Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 00:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:45 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
hallo, möchte mein Pannonia Bremstrommel mit weeichen Belägen verbessern, wer hat eine gute Adresse ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
RbS Reibbelagservice
Andreas Hanstein
Lindenstr.6
01640 Coswig

Tel. 03523/62661

Vorbehaltlos zu empfehlen!

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8832
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
search.php?keywords=Hahnstein&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
So dumm ist die Suche im Forum nicht...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:55 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Danke, Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4366
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und wenn man ihn auch noch richtig schreibt, findet man sogar noch mehr Treffer:

search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&keywords=Hanstein

:lach: :lach: :lach:

Davon abgesehen: Der Mann ist auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner für Dich!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8832
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Uuups :oops: :oops: :oops:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1617
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Arni25 hat geschrieben:
RbS Reibbelagservice
Andreas Hanstein
Lindenstr.6
01640 Coswig

Tel. 03523/62661

Vorbehaltlos zu empfehlen!


So ist es......

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ein Fachmann der weis was er macht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich hatte den Hanstein auch mal angesprochen ob er vielleicht ein noch besseres Material für die Vorderräder mit Trommelbremse anbieten kann, da ist er aber gesprächstechnisch nicht so rech drauf eingestiegen.
Er meinte nur in diesem Kontext, dass die Härte eines Reibbelags nichts über sein Reibverhalten aussagt. Weil ich eben auch nach etwas "weicherem" fragte.
Deshalb wäre für mich jetzt auch interessant was bei einer anderen Anfrage diesbezüglich rauskommt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich persönlich und die Fahrzeughalter welche Reibbeläge von A. Handstein im Gebrauch haben sind
alle sehr zufrieden. Der Reibbelag allein ist es nicht. Alle Komponennten müssen stimmen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4366
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und welche Komponenten sollen das sein?

Der eingeschrumpfte Ring in der Trommel? Der dürfte bei allen der Gleiche sein (markenfremde Bremsen mal außenvorgelassen). Und auch die restlichen Bauteile dürften bei allen identisch sein: Federn, Bremszug, Nocken etc. Insofern ist die Aussagen, dass alle Komponenten stimmen müssen, zwar nicht falsch aber trotzdem Quatsch.

Insofern: Doch, es geht allein um den Reibbelag. Einerseits das Material, andererseits die Form, die möglichst perfekt an die Trommel angepasst sein muss, damit die Bremse auf der kompletten Fläche greift.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4246
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bremsbeläge von EBC sind auch sehr zu empfehlen, gibt es z.B. bei Gabors MZ-Laden

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hab bei der Trommelbremse meiner Yamaha DT 175 MX (keine Ahnung wieweit das übertragbar ist) geschlitzte Beläge von KEDO verbaut (leider illegal und leider geil!) Die Bremsen deutlich besser als die Original-Beläge. Kann man auch selber schlitzen (auch verboten!) Dann noch die Kanten mit Schleifpapier leicht gebrochen,- das bringt schon viel.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ysengrin hat geschrieben:
Doch, es geht allein um den Reibbelag. Einerseits das Material, andererseits die Form, die möglichst perfekt an die Trommel angepasst sein muss, damit die Bremse auf der kompletten Fläche greift.


Das haut bei dem Hanstein eigentlich gut hin. Du musst nur den Innendurchmesser der Trommel ausmessen, angeben und die alten Beläge samt Ankerplatte zu ihm schicken. Er dreht sie dann zusammen entsprechend ab.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4366
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, ich weiß.

Oder Du schickst das Rad gleich mit und er dreht Dir die Trommel aus und die Bremse auf den neuen Durchmesser ab. So wie bei mir. Funktioniert super!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ach ich wusste nicht, dass Du auch schon Kontakt hattest.
Hast Du ihn mal gefragt ob der so eine Art High Performance Belag anbietet?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4366
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe das nicht im Detail mit ihm besprochen. Am Telefon habe ich ihm nurgesagt, dass mir Bremsleistung wichtiger ist als der Verschleiß, aber ob er das Tage später noch zuordnen konnte, als das Paket kam?

In meiner Rechnung steht

"Belagerneuerung auf BB
190 x 30 x 6
Cosid Typ 450"

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 15:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16696
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke auch, das es das Bremsbelagsmaterial ist, das die Verzögerungswerte am meisten beeinflusst. Zwar ist mit dem besten Belagsmaterial keine gute Bremswirkung zu erzielen, wenn da der Belag nicht sauber an der Trommel anliegt, der Zug oder der Bremsnocken schwergängig, aber wenn da Alles in Ordnung ist, dann ist es das Belagsmaterial.
Ich habe da eine TS-Hufu, mit originalen Trommelbremsen, die macht ein "Stoppie", wenn ich stark rein greife und das trotz 150mm-Trommel - keine meiner 160mm-Trommel-gebremste-Emmen bremsen so gut, wie diese Hufu :shock:
Will man das beste Ergebnis aus SERIEN-Teilen erzielen, ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Weg, den Ysengrin beschrieben hat, das beste Ergebnis bringen :ja:

:schlaumeier: und dann gibt es die vielen "Bastellösungen", wie Servobremse, Dupplexbremse usw. die, sorgfältig gemacht :!: , einer Scheibenbremse ebenbürtig bis überlegen sein können :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelbremse verbessern
BeitragVerfasst: 1. August 2017 15:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
Cosid Typ 450"


Mein Belagsman verklebt Jurid 111 aber das kostet bedeutend mehr wie beim Hanstein, funtzt aber prächtig. Werd mir mal welche vom Hanstein machen lassen, zum Vergleich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de