Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 19. Juli 2017 22:02 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Ich habe einen Es 175 Motor von Januar 1957
in Einzelteilen
Ich würde ihn gern wieder zusammensetzen
Kurbelwelle und Zylinder sind schon überholt
Hat jemand Erfahrung damit
Offensichtlich fehlt der Kupplungskonus
Hat jemand eine Ahnung wo man das bekommt?
Schaltwelle Kickstarter Welle auch
Sind die Wellen auch von den späteren Motoren passend?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 07:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da passen keine Kurbelwellen der späteren Motore. Und mit der unvollständigen Kupplung hast du ein echtes Problem, weil es dafür so gut wie gar nichts mehr gibt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 07:28 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Sind die Teile aus Blankensee?

Schaltwelle und Kickstarterwelle sollten meines Wissens von späteren Motoren passen. Der fehlende Kupplungsgrundkörper ist wirklich ein Problem.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 07:42 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Danke für eure Antworten
Kurbelwelle ist die Richtige mit den Rollen drin

Ja die Teile sind von da
Der Brief. Der Motor alles passt mit den Nummern
Eine gute Basis finde ich
Ich möchte es diesmal Ordentlich machen .


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hast du den Rest zu der Maschine auch?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 20. Juli 2017 09:21 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Ich habe das Fahrgestell und den Motor

Es kommen dann erstmal normale Teile ran

Möchte halt die Lackierung fachgerecht ausführen lassen
Und der Motor wird ordentlich überholt


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2016 21:31
Beiträge: 108
Bilder: 7
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
So einen Block habe ich vor einer Weile geschlachtet. Lima-Stumpf der Kurbelwelle ist rostig. Kupplung war das Ausrücklager zerwürgt aber der Kurbelwellenkonus ist gut. Kickstarterwelle ist auch ok. Getriebe und Zylinder sind auch da und sahen ok aus. Blechteile hab ich keine.
Motornummer ist 4024291

Gruß Jörg


Fuhrpark: Fuhrpark: Triumph Tiger 885i
Standpark: ES 125 Bj63, Es250/2, Aprilia Pegaso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 21. Juli 2017 09:13 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
thuttle hat geschrieben:
So einen Block habe ich vor einer Weile geschlachtet. Lima-Stumpf der Kurbelwelle ist rostig. Kupplung war das Ausrücklager zerwürgt aber der Kurbelwellenkonus ist gut. Kickstarterwelle ist auch ok. Getriebe und Zylinder sind auch da und sahen ok aus. Blechteile hab ich keine.
Motornummer ist 4024291


Das ist ein neuerer Motor. Die Kupplung ist wesentlich größer und passt nicht in das alte Gehäuse. Der letzte 175ccm Ur-Motor war laut Unterlagen 4005102.

Wie auch immer... Brief, Rahmen und Motor sind eigentlich schön aber insgesamt wohl wieder eine eher undankbare Aufgabe. Ich weiss nicht was Du dafür bezahlt hast. Im vergangenen Jahr war eine relativ komplette 175 ccm Ur-Maschine in O-Lack grün im Angebot. Mit 2-stelliger FIN und auch dem originalen Motorblock mit 40000XX. Die Preisvorstellung des Verkäufers war angemessen aber ich war zu geizig.

Wenn man sich so eine Ur-ES anschaffen möchte sollte man wohl auf eine relativ komplette warten und die Kohle dafür bereit halten.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 13:32 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Habe 720 Euro bezahlt
Wobei ja der Zustand der Teile hervorragend ist
Kurbelwelle und Zylinder überholt

Meiner Meinung nach eine Dankbare Aufgabe
Man kann sie ja erstmal mit Standard Teilen komplettieren
Und nach und nach ersetzen
Bei Sausewind gab es den Konus für 30 EU
Leider ist er ausverkauft
Ich werde aber keine 200 Euro Ausgeben


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 19:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Viel Erfolg beim Zusammenbau. Wir sicher eine schöne ES.

Der Lack ist aber nicht original, oder? Der untere Konus des Lenkkopflagers sieht mitlackiert aus, das war sicher original nicht so, oder?

Natürlich deutet auch die absolute Abwesenheit von Kratzern und Co. hierauf hin :mrgreen:

Schöne Grüße aus Halle!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 23. Juli 2017 20:39 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Danke dir
Das orange gab es
aber ich denke erst ab 1960
ja es wurde neu lackiert
ich bin ja für schwarz evtl lindgrün
aber es soll dann auch diesmal vom Fachmann sein


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Na... Schon wieder aufgegeben?

Oder jemand verkauft gerade zufällig das gleiche Projekt, wie du es gerade vor hast. :D


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau Ur Motor Es 175 1957
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 21:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
:shock: :? :cry:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de