Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2017 23:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich habe am Beiwagen komplette LED Beleuchtung und am Motorrad herkömmliche Glühbirnen.
Nun ist es so, daß der rechte Blinker zu schnell blinkt (vorne am Motorrad Glühbirne, am Beiwagen LED)
Was kann ich machen? (Ich will nichts an der Beleuchtung ändern!)
Danke für Infos,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich würde ein Lastunabhängigen Blinkgeber nehmen. Am einfachsten den von Louis für ca 14€. Der ist zwar für 12V , funzt aber auch super mit 6V.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
hier mal der Link, dem Blinkgeber ist es egal was für Lampen verbaut sind. Den habe ich im Lastengespann und in der Rotax.
Alternativ kannst du auch Lastwiderstände einlöten vor den LED´s.

https://www.louis.de/artikel/elektronis ... =345552896

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...gibts auch in der Bucht zuhauf mit Steckfahnen, zwei- oder dreipolig, sodass du nur umstecken musst...ich hatte an meinem Gespann auch das Problem mit 10W/10W-Blinkern links und 21W/18W- Blinkern rechts...funktioniert seit 15 Jahren einwandfrei...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ES-Rischi hat geschrieben:
Ich würde ein Lastunabhängigen Blinkgeber nehmen.


Genau das ist die Lösung.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 07:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Das verlinkte relais passt leider nicht. Am motorrad ist ein 12-poliges relais verbaut.
Würde es klappen wenn ich den rechten mitorradblinker abgedeckt mitblinken lasse?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
sollte funktionieren, aber ein Lastwiderstand geht auch.
Ich grabe nach her mal in der Elektrokiste ich müsste noch zwei Stück haben
Wie viel Watt habe deine Blinker Birnen am Motorrad?

Gruß
Frank

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2017 08:26 --

So was in der Art

https://www.louis.de/artikel/leistungsw ... =354420027


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 09:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Bei Lastwiderständen dreht sich jedem Elektrischen der Magen um. :evil:
Da kannst du gleich das Glühobst drin lassen, weil sich die verbrauchte Leistung nicht verringert.
Aber das ist es doch, was man mit LEDs erreichen will.

P.S.: Nicht umsonst basiert jede moderne Stromversorgung heute auf dem Schaltregler, der nur die Energie an den Verbraucherkreis weitergibt, die gerade benötigt wird. Früher waren das mal Längsregler. Dort wurde auch die nicht benötigte Energie in Wärme umgewandelt. Sprich: Bei Teillast ist der Regeltransistor am heißesten geworden. ;D

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Warum soll der Blinkgeber nicht gehn? Der geht ganz sicher und wenn du einen Kontakt nicht brauchst, klemm ihn ab. Was soll eigentlich ein 12 poliges Relais sein?
Ich meinte einen anderen Blinkgeber er hat die Nummer: 10033844. Der geht garantiert.
Er ist verwendbar von 2 _ 30 Watt und dein Problem ist weg.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Zuletzt geändert von ES-Rischi am 13. Juli 2017 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 20:53 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Die Neueren BMWs haben ein etwas komplexeres Blinkrelais, mit 3-Tastenbedienung, Warnblinker und teilweise automatischer Rückstellung.
Also mehrere Kontakte:
1. +12V dauer
2. +12V geschaltet
3. Masse
4. Taster "Links"
5. Taster "Rechts"
6. Taster "Aus"
7. Taster "Warnblinker"
8. Ausgang Blinker Links
9. Ausgang Blinker Rechts
10. Tachosignal für die automatische Rückstellung

Naja, wofür 11 und 12 sind weiß ich jetzt auch nicht, aber vielleicht für zukünftige Erweiterungen?
Jedenfalls kannst du das nicht einfach durch ein einfaches 2- oder 3-Poliges Relais vom Boschdienst ersetzen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2394
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Interessant wäre ja erstmal, um welches Motorrad geht es überhaupt?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:00 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
seife hat geschrieben:
Die Neueren BMWs haben........


Oh Gott, am Besten auch noch CANBUS :shock:
BMW=bring mich Werkstatt, selber machen nicht erwünscht.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich dachte es geht hier um MZ?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2394
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Also wenn das wirklich ne BMW mit CAN Bus ist, dann helfen nur Lastwiderstände an den Blinkern. Was dann den Stromspargedanken ad absurdum führt

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:11 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Weiß doch jeder, daß der Schraubi kaum noch MZ fährt ;) Und daß sein neues Gespann eine R1100GS (oder 1150?) ist hatte er auch mal erwähnt. ZFE haben die aber noch nicht.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
walkabout 98 hat geschrieben:
Also wenn das wirklich ne BMW mit CAN Bus ist, dann helfen nur Lastwiderstände an den Blinkern. Was dann den Stromspargedanken ad absurdum führt



Ich glaube nicht das Schraubi Stromsparen will :irre:
Er sammelt 11er Gssen :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hatte auch irgendwie MZ auf dem Schirm. Für die BMW gibt's doch auch eine Abteilung...

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 22:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
seife hat geschrieben:
Weiß doch jeder, daß der Schraubi kaum noch MZ fährt


Stimmt nicht, mein Gespann fahre ich eigentlich regelmäßig.

ES-Rischi hat geschrieben:
Ich dachte es geht hier um MZ?


Nein, der gemeine MZ Fahrer hat doch mindestens 1 BMW in der Garage :mrgreen:


Sandmann hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:
Also wenn das wirklich ne BMW mit CAN Bus ist, dann helfen nur Lastwiderstände an den Blinkern. Was dann den Stromspargedanken ad absurdum führt


Ich glaube nicht das Schraubi Stromsparen will :irre:


Hab erst den Stromanbieter gewechselt und spare nun 280 Euro im Jahr :ja: :biggrin:

Darum ist mir der Stromverbrauch am Motorrad wurscht :irre:

Ich habe das Problem nun gelöst :arrow: unter der Sitzbank blinkt der ursprüngliche rechte Motorradblinker mit :lach: und am Beiwagen der LED Blinker.
Ging so am schnellsten und hat nix gekostet :P

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 03:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
schraubi hat geschrieben:
seife hat geschrieben:
Weiß doch jeder, daß der Schraubi kaum noch MZ fährt


Stimmt nicht, mein Gespann fahre ich eigentlich regelmäßig.

ES-Rischi hat geschrieben:
Ich dachte es geht hier um MZ?


Nein, der gemeine MZ Fahrer hat doch mindestens 1 BMW in der Garage :mrgreen:


Sandmann hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:
Also wenn das wirklich ne BMW mit CAN Bus ist, dann helfen nur Lastwiderstände an den Blinkern. Was dann den Stromspargedanken ad absurdum führt


Ich glaube nicht das Schraubi Stromsparen will :irre:


Hab erst den Stromanbieter gewechselt und spare nun 280 Euro im Jahr :ja: :biggrin:

Darum ist mir der Stromverbrauch am Motorrad wurscht :irre:

Ich habe das Problem nun gelöst :arrow: unter der Sitzbank blinkt der ursprüngliche rechte Motorradblinker mit :lach: und am Beiwagen der LED Blinker.
Ging so am schnellsten und hat nix gekostet :P



Ich habe vier BMW angemeldet und eine auf Halde - bin ich jetzt besonders gemein :?: :nixweiss: :cry:

Bei meinem schwarzen Schwein habe ich so ein Zusatzbnlink-Lämpchen in der Lampe :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de