Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 04:14 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Im Juli 1995 war ich wie auch in den Sommern vorher auf der Suche nach einer schönen Büffeltank- ETS.
Im Mai des Jahres 1995 sollte der Fahrer einer solchen fast schwach werden,allerdings gab es keine feste Zusage zum Verkauf :( .
Ich fuhr an einem freien Tag in der Woche am örtlichen Honda Händler vorbei und glaubte meinen Augen kaum.
Da stand so eine wirklich vor dem Laden.Ich gleich wieder zurück,und ich fragte wem die gehörte.
Man glaubt es kaum ,es war die meines Nachbarn H.B..
Der Honda Händler meinte noch :"die Standgebühren werden sich summieren" ,wenn der Herr die Mz nicht abholt.
Ich klingelte gleich darauf bei H.und fragte was er mit seiner ETS vor hatte die da beim Honda Händler steht.
Eigentlich traurig,aber er konnte die angefallene Rechnung nicht bezahlen und auch ich mußte ganz schön schlucken,als ich ihm anbot diese zu bezahlen und dafür das Motorrad in Besitz zu nehmen.
Bisher bin ich recht günstig und teilweise kostenlos in den Besitz von MZ- ten gekommen.
Scheiß drauf,ich wollte so was schon lange und meine erste Begegnung auf der Straße mit ner ETS war nicht Erfolg versprechend.
Also unterschrieb ich den Kaufvertrag und bekam einen ordentlichen DDR-Brief(den einzigen für meine ETS en) dazu.
Was ich da hatte wurde mir erst ca. 20 Jahre später bewußt...
Dateianhang:
IMG_0174.JPG

Dateianhang:
IMG_0175.JPG

Dateianhang:
IMG_0436[1].JPG

...erst als ich mich begann dafür zu interessieren was die MZ Modelle so von einander unterschied.
Im Umzug nach BW hatte ich das Motorrad komplett zerlegt,so mußte ich nur 3000 Km fahren um meine 6 ganzen MZ ten nach BW zu bringen.
Ende 2014 ging es dann erst wieder los,mein inneres auf Sparflamme züngelndes MZ- Fieber meldete sich unverholen.Ich wollte es in dem Augenblick gleich und ohne Wartezeit.Meine TS 150 machte mir immer Spaß,aber dieses Modell (ETS)wollte ich sofort. Da ich nicht sehr geduldig bin ,nahm ich noch 2 ETS Teilehaufen an mich und komplettierte meine erste 71 er(auch mein Geburtsjahr) ETS,was natürlich nicht sehr spektakulär war.
ABER FÜR MICH WAR EIN JAHR FRÜHER ETS JAHR!!!
Ich weiß ja das Bilder von ETS en genug kursieren und so was auch langweilig werden kann ,darum habe ich sie mal in meinen Garten gestellt und erzähl euch was von Obst und Gemüse(wenn`s recht ist).
Das ist nämlich das 3.Liebste was ich so in meinem Leben mache.
Dateianhang:
IMG_0138.JPG

Dateianhang:
IMG_0139.JPG

Finanziell war dieses Projekt einfach zu teuer,es fehlten wichtige Teile und trotzdem bin ich froh sie wieder so zu fahren,wie sie einstmals fuhr,in rot/schwarz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Zuletzt geändert von ETS-Fan am 25. Oktober 2020 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 05:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...schöner Bericht und vor allem tolle Fotos! Glückwunsch und meine volle Anerkennung! - So perfekt sehen weder meine Mopeds noch mein Garten aus!.... :mrgreen:

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 07:55 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2016 18:36
Beiträge: 152
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Das nenn ich mal eine schöne Inszenierung. Tolles Gemüse und wunderschöne Maschine.

Gruss Rene

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 124


Fuhrpark: MZ Es175 1964
Sr50/1988
Mifa Sport mit tschechischer 5 Gang Schaltung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 13:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Gratuliere zum schönen Möp.
Beim Obst und Gemüse musst du zwangsläufig etwas mehr Geduld aufbringen.


