Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 14:44 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 20:34
Beiträge: 17
Themen: 9
Wohnort: Gießen
Gude aus Hessen.
Eine weitere Frage zu meiner MZ RT 125/2 Baujahr 1957.
Wie bekomme ich die verflixte Hinterradfederung ab. Bekomme auch dieses auf Anhieb nicht hin. Brauche also eure Hilfe, euren Rat.
Hier ein Bild.
Grüße aus Gießen!
Dateianhang:
20170731_153542.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 15:18 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ebenfalls Gude aus Hessen und Willkommen im Forum... 8)

Zum Ausbauen musst Du oben und unten die waagrechten Schrauben in den "Ausfallenden" des Rahmens lösen und ausbauen.
Anschließend musst Du unten die großen Muttern auf den senkrechten Schrauben lösen und ausbauen.
Als nächstes musst Du an den Aluausfallenden alle waagrechten Schrauben lösen und herausnehmen.
Jetzt kannst Du, wenn Du alles richtig gemacht hast, die senkrechten "Schrauben" nach oben herausziehen.
Jetzt muss die Federung zusammengedrückt werden, so dass die Federelemente aus dem Rahmen entnommen werden können.
Wenn Du die Federelemente auseinanderziehst, sollte sich deren Aufbau von selbst erklären.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 18:18 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 20:34
Beiträge: 17
Themen: 9
Wohnort: Gießen
Danke für die Antwort.
Hab es geschafft!
Ist eine ganz schöne Sauerei.


Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8834
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe mir damals aus Rundmaterial eine Art Schlagwerkzeug gefertigt, an der ich das gleiche Gewinde
aufgeschnitten habe, das an den Gleitstäben ist ( 21x1,5 ??? :gruebel: ) Oben hab' ich ein 100x100x10 starkes
Blech geschweißt. Diesen Stab drehe ich nach Entfernen der flachen Chrommutter oben in das Gewinde des
Gleitstabes und kann mit einem Hammer unten ans Blech schlagen. Vorher etwas Rostlöser oder Öl hilft enorm
beim Austreiben des Gleitstabes. :ja: So kann man die beiden Gleitstäbe ohne viel Aufwand schnell demontieren. :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de