Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 21:27 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 20:46
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Weißenfels
Hey :hallo:
Seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer einer MZ TS 150 mit der Erstzulassung 1985 in der "de luxe"-Variante. Bisher hatte ich auch glücklicherweise noch keine Probleme mit denen ich mich an euch wenden musste :biggrin:
Der aktuelle Zustand der TS ähnelt noch eher einem Scheunenfund, aber ich habe sie bereits zum laufen gebracht und bin der Meinung das sie noch in einem recht ordentlichen Zustand ist. Eine sehr kurze Probefahrt ist natürlich auch schon erledigt und natürlich bin ich einfach begeistert von der MZ :love:

Trotzdem stand schon vor dem Kauf fest sie ordentlich in Scrambler Optik neu aufzubauen. Da ich diese Sache schon sehr perfektionistisch angehe verspricht das ein langes Bastelprojekt was aber auch so gewollt war.
Im Prinzip habe ich dieses Thema nur erstellt um andere MZ Begeisterte an diesem Projekt teilhaben zu lassen und um im Notfall eure fachkundigen Meinungen in Anspruch zu nehmen :mrgreen:
Um den ganzen Umbau zu dokumentieren habe ich einen Blog erstellt, bei Interesse könnt ihr da ja mal vorbeischauen :wink:
http://www.twowheelgarage.de

Gerne könnt Ihr mir auch eure Meinung zu der Sache mitteilen und für Anregungen bin ich auch immer offen :)
Ich weiß das Umbauten meist eher kritisch betrachtet werden, da sie auch meiner Meinung nach oft nicht ordentlich ausgeführt sind und im Endeffekt nur billig und verbastelt wirken.
Dies ist nicht mein Ziel weshalb ich vorher versuche alles schon recht genau zu planen, das gelingt natürlich auch nicht immer :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hallo :tach: ...und viel Erfolg bei deinem Pojekt... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 9. Juli 2017 16:38 
Offline

Registriert: 25. September 2016 16:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hiho

Bin gespannt.
Und dran denken,dir muss sie gefallen,das ist das wichtigste.

Bis denne


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

viel glueck mit *dem* luftfilter. (ich bin daran gescheitert).
hoechstwahrscheinlich wirst du mit einem laengeren ansaugtrakt und einem zylindrischen k&n mehr erfolg bei leistung und abstimmung haben.

gruessle, max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 12. Juli 2017 19:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Zuviel Planung ist garnicht gut. Auch mal was aus dem Bauch heraus - aber nie das Gesamtprojekt aus dem Blick verlieren, es muss in sich stimmig wirken. Einige (wenige, zugegeben) 1,5er habe ich schon als guten Umbau gesehen. Meist heißt es ja für die Leute ein "Scrambler" besteht nur aus ein paar abgesägten Teilen und einem Sitzbankbrett.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
bekommt man so einen Luftfilter durch den Tüv?
Ich vertrau dem Originalen der rt nicht wirklich, hab desshalb auch schon überlegt soon ding da drann zu basteln.
lg,

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
st1ffl3r hat geschrieben:
bekommt man so einen Luftfilter durch den Tüv?
Ich vertrau dem Originalen der rt nicht wirklich, hab desshalb auch schon überlegt soon ding da drann zu basteln.
lg,


Dann brauchst du aber einen Rollervergaser mit Luftklappe. Sonst geht das Mopped kalt nicht mehr an.

Lass den originalen Luftfilter, der ist brauchbar. Man muss ihn nur regelmäßig sauber machen und in Öl einlegen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
ja, aber wie bekomm ich den Filterkasten auf um an den Filter ran zu kommen?
lg.

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Garnicht. Erst alles schön durch Benzin schwenken bis dieses sich schön verfärbt, danach das ganze Teil in Zweitaktöl einlegen. Luftklappe dabei bitte immer auf "auf" stehen lassen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Aso, ich dacht ich stell mich schon wieder zu doof an. :lach:

dankeschön.

lg.-
gerrit

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 21:07 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 20:46
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Weißenfels
Erstmal vorweg: Da ich zur Zeit im Studium Prüfungszeit habe komme ich nicht dazu so viel an der MZ zu machen wie ich gerne würde :-D

Bezüglich dem Luftfilter: Eine kurze Strecke von vielleicht 10 km bin ich bereits mit diesem Luftfilter gefahren und eigentlich fiel mir nichts negatives auf, ich war eher von dem guten Durchzug bei höheren Drehzahlen begeistert. Der TÜV macht mir da eher Sorgen, vorallem auch wegen den anderen geplanten Dingen.

