Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, da mein Luftgekühlter Renner ja bestens läuft (also bis jetzt noch :) ), möchte ich mich in den kommenden ca. 2Jahren damit beschäftigen, einen normals TS 150 Motor auf Wasserkühlung umzubauen.

Klar bin ich nicht der erste den dies versucht umzusetzten. Meine Vorgaben an mich selbst sind, das nur original Zylinder, Zylinderkopf und der Block soweit umgearbeitet werden, bis es ein WaKü Motor ist.

Dazu hab ich mir folgende Sachen schon besorgt:

Wasserpumpe (mechanisch, kommt auf die Zündungsseite)
ein Wasserkühler von einer Enduo (2 geteilt)
einen TS 150 Motor

... um Bilder hier zu zeigen, bin ich natürlich schon seit einer weile dran,den Motor zu bauen...

.. bitte seht selbst... :)


mit freundlichen Schraubergrüßen Tom

[color=#808000][i]-- Hinzugefügt: 20. Juli 2017 17:42 --[/i][/color]



[color=#808000][i]-- Hinzugefügt: 20. Juli 2017 17:43 --[/i][/color]

... achso fast vergessen, klar n Mewmbrankasten auch, dazu im Ebay n defekten Cagiva mito Zylinder erworben und den Kasten herausgetrennt....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 16:50 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Es geht nix über gutes Werkzeug für solche Vorhaben :ja:

Direktmembraner cool :gut:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 16:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Immer die Gleichen, die da große Augen kriegen... :wink: Gefällt mir gut, was ich da sehe :ja: Bitte halte uns auf dem Laufenden :flehan:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Habe mir gedacht, einen Umbau macht man nicht 2x, daher diesmal, wie schon erkannt, als Direktmembraner.
Bisher musste ich unheimlich viel aufschweißen, um das Leistungspotenzial dem Motors zu vergrößern.

Da ich eh auf Wakü umbau, und alle Kühlrippen weggefräst wurden, kann ich nun nach Lust und Laune, von außen Material aufschweiß, um später große Überströmer zu realisieren.

..weitere Bilder folgen...

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Wow!

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 19:04 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Sieht sehr geil aus. Ich würde aber eine elektrische Wasserpumpe einbauen. Die kann man einfacher an der richtigen Stelle platzieren und temperaturgeregelt ansteuern.
mfg


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
mzts150 hat geschrieben:

alle Kühlrippen weggefräst wurden, kann ich nun nach Lust und Laune, von außen Material aufschweiß, um später große Überströmer zu realisieren.

..weitere Bilder folgen...


geil, war auch mein erster Gedanke bei dem Anblick.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 23:41 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Verkleinerst du auch noch die obere und untere Kühlrippe? Ich hatte den Fehler gemacht und die so groß gelassen, was einen viel zu großen Wassermantel ergab und der Motor ewig brauchte um ein wenig auf Temperatur zukommen, der Kolben fand das nicht klasse und ging eine innige Verbindung mit dem Zylinder ein.

Da du ja geschickt bist, ändere auch gleich mal den Kopf um und bau ihn zweiteilig mit Wasserhaube.

Dann weiter so und gutes gelingen.
Bis zur Trophy


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
:bindafür: :top:
Wenn ich doch auch nur was zum Alubrutzeln hätte!


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
@dokat3,

wie meinst du dass mit 2 teilig? Wasserhaube?

wie muss ich mir dass vorstellen?

... hast recht, der Zylinder wird außen noch bearbeitet, damit der Wassermantel nicht zu groß wird, der Kopf dann passend dazu !


Gruß Tom

[color=#808000][i]-- Hinzugefügt: 21. Juli 2017 08:15 --[/i][/color]

eine elektrische Wasserpumpe möchte ich nicht, da ich kein Bordnetz habe und der mechanische mir optisch sehr gut gefällt..

