Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 13:54 
Offline

Registriert: 10. Februar 2017 21:15
Beiträge: 11
Themen: 5
Wohnort: Thum
Tach, bin gerade über der Restauration einer MZ ETS 150. (mit schwarzen Schutzblechen)
Nun gehts an´s lackieren, wo das Problem der Linierung auftaucht.

Schutzblech vorn: Linierung Gold, umlaufend
Schutzblech und Heckträger hinten: Linierung Gold, umlaufend
Seitendeckel R und L, Linierung Gold, umlaufend und in der Mitte jeweils mit den drei Strichen
Tank Doppellinie

Ist das erstmal so korrekt?
Doppellinie Tank, wer kann sagen wie die aussieht (dünne und dicke Linie,zusammenlaufend, Abstände)?
Linienstärke generell?
Abstand der Linien vom Schutzblechrand?

Danke im voraus und Fotos willkommen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 10:01 
Offline

Registriert: 1. März 2011 18:49
Beiträge: 19
Bilder: 0

Skype:
Nakantie911
Hallo,
die dicke Linie am Tank ist ca.4mm breit,die dünne ca.1mm breit und haben einen Abstand von ca.3,5mm. Die Farbe ist weiß. Abstand der Linie vom Schutzblechrand ist ca. 10 bis 13mm. Am vorderen Schutzblech ist keine Linierung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ, EMW, Simson, Barkas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 11:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ein zweifellos leckeres Mopped. :love:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 14:55 
Offline

Registriert: 10. Februar 2017 21:15
Beiträge: 11
Themen: 5
Wohnort: Thum
Besten Dank erstmal für die Bilder, das hilft mir echt weiter.
Nun bin ich trotzdem verwirrt was die Linie am vorderen Schutzblech angeht, da folgende Bilder die Linierung deutlich aufweisen.
Ich habe auch das Modell ohne den MZ-Schriftzug am Tank, sondern die mit den weiss-grünen Emblemen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Comander hat geschrieben:
Nun bin ich trotzdem verwirrt was die Linie am vorderen Schutzblech angeht, da folgende Bilder die Linierung deutlich aufweisen.
Ich habe auch das Modell ohne den MZ-Schriftzug am Tank, sondern die mit den weiss-grünen Emblemen.

Das ist eben das Problem mit den Neulackierungen. Das vordere Schutzblech hat keine Linien - Ende.
Welche weiß-grünen Embleme meinst du? :gruebel:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Lorchen hat geschrieben:
...Welche weiß-grünen Embleme meinst du? :gruebel:

Ich denke es geht um ein sehr frühes "(Vorserien?)design", das so wohl nie in Serie ging. Kenne ich aus zeitgenössischen Quellen nur aus dem Artikel in der "Das Motorrad" Heft 5/1970. Der Autor Maarten Mager schreibt da, dass er im "Juli letzten Jahres", also Juli 1969, eine ETS 125 zum Testen erhalten hat, im Übrigen auch noch ohne Blinker!. Die selbstgemachten Bilder zeigen dieses Design. Im gleichen Artikel (von 1970) sind aber auch "offizielle" Werksfotos enthalten, die dann schon das bekannte Serien-MZ-Logo zeigen. Eine Linierung des vorderen Kotflügels ist auf keinem Foto erkennbar.
Dateianhang:
ETS 125 Bild 1.jpg

Dateianhang:
ETS 125 Bild 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 18. Juli 2017 16:25 
Offline

Registriert: 10. Februar 2017 21:15
Beiträge: 11
Themen: 5
Wohnort: Thum
Mhhh...da ich solch einen Tank besitze mit diesen Vorserienemblemen, dachte ich natürlich das er auch zur ETS 150 gehört...scheint wohl, wenn so nicht verbaut wurde, ein Tank einer ETS 125 zu sein, die gab es ja mit diesen Emblemen.
Also werde ich das MZ-Logo...wie es üblich ist verbauen.
Vorderes Schutzblech, Linierung ist vom Tisch :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 21. März 2023 17:48 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
Moin,

hier ein Prospektfoto, ETS mit liniertem Schutzblech. Macht doch auch Sinn. Alle MZ Mopeds, die liniert wurden, waren auch am vorderen Schutzblech liniert. Warum sollte man es ausgerechnet vorne weglassen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 21. März 2023 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gemischtanker hat geschrieben:
Moin,

hier ein Prospektfoto, ETS mit liniertem Schutzblech. Macht doch auch Sinn. Alle MZ Mopeds, die liniert wurden, waren auch am vorderen Schutzblech liniert. Warum sollte man es ausgerechnet vorne weglassen?


Weil Prospekte oft für Messen gemacht wurden und nicht zwangsläufig den späteren Serienzustand dokumentieren. Es gab keine Linierung der vorderen Schutzbleche im Serienzustand. Egal, wie lange wir jetzt darüber diskutieren.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 21. März 2023 21:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1150
Themen: 16
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:

Weil Prospekte oft für Messen gemacht wurden und nicht zwangsläufig den späteren Serienzustand dokumentieren
..


Damit ist sich MZ noch 2005 treu geblieben.... :oops:

Gab es so nie in Serie (die goldenen Kühlerecken und Spoiler)

Dateianhang:
rtz.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung ETS 150
BeitragVerfasst: 23. März 2023 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Sehr schön, eine frühe kleine ETS! :gut:
Wie gesagt, die kleine ETS hatte, genau wie die große ETS keine Linierung vorne am Schutzblech.
Es gibt Bilder von Vorserienexemplaren, die eine Linierung haben, allerdings wurde das in der Serie nie umgesetzt, da man auf die Teile der 250er ETS zugreifen musste, so dass nie die Linierung verbaut wurde.
Auch die MZ Schwinge am Tank wurde in der Serie nicht verwendet, da seit Mai 69 die große ETS in Serie gebaut wurde und damit das neue Emblem verfügbar war.
Die Lineirung außer am Tank entspricht der Linierung der ES 125/1 bzw. 150/1, da beide Modelle die selben Teile verwenden.
Anbei ein Bild meiner kleinen ETS, komplett im Originallack, wo man die Linierung sehen kann, wie sie zwischen Juni 69 bis Juni 71 verbaut wurde.

LG
Georg
Dateianhang:
SAM_0485.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de