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 08:36 
Offline

Registriert: 11. Juli 2017 11:03
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: GRIMMEN

Skype:
naethi2
Das Motorrad hast du ja toll hin bekommen :ja:
Aber jetzt die wichtigste Frage, wie groß sind die Melonen und wann hast du sie gesät
Andreas


Fuhrpark: MZ ets250 noch nicht fertig --1xIWL Berlin 1962 mit TÜV 1XIWL zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 11:00 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Die größte haben wir letzte Woche gegessen und die hatte einen Durchmesser von 25 cm,leicht rötlich aber süß.
Ich säe die Ende Februar aus,nehme die Pflänzchen sogar mit in den Urlaub,damit es was wird.
Zu viel oder zu wenig Wasser mögen die überhaupt nicht,darum kümmere ich mich lieber selber darum und überlasse es nicht meinen Nachbarn.
Dateianhang:
IMG_7800.JPG


-- Hinzugefügt: 22. Juli 2017 17:15 --

Die Ernte von heute,der Blumenkohl etwas mickriger ,wegen der anfänglich fehlenden Regenfälle.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Schöne ETS :wink:
Sind das besondere Melonensorten oder die Samen von gekauften Melonen ?

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 21:12 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
schönes moped aber warum hat der vorbesitzer die arbeiten nicht selbst ausgeführt??
und 1000DM für die probefahrt :shock: alter schwede wo ist der hingefahren??? in urlaub nach sardinien flachköpper machen :?:


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
einfach schön der Garten und dazu die schöne Emme. Ich frag mich wie bringst du das so mit der Zeit
in Bezug auf Kohle beischaffen und Familie auf die Reihe.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 23:17 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
eigel hat geschrieben:
Schöne ETS :wink:
Sind das besondere Melonensorten oder die Samen von gekauften Melonen ?

Die Samen kann man im Baumarkt kaufen(Erfurter Saatgut),aber recht teuer.
Ich habe die aber aus ner ganz normalen Melone gepult.
Gruß
Rüdiger

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2017 00:19 --

-rt- hat geschrieben:
schönes moped aber warum hat der vorbesitzer die arbeiten nicht selbst ausgeführt??
und 1000DM für die probefahrt :shock: alter schwede wo ist der hingefahren??? in urlaub nach sardinien flachköpper machen :?:

Du machst ja Spaß,das ist schon die Summe der einzelnen Positionen,aber man könnte es auch wie du sehen :lol:

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2017 00:42 --

Egon Damm hat geschrieben:
einfach schön der Garten und dazu die schöne Emme. Ich frag mich wie bringst du das so mit der Zeit
in Bezug auf Kohle beischaffen und Familie auf die Reihe.

Na irgend etwas bleibt auf der Strecke Egon.
Ich bin auch froh,wenn ich mit meinen letzten 5 MZ ten fertig bin,denn eigentlich fahre ich ja doch lieber und es geht wirklich viel Zeit drauf,beim Schrauben und Teile verschönern.
Mein Glück ist,daß sich meine Frau um den ganzen schulischen Kram der Kinder kümmert.
Ich bin dann der liebe Papi,wenn ich meine beiden Mädchen auf einer MZ rumfahren darf.Vielleicht gebe ich ihnen so was mit und sie machen mal den Motorradführerschein,dann könnten sie einen Teil der Mopeds mit bewegen.
Hatte ich dir mal gesagt das ich 2 Arbeitsverhältnisse habe :roll: .
Da kommt dann das nötige Kleingeld für dieses Hobby rüber :wink: .
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Mensch, Rüdiger. Tolle Bilder, Wahnsinn! Die ETS sieht echt ma richtig schnieke aus find ich. Und für mich als Laien auch wie ab Werk.
So würd ich gern meine Patientin nächstes Jahr auch sehen wollen (zwar nich in deinem Garten, aber so vom äußeren Erscheinungsbild her). So stell ichs mir vor, japp :ja:
Danke auch hier an dieser öffentlichen Stelle mal für deinen Support bisher :wink:

_________________
Zwiebacksäge
------------------------------------------
2...1...Risiko!


Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich bewundere es auch was da Rüdiger so alles auf die Reihe bekommt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2017 02:29 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
So ,ich schmeiße die Arbeit mal zur Seite (auch die der MZ -ten )und gehe für 3 Wochen in den Urlaub.
Richtung Wolfsschanze fahre ich zwar auch,wie jedes Jahr und manche Jungens aus dem Forum,aber ohne Motorrad :(
Die, die Urlaub haben:Schönen Urlaub!!!
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2017 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
schönen Urlaub wünschen Ruth und Egon.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 02:00 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Heute konnte ich mal ein Bild meiner neuen Züchtung mit Früchten schießen.Sieht man nicht alle Tage,den Plumcucumis.
Reife, gelbe Früchte im Herbst.
Dateianhang:
IMG_1431[1].JPG

