Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Typenschild TS 150
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2007 14:29
Beiträge: 57
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: München
Hallo erstmal. Und zwar ist bei meiner TS das Typenschild so stark oxidiert, sodass ich mir ein neues bei Ebay gekauft habe. Wo kann ich denn die Rahmennummer einschlagen lassen? Ich weiß ja nicht ob die das auch beim Tüv oder Dekra machen? :wink: Anderseits kann ich mir vorstellen, dass die dann wieder rummeckern. Hatte einer von euch schon mal das selbe Problem und Erfahrungen beim Tüv gemacht?

_________________
Gruß Volker

Der Sachsengeist hat immer schon den Lauf der Welt bewähhhscht, das kommt ähm och weil in uns drin e gutes Herze schlähhhcht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxusausführung (Bj.1979), Simson s50 mit 4-Gang-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 23:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 21:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Ich sach nur Schlagzahlen, müsste jeder bessere Zweiradwerkstatt haben, speziell Fahrradhändler.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 23:06 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 23:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hallo!
Die Rahmennummer auf dem Typenschild kannst Du selbst einschlagen, oder Du findest einen Schlosser, der das für Dich macht. Den TüV würde ich darauf nicht ansprechen. Das kostet nur unnötig Geld und es gibt evt. dumme Fragen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 01:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Meins entstand auch heute Nachmittag in Heimarbeit. Mal ne Frage MUSS es beim Tüv drauf sein ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 02:46 
Nur ein Tipp: Typenschilder aus Alufolie gibt es z.B. bei Louis, diese sind selbstklebend und werden einfach auf ein Blatt Papier fixiert in eine Schreibmaschine geführt, dann ganz easy beschriftet (EINGEPRÄGT in die Alufolie durch die Buchstaben/Zahlen der Schreibmaschine)

Bild

Alles was MUSS steht drauf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 21:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Der Tipp ist gut!
Lediglich das Auffinden einer funktionierenen Schreibmaschine könnte sich im Zeitalter der Tinten- und Laserdrucker schwierig gestalten.
Meine ca. 20 kg schwere Olympia aus den 60er Jahren müsste ich auch erst aus der hinterletzten Dachbodenecke hervorkramen.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: ja
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2007 14:29
Beiträge: 57
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: München
Ach, ich werde mal sehen. Die Nummer bekomme ich schon irgendwie ran. Ich glaube, dass ich mal zum Fahrradladen fahren werde. :roll:

_________________
Gruß Volker

Der Sachsengeist hat immer schon den Lauf der Welt bewähhhscht, das kommt ähm och weil in uns drin e gutes Herze schlähhhcht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxusausführung (Bj.1979), Simson s50 mit 4-Gang-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 13:32 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 23:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Sven Witzel hat geschrieben:
Mal ne Frage MUSS es beim Tüv drauf sein ?

An meiner ES war beim letzten Prüftermin noch kein Typenschild dran und es hat keiner gemeckert. Das könnte aber vom Prüfer abhängig sein.
Im Zweifelsfall lieber mit Typenschild hinfahren.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 13:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Danke für die Antwort ! Hab es auch sicherheitshalber mal geschlagen und angebracht - hoffe ich komme morgen durch den Tüv mit meiner kleinen ES

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 14:00 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 23:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Wird schon gut gehen.
Ich wünsche Dir viel Glück.
Im Juli möchte ich spätestens mit meiner kleinen TS zur Vollabnahme wegen Neuzulassung und im August ist mein Gespann TüV-fällig.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 22:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Danke ! Das letzte größere Problem hat sich heute Nachmittag erledigt, Bremslicht geht wieder oder besser gesagt: Es geht nicht, wenn man nicht auf das Pedal latscht....

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild TS 150
BeitragVerfasst: 1. August 2017 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Bin ein MZ-Neuling, deshalb entschuldigt bitte meine Unwissenheit. :oops:
Die Fahrgestellnummer ist am TS-Rahmen in die linke Lasche der vorderen unteren Motorhalterung eingeschlagen.
Und das Typenschild ist nicht an den Rahmen genietet (z.B. Steuerkopf), sondern sitzt links oben am angeschraubten Sattelträger? Weshalb es dem TÜV/der DEKRA wohl nicht so wichtig ist, ob vorhanden oder nicht.
Und im DDR-Fahrzeugbrief sind sowohl die Rahmennummer als auch die Motornummer eingetragen worden?
Herzliche Grüße
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild TS 150
BeitragVerfasst: 1. August 2017 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 461
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Habe meine Typenschild-Rohling beim Graveur beschriften lassen. Für 17,50 Euro gab es damals (2013) ein Supi-Typenschild.

siehe auch diesen Beitrag hier:

viewtopic.php?f=5&t=61445

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Zuletzt geändert von retnuk1408 am 1. August 2017 19:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild TS 150
BeitragVerfasst: 1. August 2017 19:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Tigerente hat geschrieben:

Die Fahrgestellnummer ist am TS-Rahmen in die linke Lasche der vorderen unteren Motorhalterung eingeschlagen.
Und das Typenschild ist nicht an den Rahmen genietet (z.B. Steuerkopf), sondern sitzt links oben am angeschraubten Sattelträger? Weshalb es dem TÜV/der DEKRA wohl nicht so wichtig ist, ob vorhanden oder nicht.


typenschild muß dran sein, ob es der TÜV kontrolliert, ist eine andere Sache, aber Vorschrift ist es. Stelle am Sattelträger ist original. Motornummmer interessiert heutzutage keinen mehr.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild TS 150
BeitragVerfasst: 1. August 2017 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
ea2873 hat geschrieben:
...Motornummmer interessiert heutzutage keinen mehr.

Moin!
Vielen Dank für die Antwort! :gut:
Motornummer interessiert nur mich beim Gebrauchtkauf, wenn Verkäufer auf Originalität Wert legt und die DDR-Papiere für die Historie anpreist. Deshalb meine Frage nach der Motornummer im DDR-Fahrzeugbrief. ;)
Grüße "Tigerente" Jörn

P.S. Wer lange sucht... bin eben hier fündig geworden: viewtopic.php?f=5&t=34809&p=588173&hilit=rahmentausch+ts150#p588139


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de