Um den Radstand etwas zu verlängern (optische Gründe aufgrund des anderen Tanks) habe ich mich mal nach einer ETZ Schwinge umgesehen, da diese ja auch passen soll bei ca. 4cm längerem Radstand. Das ich eine längere Kette brauche ist mir bewusst, ob die Geschwindigkeitswelle passt weiß ich leider noch nicht. Die Gummischläuche um der Kette habe ich sowieso schon entfernt da mir diese vom optischen her nicht gefallen.
Außerdem habe ich günstig einen zweiten Rahmen bekommen da der andere scheinbar an den Fußrastenaufnahmen verbogen war und die TS daher leicht schief auf dem Ständer stand.

Was mir schon länger aufgefallen ist, ist das der Rahmen nach Nummer (94xxxxx) anscheinend ein Ersatzteilrahmen ist und auch der Motor meiner Meinung nach defintiv nicht mehr original ist. Da ich den Drehzahlmesser verbaut habe hab ich anscheinend den MM 150/3 Motorrumpf der ja ab 1978 gebaut wurde (die Nummer auf dem Motor ist eine 84xxxxx also anscheinend auch Ersatzteil oder?). Auf dem Zylinder, Zylinderkopf und Ansaugstutzen steht jedoch MM 150/2.
In dem Kreis der untersten Rippe des Zylinders steht eine 75, also ist der Zylinder scheinbar aus dem Jahr 1975 (zumindest hab ich im Forum gelesen das dort die Jahreszahl zu erkennen sein sollte).
Berichtigt mich bitte wenn bei meinen Überlegungen irgendetwas nicht stimmen kann :)

Da mir der Originaltank sowieso nicht so gefallen hatte hab ich nach einem alten Honda Tank geschaut, dieser bietet weiterhin den Vorteil das ich zwischen Tank und Rahmen die Elektrik verstauen kann, wodurch die Seitendeckel nicht mehr benötigt werden. Mit 20l reicht der auch defintiv für weitere Strecken, ich hoffe nur das er optisch nicht zu wuchtig wirkt (deshalb der weite Radstand). Natürlich wird der Tank umlackiert und von dem Honda Logo entfernt, vielleicht finde ich ja ein hübsches MZ Emblem :biggrin:

Weiß jemand wie ich die Zündung ordentlich auf batterielose Zündung umbauen kann? Das ich trotzdem eine Batterie benötige ist klar, mir scheint es nur batterielos nicht so anfällig zu sein.

Einen kleinen Motorständer habe ich mir auch gebaut, um während der Zeit in der der Rahmen und die Karosserie umgebaut wird den Motor zumindest teilweise zu restaurieren, mal sehen wie weit das ganze dann geht :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der Tank geht aber gänzlich am Scrambler Thema vorbei ;-D

Nimm lieber einen von der ES250/1.

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2017 00:15 --

Die originale Zündung kann man nicht umbauen weil sie kein permanentes Magnetfeld hat, aber man kann sie gegen ne Vape tauschen.

Allerdings kostet das finanziell ordentlich. Die Überholung und Verbesserung der Original Lima ist mir persönlich lieber.
Ein kleiner 4,5AH AGM Akku kostet nur paar EU und reicht vollkommen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Umbau auf Simson- oder Chinaroller-Zündung ist möglich, da muß man dann aber selbst Arbeit und Hirnschmalz einfließen lassen.
Plug+Play geht nur Vape/Power Dynamo.
Würde auch sagen mit dem Tank wird nie ein Scrambler....aber ein hüpscher Racer kanns werden.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 08:11 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 20:46
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Weißenfels
Ok naja VAPE Zündung ist mir dann doch zu teuer also lasse ich einfach die alte. Was meinst du mit Optimieren der Zündung, also was könnte ich da alles machen?