Gruß(an alle Gärtner)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2017 19:55 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Wo andere Blumen haben,hab ich nen Blumenkohl :)
Dateianhang:
IMG_1329[1].JPG

Rote Beete eingelagert für den Winter
Dateianhang:
IMG_1433[1].JPG

Dateianhang:
IMG_1434[1].JPG





Ich muss hier wohl neue straffe Federn kaufen?
Die Feder + Faltenbalg kann ich recht leicht runter ziehen.
Dateianhang:
IMG_1372[1].JPG

Abgebockt sieht der Faltenbalg im unteren Bereich etwas zusammen geknautscht aus.Auf der Straße haben die Federn aber noch nicht durchgeschlagen.
Brauche ich neue Federn?
Dateianhang:
IMG_1375[1].JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 15:26 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
So und hier noch die Ausbeute vom "Kartoffelfeld".
Aus 290 Pflanzen habe ich 113 Kg Kartoffeln :D geerntet.So viel ,wie noch nie.Sonst lag der Ertrag in den zurückliegenden Jahren bei 55 und 70 Kg.
Da freut man sich schon und zusätzlich alles Bio und lecker mehlig schmeckende Kartoffeln.
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ist aber noch ausbaufähig :) :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2017 16:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 922
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Nachdem ich den Park von Schloss Linderhof gesehen habe, wollte ich wenigstens eine Buchsbaumreihe in der Art haben. Hat der doofe Zünsler kaputt gefressen, bevor die Buchse groß genug waren. :(
Und der Ilex dark green braucht noch Jahre, um so groß zu werden. Aber man braucht ja ein Ziel!
Ansonsten schöner Nutzgarten!!!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2017 04:11 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Tigerente hat geschrieben:
Moin!
Nachdem ich den Park von Schloss Linderhof gesehen habe, wollte ich wenigstens eine Buchsbaumreihe in der Art haben. Hat der doofe Zünsler kaputt gefressen, bevor die Buchse groß genug waren. :(
Und der Ilex dark green braucht noch Jahre, um so groß zu werden. Aber man braucht ja ein Ziel!
Ansonsten schöner Nutzgarten!!!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn

Das ist jetzt nicht so weit entfernt und ich interessiere mich ja nicht nur für ostpreußische Ruinen/Schlösser.
Das wird ein Familienausflug :ja:
Danke
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 5. November 2017 01:07 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Fast ist alles abgeerntet,nun muss ich nächste Woche ran, zum umgraben(mit viel Pferdemist).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 7. April 2018 16:13 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Jetzt geht's wieder los :)

-- Hinzugefügt: 7. April 2018 16:28 --

Ca. 220 Steckkartoffeln,es sollen aber dieses Jahr 300 werden,denn dann können wir nahtlos weiter futtern.
Dateianhang:
15231148550471214036726.jpg

Wer kennt diesen Samen?
Dateianhang:
1523114890370-1286998608.jpg

Dateianhang:
1523121180732351119887.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 17:47 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Neues von der Front!
Ich möchte keinen Gartenfred aufmachen, da das schon etwas spießig wirkt. :oops:
Wir würden dann hier etwas verdeckt agieren.
Darum,wer Bilder aus seinem Garten hier reinstellen möchte,immer her damit.
Ich lerne gerne immer dazu.
Mein dies jähriges Melonenfeld kommt nächste Woche.
Wenn die Bretter morsch sind kommt das Hochbeet weg,ist immer etwas kompliziert ,wenn man 3 Wochen im Jahr weg ist.
Dateianhang:
1538584162527479173258.jpg

Auch der "Unterstand" für die Paprika fällt irgend wann weg.
Dateianhang:
1538584280049-243220019.jpg

Dateianhang:
1538584322828-229453637.jpg

Ca. 120 kg Kartoffeln waren es dieses Jahr.
Ich habe mal eine zweite Ernte angestrengt,sind aber nur Saatkartoffeln heraus gekommen,einfach zu trocken dieses Jahr
Dateianhang:
15385845591582102201893.jpg

Dateianhang:
1538584599013-226928176.jpg

Manchmal find ich noch ein richtiges Nest.
Das Zeug wächst wie Unkraut.
Dateianhang:
1538584708109-1157117196.jpg

