Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spritfilter
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
hatte bis gestern bei meiner ES einen Spritfilter im Schlauch zwischen Benzinhahn und Vergaser. Beim wiederbeleben für dieses Jahr hab ich ihn rausgenommen da in mehreren beiträgen die Warnung kam das es zur Abmagerung und damit zu Motorschäden kommen kann. Ich habe allerdings in dem ausgebauten Filter relativ viel feinen Dreck drin, und dass obwohl der Feinfilter im Benzinhahn eingebaut und ok ist ! Man sieht auch im klaren Spritschlauch nach der ersten Runde feine Partikelchen an der Wandung sitzen, Mopped fuhr aber ganz normal. Verdaut der Vergaser das was durch den serienmäßigen Spritfilter ( Sieb im Wassersack ) geht oder wird sich irgendwann eine Düse zusetzen ? Was hab ihr für Erfahrungen ?
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Er verdaut das.
Der Papierfilter kann sich durch die Ölbeimischung zusetzen, anscheinend.

Das Tolle am Originalbenzinhahn ist der Wassersack - WENN man ihn hin und wieder (besonders in der kühlen Jahreszeit) ausleert.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Die Frage ist: Wo kommt dieser Dreck her? Der wird wohl kaum schon ab Tankstelle im Benzin drin sein. Deshalb würde ich mir mal den Tank von innen genau anschauen und ggf. reinigen.
Auch haben die MZten ja bereits zwei Filter: einen innen im Tank und den zweiten am Wassersack. Ersterer ist häufig ziemlich vergammelt oder kaputt, da er selten rausgedeht wird. Würde ich auch mal prüfen.
Ich habe mit sauberem Tank und intakten Filtern jedenfalls keine derartigen Probleme.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 11:17
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53

Skype:
AtalontheDeer
Hallo,

Oft sind es Lackpartikel - durch das öffen des Tankdeckels.
Können aber auch Zigaretten Kippen sein hatte ich auch mal bei meiner MZ. Da hat sich das Filterpaper innen abgesetzt.
So alle 2/3 Jahre dreh ich immer mal den Tank um und Spüle ihn mit Diesel.
Man weiß nie was man so findet in einem MZ Tank.

Gruss

_________________
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Es sind feine ,rötliche Partikel. Das Sieb im Tank ist vergammelt, werde bei Gelegenheit mal ein neues einbauen. Im Wassersack vom Benzinhahn hatten sich auch so feine , rötliche Partikel abgesetzt. Aber kein Wasser, das Schnapsglas Spiritus vor dem stilllegen hat wohl gewirkt. Ach so, dass im Dezember versehentlich eingefüllte Getriebeöl im Zylinder hat so ca. 5 - 10 Min. geraucht, dann wars weg !

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 11:09 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
ad40 hat geschrieben:
Es sind feine ,rötliche Partikel. Das Sieb im Tank ist vergammelt, werde bei Gelegenheit mal ein neues einbauen. Im Wassersack vom Benzinhahn hatten sich auch so feine , rötliche Partikel abgesetzt. Aber kein Wasser, das Schnapsglas Spiritus vor dem stilllegen hat wohl gewirkt. Ach so, dass im Dezember versehentlich eingefüllte Getriebeöl im Zylinder hat so ca. 5 - 10 Min. geraucht, dann wars weg !


Rote Partikel hatte ich auch im Tank.Schrauben und Muttern reingeschmissen und geschüttelt bis die Arme wehtun.Das hilft richtig.
Kuck mal in Otis Angebote,der hat noch viele gute Benzinhähne.
Selbst hab ich ein 8? Benzinhuhn drin mit Wassersack und bin sehr zufrieden damit.Man muss diesen Dingern im Neuzustand nur von außen einen tropfen Öl auf die Drehwelle geben.Diese Welle läuft neu sehr trocken.Den Wassersack sollte man beim ersten Öffnen mit sehr viel Gefühl drehen.Am besten von unten mit einer 13mm Sechskantnuss.Beim wieder Einschrauben etwas Fett auf das Gewinde vom Wassersack geben.Auch hier mit gefühl von hand anziehen.Dann gibts mit diesen Hühnern keine Probleme.

Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2006 11:50 
Wormser hat geschrieben:
.Auch hier mit gefühl von hand anziehen.Dann gibts mit diesen Hühnern keine Probleme.

Uwe


:wink: ..und auch sonst..,denn der Dichtring dort hat nurn Millimeter ca. im Quadrat..und ist schnell hinüber..


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de