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Zündapp kommt ohne Wapu aus. Habe eine Ks 50/530.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Nicht nur Zündapp. Bis in die 60er gab's viele mit Thermosiphonkühlung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 07:55 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Moin Tom,

schau dir mal den Mito Zylinder, den Brennraumdeckel und die Haube für den Wassermantel für den Kopf an. Sowas ist einfacher zu realisieren, von wegen Verbindung der Kühlwasseranschlüsse. Musst sonst eine gute Verbindung zwischen Zylinder und deinem modifizierten ts Kopf schaffen, was zu Problemen führen kann.

Nimmst du die Reste von den Kühlrippen an deinen zylinder auch noch weg, also so das die Zwischenräume der Rippen nur noch zu erahnen sind (glatt mit dem Umguss der Laufbuchse) ? Wenn nicht können sich ungewünschte Luftbläschen bilden, die eine gewollte Kühlung behindern.

Falls du den Motor für den Renneinsatz nimmst, überdenk bitte noch mal den Tipp mit der E-Wasserpumpe.

Gruß dokat3


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Zur Zeit nache ich eine wassergekühlte Ultra startklar.Ist mal viel leiser als die Mz.

-- Hinzugefügt: 21st Juli 2017, 9:33 am --

Ich sehe aber beim Moped keinen Vorteil.Am Auto kann ich es nachvollziehen wegen der schlechten Heizung bei Luftkühlung.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 09:58 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
@ ultra80sw

Ein moped kann davon sehr profitieren, Motor ist nicht mehr so laut, man kann noch mehr Leistung rauskitzeln als bei einem luftgekühlten Motor (zb Verdichtung noch mehr erhöhen, etwas mager abstimmen, ...)

Gruß dokat3


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Selbst wenn es keinen klaren Vorteil geben würde, ist es doch meist der Spaß an der Realisierung solcher Vorhaben. Und letztlich: wer hat schon eine wassergekühlte Emme? :mrgreen:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 11:40 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Naja, es hat mal jemand mit einer wakü ts bei trophy in alt daber mitzufahren. Den Zylinder gibt es leider nicht mehr.


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, bin mir der tragweite des Aufwandes und den Hürden bewusst, eben genau das Reizt mich daran.

Das erfordert schon viel Hirnschmalz und Geduld, geschick, und ganz wichtig.... die Lust daran, etwas umzusezten dass dir keine Ruhe lässt...
Meine Ziel ist es eben das original Material umzuarbeiten. Klar einfacher wäre einen fertigen WaKü Zylinder mit kopf drauf zu klatschen.... mir zu einfach... :mrgreen:

Gruß Tom

[color=#808000][i]-- Hinzugefügt: 22. Juli 2017 12:55 --[/i][/color]

... hier noch weitere Bilder....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 14:42 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Schöner Aufwand.

Gleich noch Nebenauslässe mit dran, einen schmalen Wassermantel und zum Schluß alle Kühlrippen wieder ran für die schöne Optik. :mrgreen:

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 14:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein lieber Scholly - da sieht man wieder das auch mit "kleckern" geklotzt werden kann :shock: Gefällt mir gut, was Du da machst - vor Allem, weil Du es SELBER machen tust :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich wünsche dir viel Glück mit der Abdichtung und das der ganze Aufriss von Erfolg gekrönt wird.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, hier die Bilder vom Kühler und von der mechanischen Wasserpumpe.

Gruß Tom


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 26. August 2017 10:08 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Hi, absolut geil eure arbeiten. Ihr geht echt aufs ganze und perfektioniert jedes Detail. :zustimm:
Was auch gut kommt ist dass die Dichtfläche am Fuß schön breit wird.
Bei mir geistert schon seit langem die Idee im Kopf herum, bei einem Zylinder die Laufbuchse raus zu drehen und eine aus Alu einzuschrumpfen (Backofen und Frost). Damit das ganze auf Nikasil läuft. Bei euren ganzen Schweißarbeiten wäre es ja eigentlich keine Kunst gleich das Innenleben eures Zylinders komplett aus Alu zu fertigen.
Klar ist dann kein MZ Zylinder mehr, falls es euch darum geht.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 27. August 2017 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Resepkt für die Arbeit und den Aufwand, das ist ein sehr interessanter Aufbau.