Rotkohl war auch schon mal größer.
Dateianhang:
1538584806581-50345976.jpg

Dafür waren seit 4 Jahren das erste mall richtig viele Äpfel dran.
Die Hornissen haben aber auch fleissig gearbeitet.
Dateianhang:
1538584974579-288892582.jpg

Dateianhang:
1538585016410-1545399893.jpg

Gruß Rüdiger
Soll ich mal die Geschichte von dem Polizeihelikopter
erzählen?
Pause!
Dateianhang:
1538588298089510584450.jpg

Gerade war der besorgte Bürger bei mir, wollte mich aufklären ,dass das Feuer nicht erlaubt sei.
Hab ihm dann vom Heli Einsatz erzählt und er ist wieder abgerückt, der " besorgte Bürger"
Das sah damals viel schlimmer aus ,als die Cops anrückten :ja:
Gruß Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2015 16:57
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 13
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Alter: 40
Moin Ruediger,

ich hab mir heute mal deinen ganzen Fred durchgelesen... ist ja wirklich zum Gartenfred mutiert :lach:
Was war denn mit dem Pozilei Hubschraubaer :?:

Ich hab mal in ner Feuerschale etwas rumgezuendelt, da kam dann die Kassenwartin und meinte: "wir verbrennen hier aber nix!"
Sach ich nur: "...nee, ist ja in der Feuerschale."

Das war dann ok, nur hab ich ihr nicht erzaehlt, dass ich da auch Strauchwerk "verarbeite" ;D

Gruesse aus Hamburg
Johannes

_________________
Gruß
Johannes


Fuhrpark: ETZ250/ '88 (das einzige was fährt),
ES 175/2/'72 (in Arbeit), TS 250/0 '74?, TS250/1 '80 und nochmal zwei davon,
Wartburg 353'/ '69, Wartburg 353 W/ '86, Trabant 601 K/ '89, Schwalbe KR51/1 (2x)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 09:48 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Geht in Ordnung. Sozusagen nur in anderen Agregatzustand versetzt.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 10:47 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Wie gesagt,das war damals viel mehr Strauchzeug und da es noch frisch war habe ich es um die Tonne gelegt, so sind wenigstens die Blätter verdorrt.
Das ganze war unter einem großen Kirschbaum und ich habe den Abend genossen :bia: .
Gewundert hat es mich eigentlich nicht , dass in der Gegend dauernd ein Heli unterwegs war. Passiert hier öfter, wegen Stammheim. Die suchen ab und zu ihre Gefangenen zusammen :biggrin:
Der Hubschrauberpilot konnte mich nicht entdecken, da ich unter dem dichten und hohem Baum saß und meinem Feuer zu schaute.
So schickten die dann noch einen Einsatzwagen und der Polizist fragte mich , ob ich den Heli nicht hören würde.Der war ca. 50 Meter hoch entfernt :lach:
Doch, sagte ich, aber was geht der mich an fragte ich zurück.
Ausweiskontrolle und dann sah er auch mein Löschwasser , das war es. :tongue:
Hier sollte ich am besten der Feuerwehr bescheid sagen, dann wissen die, dass hier gezündelt wird und machen sich keine Gedanken mehr. :wink:
Dateianhang:
IMG_9902.JPG

Das Melonenfeld kommt noch, hier nur mal die kostenlose Samengewinnung :ja:
Sehr dünne Schale und anfangs wusste ich auch nicht wann die wirklich reif sind.
Nach drei Wochen Urlaub war dann auch die letzte Melone reif.(Bilder sind auf einem anderen Rechner)
Dateianhang:
IMG_9874.JPG

Dateianhang:
IMG_9868.JPG

Dateianhang:
IMG_9870.JPG

Dateianhang:
IMG_9873.JPG

Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 11:21 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Toll, dazu MZ Kartoffeln.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2015 16:57
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 13
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Alter: 40
Was sind denn bitte MZ Kartoffeln?

_________________
Gruß
Johannes


Fuhrpark: ETZ250/ '88 (das einzige was fährt),
ES 175/2/'72 (in Arbeit), TS 250/0 '74?, TS250/1 '80 und nochmal zwei davon,
Wartburg 353'/ '69, Wartburg 353 W/ '86, Trabant 601 K/ '89, Schwalbe KR51/1 (2x)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 13:45 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
In diesem tollen Forum geht es meistens um MZ. Im Lager sehe ich Regale mit MZ Motoren, Pöffe, Zündkerze u.A.. Dazu Kartoffeln. Also MZ Kartoffeln (Sächsischer Humor). Ich kann nichts dafür. Wird nicht überall im Land verstanden, manche nehmens sogar öbel (Feuerzangenbowle).


