Sven Witzel hat geschrieben:
Die Sterne vor und nach der Rahmennummer bedeuten, dass die Nummer von der VoPo vergeben wurde und nicht durch das Werk vergeben wurde. Das kann ein E-Rahmen gewesen sein, wo die Nummer dann eingeschlagen wurde. Ohne Dokumente dazu dürfte es aber schwer werden an irgendwelche Infos dazu heranzukommen.
Das ist nicht korrekt! Bei den ES 175 und 250 waren bis ca. Januar/Februar 1959 grundsätzlich diese beiden Sterne eingeschlagen. Ich habe insgesamt 3 originale Maschinen aus dieser Bauzeit und die haben alle die Sterne. Alles was ich noch kenne - und das sind schon ein paar - tragen dieses Merkmal ebenfalls.
Vermutlich wurden die Sterne eingeschlagen bis die FIN ab Februar/März 1959 auf die linke Rahmenseite wechselte. Habe noch eine 1959er aus März mit FIN bereits links und ohne Sterne.
Der Rahmen aus dem Eröffnungspost stammt von einer ES 250 Doppelport von geschätzt Januar 1957.
-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2017 13:10 --nsu-paule hat geschrieben:
das würde erklären warum Rahmen und Motornummer nicht übereinstimmen...würde denn die Motornummer was nützen um irgendwas rauszufinden....? dann würde ich ggf.die noch einstellen...

Nummerngleichheit gab es in der Regel nicht. Die Motornummer zu o.g. FIN müsste ungefähr 2103600 sein.
-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2017 13:15 --nsu-paule hat geschrieben:
Bin für jede Info dankbar...Baujahr,Herkunft,Auslieferung wohin..usw...es ist auf jeden Fall eine Doppelport ES
Wie geschrieben.: ES 250 Doppelport, Produktionszeitraum ca. Januar 1957. Mehr kann man nicht sagen. Es gibt meines Wissens keinerlei Material woraus anhand der FIN Daten zur Auslieferung usw. ermittelt werden könnten.
Die relativ präzise Bestimmung des Produktionszeitraumes ist möglich, da Unterlagen und Bauteil-Prägungen von Vergleichsmaschinen bei diesen frühen Modellen bereits umfangreich ausgewertet wurden.