Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 1. Juli 2025 15:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklicht und Licht vorn blinkt mit
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 570
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Daach Gemeinde,

hab heute festgestellt, dass mein Rücklicht beim betätigen der Blinker "mitblinkt" und
die Erkennbarkeit meiner 6V- Blinker bei Tageslicht damit annähernd gegen Null tendiert.

Hab mich durch verschiedene Freds gewühlt und dabei mitbekommen, dass der Grund dafür sein könnte,
dass die Masse des Blinkers über das Rücklicht abgeleitet wird.

Habe ich das richtig begriffen?
Und was heißtn das jetzt konkret?
Ist da jetzt irgend eine "blanke" Stelle zwischen Blinker- und Rücklichtverkabelung, wo es eine Art Kurzschluss gibt?
Oder wie oder was :?:

Kann mir das mal jemand auf (Nichtelektriker) Deutsch erklären?

Ach ja, dass der Strom mein Freund NICHT ist, habt ihr sicherlich meiner unqualifizierten Fragerei entnommen... :oops:

Ich bitte also um freundliche Nachsicht.

Dankeschön im Vorraus

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Zuletzt geändert von OnkelTom am 24. Juni 2012 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht blinkt mit
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,


normaler Weise sind doch die Massekabel von den Blinkern und dem Rücklicht an einem Massepunkt verschraubt. (An einer Schraube vom Rücklichthalter)


Guck erst mal, ob das bei Dir auch wirklich so ist, dann können wir weiter forschen :wink:



viele Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Zuletzt geändert von docturbo am 23. Juni 2012 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht blinkt mit
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4941
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schau mal nach der Verkabelung, hast bestimmt da eine blanke Stelle :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht blinkt mit
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
das hatte ich erst gestern bei der seitenwagenverkabelung. :roll:
bei mir war das massekabel nicht richtig fest. :wink:
grüße aus essen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht blinkt mit
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Du hast eine schlechte Masseverbindung der Blinker.
Der Strom nimmt immer den Weg des geringsten Wiederstandes.
Er sucht sich sozusagen seinen Weg über z.B. das Rücklicht oder Bremslicht.
Dann Blinken alle Lampen in diesem "neuen" Stromkreis.
Die Lampen leuchten dunkler als normal da diese in Reihe geschaltet werden.
Dadurch erhöht sich der Widerstand und der Stromfluß nimmt ab.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht blinkt mit
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Svidhurr hat geschrieben:
Schau mal nach der Verkabelung, hast bestimmt da eine blanke Stelle :roll:

Nö, eher keine blanke Stelle und zwar dort, wo die Massekabel zusammenkommen. Daher holen sich deine Blinker die Masse über die Rücklichtlampe, sodaß diese halt mitblinkt. Aber das hatt ja der Gespannfahrer schon erklährt. :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht blinkt mit
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
check mal den Kabelbaum unterm Heckträger/Schutzblech. Hier kann der Reifen die Kabel durchscheuern.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Beiträge: 570
Themen: 21
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Danke erstmal für die Antworten.

Hab festgestellt (und deshalb auch die Fredüberschrift geändert), dass Vorder- und Rücklicht mitblinken.

Also dürfte das nach meinem rudimentären Stromverständnis ausschließen, dass es am mangelhaft blanken Massepunkt der Blinker vorn oder hinten liegt,
alldiweil ja dann NUR das Licht vorn ODER das Rücklicht mitblinken dürfte, je nachdem welcher Massepunkt (Blinker vorn oder Blinker hinten) betroffen ist.

Richtig oder Denkfehler (bzw. sachlich falsch)?!

Oder wirkt sich ein fehlerhafter Masseschluss auf Vorder- UND Rücklicht aus?

Danke

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE


Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Falsch, die Blinker (wahrscheinlich hinten) holen sich über das Massekabel, wo auch das Rücklicht drann ist, über den Glühfaden des Rücklichts, der ja über die Plusleitung mit dem Standlicht im Scheinwerfer verbunden ist, über dessen Glühfaden die Masse. Deshalb blinken dann alle Lampen mit, die auf diesem Weg irgendwie zusammen "hängen". Es ist eindeutig ein Masseproblem, wo mußt Du nun selbst herausfinden.
Ich schlage mal vor Du kontrollierst alle Massepunkte/Kabel auf guten Kontakt und schon blinkt es wieder nur in den Blinkern... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Guter Tipp, hat auch bei mir geholfen. Danke!

Alle Masseanschlüsse in der Lampe an einer Schraube zusammengefasst mit feinem
Schmirgelpapier gesäubert und mit Kontaktspray versehen und schon leuchtet die
MZ TS 150 in alter Pracht :D

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 927
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Wie tritt dein Problem mit vorn und hinten blinkendem Licht auf?
Licht eingeschaltete, Standgas und Blinker an?
Dann könnte auch einfach nur deine Batterie leer sein.
:shock:


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Hallo zusammen,


ich hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass es ein Zeichen von schwächelnder Batterie ist, wenn Front- und Rücklicht mitblinken.