Meint ihr weil der Tank doch relativ groß ist? Ich weiß nicht mir gefallen halt die ganzen kleinen Tanks an normalen Scrambler nicht so, also werde ich wahrscheinlich das Fahrgestell provisorisch mal zusammen bauen und schauen ob das optisch alles stimmig wirken könnte oder nicht :)

Für einen wirklich offroadtauglichen Umbau hätte ich sowieso was anderes als eine TS 150 wählen sollen, mir geht es ja mehr um einen stimmigen Offroad-Look.

Außerdem löst der Tank halt das Problem mir dem Verlegen der Elektrik.


Fuhrpark: MZ TS150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
aber grad der Tank macht das Gesamtbild beim Scrambler erst richtig stimmig.
der tank eines Mopeds is ja eh das Hauptteil wo man druff guckt.
Was du jetzt hast geht eher zum Caferacer.

lg,-
Gerrit

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 13:33 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 20:46
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Weißenfels
Ja klar das stimmt ja auch alles, aber ich denk mal probeweise mal gucken wie das ganze aussehen könnte werde ich schon, vorallem weil ich die Tankform eigentlich echt geil finde.. :-D

Naja egal, mal was anderes. Was haltet ihr von elektronischen Spannungsreglern anstatt von dem mechanischem? Weil an sich finde ich das ein elektrischer die ganze Sache schon ordentlicher wirken lässt, weshalb ich auch den alten "Sicherungskasten" durch einen neuen mit Flachsicherungen tauschen werde. Ich hab aber keine Erfahrung mit der Haltbarkeit von elektronischen Reglern.


Fuhrpark: MZ TS150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der elektronische Regler von Vape ist gut. Viele andere, besonders die preisgünstigen, besonders die ungarischen, betrachte ich als Lehrgeld.

Allerdings verliert man mit dem Vape Regler die Option die Maschine mit leerer Batterie anrollen zu können.

Ich hab das aber auch noch nicht vermisst.
Ein elektronischer Regler in Kombination mit ner kleinen AGM Batterie, einem neuen Kabelbaum und hier und da ein paar Watt bei den Glühlampen gespart, und man fährt ziemlich sorglos.
Besonders die Scheinwerferlampe empfiehlt es sich samt Reflektor gegen eine H4 Variante mit 35W zu tauschen. Das Licht ist, trotz der nominal 10W weniger, deutlich heller.

Das sind meine Verbesserungsvorschläge, jeder hat da andere Erfahrungen.

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2017 23:39 --

Noch was zur Linie deines Projektes;
Der Ellenlange Tank sorgt dafür das dein Hintern überm Hinterrad liegt.
Das sieht einfach nicht aus.
In der Seitenansicht endet der Tank am Hinterrad.
Die Maschine wirkt dadurch nur noch viel kleiner als sie schon ist. Wie durch nen Auffahrunfall zusammengeschoben :-D

Einem alten runden ES Tank bekommt man hier und da günstig, er lässt sich gut anpassen und hat die richtige Größe und den klassischen Look. Dazu den Radstand mit ner ETZ 150 Schwinge noch 5 cm verlängert, das Heck durch ein Schweissgestell ersetzt, hohe Alukotflügel, knackige Sitzbank, hochgelegter Auspuff, kleine Beleuchtung und Armaturen, und vorne 19 hinten 16 Zoll mit groben Pellen, Fertig....

Wäre so meine Vorstellung. ;-D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 18. Juli 2017 08:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Auch ganz stimmig ist ein alter Jawa Tank, der passt in der Optik sehr gut, auch von den Proportionen her.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 18. Juli 2017 17:18 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 20:46
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Weißenfels
Ok danke für die Infos zu dem elektronischem Regler :top:
Die H4 Lampe hätte ich so oder so eingebaut, ich werde vermutlich auch versuchen Klarglasscheinwerfer aus nem Golf I einzubauen, da mir diese wesentlich besser gefallen und sie ja von der Größe her ganz gut passen sollen.

Die ETZ Schwinge ist ja schon gekauft, eigentlich hatte ich ja gehofft das es durch die längere Schwinge auch mit dem Tank passt, das kann ich aber erst beurteilen wenn ich mal Zeit hab das provisorisch zusammenzubauen.