Allerdings hättest du die Rippen am Zylinder nicht soweit abfräsen sollen. Jetzt hast du eine sehr ungünstige Wärmeverteilung im Kühlraum. Wasser hat eine hohe Wärmekapazität aber einen schlechten Wärmeleitwert, d.h. innen am Zylinder ist es ziemlich heiß, eine Rippe aus Alu (hoher Wärmeleitwert) hätte da eine saubere Wärmeabfuhr nach Aussen in den Kühlmittelstrom ermöglicht.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 27. August 2017 13:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Ich hatte gestern die Ehre eine "Forelle" zu beschrauben, da musste ich an diesen Thread denken und ob man zu DDR-Zeiten schon versucht hat damit was Leistunggesteigertes zu bauen. Kennt sich da jemand mit Gleichteilen zum MM125 aus?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. August 2017 09:00 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Für die Forelle hab ich noch Vergaser, Zylinder, Kurbelwellen etc. da, falls du was brauchst.
Ich kann die mal rauskramen, ob das was an die Ts passt. Der Zylinder passt jedenfalls nicht auf das TS-Gehäuse, da sind die Stehbolzenabstände zu verschieden.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. August 2017 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
der maaß hat geschrieben:
Für die Forelle hab ich noch Vergaser, Zylinder, Kurbelwellen etc. da, falls du was brauchst.
Ich kann die mal rauskramen, ob das was an die Ts passt. Der Zylinder passt jedenfalls nicht auf das TS-Gehäuse, da sind die Stehbolzenabstände zu verschieden.


Du hast nicht zufällig noch eine Zündung mit außenliegender Zündspule da? :lupe: :angel:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. August 2017 21:49 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich guck mal, glaube eine Grundplatte ist dabei


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. November 2017 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi liebe Schrauberfreunde, Projekt "WaKü" geht langsam Stück für Stück weiter....

folgendes wurde gemacht:

Zylinderkopf aussen rund abgedreht
Blechmantel angefertigt (Schlauchanschlüsse fehlen noch)

Zylinder wurde aussen rund abgefräst
alte Gussbüchse wurde ausgedreht (später wird eine neue gedreht und eingeschrumpft)

... hier die Bilder....

Gruß Tom


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. November 2017 12:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
kommt in den Wasserkreislauf ein Thermostat... :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. November 2017 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 601
Themen: 41
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, ich hätte den Zylinder rechteckig gefräst, Leitbohrungen durch und mit Hartgummiplatten ein Gehäuse rumgebaut, alternativ Metallgehäuse mit gummierten innenflächen wegen abdichten, denn den Durchfluss und Menge bestimmen , Brühe durch und gut is.

Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 3. November 2017 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, ein Thermostat ist nicht geplant... zu mindestens nicht elektrisch...

Gruß

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 3. November 2017 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Inplantiere ein Meschanisches, verlege den Kühlwasserschlauch unter die Sitzbank. Wenn das
Popometer warm wird, biste dir sicher die Betriebsthemperatur erreicht zu haben. :versteck:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 3. November 2017 10:01 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
mzts150 hat geschrieben:
Hi, ein Thermostat ist nicht geplant... zu mindestens nicht elektrisch...

Gruß


Respekt, was ihr hier tut. Großes Kino!

Ich würde ein klassisches, mechanisches Thermostat einbauen. Könnte mir vorstellen, dass die Kühlleistung zu groß ist und der Motor nicht ordentlich warm wird...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 3. November 2017 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 601
Themen: 41
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi,
ne einfache Lösung wären auch ERMETO Röhrchen, die könnte man zwischen die Rippen auf ner Drehbank wickeln,
damit wäre eine definerte Wärmetauscherfläche möglich...
Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2017 17:34 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Das wird die Welle sein, wieder mit etwas überarbeitet „Polen- Pleuel“. Drehzahlfest bis über 11.000 umdr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 24. November 2017 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Meinen unwissenden Respekt :-0


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. November 2017 11:02 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo Tom,

klasse Arbeit leistest du da!