Bin aber eher auch der Nichtelektriker. Aber die Batterie prüfen, wäre die schnellste Methode.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Nein, die Batterie ist proppenvoll.

Bei mir hat der Blinker nur bei laufendem Motor geblinkt, das war schon komisch und
ich bin das von der Schwalbe und der S51 anders gewohnt. Aber hätte ja sein können.

Nachdem ich alle Masseanschlüsse überarbeitet habe ist alles gut und Licht wird nicht
mehr im Rhythmus der Blinker heller und dunkler und Blinker gehen jetzt auch im
Batteriebetrieb. Hat wohl doch die Masse von der Batterie für die Blinker gefehlt.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Hatte ich auch schon.
War die Masse hinten für Blinker und Rücklicht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2025 17:38 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
Hallo,
Ich hab gerade das gleiche Problem.
Nachdem ich alle Massepunkte angezogen und die Kontakte gesäubert habe leuchten bei mir nun die Blinker heller.
Jedoch blinkt es bei mir immernoch mit.( das Rücklicht und der Scheinwerfer)
Das würde ja heißen , dass ich immernoch ein Masseproblem habe.
Wie schließt man am besten Massekabel aus?
Kann man es probeweise mit neuen freifliegenden massekabeln überprüfen?
Wenn ja , muss man auch gleichzeitig + "mitziehen"

PS: Ich wollte jetzt nicht noch extra einen neuen Fred eröffnen , da dieser schon sehr gute Tipps gibt

-- Hinzugefügt: 1. April 2025 19:32 --

Wenn alle Blinker hell blinken , kann es sein , dass es das Rücklicht nur sein kann , da das Stopplicht nicht betroffen ist?


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ja, das is möglich. Bremslicht bekommt ja Masse zugeschaltet, um zu leuchten.

Wie hoch/stark is denn das Blinken? Bärbels Scheinwerfer blinkt auch im Takt, aber das is schon immer so, da er dauerhaft mit Strom versorgt wird, sobald der Motor läuft. Das Licht schwillt an und ab, aber als "Blinken" würde ich das jetz nich bezeichnen. Siehst du auch nur, wenn du explizit drauf achtest. Geht der Scheinwerfer jedoch komplett aus und an, haste nen ordentlichen Massefehler. Im Scheinwerfer selber is massetechnisch auch alles im grünen Bereich? Mal fliegendes Massekabel zum Scheinwerfertopf legen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 12:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 512
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Direkt von Batterieminus auf den Massesammelpunkt im Scheinwerfer legen. Am besten fest verlegen. Schaden tuts nicht besonders bei alten Kabelbäumen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 15:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7846
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mutschy hat geschrieben:
Das Licht schwillt an und ab, aber als "Blinken" würde ich das jetz nich bezeichnen.


das kann auch von gammeligem Sicherungskasten oder Steckern kommen, da bei höheren Strömen die Übergangswiderstände mehr ins Gewicht fallen, fällt dann die Spannung an der Lampe ab.
Also dieses "bisschen mehr und bisschen weniger" muss kein Massefehler sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2025 16:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 512
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Könnte auch eine schlappe Batterie sein.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2025 07:13 
Offline

Registriert: 10. November 2024 09:20
Beiträge: 30
Themen: 10
Alter: 18
mutschy hat geschrieben:
Ja, das is möglich. Bremslicht bekommt ja Masse zugeschaltet, um zu leuchten.

Wie hoch/stark is denn das Blinken? Bärbels Scheinwerfer blinkt auch im Takt, aber das is schon immer so, da er dauerhaft mit Strom versorgt wird, sobald der Motor läuft. Das Licht schwillt an und ab, aber als "Blinken" würde ich das jetz nich bezeichnen. Siehst du auch nur, wenn du explizit drauf achtest. Geht der Scheinwerfer jedoch komplett aus und an, haste nen ordentlichen Massefehler. Im Scheinwerfer selber is massetechnisch auch alles im grünen Bereich? Mal fliegendes Massekabel zum Scheinwerfertopf legen.

Gruss

Mutschy


Also als erstes haben bei mir drei Blinker schwächer geblinkt. Daraufhin habe ich im Forum herumgeschaut und mitbekommen , dass es meistens die Masseschraube am Rücklicht ist. Alle Kontakte gereinigt und fest angezogen und schon blinken meine blinker wieder hell.
Davor hat man es extremer gesehen , dass das Licht am Scheinwerfer und Rücklicht mitblinkt . Das Licht ist am Scheinwerfer wenn die Blinker an waren dunkler geworden, also nur wenn sie gerade geleuchtet gaben. wenn sie dann wieder ausgegangen sind wurde das Licht ein wenig heller. Genauso ist es am Rücklicht


Fuhrpark: MZ TS 150/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2025 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Hatte dasselbe Problem. Bei mir war an der hinteren Klemmleiste ein Kabel falsch gesteckt und zwar so als ob ein Beiwagen montiert wäre laut Schaltplan. Ich habe das umgesteckt, dann war Ruhe.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wiederitzscher und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de