Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 03:19 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
Servus liebe Gemeinde.

Meine ETZ 250 mit

Vergaser 'BING 84',
kontaktloser 'Power-Dynamo Zündung 9519' mit zum Set gehöriger Hochleistungszündspule (Original Lima weiterhin verbaut),
Ohne Getrenntschmierung,

lief in dieser Kombination seit ca. zwei Jahren völlig problemlos und gut.

Symptom, ohne Vorankündigung von 'heute auf morgen' aufgetreten:

Motor springt wie bisher normal auf ersten/zweiten Kick an und läuft ruhig im Leerlauf.
Sobald Gas gegeben wird, nimmt er keines an und dreht nicht weiter hoch - wie gegen Gummi.
Möööööhh ....

Bisher leider erfolglos überprüft:

Kerze ausgetauscht
Vergaser gereinigt
Neue Luftfilterpatrone
Spritzulauf - in Ordnung
Auspufftopf temporär entfernt
Kein Kompressionsverlust feststellbar

Gedankenspiele:

Wenn's ein Zündungsproblem wäre, sollte sie doch gar nicht erst anspringen, oddrr?
Da die Kerze nach den Tests stets sehr nass war, die Vermutung:
sollte Getriebeöl in's Kurbelhaus 'eingebrochen' sein (defekter linker Kurbelwellendichtring) und somit das Gemisch völlig überfetten?

Weiss momentan nicht mehr so recht weiter.
Hat jemand von Euch vielleicht noch eine Anregung oder ähnliche Erfahrungen?


Beste aus CO
Flo


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Ich würde erst nochmal den Vergaser überprüfen. Wenn du den als Fehlerquelle ausschließen kannst, überprüfe mal die Zündanlage. Bei mir war im Frühjahr die Powerdynamozündspule tot. Sie Symptome waren so ähnlich , wobei sie sich mein Motor öfters mit extrem lauten Auspuffknallen verabschiedete.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 05:11 
Offline

Registriert: 1. November 2011 19:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Sehe mal nach den Wedis ,rechts hinter lichtmaschiene und prüfe mal mit Bremsenreiniger auf nebenluft am Vergaser zum Zylinder. Und die Zündung solltest trotzdem mal prüfen .Die MZ läuft auch wenn die Zündung verstellt ist .


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 05:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Er hat eine powerdynamozündung . Da kann sich nichts verstellen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 05:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Läuft das Gerät ohne Luftfilter?

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 08:09 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
Läuft mit Serienlufi am Bing-Vergaser.

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2017 09:15 --

Die Powerdynamo-Zündspule hatte ich auch schon in Verdacht, aber bisher noch nicht überprüft ...
Hat jemand hier 'ne Idee, wie ich das rausmessen kann, ob die noch richtig funktioniert?
Is ja 'ne Hochleistungszündspule - kann man da mit 'nem normalen Multimeter überhaupt was ausrichten?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 09:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Falsch verstanden, ich wollte wissen ob das Mopped ohne Luftfilter Gas annimmt, fährt, funktioniert. Warum? U.U. hat sich der Gummirüssel im Rahmen gelöst, zieht sich beim gasgeben zusammen => Möööhhhhhh :D

An der PD-Zündspule kann man imho nicht viel messen (ich zumindest nicht). Ich habe auch so ein Ding, hatte auch schon einmal einen Ausfall dieser, allerdings war das ohne Messmittel erkennbar. Die Zündspule war so heiß, die Vergussmasse hatte sich auf den Weg gemacht.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
flox_56 hat geschrieben:
Läuft mit Serienlufi am Bing-Vergaser.

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2017 09:15 --

Die Powerdynamo-Zündspule hatte ich auch schon in Verdacht, aber bisher noch nicht überprüft ...
Hat jemand hier 'ne Idee, wie ich das rausmessen kann, ob die noch richtig funktioniert?
Is ja 'ne Hochleistungszündspule - kann man da mit 'nem normalen Multimeter überhaupt was ausrichten?

ich hatte meine zu Powerdynamo zum überprüfen hingeschickt. Edgar hat sie überprüft und mir sehr schnell geantwortet. Super Kundendienst !!!!

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Zuletzt geändert von MZ Werner am 31. Juli 2017 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 15:03 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
Danke euch allen für die guten Tips.
Werde jetzt erstmal den 'Trick' ohne Lufi versuchen und, wenn das nix fruchtet, die Zündspule mal zu Powerdynamo zum Prüfen schicken.

