Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kickstarter
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 17:24 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Hallo
Habe immer wieder Probleme beim antreten !
Mir fehlt einfach das tote Stück (Foto ) beim kicken,
um meinen alten Powerdynamo zu überreden .
Frage : Kann ich den Kickstarter abziehen, Welle
ein kleines Stück vor und K -Starter wieder drauf ?
Was spricht dagegen ? GRUSS Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 17:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wenn der Kickstarter da unten erst eingreift könnte die Kickermechanik falsch zusammengebaut sein, dazu muss der komplette Deckel runter. In der Rep.-Anleitung===> http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html kannst dich dazu belesen. Kickerhebel so abnehmen bringt nur Unglück...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 18:35 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Der Motor ist gerade erst von Dirk Singer zurückgekommen,
hat viel Geld gekostet die Überholung !!!
Dirk Singer reagiert absolut nicht auf Mails,
warscheinlich weiss er warum, bin doch sehr
enttäuscht von Ihm !


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Vielleicht hat er ja Urlaub.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Im Falle, die Feder ist zu wenig gespannt, geht das auch ohne Deckel abnehmen. Zweiten Mann besorgen und nen großen Schlitzschraubendreher. Den am Schlitz der Kickerwelle ansetzen. Keilschraube rausnehmen und mit dem Schraubendreher die Welle an Ort und Stelle halten, anschließend eine Runde gegen die Federkraft drehen und die Schraube wieder rein. EInen Versuch ist es Wert, wenn der Schraubendreher abrutscht oder es anderweitig nicht funktioniert, muß eh der Deckel ab.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der Kicker sitzt mit einem Splint fest in seiner Position auf der Welle, da lässt sich nichts verstellen.
Der Klinkenmechanismus wird wohl abgenutzt sein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 06:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:schlaumeier: Der "Splint" ist ein Keilbolzen (wie bei den Fahrradpedalstange früher) und der verkeilt den Kickstarter mit der Kickstarterwelle. Lost man diesen Keilbolzen, dann dreht sich die Kickstartewelle und die Feder hängt sich aus .
Also, bevor man diesen Bolzen austreibt (der sitzt im Regelfall richtig fest, für den ersten Schlag löse ich immer die M6er-Mutter ein/zwei Umdrehungen, bis die Mutter BÜNDUG am Gewindeende anliegt und klopfe auf dann auf den Stumpf. So verhindere ich, das Gewinde zerdüllert wird.
Wenn der Bolzen dann lose ist, dann MUSS der zweite Mann mit dem Schraubendreher die Welle fixieren, am besten, man nimmte einen Schraubendreher mit angearbeitetem Sechskannt, denn dann kann man gleich die Kickstarterwelle eine Umdrehung (geht nur eine GANZE :( ) mehr vorspannen (also verdrehen) und den Keilbolzen gleich wieder eintreiben.
Viel Erfolg bei dieser Aktion.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Leider habe ich keine mails bekommen :-(
ich werde mich aber mit dir selbstverständlich in verbindung setzen.
mfg dirk singer


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 06:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Beim Löwenherz-Motor war das Teil: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3/c/_/_/?_ falsch montiert, da griff der Kicker auch seeehr weit unten, oder das Teil: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3/c/_/_/?_ ist nicht mehr ganz frisch, was ich mir aber bei einer Reparatur vom Dirk nicht vorstellen kann :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mache keine Experimente mit von-aussen-beschrauben. Nimm den Deckel vernünftig ab, spanne innen die Kickerwelle in einen Schraubstock ein und arbeite dann. Alles andere ist Murks und zieht Murks nach sich.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 06:59 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Will auf keinen Fall den neu gemachten Motor aufreissen,
bin froh das Alles so schön dicht ist !
Leider habe ich auch keinen 2 Mann zum halten u meine
Frau kann ich dazu nicht überreden! Kann man den Motor
nicht irgendwie blockieren ?


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ich habe jetzt mal bei meinen Motoren / Motorädern nachgeschaut , der Tot Weg ist auch so groß und das Antreten Funktioniert Tadellos .
Man soll ja auch nach untern treten und nicht nach hinten.
Wenn das Kickstarterrad eine Zahnstellung gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird , dann kommt warscheinlich dieses Zahnrad in den Ständigen eingrfiff .
Vielleicht liege ich aber mit meiner Anschit völlig daneben .