Ein geschweißtes Heck fände ich auch wirklich sehr hübsch, aber ich habe mich dafür entschieden den alten Sattelträger einfach zu kürzen und in schwarz pulvern zu lassen, da es billiger kommt und eventuell eine Chance auf TÜV und Zulassung besteht.
Anscheinend haben wir da aber die selben Vorstellungen, ein höher gelegter Auspuff würde mir auch gefallen aber der Krümmer dazu müsste ja selber angefertigt werden oder? Weil ich kenne keine Krümmer die an die TS passen und den Auspuff höher legen..

Grobe Reifen kommen logischerweise auch, allerdings beide in 18 Zoll. Dies ist zwar nicht so offroadtauglich aber passt meiner Meinung nach viel besser zu einer klassischen Scrambler Maschine. Dann halt noch einer flacher, breiter Lenker und das ganze sollte zumindest halbwegs gut aussehen :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 18. Juli 2017 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Na du machst das schon. Dir muss es gefallen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 12:32 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 20:46
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Weißenfels
Da ich scheinbar nicht genug Beiträge habe um hier ein Inserat reinzustellen (meiner Meinung nach totaler Quatsch :biggrin: ),....


Hab mal noch ne Frage, da ich im Forum irgendwie keine Antwort gefunden habe obwohl ich der Meinung bin da mal was gelesen zu haben :nixweiss:
Die ETZ Lichtmaschine lässt sich nicht zufällig in die TS bauen oder?

geändert. Frank


Fuhrpark: MZ TS150/1985

Zuletzt geändert von Marius_TS150 am 24. Juli 2017 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 14:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vermutlich meinst Du mit dem Wort "Zündung" die Lichtmaschine. Nein, die passt nicht. Um auf 12 Volt zu kommen solltest Du entweder hochregeln oder eine Vape einbauen.
IOch würde einen H4-Einsatz und eine HS1Birne einbauen, dann sparst Du 10 Watt ( HS 1 = 35/35 Watt), hast für die 100Km/h, die die TS-Hufu fährst, ein ausreichendes Licht und genug Strom zum blinken und bremslichten (Leute, die es mit der Gesetzestreue nicht ganz so genau nehmen, bauen (illegale LED-Leuchtmittel in Blinker, Bremslicht und Rücklicht :wink: ). Zur Not noch ein elektronischer Regler (ich halte ihn für unnötig) und die 6Volt-Lima arbeitet noch effizienter :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 14:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ob du es Quatsch findest oder nicht spielt hier keine Rolle. Das ist eine Regel die wir aus guten Gründen so festgelegt haben und auch nicht diskutabel ist! Hast du einfach mal zu akzeptieren. Im Übrigen ist das hier ein Technikbereich und den möchtest du bitte nicht mit Teileverkäufen zuspammen!

Zu deiner anderen Frage - plug and play passt es nicht, nur mit Adapterring den es m.W. auch nicht käuflich zu erwerben gibt sondern nur in Eigeninitiative hergestellt werden kann. Ansonsten wenn man der Meinung ist man "hat das hier schon mal gelesen" ist es meist auch so und die Suchfunktion hilft dabei ungemein. :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 15:48 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 20:46
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Weißenfels
Also kann ich hier im Forum im Prinzip erstmal nichts anbieten oder wie? Wenn es weder in meinem Beitrag noch in den Kleinanzeigen geht..


Fuhrpark: MZ TS150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Marius_TS150 hat geschrieben:
Also kann ich hier im Forum im Prinzip erstmal nichts anbieten oder wie?

Nur noch 3 Beiträge und es geht.......ist doch nicht schwierig, oder?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 16:13 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 20:46
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Weißenfels
Ok na dann wirklich nicht, ich habe halt nirgendwo gelesen wie viele Beiträge nötig sind um Kleinanzeigen zu erstellen..


Fuhrpark: MZ TS150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der MZ TS 150 Scrambler Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juli 2017 16:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Marius_TS150 hat geschrieben:
ich habe halt nirgendwo gelesen wie viele Beiträge nötig sind um Kleinanzeigen zu erstellen..


Nun gut, wenn du dir nicht durchliest was du virtuell "unterschreibst" dafür kann hier keiner.... :roll:

8. Handel und Dienstleistungen

Für (Ver)kaufsanzeigen dienen die "Kleinanzeigen"

Dort sind folgende Punkte zu beachten:

- es sind mindestens 10 Beiträge im Forum nötig

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de