Grüße
Flo


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 15:25 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich kenne mich mit elektronischen Zündungen nicht aus. Das gleich vorab. Nach der Beschreibung würde ich aber auch darauf tippen, dass das Problem zündungsseitig liegt, konkret, dass der Zündfunke zu schwach ist und deshalb der Motor kein Drehzahl annimmt.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 16:00 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
*schrauberschorsch
Das bestätigt mehr oder weniger meinen Verdacht mit der Zündspule - sie geht morgen raus nach Berlin zu PD.
*muffel
Die Sache mit dem Ansaugschnorchel (weglassen) habe ich auch eben versucht. Das war's leider auch nicht.
Die Spannung steigt :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 16:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schau nochmal genau die Hauptdüse an, sicher daß hier kein Dreck sitzt?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:02 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
Hatte ich alles auseinander, ultabeschallt und durchgeblasen - da hat kein Dreck mehr 'ne Chance - nee ist wirklich alles sauber.
Benzinfluss ist ebenfalls gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 21:30 
Offline

Registriert: 12. März 2017 09:17
Beiträge: 28
Wohnort: Jena
Also ich sage ich mit grosser Wahrscheinlichkeit Zündung. Es kann auch ein loser Kontakt im Kerzenstecker oder sonstwo sein sein der nur bei ruhigem Leerlauf "kontaktiert". Speziell hatte ich das mal an der DDR Motorhacke/Vielfachgerät mit S51 Motor(habe den Namen gerade nicht parat) da war der Stecker der Zündspule abvibriert lag aber noch an. das war genau der Effekt. Bei Drehlzahlerhöhung "Mööööhhh" weil die Vibrationen über Leerlauf den Kontakt unterbrochen haben.
mfg
Andreas


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978 gef. bis 1981; derzeit ein motorisiertes Zweirad Bj. 1999 :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 1. August 2017 16:42 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Hört sich nach gebrochenen Anker an der Zündspule an. Das ist die Blechplatte mit den Befestigungslöchern für die Schrauben. Das fließt minus Strom durch.

Das hat ich schon 2 mal an der Powerdynamo Spule. Wie hast die eingebaut die Platte. Vertikal oder Horizontal . Letzteres macht die Spüle kaputt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 1. August 2017 20:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
*rockebilly
hab' ich eingebaut mit den beiden Befestigungslöchern längs zum oberen horizontalen Rahmenrohr, so wie's auch bei der Einbauanleitung gezeigt wird.
Hat jetzt ja seit ca. 2 Jahren bestens funktioniert - egal, schicke demnächst beide Zündungskomponenten, Spule und Abnehmer, zum Prüfen nach Berlin.
Habe heute mit denen gesprochen - sollte nächste Woche geklärt sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 1. August 2017 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Kannste nicht mal fix die Zündung abblitzen? Wenn sie im Stand gut läuft... oder hast du zufällig Gas- und Chokezug vertauscht? Für mich hört sich das so an als ob kein Benzin durch die Hauptdüse kommt. Entweder hebt sich die Nadel nicht oder die Düse ist zu. Oder der Kurbelraum ist vollgelaufen. Räuchert sie stark?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 11:38 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
Hallo liebe Kollegen,

ALLES ZURÜCK !!

Denke, ich hab's :-)

Heute bei der Demontage zwecks Verschickung an Powerdynamo entdeckt:

Hatte ich doch heute so komische Späne im Limadeckel gefunden und mich flugs auf die Suche gemacht...
Kaum zu glauben - der Geberfinger und der Nehmer der Zündung auf der Lima hatten 'Feindkontakt'!
Kann mir nur immer noch nicht denken, warum sich da was und wie und warum über die Jahre gelockert hat.
Nachdem der Geberfinger sich ja nicht irgendwie exzentrisch aus seiner Rotationsbahn verflüchtigen kann,
liegt es wohl näher, daß sich die verschiebbare Grundplatte des Nehmers bewegt habe dürfte.
Werde ich bei der Neumontage zusätzlich wohl mit etwas Loctite (oder Zahnscheiben?) arbeiten müssen ...
Jetzt werde ich Powerdynamo trotzdem mal überprüfen lassen, ob zumindest die Zündspule noch verwendbar ist.
Ansonsten werde ich wohl nicht umhinkommen, das komplette Set nochmals neu zu ordern.

Hier die 'Üpeltäterr' (hoffe, das Hochladen hat geklappt):

Bild
Bild

Erleichterte Grüße aus CO
Flo


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 11:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rockebilly hat geschrieben:
Das fließt minus Strom durch.