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Dorni hat geschrieben:
Mache keine Experimente mit von-aussen-beschrauben. Nimm den Deckel vernünftig ab, spanne innen die Kickerwelle in einen Schraubstock ein und arbeite dann. Alles andere ist Murks und zieht Murks nach sich.

dem ist nix mehr hinzu zufügen !!Murks holt einen immer wieder ein.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 07:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab mal versucht den Kickstarter von aussen mehr vorzuspannen, der Schraubenzieher ist abgerutscht und ich durfte trotzdem den Deckel abnehmen. Ein Versuch ists wert aber obs den wirklich funtzt waage ich zu bezweifeln.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 08:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
emzett hat geschrieben:
Ich habe jetzt mal bei meinen Motoren / Motorädern nachgeschaut , der Tot Weg ist auch so groß und das Antreten Funktioniert Tadellos .
Man soll ja auch nach untern treten und nicht nach hinten.


genauso ist es! die Federspannung ist nicht das Problem! Evtl. gibt es eine kleine Formabweichung an dem sog. "verbogenen" Blech (Nockenblech, siehe Link https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3/c/_/_/?_ ). Das kann man aber nur tauschen, wenn der gesamte Deckel unten ist.
Mit dem Federexperiment riskierst du dass die Feder bricht (macht sie gerne mal, wenn man den Kickstarter unsachgemäß demontiert). Also die Experimente mit Schraubendreher etc. bringen hier gar nichts.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:12 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Was ist mit den anderen 250 er Fahrer, ist euer toter Weg
am Kickstarter auch so gross? ? Foto


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:28 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Habe gerade mal nachgemessen, bei meinen beiden Motoren, beträgt der Leerweg so ca. 15mm.
Gemessen zw. Anschlaggummi und Kickstarter...

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Das ist völlig normal. Hier meine beiden Exemplare (ETZ, spielt aber keine Rolle). :arrow:
Dateianhang:
PICT3468.JPG
Dateianhang:
PICT3467.JPG

Kleine Unterschiede von Moped zu Moped sind immer mal vorhanden. Da kann Dirk nix für.
Das Ganze auseinanderzubauen bringt außer überflüssige Arbeit gar nix.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

wie schon von Einigen beschrieben hängt Dein Kicker zu tief und ich vermute auch, dass die Vorspannung der Feder das Problem ist. Wie schon beschrieben, Deckel runter und nachspannen. Ist ja am Prinzip nur ne Deckeldichtung zu erneuen und 800 ml GL3, falls es nicht wiederverwendet wird.

Anbei ein Bild von der richtigen Stellung des Kickstarterhebels.

Dateianhang:
Motor.JPG


Grüße

Doc


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
docturbo hat geschrieben:

Anbei ein Bild von der richtigen Stellung des Kickstarterhebels.



Doc

Darum ging es meiner Meinung nach gar nicht. Es geht um den Leerweg bis der Kickstarter eingreift. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Ich nahm an, dass es zusätzlich als Problem vorliegt. Das scheint dann auf dem ersten Bild zu täuschen. (Holz)

Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Der Kickstarter greift bei mir auch erst fast in der waagerechten und es funktioniert. Ein gewisser Leerweg muss vorhanden sein um Schwung zu holen denke ich.
Vielleicht stimmt etwas mit deiner alten Powerdynamo nicht wenn sie nicht anspringt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nee, mit Schwung von oben schon mal nicht, das belastet das erste Zahnrad welches versucht einzuspuren übermäßig. Man legt den Fuss ab, und holt dann Schwung mit dem Körper bzw. tritt einfach zügig. ....die Emmen haben dem Fuss ja wenig entgegen zu setzten.
Mororräder mit ordentlich Hubraum und Kompression sind ne andere Hausnummer.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
xtreas hat geschrieben:
Ein gewisser Leerweg muss vorhanden sein um Schwung zu holen denke ich.

Bloß nicht. Leicht runter bis er anliegt und dann kräftig treten. Alles andere wäre brachial.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 11:36 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Dann wirds wohl am alten Powerdynamo (1999 ) liegen,
die Kerze ist auch erst neu ( NGK B8 HS ) !!


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
daniman hat geschrieben:
xtreas hat geschrieben:
Ein gewisser Leerweg muss vorhanden sein um Schwung zu holen denke ich.

Bloß nicht. Leicht runter bis er anliegt und dann kräftig treten. Alles andere wäre brachial.