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 14:37 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Diese Kartoffeln absorbieren jetzt förmlich den MZ- Zweitaktgeruch und ergeben die Sorte MZ- Kartoffel.
Sehr lecker und selten dazu. ;D
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 19:27 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Hallo Rüdiger, nun fehlt uns nur noch ein " Lecker MZ-Kartoffelrezept". Vielleicht kann man den schwäbischen Kartoffelsalat noch verfeinern. Werd mal meine Tochter fragen. Sie wohnt in Gemmrigheim.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 01:08 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Nee du, das saure Zeug`s, äh schwäbischer Kartoffelsalat, kann man nicht verfeinern.
Da wären die MZ-Kartoffeln, wie Perlen vor die Säue geschmissen :lach:
Hast du ihr nicht beigebracht, wie man sächsischen Kartoffelsalat macht :?:
Ich dachte ich mach das dieses Jahr wie ein ukrainischer "Melonenbauer" und geh mal in die Vollen :ja:
Am Anfang sah es ziemlich zu gekrautet aus, ich habe nichts weggeschnitten und so lang ich da war habe ich immer schön gegossen.
Rechts fast von den Honig-und Galiamelonen überwuchert , die Wassermelonen.
Dateianhang:
IMG_4098.JPG

Dann ging es los, kurz vor dem Urlaub.
Die Wassermelonen zu ziehen ist verdammt schwer, trotz vorsichtigem gießen sind da sehr viele Pflanzen abgekratzt.
Honig-und Galiamelonen, wie ihr seht habe ich ja auch genug, wachsen fast wie Unkraut.
Dateianhang:
IMG_4099.JPG

Dateianhang:
IMG_4100.JPG

Honigmelone
Dateianhang:
IMG_4101.JPG

Eine Maus hat hier mal probiert und sie als nicht schmackhaft eingestuft.
Dateianhang:
IMG_4102.JPG

Überall sind die Früchte dran.
Die Blätter wurden zwar von Schnecken gefressen, haben den Wuchs aber nicht mehr stören können.
Dateianhang:
IMG_4103.JPG

Der Anfang, es gibt männliche und weibliche Blüten,
die weiblichen werden dick, wenn befruchtet :oops:
Dateianhang:
IMG_4104.JPG

Galiamelone
Dateianhang:
IMG_4106.JPG

Ich hatte 61 überlebende Pflanzen, da habe ich nicht lange überlegt und da wo Platz war , rein damit.
Dateianhang:
IMG_4107.JPG

Dann kurz vor dem Urlaub wurden einige Honigmelonen gelb, aber geschmeckt habe sie noch nicht wirklich.
Dateianhang:
IMG_4887.JPG

Galia- oder auch Zuckermelone.
Dateianhang:
IMG_4888.JPG

Dateianhang:
IMG_4889.JPG

Dateianhang:
IMG_4892.JPG

Meine Kinder, also eigentlich nur meine Jüngste, haben nur die Wassermelonen gegessen.
Auf den Honigmelonen bin ich sitzen "geblieben".
Ich wusste gar nicht, dass Melonen(Honigmelonen)Blähungen verursachen :oops: .
Dateianhang:
IMG_4890.JPG

Dateianhang:
IMG_4168.JPG

Nach dem Urlaub waren dann wirklich alle reif und kurz vor dem Verzehr in den Kühlschrank, haben die sehr lecker geschmeckt.
Mein Arbeitskollege kam leider nicht zum Gießen, da er seinen Umzug bewerkstelligen musste.
Zum Glück ist der Grundwasserspiegel hier im Tal des Korns(Korntal) ziemlich hoch, so dass es in den ersten ein bis zwei Wochen nicht wirklich
problematisch war.
Hätte mich aber doch interessiert, wie groß die Dinger werden hätten können.
Dateianhang:
IMG_9731.JPG

Dateianhang:
IMG_9732.JPG

Mit denen hatte ich letztes Jahr ein eindringliches Gespräch.
Dieses Jahr sind sie darum nicht gekommen.
Dateianhang:
IMG_8994.JPG

