von mehr als einem Fahrzeug.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 09:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn gleich noch nicht alles perfekt ist, aber du bist auf einem guten Weg. Zumindest gibt es ja Situationen wo es nicht anders geht als einzelne Bereiche neu zu lackieren - und da hast du schon ganz gut angeglichen - und ich bin sicher, mit zunehmender Erfahrung wird es immer besser.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Eine Herausforderung ist es doch schon normale Linien zu ziehen. Oder?
Meine ersten Versuche waren grauenvoll aber man wird besser.
So wird es auch bei dir werden.
Weiter üben und nicht aufgeben.

Für mich persönlich ist der Lack noch weiter zu bearbeiten und altern zu lassen, dann würde es stimmiger wirken.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wie hast Du eigentlich den Lack bearbeitet? 1000er Nass-Schleifpapier oder wie stellt man so etwas an?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Pinstriper_FG hat geschrieben:
So ich habe mir das ok eingeholt den Lack bearbeiten zu dürfen.


...und damit wohl eine gute Entscheidung getroffen. Die Kombination neuer Lack/alte Linien kann eigentlich nicht passen, egal wie man es anfängt. Ich denke mal die von dir entwickelte "Technologie" geht voll in die richtige Richtung, denn sie könnte zu einer Art "Smart Repair" für fahrzeuge heranreifen, die nur Teilweise erneuert werden müssen und bei denen der Originallack weitesgehend erhalten bleiben soll. Also unbedingt weiter machen :top:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ralle hat geschrieben:
Pinstriper_FG hat geschrieben:
So ich habe mir das ok eingeholt den Lack bearbeiten zu dürfen.


...und damit wohl eine gute Entscheidung getroffen. Die Kombination neuer Lack/alte Linien kann eigentlich nicht passen, egal wie man es anfängt. Ich denke mal die von dir entwickelte "Technologie" geht voll in die richtige Richtung, denn sie könnte zu einer Art "Smart Repair" für fahrzeuge heranreifen, die nur Teilweise erneuert werden müssen und bei denen der Originallack weitesgehend erhalten bleiben soll. Also unbedingt weiter machen :top:


Genau mein Denken!! Ich mag die eingölten Rostflecken die man, neudeutsch, "Patinarestauration" nennt nicht. Mir sträuben sich aber auch die Haare, wenn dann alles wie neu da steht.
Nur ein Teil (z. b: ein Seitendeckel neu lacken und der Rest bleibt alt, das geht auch nicht - aber was uns da der Pinstriper zeigt, sieht so aus, als ob es eine sehr gute Lösung werden wird.
Ich bewundere auch seinen Mut, uns seinen ersten Versuch zu präsentieren um unsere Kritik, die erfreulicherweise, meiner Meinung nach, sehr konstruktiv war, zu hören und zu verarbeiten. Ich denke, er ist auf dem richtigen Weg :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 12:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Pinstriper_FG hat geschrieben:
So ich habe mir das ok eingeholt den Lack bearbeiten zu dürfen.


aus meiner Sicht ein guter Weg, zu viel "künstliche" Patina macht dann auch keinen Sinn, das kommt schon mit den Jahren :mrgreen: bin gespannt auf das Gesamtkunstwerk.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
Glück auf liebe Leute,
Ich freue mich wirklich über eure Anteilnahme. Bei solchen Vorhaben muss man auch wirklich selbstkritisch sein und sich andere Meinungen einholen um dann schlussendlich das beste daraus zu machen.
Ich habe den Deckel gestern Abend meinem Vater gezeigt und er war absolut begeistert. Den Deckel in der Hand zu halten und im Licht zu drehen ist eben nochmal was ganz anderes als Bilder ansehen.

@wilwolt mit schleifflies, 1000er nassschleifpapier und schleifpaste. Dazu noch alles was Kratzer macht - Schlüssel, holzschrauben und metallreissverschlüsse

Ich werde bei Gelegenheit den anderen Deckel noch bearbeiten und dann wäre da ja noch der Tank.
Ich halte euch auf dem laufenden!


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Pinstriper_FG hat geschrieben:
Dazu noch alles was Kratzer macht - Schlüssel, holzschrauben und metallreissverschlüsse
!

Und dass bei nem Neuen Lack! Da muss man echt von seinem Können Überzeugt sein 8)
Aber ich denke auch, dass du so auf dem richtigen weg bist...

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
Respekt vor der Aktion! Interessant!

trabimotorrad hat geschrieben:
Genau mein Denken!! Ich mag die eingölten Rostflecken die man, neudeutsch, "Patinarestauration" nennt nicht. Mir sträuben sich aber auch die Haare, wenn dann alles wie neu da steht.

Seh ich prinzipiell genauso, ABER: Wenn nun mal vom aktuellen Zustand lackseitig oder generell im Originalen kaum etwas zu retten ist, dann bin ich ich schon der Meinung --> Aufbau so gut wie man es kann und der Geldbeutel zuläßt. Incl. blinkendem Chrom und glänzendem Lack. Den muß und will ich dann auch nicht künstlich altern.