Was wird denn so an Leistung angestrebt?

Vielleicht klärst du die Unwissenden (mich einbegriffen) mal auf was eine bessere Kühlung ermöglicht. Höhere Drehzahlen? Höhere Verdichtung? Bedeutet mehr Leistung am Rad auch automatisch mehr Abwärme vom Motor (Wirkungsgrad)?

Mit welchem Schweißgerät (ich schätze mal WIG) arbeitest du?

Gruß Peter


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 26. November 2017 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi Hilape,

wir erhoffen uns ca. 5PS mehr Leistung am Hinterrad, sprich in Summe ca.25PS. Mit unserem luftgekühlten Motor haben wir schon 20PS realisieren, bei einem Fahrueuggewicht von ca. 76Kg...

Warum Wasserkühlung?

1. haben wir/ich sowas noch nie gebaut und bin darauf neugierig,
2. dadurch, dass außen alle Kühlrippen entfernt wurden, besteht die Möglichkeit die relativ kleinen Überströmkanälen von außen aufzuschweißen um diese später größer gestalten zu können.

Nun zum Schweißgerät, wird natürlich alles mit WIG geschweißt ...

das WaKü Projekt wird von meinem Bruder und mir realisiert, wir kombinieren unser Know How und unser Ziel zu erreichen...

Gruß Tom

[color=#808000][i]-- Hinzugefügt: 26. November 2017 13:26 --[/i][/color]

Hier die neusten Bilder vom WaKü Zylinderkopf...

[color=#808000][i]-- Hinzugefügt: 26. November 2017 13:37 --[/i][/color]

hier der Rohling für die neue Gussbüchse des Zylinders
(Material GGG70, Zugfestigkeit von 700N/mm2).
Somit sollte sich der Verschleiß der Büchse in Grenzen halten...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 15:48 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Zwischendurch haben wir der Gs ein neues Herz spendiert, 150/4 Schlitz mit 32er Bvf. Dengelt schön und hat schon ordentlich Qualm.

Im Stand


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 16:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
zxmadx hat geschrieben:
Zwischendurch haben wir der Gs ein neues Herz spendiert, 150/4 Schlitz mit 32er Bvf. Dengelt schön und hat schon ordentlich Qualm.

Im Stand
sehr schön :gut: :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 17:01 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Schließe mich Nordlicht an. Sieht sehr gut aus und hört sich genauso an. :D


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 18:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Joah...geht zackisch ans Gas.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 19:17 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Wenn du wüsstest :oops: Ich war neulich zur Probefahrt bei meinem Bruder und hatte übles Grinsen im Gesicht, ganz unten im Drehzahlband blubbert er nur rum und dann kommt die Keule! :twisted:
Da muss ein Fahrvideo folgen, war einfach ordinär. Bin eine Steigung komplett im 2.gang Wheele hoch.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 19:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ist auch nicht soooo neu mit dem...Auf dem Hinterrad...
Kann mich noch an ein Vid erinnern mit ner Simme und Holzschrauber im Lenksteuerrohr^^

10 Jährchen dürftens her sein.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 19:51 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Da fällt mir immer wieder auf wie langweilig 4 Takt ist, meine 250 4t Cross erweckt nicht solche Emotionen.
Herrliche Zeit damals.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 19:19 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
So jungs, Hosen anlassen, es gibt Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
:shock: :shock: :shock:

Wo soll sich denn da der Kolben noch festhalten ? :?: :?: :?:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 19:24 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Pleuel? :)))


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wassergekühlte MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Jaja, in der vertikalen Hierarchie geht's nur von oben nach unten :mrgreen: .

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 192 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de