Ach hier rechts der Kirschbaum :oops:
Dateianhang:
DSCN0020.jpg

Dann bis später...
Dateianhang:
DSCN0017.jpg

Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
mensch Rüdiger, ein klasse "Gemüse-Fred"... :gut: hab ich jetzt erst entdeckt


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 11:55 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Respekt! Stehe erst am Anfang. Habe dieses Jahr mit Kartoffeln angefangen. Hat sich gelohnt und jetzt stehen noch Kohl, Salat, Spinat und Kräuter auf der Fläche. Links im Bild die neue Fläche für die Erweiterung im kommenden Jahr.
Der Boden lag 30 Jahre brach. Davor wurde hier seit 1825 für den Eigenbedarf angebaut. Habe ein Foto aus den 30er Jahren mit Mais an dieser Stelle.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 16:34 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Schön, endlich mal nicht ein Bild von mir ;D
Otmar,dein Boden sieht gut aus.Wahrscheinlich ist er gut sandig bei euch, dann hattest du es auch nicht so schwer ihn wieder zu reaktivieren.
Heute gibt es die letzte kleine Melone zu essen.
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2018 11:31 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
ETS-Fan hat geschrieben:
Schön, endlich mal nicht ein Bild von mir ;D
Otmar,dein Boden sieht gut aus.Wahrscheinlich ist er gut sandig bei euch, dann hattest du es auch nicht so schwer ihn wieder zu reaktivieren.
Heute gibt es die letzte kleine Melone zu essen.
Gruß
Rüdiger


Ja, sehr sandig sogar. Im ersten Kaufvertrag über den Hof aus dem Jahre 1852 wird das Grundstück als "Sandscholle" beschrieben:

Zitat:
eine dem so genannten Weinberge gegenüber an der Münchehofer Neuendorffer Straße gelegenen durch Hügel und sonstige Merkmale abgegrenzten, auf dem beiliegenden Situationsplan ihrer Lage und Grenze nach näher beschriebene Sandscholle von 103 Qudratruthen / Einhundert Drei Quadratruthen Flächeninhalt an den Anbauer Johann Christian Merker


Die 103 Quadratruthen sind ein altes Flächenmaß und entsprechen in etwa den heutigen 1609 Quadratmeter. Allerdings gab es zig verschiedene regionale Ruthen. Das Aufbrechen der Grasnabe geht recht gut. Allerdings stand auf dem neuen Stück früher teilweise eine Tischlereiwerkstatt so dass Feldsteine und Ziegelreste im Boden waren.

Aus Bodenreform hat die damalige Eigentümerfamilie 1945 u.a. auch einen halben Hektar Ackerland genau hinter dem Hof in gleicher Breite erhalten. Ich habe das leider 2009 nicht mit erworben bzw. stand das auch nicht zum Verkauf. Mit etwas Technik könnte man da schon richtig was machen. Momentan haben wir 5 Hühner hinter der Scheune. Auch da wäre mehr möglich wenn man zusätzlichen Platz hätte.
Und da ist es wie bei den Mopeds: Eine Werkstatt und ein Depot direkt vor der Haustür ist durch nichts zu ersetzen.

Allerdings haben wir hier sehr unter der Trockenheit zu leiden. Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Die 60 Quadratmeter die ich im kommenden Jahr haben werde kann ich bewässern. Aber ein halber Hektar würde schwierig ...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2018 12:03 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Interessant, vielleicht mache ich nächstes Jahr einen Abstecher auf deinen Hof, ich möchte mit einer MZ in den Norden, zu unserer früheren Heimat.
Münchehofe ist das nicht auch der Ort, wo Tamara Danz begraben liegt?
Wasser gibt es bei mir auch keins, genau so wie Strom, darum pack ich mir meine Fässer in das Auto und hole mir 1200 Liter aus dem Fluss "Enz". Es gibt eine Zapfstelle im nächsten Städtchen.
Ist zwar mühsam, die anschließende Schlepperei, aber hält die Knochen in Bewegung :mukkies: :wink:
Dateianhang:
IMG_4406.JPG

Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2018 12:21 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
ETS-Fan hat geschrieben:
Interessant, vielleicht mache ich nächstes Jahr einen Abstecher auf deinen Hof, ich möchte mit einer MZ in den Norden, zu unserer früheren Heimat.


Sehr gern.

ETS-Fan hat geschrieben:
Münchehofe ist das nicht auch der Ort, wo Tamara Danz begraben liegt?