Da muss ich meine Tretgewohnheit wohl ändern.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
peterf hat geschrieben:
Dann wirds wohl am alten Powerdynamo (1999 ) liegen,
die Kerze ist auch erst neu ( NGK B8 HS ) !!


Quatsch.
Sehr viel warscheinlicher passt das Gemisch beim Starten nicht oder die Energie im Fuss lässt nach. Ich hab mittlerweile auch Arthrose im rechten Fuß....

Die PD jedenfalls ist unkompliziert und langlebig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 13:51 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Da hast Du wohl Recht ,nach über 10 mal kicken
lässt die Energie nach, auch wenn so warm ist!

Hallo , muss mich nochmals melden.
Ich vermute nun auch die Vergasereinstellung als
Übeltäter des schlechten Anspringens! !
Vergaser Bing 84 2.72 HD 118 LLD 45
von Dirk Singer. Nadel 3 Kerbe von unten.
Luftschraube 1/4 Umdrehung offen , LLLS
sehr weit offen ( dadurch kein Schieberuckeln mehr )
Hat jemand einen Tip für mich? GRUSS Peter


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Was ist mit llls gemeint?
Soweit ich das im Kopf hab gibt's beim Bing ne Leerlaufgemischschraube und die Schieberanschlagschraube.
Letztere so wenig eindrehen, dass der Motor gerade noch läuft. Erstere dann soweit raus bis die höchste Drehzahl gefunden ist, und wieder ne 1/4 Umdrehung rein. Fertig.Bei geschlossenem Schieber muss der Gaszug etwas Spiel haben.
Gleiches gilt für den Choke.
Wenn das nichts bringt, tausche die 45er LLD gegen eine 50er.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 13:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wenn der Leerweg abnormal zunimmt, ist das meist auf ein verbogenes Nockenblech oder auf ein falsch montieren Kickstartermitnhemer zurückzuführen. Das der Kickstarter später einspurt liegt an der Konstruktion der Nockenbahn am Blech. Beim Schub-Schraub-Trieb des ES-Mechanismus war der Leerweg wesentlich kleiner als bei den späteren Typen, aber auch die Kraftübertragung vom Kickstarter zur Getriebe formschlüssig statt kraftschlüssig, wie bei TS/ETZ-Mechanimus. Dadurch gab es bei falscher Trittweise auch öfter gebrochene Schienbeine.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 19. Juli 2017 17:27 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Hallo, habe auch zur Zeit ein Problem mit dem Kickstarter.

Der Kickstarter bleibt einfach stehen und federt nicht zurück.
Feder ist OK und 1 Umdrehung Gespannt.
Wenn ich den Deckel ab habe funktioniert alles aber sobald er im Motor ist geht es nicht mehr.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 13:42 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
der garst hat geschrieben:
Was ist mit llls gemeint?
Soweit ich das im Kopf hab gibt's beim Bing ne Leerlaufgemischschraube und die Schieberanschlagschraube.
Letztere so wenig eindrehen, dass der Motor gerade noch läuft. Erstere dann soweit raus bis die höchste Drehzahl gefunden ist, und wieder ne 1/4 Umdrehung rein. Fertig.Bei geschlossenem Schieber muss der Gaszug etwas Spiel haben.
Gleiches gilt für den Choke.
Wenn das nichts bringt, tausche die 45er LLD gegen eine 50er.

Ist das wirklich die optimale Einstellung beim Bing 84 ??

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2017 14:40 --

Wer weiss es.....?.........keiner !!


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
peterf hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Was ist mit llls gemeint?
Soweit ich das im Kopf hab gibt's beim Bing ne Leerlaufgemischschraube und die Schieberanschlagschraube.
Letztere so wenig eindrehen, dass der Motor gerade noch läuft. Erstere dann soweit raus bis die höchste Drehzahl gefunden ist, und wieder ne 1/4 Umdrehung rein. Fertig.Bei geschlossenem Schieber muss der Gaszug etwas Spiel haben.
Gleiches gilt für den Choke.
Wenn das nichts bringt, tausche die 45er LLD gegen eine 50er.

Ist das wirklich die optimale Einstellung beim Bing 84 ??