Offtopic:
Es gibt keinen Minusstrom, auch keinen Plusstrom. Der Elektronenstrom fließt vom Minuspol zum Pluspol. :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Lorchen hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
Das fließt minus Strom durch.

Offtopic:
Es gibt keinen Minusstrom, auch keinen Plusstrom. Der Elektronenstrom fließt vom Minuspol zum Pluspol. :mrgreen:


... nun Herr Ehle :schlaumeier: ...und wie bezeichnet man diese reale Elektronenbewegung fachgerecht? ... :?: :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 12:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Komm, sag's mir. Das willst du doch die ganze Zeit. :tongue: ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:mrgreen: ... nun du weißt es nicht... :ja: ok ... Tip... es gibt eine technische Stromrichtung und eine pysikalische Stromrichtung... :schlaumeier: ...ordnen sie ihren Elektronenfluß einer der beiden Richtungen zu... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 2nd August 2017, 1:28 pm --

...junge du hast 100 Mbits ... da geht Google aber schneller... :lach: :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Von Minus nach Plus! So fließen die Elektronen, um den stets angestrebten Potentialausgleich zu erreichen. Das ist wie mit verschiedenem Luftdruck. Vom hohen Luftdruck zum niedrigeren - von Minus nach Plus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ok... es handelt sich dabei um die physikalische Stromrichtung... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ja auch die korrekte Stromrichtung. Ich kann mich ja nicht in die S-Bahn setzen und nach Berlin fahren und gleichzeitig behaupten, ich fahre nach Strausberg. Da kommen dann die Männer mit den weißen Kitteln. :onceldoc:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 13:37 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
:?: :?: :biggrin: :biggrin: :?: :?: :tongue: :tongue: :?: :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 16:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
....*g* :zisch:

Also von da hinne nach da hanne... ;D


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 16:29 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
Macht nur so weiter ... :lach:

Hauptsache ihr habt euren Spass ;D

... und ich meine Fehlerursache :tongue:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Genau, und da das Thema mit der Ursachenfindung nun erledigt ist, ist es zum Abschuß durch die OT-Partisanen freigegeben. So war es, so ist es, und so soll es immer bleiben. :clowm: :scherzkeks:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 16:56 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
Jawoll !!
Und besten Dank nochmal an alle.

zum Abschuss freigegeben :lach:
Flo


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Lorchen hat geschrieben:
Das ist ja auch die korrekte Stromrichtung. Ich kann mich ja nicht in die S-Bahn setzen und nach Berlin fahren und gleichzeitig behaupten, ich fahre nach Strausberg. Da kommen dann die Männer mit den weißen Kitteln. :onceldoc:


:schlaumeier: ... ja weil physikalisch gesehen , die Teilchen deines Körpers ( auch die kleinen wie dein :stumm: ....) sich relativ bezogen auf die Landschaft auf Berlin zu bewegen, obwohl sie sich in Bezug auf die S-Bahn überhaupt nicht bewegen und nutzlos runter hängen , da du ja sitzt... :mrgreen: und in Ruhe bist...da du in der S-Bahn immer pennst, ist dir das nur noch nie aufgefallen... :lach:
Vor allem wird von der Betrachtungsweise kompliziert, wenn du sagst " das Ziel kommt näher" obwohl Berlin überhaupt nicht von der Stelle rückt ... :shock:
... da ein Techniker diesen Vorgängen mental sowieso nicht folgen kann, wurde mal festgelegt...Bei Plus ist mehr da als bei Minus...also wandern die Strommännel von Plus nach Minus! das nannte man die technische Stromrichtung... :mrgreen:
Der wissenschaftlich interessierte Mensch weiß, dass da wo schon viel Geld vorhanden ist immer mehr dazu kommt... also die Geldteilchen ,wie auch die Elektronen von da wo wenig ist , dorthin wandern wo schon ein Plus vorhanden ist...trivial ausgedrückt...
Der Deibel schiet immer auf den selben Haufen... :lach: oder halt physikalische Stromrichtung... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
So war es, so ist es, und so soll es immer bleiben. :clowm: :scherzkeks:


Hättest das Thema lieber mal in das richtige Unterforum schieben sollen. :roll: :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
smokiebrandy hat geschrieben:
Der wissenschaftlich interessierte Mensch weiß, dass da wo schon viel Geld vorhanden ist immer mehr dazu kommt... also die Geldteilchen ,wie auch die Elektronen von da wo wenig ist , dorthin wandern wo schon ein Plus vorhanden ist...trivial ausgedrückt...