Nein das ist das Münchehofe bei Müncheberg.

ETS-Fan hat geschrieben:
Wasser gibt es bei mir auch keins, genau so wie Strom, darum pack ich mir meine Fässer in das Auto und hole mir 1200 Liter aus dem Fluss "Enz". Es gibt eine Zapfstelle im nächsten Städtchen.
Ist zwar mühsam, die anschließende Schlepperei, aber hält die Knochen in Bewegung :mukkies: :wink:


Ufff. Wir haben hier eigene Trinkwasserbrunnen. Auf dem Museumshof steht eine alte Handpumpe, die allerdings aufgrund der langen Standzeit defekt ist. Ich habe sie kürzlich demontiert und den Brunnen bis ca. 1,20m frei gelegt. Dort ist das Rückschlagventil installiert welches gewechselt werden muss. Im Baumarkt gibt es nur kleinere. Das wird jetzt nicht einfach. Auch an der Pumpe ist einiges zu machen.
In der nächsten Saison soll die Pumpe wieder funktionieren. Möglichst noch die, die hier von den Vorgängern benutzt wurde. Also wie bei den Motorrädern: nur Ersetzen was wirklich nötig ist.

Ich müsste dann nur ein paar Holzrinnen oder sowas haben. Dann mache ich hier einen Wasserspielplatz auf und die Kinder können mir das Gartenwasser hoch pumpen ;) Eine Win-Win Situation.

Aber um einen halben Hektar - sprich 5000 qm - zu bewässern bräuchte man ganz andere Mengen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 6. April 2020 15:17 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Da der Gartenfred eingestampft wurde :|
Heute schon mal 80 Kartoffeln gesteckt.
Der große Rest kommt aber erst Ende April rein.
Zwiebeln "Stuttgarter Riesen " kommen auch noch rein,aber erst mal das Beet glätten.
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 27. September 2020 21:01 
Offline

Registriert: 9. Januar 2019 17:42
Beiträge: 26
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Reichenbach /Vogtland
Als ich den Text las, und der Honda Händler zitiert wurde , dachte ich —- das klingt wie „ Lori“ . Und siehe da ! Mist 1995 war ich dort auch Kunde.


Fuhrpark: TS250 Bj 73,ETZ250 BJ 84, ETZ BJ 86 in Restauration , ES 250-0Bj58,SR2,r35 Bj52, Schwalbe, S50 , Lilliput, Yamaha FZ1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 3. November 2020 16:28 
Offline

Registriert: 1. März 2009 15:00
Beiträge: 13
Bilder: 7

Skype:
Einzelkämpfer
sehr schöne Geschichte, die MZ hatte aber nen falschen Motor !^Hast bestimmt viel investiert. hier ein Bild von meiner.
Die besitze ich seit 197231963


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 250 300ccm Gespann Bj 86
MZ ETS 250 Bj 72
MZ ETZ 250 Solo Bj 86
TS 250 NVA mit LastenSW
Honda CB 72 Bj 63
Suzuki T 500 Bj 67
Honda CB 500 Four Bj 72
Bauer 175 Bj 51
BMW C1 Bj 2000
BMW R nine T Bj 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 4. November 2020 03:33 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Nein, der Motor war der richtige.
Der verpfuschte Zylinderkopf und der Drehzahlmesseranschluss waren damals verbrazelt,bzw. dazu montiert.
Schau mal genau hin,der Rumpfmotor gehört zu einer ETS ,ES /2.
Dieser orginale Motor ist jetzt wieder drin. So wie er im Brief auch war.
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine(wirklich)erste ETS 250
BeitragVerfasst: 4. November 2020 08:43 
Offline

Registriert: 1. März 2009 15:00
Beiträge: 13
Bilder: 7

Skype:
Einzelkämpfer
OK, hab mich vom Lima Deckel mit dem MZ Logo und DZM Anschluß leiten lassen. Danke für die Info.
Baue gerade den LastenSW an meine TS 250/1 A an.

Bleib xund Jean Claude
31964


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 250 300ccm Gespann Bj 86
MZ ETS 250 Bj 72
MZ ETZ 250 Solo Bj 86
TS 250 NVA mit LastenSW
Honda CB 72 Bj 63
Suzuki T 500 Bj 67
Honda CB 500 Four Bj 72
Bauer 175 Bj 51
BMW C1 Bj 2000
BMW R nine T Bj 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de