Aufgrund mehrer Nachfragen per PN stelle ich hier mal einen Ebaylink für Edelstahlkrümmer ein. https://www.ebay.de/sch/allroundservice ... 7675.l2562 Wir haben bei diesem Anbieter bisher Krümmer aus Edelstahl für Ts 150, Ts 250 sowie Etz 251 geholt. Die Preise sind angemessen und alle Krümmer die wir von dort haben passen wirklich einwandfrei und sind dicht. Nur polieren muss man diese noch. Er bietet auch für fast alle MZ Modelle u.a auch BK, Simson, Hondas usw an. Macht nach Absprache auch Spezialanfertigungen. Darüber habe ich jedoch keine Erfahrung.
Ich bin sehr zufrieden.
Grüße, Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von starke136 am 24. Juli 2017 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen
Verfasst: 25. Juli 2017 06:45
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
SPOILER:
:gruebel: Mein ETZ 251-Gespann ist jetzt 27 Jahre alt geworden und der Krümmer ist kurz vorm Durchrosten. Ich habe noch einen rostlosen Krümmer hier auf Halde - der könnte vielleicht noch mal 25 Jahre halten und zur Sicherheit habe ich ja schon vor einem Jahr nochmal einen Nachbau-Krümmer bei Guesi gekauft (der hat mich aber vor der nicht besonders guten Qualität ausdrücklich gewarnt ) aber 5 Jahre wird der auch halten - also habe ich noch 251er-Krümmer bis zu meinen 87. Lebensjahr... ob es sich da noch lohnt, für die verbleibenden 14 Jahre zusätzlich einen Edelstahlkrümmer zu bestellen
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen
Verfasst: 25. Juli 2017 07:02
Beiträge: 72 Wohnort: Meuselbach Alter: 45
Knuckle Duck hat geschrieben:
Wie verhält es sich denn mit dem anlaufen? Is der auf dem bild bereits dauerhaft genutzt worden, oder neu montiert?
Da starke136 den Krümmer ja erst von mir bekommen hat kann ich sagen er ist unbenutzt. Aber an meiner hufu und der 251 hab ich sie schon länger und kann sagen sie laufen nicht sehr an. Werden leicht gelblich aber das lässt sich leicht wieder weg polieren.
ich habe den Herrn bei Ebay mal angeschrieben aber bis jetzt kam keine Antwort...
Ich habe ihn auch schon angeschrieben wegen Krümmern für Pannonia. Habe bis jetzt auch keine Antwort. Aber man kann ihn googeln, da findet man eine Handynummer. habe aber noch nicht angerufen.
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen
Verfasst: 28. Juli 2017 08:43
Beiträge: 12107 Wohnort: 57271 Alter: 78
je125sx hat geschrieben:
In einem anderen Thread wurde auf die Unverträglichkeit von Alu und Edelstahl hingewiesen. Gibt es da am Zylinder keine Probleme?
Ich habe einen VA Krümmer an der ETZ 250 seit zig Jahren und bin auch zum Wintertreffen zur Augustusburg damit gefahren,. Mehrmals und habe mich dort auch mehrere Tage aufgehalten, bin rumgefahren auch an der Grenze zur Tschechei. Ich kann Korrision nicht feststellen, der Krümmer kommt ja auch kaum mit dem Aluzyl. in Berührung und wenn, dann ist dort kein Regenwasser mit im Spiel.
V4A soll ja säurefest sein, vielleicht ist das Material zu erfragen.
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen
Verfasst: 18. Mai 2018 16:38
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
Moin. Ich hab es heute endlich geschafft,den Krümmer zu tauschen. Bin begeistert. Passgenau,hab ihn soweit gekürzt wie den alten und angebaut. Bei der Probefahrt alles normal gut wie immer,ca.8 km. Im 5.Gang bei Gegenwind kam mir das Grinsen,denn sie zog selbst dann soweit hoch,daß ich den Hahn etwas zurück drehen konnte und das war vorher nicht der Fall. Wird wohl daran liegen daß der Krümmer noch komplett ohne Ölkohle ist oder was sagen die Fachleute? Zu Hause angekommen hab ich festgestellt,daß er jetzt schon leicht goldgelb anläuft. Normal oder evtl.zu heiß durch falsche Einstellung oder anderen thermischen Ursachen? Bin jedenfalls sehr zufrieden.
-- Hinzugefügt: 18. Mai 2018 16:43 --
Ach ja,hat einer nen Tip wie ich den Krümmer am besten poliere?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen
Verfasst: 18. Mai 2018 22:02
Beiträge: 1161 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
Klaus, ich habe den Edelstahlkrümmer erfolgreich an der der ES250/2 verbaut. Der Krümmer ist an den Anschlussstellen dicht und entspricht bzgl der Krümmung dem Original. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen
Verfasst: 16. Dezember 2021 22:32
Beiträge: 141 Alter: 27
Moin, habe mir jetzt auch mal so einen Krümmer für meine 150iger Etze zugelegt. Ich kann aber nicht wirklich zufrieden sein, wollte mal fragen ob das bei euch ähnlich war? Die Bördelung ist nicht rund, und die Bearbeitungsspuren sind auch recht unschön. Die Struktur beziehungsweise dass die Bezeichnung des Materials noch drauf sind, damit kann ich leben. Ich bin mir zwar sicher, dass das auch so funktioniert, aber da ich selber Mechatroniker bin und im Metall strenge Ausbilder hatte bin ich doch etwas unzufrieden? Was sagt ihr, Beanstanden oder einfach einbauen und glücklich sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlkrümmer aus Nordhausen
Verfasst: 17. Dezember 2021 06:58
Beiträge: 141 Alter: 27
Dicht wird das sicher, keine frage. Nagut, sehen tut man von dem ganzen ja eigentlich mit der Krümmermutter sowieso nix mehr. Also baue ich den einfach mal ein.