An diesem Punkt möchte ich dir entschieden widersprechen, mein neunfingriger Freudenspender. Geld ist das einzige Teilchen, das immer dahin fließt, wo schon viel davon vorhanden ist. Es ist ja auch nicht von der Natur gemacht, sondern vom Menschen. Geld ist demnach wider die Natur. :schlaumeier:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
So war es, so ist es, und so soll es immer bleiben. :clowm: :scherzkeks:


Hättest das Thema lieber mal in das richtige Unterforum schieben sollen. :roll: :mrgreen:

In den Smalltalk...? :twisted: :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 20:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Lorchen hat geschrieben:
.. Da kommen dann die Männer mit den weißen Kitteln. :onceldoc:


Wenn die Typen Dich sehen, in der S-Bahn oder anderswo, die winken doch nur müde ab: "Ach, der schon wieder..." :irre: :rofl:

Warum erklärst Du das mit dem Strom so umständlich, mein E-Techniklehrer hat damals eindeutig festgelegt, rot ist blau und plus ist minus. Was soll da noch passieren? :mrgreen:

Ich gehe jetzt ins Bett. Morgen 1000 erster Termin in Bochum, 1100 Essen, dann wieder zurück nach Bochum, andere Firma. Wenn ich dort fertig bin fix nach Dortmund, zu uns in die Firma. Danach dann schnell über die A44 :rofl: nach Hause.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2008 21:14
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71
Lorchen hat geschrieben:
ich fahre nach Strausberg. Da kommen dann die Männer mit den weißen Kitteln. :onceldoc:
:shock: :shock: :shock: :shock:

Leute meidet Strausberg, wenn Ihr noch länger in Freiheit bleiben wollt. :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

_________________
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.


Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
smokiebrandy hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
Das fließt minus Strom durch.

Offtopic:
Es gibt keinen Minusstrom, auch keinen Plusstrom. Der Elektronenstrom fließt vom Minuspol zum Pluspol. :mrgreen:


... nun Herr Ehle :schlaumeier: ...und wie bezeichnet man diese reale Elektronenbewegung fachgerecht? ... :?: :mrgreen:


Löcherleitung. :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Fehlstellen/Löcherleitung gibt es nur im Halbleiter... :schlaumeier:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 21:18 
Offline

Registriert: 12. März 2017 09:17
Beiträge: 28
Wohnort: Jena
Einfach herrlich bei Euch. :rofl:
deshalb noch nochmal was zur Fließrichtung des Geldes:
"Geld gehorcht nicht den Gesetzen der Schwerkraft.
Es bewegt sich immer von unten nach oben" :roll:

mfg
Andreas


Fuhrpark: MZ TS150 Bj 1978 gef. bis 1981; derzeit ein motorisiertes Zweirad Bj. 1999 :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...auch Geld ist nur Teilchen... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
smokiebrandy hat geschrieben:
... Fehlstellen/Löcherleitung gibt es nur im Halbleiter... :schlaumeier:



Na dann geh mal sieben ... :lach:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 2. August 2017 23:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
pd108 hat geschrieben:
Einfach herrlich bei Euch. :rofl:
deshalb noch nochmal was zur Fließrichtung des Geldes:
"Geld gehorcht nicht den Gesetzen der Schwerkraft.
Es bewegt sich immer von unten nach oben" :roll:

mfg
Andreas


Quantenmechanik????


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2017 09:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich hab mal den Titel geändert - der nächste suchende wird Dankbar sein

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mööööhhhhh ....
BeitragVerfasst: 3. August 2017 09:24 
Offline

Registriert: 30. Mai 2014 17:45
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Coburg
Alter: 69
flox_56 hat geschrieben:
Nachdem der Geberfinger sich ja nicht irgendwie exzentrisch aus seiner Rotationsbahn verflüchtigen kann,
liegt es wohl näher, daß sich die verschiebbare Grundplatte des Nehmers bewegt habe dürfte.
Werde ich bei der Neumontage zusätzlich wohl mit etwas Loctite (oder Zahnscheiben?) arbeiten müssen ...


Könnte natürlich auch noch was Fataleres sein, nämlich daß die KW-Hauptlager ausgeschlagen sind,
muss ich bei Gelegenheit noch prüfen. Dann müsste der Motor eh' raus.
Würde sich dann auch lohnen, weil da auch noch Ölundichtigkeit auf der Ritzelseite ist und ... 8) und ... :cry:
Dann wäre jetzt erstmal Saisonende ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 De Luxe Bj. 83, DKW RT 250/2 Bj. 54, Ural EFI CT 750 Bj. 16, Moto Guzzi V7 Spezial Bj. 71, Moto Guzzi Falcone NT Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de