Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. September 2025 00:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 08:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2075
Themen: 112
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
im Rahmen der Restaurierung meiner ETZ 250/A hatte ich schlechte Erfahrungen mit der Fertigungsqualität von Bremsenteilen gemacht.

Bei Ebay Kleinanzeigen bin ich auf einen Anbieter gestoßen, der z.B.

Gelenkbolzen für Kupplungs- und Handhebel (inklusive Federn)
Entlüftungsschraube
Führungsstift für Bremsklötze
Kolben für Hauptbremszylinder
Keilschraube für den Kickstarter

für die MZ anbietet.

Die Bezahlung lief über PayPal, die Teile wurden in einem gepolsterten Brief versendet.

Ich habe diese Teile bei ihm bestellt, die Hauptbremszylinder mit dem optimierten Dichtungskit von Güsi kombiniert und freue mich seitdem über eine funktionierende und dichte Bremse :-)

Dateianhang:
20170611_184900.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Sieht gut aus und macht sicher was her. Den Anbieter habe ich auch schon lange Zeit in den Favoriten. Für Sommerfahrer sicher sehr gut, für Winterfahrer absolut ungeeignet. Jegliches VA welches mit Alu in Verbindung steht (und das ist bei jedem der abgebildeten Teile) lässt dir das Alu in Verbindung mit Salz an der Kontaktstelle weggammeln. Und das bereits nach einem Winter.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 09:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16769
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dorni hat geschrieben:
Sieht gut aus und macht sicher was her. Den Anbieter habe ich auch schon lange Zeit in den Favoriten. Für Sommerfahrer sicher sehr gut, für Winterfahrer absolut ungeeignet. Jegliches VA welches mit Alu in Verbindung steht (und das ist bei jedem der abgebildeten Teile) lässt dir das Alu in Verbindung mit Salz an der Kontaktstelle weggammeln. Und das bereits nach einem Winter.


Upps - erfreulicherweise hast Du uns an Deinem Gedanken /Wissen teil haben lassen, ich fürchte auch, das Du recht hast :( Also bestelle ich e mir die schönen Teile lieber nicht...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 09:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
An die Gelenkbolzen gehören keine Sicherungsringe, sondern Sicherungsscheiben.

Den Kolben für den HBZ halte ich für eine gute Sache, zumal da ja in der Regel kein Salz rankommt. Aber warum muss man sich alles andere aus 1.4301 an Moped ballern?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Meinste? Bei v4a? Bei v2a könnte ich mir das ja eher noch vorstellen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 13:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9335
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Dorni hat geschrieben:
Sieht gut aus und macht sicher was her. Den Anbieter habe ich auch schon lange Zeit in den Favoriten. Für Sommerfahrer sicher sehr gut, für Winterfahrer absolut ungeeignet. Jegliches VA welches mit Alu in Verbindung steht (und das ist bei jedem der abgebildeten Teile) lässt dir das Alu in Verbindung mit Salz an der Kontaktstelle weggammeln. Und das bereits nach einem Winter.

Die Bremse muss man ja nach einem Winter ohnehin zerlegen und die originalen Führungsstifte der Beläge rosten und gammeln ja auch vor sich hin. An meinem Stand-Gespann machen die sich aber sicher gut :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Die Teile sehen echt top aus, auch die angebotenen Aluringe.
Da hat scheinbar jemand öfters mal Nachtschicht in einer gut ausgestatteten Zerspanungsfirma :wink:
Vielleicht fertigt er ja auch mal innere Mitnehmer aus hochfestem Alu für die ETZ150?

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Koponny hat geschrieben:
Die Bremse muss man ja nach einem Winter ohnehin zerlegen und die originalen Führungsstifte der Beläge rosten und gammeln ja auch vor sich hin.

Was Dorni meint, ist aber ein richtiges Festgammeln der VA-Teile (die dabei keinen Schaden nehmen) im Alu. Und zwar so, dass du es nicht mehr rausbekommst (chemisch geht da wohl angeblich was).
Also nix mit "nach dem Winter", sondern eher "während des Winters". Lohnt also nicht... :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenteile aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 25. Juli 2017 19:06 
Hallo,

den Mist, der mir unterlaufen ist, braucht keiner wiederholen, also:

An einem Simson-Mokick wunderschöne, selbst gedrechselte Schutzblech-Halter aus Alu mit V2A-Schrauben angebaut (gut gefettet!). Ebenfalls nach nur einem Winter Demontage nur mit abreißenden Schrauben möglich. Schraubenschäfte im Alu unlösbar verbacken, mit nichts zu entfernen, auch nicht mit roher Gewalt.

Gruß, Fritz.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de