Die 118 HD würde ich mindestens durch 120 bzw 122 HD nehmen beim 250er Motor. 123HD bei 300ccm. Eine 50 LLD verhindert etwas das Schieberuckeln . Mit einer 55 bin ich auch lange gefahren . Aber das merkt man doch im Verbrauch.
Ich kann auch nur dringend orig. BING-Düsen empfehlen. Mit Nachbaudüsen ist das Testen erheblich schwerer weil die angegebenen Werte nicht stimmen. Mit dem bloßen Auge war der Unterschied zwischen einer 123 BING und einer 124 Nachbau schon riesig.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 14:05 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Leider habe ich die Maschine damals so gekauft,
weiss daher nicht, ob es orginal Bing Düsen sind und
was Dirk Singer noch getauscht hat!


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die HD hat erstmal nichts mit dem Startverhalten zu tun. Die ist nur für Teil- und Volllast.

Das o.g. ist die optimale Einstellung für jeden X-beliebigen Vergaser mit lediglich Leerlaufgemisch- und Standgasschraube.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 18:10 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Aber was ist mit dem Bing 84, bin heute wieder lange
rumgefahren, anhalten, Schraubenzieher raus und
drehen. Merke bei der Luftschraube gar keine wirkliche
Reaktion !? Gibts da kein Schema ?


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn die Luftschraube nix macht ist was im argen.
Entweder zieht sie Falschluft oder der Choke schliesst nicht richtig, oder der Schwimmerstand ist daneben, oder....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 06:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
der garst hat geschrieben:
Wenn die Luftschraube nix macht ist was im argen.
Entweder zieht sie Falschluft oder der Choke schliesst nicht richtig, oder der Schwimmerstand ist daneben, oder....

...oder das Leerlaufsystem (also die kleinen Kanälchen IM Vergaser) sind "zugewachsen"...
Vergiss die Kaffeesatzleserei und bau den Vergaser ab, reinige ihn wirklich gründlich (mal einen Tag ins Tri-Bad legen und danach mit hohem Druck ausblasen), dann sorgfältig montieren und dann sehen wir weiter :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 11:28 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
Der Vergaser Ausbau ist für mich das absolute Grauen!!
Alles ist dermassen kapp bemessen,kein Platz zum arbeiten!


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dann hilft vielleicht beim nächsten Vollmond rausstellen mit ner Weihrauchkerze unterm Motor....

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 15:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zurück zum Thema,
meiner greift auch nicht mehr, nur Leerweg ! :shock:

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 15:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
meiner greift auch nicht mehr, nur Leerweg ! :shock:


Soeinen hatte ich auch schon, zu den Seeligen Zeiten ohne VAPE und mit ausgeleiertem BFV. Man muss reintreten wie ein Blöder und das Ding springt nicht an, in der Wut tritt man noch fester und das ist dann das Ergebnis.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 15:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eben nicht, sprang immer gut an,
oben der Aus-klapp-tritt-fuß-hebel war am Anschlag abgenutzt und stand nicht mehr 90°,
daher haben die Drehkräfte dazu geführt.
Dann vor 3Tagen war die Druckfeder für den Mitnehmer übergesprungen und das Leertreten hat dem Hebel den Rest gegeben,
vorm Haus zum Glück.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 19:17 
Offline

Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Beiträge: 80
Themen: 18
Wohnort: Straubing
Alter: 67
der garst hat geschrieben:
Dann hilft vielleicht beim nächsten Vollmond rausstellen mit ner Weihrauchkerze unterm Motor....

Komm erstmal in mein Alter, dann sehen wir weiter! !


Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sorry Peter, aber Du solltest entweder den Seitendeckel abbauen und den Tip von Christof:
Wenn der Leerweg abnormal zunimmt, ist das meist auf ein verbogenes Nockenblech oder auf ein falsch montieren Kickstartermitnhemer zurückzuführen. Das der Kickstarter später einspurt liegt an der Konstruktion der Nockenbahn am Blech. Beim Schub-Schraub-Trieb des ES-Mechanismus war der Leerweg wesentlich kleiner als bei den späteren Typen, aber auch die Kraftübertragung vom Kickstarter zur Getriebe formschlüssig statt kraftschlüssig, wie bei TS/ETZ-Mechanimus. Dadurch gab es bei falscher Trittweise auch öfter gebrochene Schienbeine.

nachschauen/abarbeiten, oder es wird Dir nichts Anderes übrig bleiben, als entweder den Weihrauchkerzentip zu befolgen, bzw, kannst Du es auch mal mit Kaffeesatz lesen versuchen.
Und ich komme demnächst in Dein Alter :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de