Für mich macht es einen großen Unterschied, was anschließend mit den Moppeds passiert. Falls nur für die Vitrine und den Trailer zum Treffen hergerichtet --> :roll:
Beim normalen Fahren wird sich auch ohne künstliche Beschleunigung eine neue Patina einstellen. Und das gehört dann genauso zur Geschichte des Moppeds.

Grüße
Albrecht

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 21:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
wuwuwu hat geschrieben:
Respekt vor der Aktion! Interessant!

trabimotorrad hat geschrieben:
Genau mein Denken!! Ich mag die eingölten Rostflecken die man, neudeutsch, "Patinarestauration" nennt nicht. Mir sträuben sich aber auch die Haare, wenn dann alles wie neu da steht.

Seh ich prinzipiell genauso, ABER: Wenn nun mal vom aktuellen Zustand lackseitig oder generell im Originalen kaum etwas zu retten ist, dann bin ich ich schon der Meinung --> Aufbau so gut wie man es kann und der Geldbeutel zuläßt. Incl. blinkendem Chrom und glänzendem Lack. Den muß und will ich dann auch nicht künstlich altern.

Für mich macht es einen großen Unterschied, was anschließend mit den Moppeds passiert. Falls nur für die Vitrine und den Trailer zum Treffen hergerichtet --> :roll:
Beim normalen Fahren wird sich auch ohne künstliche Beschleunigung eine neue Patina einstellen. Und das gehört dann genauso zur Geschichte des Moppeds.

Grüße
Albrecht

Albrecht, du sprichst mir aus der Seele!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Nunja,

für mich war es von anfang an klar, dass es nur auf das jetzige Ergebnis hinauslaufen konnte.

Blaue Farbrollenlackteile an einer Orange/roten ES 175/1 gehen nunmal nich. Neulackiert aber ebenso wenig.

Ich bin mir mehr als sicher, dass derjenige, der nichts von dieser Aktion weiß, nicht auf den ersten Blick sehen wird, das die Seitendeckel und der Tank jemals anders ausgesehen haben und schon immer in der Form an der ES waren.

Eine andere Option, als das was wir hier sehen, hätte es für mich nie gegeben. Also ja, künstlich altern muss in diesem Fall einfach sein. Und alles neu machen.... Dafür wäre ich in die mz Hölle gekommen)


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 08:09 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Nur zum Verständnis (ich bin da recht emotionslos): Warum "geht" neulackiert gar nicht? Ich meine es ist doch neu lackiert worden, oder?

Jetzt hat es für mich so ein wenig den Anschein wie die Jeans, die junge leute sich mit Löchern drin neu kaufen.

Oder wurden nur Teile des Lacksatzes neu lackiert und z.B. der Tank ist noch original? Dann wäre das Mysterium geklärt ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Die Teile sind für diese Maschine

Und hier ein Bild des vorderen und hinteren original Kotflügels als Vergleich.

Dateianhang:
DSC_0540.JPG


Dateianhang:
DSC_0537.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich finde den Versuch der Patinaimitation gut...Jedoch sollten wir wirklich versuchen eine "Linierungsdatenbank " zu erstellen..Mit Aufnahmen originaler (!!!!) Linierungen.

Weil die Linierung der Seitendeckel irgendwie nicht passend erscheint ..

-- Hinzugefügt: 15/7/2017, 11:11 --

Ich erstelle nächste Woche einige Bilder...Material ist genug vorhanden...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
seife hat geschrieben:
Nur zum Verständnis (ich bin da recht emotionslos): Warum "geht" neulackiert gar nicht? Ich meine es ist doch neu lackiert worden, oder?

Jetzt hat es für mich so ein wenig den Anschein wie die Jeans, die junge leute sich mit Löchern drin neu kaufen.

Oder wurden nur Teile des Lacksatzes neu lackiert und z.B. der Tank ist noch original? Dann wäre das Mysterium geklärt ;-)


Es ging nur um Teilersatz. Und da macht diese Vorgehensweise absolut Sinn!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
der Janne hat da genau den richtigen Gedanken mit der Datenbank. Wäre bestimmt auch für andere interessant gerade wenn man Linien und Farben bestimmter Modelle recherchiert.


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das hier ist ein natürlich gealterter Seitendeckel. Da, wo die flatternden Hosenbeine immer angeschlagen sind, ist die Linierung weg.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2017 19:24
Beiträge: 32
Themen: 3
Wohnort: Freiberg
Alter: 39
So hier ist der 2te Deckel. Hier bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe ein wenig Rost angebracht.
Lg und einen schönen Abend euch allen.
Dateianhang:
IMG_2128.JPG

Dateianhang:
IMG_2130.JPG

Dateianhang:
IMG_2131.JPG

Dateianhang:
IMG_2132.JPG

Dateianhang:
IMG_2134.JPG

Dateianhang:
IMG_2135.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ----

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wundervoll, wie dieser speckglänzende Lack in ein würdevolles Alter gebracht wurde.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de